Storys aus Kanton Obwalden
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5Ein Dokumentmehr
Reto Wyss übergibt Stiftungsratspräsidium von SwissSkills an Christian Schäli
Ein Dokumentmehr3 neue Ziegenrassen im Herdebuch und 3 neue Mitglieder im Vorstand
Medienmitteilung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes SZZV anlässlich der 105. Delegiertenversammlung vom 12. März 2022 in Flüeli-Ranft OW 3 neue Ziegenrassen im Herdebuch und 3 neue Mitglieder im Vorstand Am 12. März lud der Schweizerische Ziegenzuchtverband ...
5 DokumentemehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Trotz Pandemie mehr Unfälle wegen Alkohol
mehrAvenir-Suisse-Freiheitsindex 2021 mit Spezialfokus Zürich: "Volatile Freiheit"
Zürich (ots) - Seit 2013 vergleicht der Avenir-Suisse-Freiheitsindex den Stand der Freiheiten in den Kantonen anhand von zivilen und ökonomischen Indikatoren. In der diesjährigen Erhebung haben sich substanzielle Verschiebungen ergeben: Appenzell-Ausserrhoden steht neu auf Platz 1; mit Ausnahme von Genf und dem Wallis konnten die Westschweizer Kantone und das Tessin ...
mehrHommage 2021 erfolgreich zu Ende gegangen
mehrDigitale Demokratie: E-Mitwirkung schlägt zwei Fliegen auf einen Streich
mehr- 2
Medienmitteilung NKB – Zufriedene und empfehlungsbereite Kundinnen und Kunden bei der NKB
Ein Dokumentmehr Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Verkehrssicherheitsmythos Nr. 1: Frauen verursachen mehr Unfälle als Männer
Vernier (ots) - Im Laufe des Jahres 2021 nimmt der TCS die 10 hartnäckigsten Verkehrssicherheitsmythen unter die Lupe. Einer der Mythen betrifft die Begabung von Frauen am Steuer. Ein gängiges Klischee besagt, dass Frauen schlechter fahren als Männer und mehr Unfälle im Strassenverkehr verursachen. Aber stimmt dies wirklich? Der TCS schlüsselt Falsches und Wahres ...
mehrDas Parlament muss jetzt das Zepter übernehmen
Zürich (ots) - Gleich mehrere Kantone haben inzwischen klar gemacht, dass der Entscheid des Bundesrats vom Mittwoch unverständlich und nicht evidenzbasiert ist. Sie liessen deshalb die Terrassen vorerst offen und verlangten eine Öffnung der Restaurants. Umso mehr fordert GastroSuisse, dass das Parlament nächste Woche in seiner Session das Zepter in die Hand nimmt und eine Öffnung der Restaurants per Mitte März ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Alkohol verursacht mehr schwere Unfälle in der Westschweiz als in der Deutschschweiz
mehr- 3
Alkoholverkauf: Altersprüfung mit neuer App - einfach, schnell und sicher
Ein Dokumentmehr Medienmitteilung: Rund eine Million Versicherte können 2021 ihre Prämienbelastung um 40 Prozent und mehr senken
Medienmitteilung Comparis-Analyse zu Krankenkassenprämien 2021 Rund eine Million Versicherte können 2021 ihre Prämienbelastung um 40 Prozent und mehr senken Die Grundversicherungsprämien steigen per 2021 durchschnittlich nur um 0,5 Prozent. Die ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Alkoholbedingte Verkehrsunfälle: In Genf deutlich häufiger als in Zürich
mehrEntspannung im Segment der preisgünstigen Mietwohnungen / Online-Wohnungsindex OWI verzeichnet von Oktober 2018 bis September 2019 schweizweit über 400'000 Wohnungsinserate
Zürich (ots) - Die Zahl der im Internet inserierten Mietwohnungen ist in der Periode vom 1. Oktober 2018 bis 30. September 2019 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,4% auf 400'915 Mietwohnungsinserate gestiegen. Trotz der Angebotsausweitung blieb die durchschnittliche Insertionsdauer gegenüber der ...
mehrDem Schweizer Personenwagenmarkt fehlen stabile Wachstumsimpulse / Jeder neunte Neuwagen fährt mit alternativer Antriebstechnik
Pfäffikon / Bern (ots) - Ein im Vorjahresvergleich kräftiges September-Plus (+18,7%) hievte die Zahl der in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein erstmals immatrikulierten Personenwagen zum Ende des dritten Quartals 2019 leicht ins Plus. ...
Ein DokumentmehrMedia Service: Böse Überraschung bei Krankenkassen-Prämien
Zürich (ots) - Einige Krankenkassen hatten angedeutet, dass sie ihre Prämien für das Jahr 2020 senken würden. Jetzt ist klar, dass viele Kunden den Kassen auch im nächsten Jahr mehr bezahlen müssen. Das zeigt eine Auswertung des Internetvergleichsdienstes Comparis, die der «Handelszeitung» exklusiv vorliegt. Insbesondere der Helsana-Chef exponierte sich mit Aussagen zu Prämiensenkungen und erzürnte damit sogar ...
mehr