-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 24 Dokumentemehr
Tag der offenen Hoftüren: Ein Erlebnis für Gross und Klein
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 4. Juni 2023 Tag der offenen Hoftüren: Ein Erlebnis für Gross und Klein Rund 60 landwirtschaftliche Betriebe in der ganzen Schweiz öffneten heute Tür und Tor und luden zur höfischen Entdeckungsreise ein. Die ...
3 DokumentemehrDelegiertenversammlung OdA AgriAliForm vom 2. Juni 2023
Pressemitteilung, 2. Juni 2023 Delegiertenversammlung OdA AgriAliForm vom 2. Juni 2023 Am 2. Juni 2023 führte die OdA AgriAliForm ihre Delegiertenversammlung in Bern durch. Die OdA AgriAliForm vereint als Organisation der Arbeitswelt die Berufe des Berufsfelds Landwirtschaft und deren Berufe. Im Jahresrückblick stellte die Geschäftsleiterin Petra ...
2 DokumentemehrJunglandwirte fordern rasches Handeln bei Wolfspräsenz
Junglandwirte fordern rasches Handeln bei Wolfspräsenz In der gesamten Schweiz haben sich in den vergangenen Jahren die Probleme mit dem Wolf rasant verschärft. Im Hinblick auf die kommende Alpsaison 2023 fordert die Junglandwirtekommission des Schweizer ...
4 Dokumentemehr- 2
Frischer Wind beim LID mit neuer Geschäftsführung
Ein Dokumentmehr - 3
Junglandwirt wird Präsident von Agriviva. Weshalb Erfahrung in der Landwirtschaft fürs Leben prägt.
Ein Dokumentmehr Negatives Ergebnis infolge instabiler Kapitalmärkte
Agrisano-Medienmitteilung Brugg, 30. Mai 2023 Negatives Ergebnis infolge instabiler Kapitalmärkte Die Agrisano Stiftung und ihre beiden AG (Agrisano Krankenkasse AG und Agrisano Versicherungen AG) haben das Geschäftsjahr 2022 mit einem negativen Ergebnis von CHF 51,2 Mio. abgeschlossen, beeinflusst durch das unvorteilhafte Anlageumfeld. Mit Ausnahme bei ...
2 DokumentemehrAgroforst - vorteilhaft für die naturnahe Kulturlandschaft und die produzierende Landwirtschaft!
Medienmitteilung Der Schweizer Bauernverband SBV und der Fonds Landschaft Schweiz FLS setzen gemeinsam Akzente zu einem aktuellen Trend: Agroforst - vorteilhaft für die naturnahe Kulturlandschaft und die ...
2 DokumentemehrEinladung Delegiertenversammlung 2023 der OdA AgriAliForm
Sehr geehrte Vertreter/innen der Medien Hiermit laden wir Sie zur Delegiertenversammlung der OdA AgriAliForm ein. Diese findet statt am: Freitag, 2. Juni 2023 13:45 - ca. 15:30 Uhr, Bitte melden Sie sich mit dem folgenden Link bis spätestens am 31. Mai 2023 an. ...
2 Dokumentemehr
Biodiversität: Es tut sich viel!
Biodiversität: Es tut sich viel! Heute ist der internationale Tag der Biodiversität. Die Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt ist auch für die Schweizer Landwirtschaft ein wichtiges Anliegen. Entsprechend engagie-ren sich die Bauernfamilien in besonderem Ausmass dafür. Die biologische Vielfalt ist für die Bauernbetriebe wichtig. Die Landwirtschaft ist auf Bienen und andere Insekten für ...
2 DokumentemehrWorkshop für angehende Edelpilzproduzenten
Ein DokumentmehrHereinspaziert: 60 Bauernbetriebe öffnen ihre Hoftüren
Hereinspaziert: 60 Bauernbetriebe öffnen ihre Hoftüren Rund 60 landwirtschaftliche Betriebe in der ganzen Schweiz öffnen am Sonntag, 4. Juni 2023 Tür und Tor und laden zur höfischen Entdeckungsreise ein. Die Bauernfamilien zeigen an diesem Tag, was ihre Welt rund um die Natur, Tiere und Pflanzen so hergibt – mit dem Ziel, das ...
mehrStarker Partner: Schweizer Bauernverband ist neu Mitglied im Verein ERDE Schweiz.
Medienmitteilung Starker Partner: Schweizer Bauernverband ist neu Mitglied im Verein ERDE Schweiz. Aarau, 15. Mai – ERDE Schweiz freut sich, dass mit dem Schweizer Bauernverband (SBV), der Schweizer ...
2 DokumentemehrAndreas Bernhard ist neuer Zentralpräsident von Suisseporcs
Ein DokumentmehrDie Stabilität des Milchmarktes sichern
Die Stabilität des Milchmarktes sichern An seiner Sitzung vom 4. Mai 2023 hat der SMP-Vorstand organisatorische Entscheide getroffen und die Aufgaben zu Beginn der Amtsperiode intern neu verteilt. In den Vorstandsausschuss, zu dem statutengemäss der Präsident und die beiden Vizepräsidenten dazugehören, wurden zusätzlich Thomas ...
mehrEinladung zur gemeinsamen Medienorientierung: Agroforst – vorteilhaft für die Landschaft und für die Landwirtschaft!
Einladung zur gemeinsamen Medienorientierung: Agroforst – vorteilhaft für die Landschaft und für die Landwirtschaft! Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Medienschaffende Vor einem Jahr hat der Fonds Landschaft Schweiz FLS einen speziellen Förderakzent lanciert: den «FLS-Fokus Agroforst». Das Ziel: ...
mehrDer Umwelt zuliebe - Neue Verpackung bei Schweizer Bio-Champignons
Ein DokumentmehrMilchproduzenten fördern mit dem grünen Teppich das Tierwohl
Milchproduzenten fördern mit dem grünen Teppich das Tierwohl Im Rahmen der Beteiligung der Milchproduktionsbetriebe am Branchenstandard nachhaltige Milchproduktion, dem grünen Teppich, beobachten die Schweizer Milchproduzenten aufmerksam die laufende Entwicklung. In der Erhebung des Bundes konnte im Jahre 2022 eine weitere Zunahme der Teilnahme bei der ...
Ein Dokumentmehr
Saisoneröffnung auf dem Weltacker Attiswil mit Benedikt Härlin
Saisoneröffnung auf dem Weltacker Attiswil mit Benedikt Härlin Benedikt Haerlin, der Vater der Weltacker-Idee, besucht am 7. Mai den Weltacker in Attiswil. Den weltweit ersten Weltacker in Berlin hat er initiiert, um sicht- und erlebbar zu machen, dass jeder Bissen an einem Ort wächst. Wir freuen uns in diesem Jahr besonders über seinen Vortrag zur ...
Ein DokumentmehrSaisonstart mit Benedikt Haerlin, dem Vater der Weltacker-Idee,
Saisonstart mit Benedikt Haerlin, dem Vater der Weltacker-Idee, am Samstag, 6. Mai 2023, ab 11 Uhr auf den Weltacker Bern auf der Rütti in Zollikofen Medienschaffende sind herzlich eingeladen, um 11 oder 14 Uhr eine Führung über den Weltacker Bern mit Benedikt ...
Ein DokumentmehrGrand Prix du Vin Suisse 2023 – Registrate i vostri vini ora!
Grand Prix du Vin Suisse 2023 – Registrate i vostri vini ora! Una formula vincente garantita, una squadra collaudata e una presenza più forte sul mercato Cari Viticoltori I primi vini sono già stati imbottigliati, il lavoro nei vigneti sta lentamente prendendo slancio e siamo molto lieti di invitarvi a partecipare al "Grand Prix du Vin Suisse 2023". La ...
Ein DokumentmehrGrand Prix du Vin Suisse 2023 – Eröffnung Weinanmeldung !
Bewährte Erfolgsformel, ein starkes Team und ein neuer Slogan «vernetzt und interaktiv» Die Anmeldungen für den Grand Prix du Vin Suisse 2023 sind ab heute geöffnet. Die 17. Ausgabe des weltweit grössten Degustationswettbewerbs für Schweizer Weine ist offiziell ...
Ein DokumentmehrAbrechnung IP-SUISSE Getreide 2022: Marktpreise deutlich gesteigert und Herbstrichtpreis erreicht.
Abrechnung IP-SUISSE Getreide 2022: Marktpreise deutlich gesteigert und Herbstrichtpreis erreicht. Die Getreidesaison 2022 war geprägt von der geopolitischen Instabilität und den daraus entstanden Verwerfungen an den Märkten. Die ...
2 Dokumentemehr- 3
Co-Präsidium für FRUCTUS
2 Dokumentemehr Erlebnisparcours zur längeren Haltbarkeit von Lebensmitteln an der LUGA 2023
Ein DokumentmehrSchweizer Hagel: Delegiertenversammlung 2023
Delegiertenversammlung 2023 71 Delegierte und zahlreiche Gäste reisten am 22. April nach Zürich, um an der 144. Delegiertenversammlung der Schweizer Hagel teilzunehmen. Die Direktion und die Länderverantwortlichen vermittelten im Jahresrückblick die wesentlichen Informationen zu den erzielten Meilensteinen, Neuerungen, Schäden ...
mehr- 3
Stadt trifft Land – Tag der Schweizer Milch
Ein Dokumentmehr Futter-Soja mit stark verbessertem ökologischem Fussabdruck
Medienmitteilung Soja Netzwerk Schweiz vom 21. April 2023 Futter-Soja mit stark verbessertem ökologischem Fussabdruck Wie aktuelle Berechnungen zeigen, konnten die beim Anbau von Futter-Soja entstehenden jährlichen THG-Emissionen seit dem Basisjahr 2004 bis heute schrittweise um 85% reduziert werden. Diese Reduktion ist ein weiterer Meilenstein im ...
Ein DokumentmehrBauernverband unterstützt geplante Bildungsreform
Bauernverband unterstützt geplante Bildungsreform Die Landwirtschaftskammer unterstützt den Vorschlag der OdA AgriAliForm, die landwirtschaftliche Grundbildung grundsätzlich bei drei Jahren zu belassen und mit einem freiwilligen vierten Jahr zu verstärken. Damit ...
2 Dokumentemehr«Schule auf dem Bauernhof» knackt Grenze von 60'000 Schülern
«Schule auf dem Bauernhof» knackt Grenze von 60'000 Schülern Der ausserschulische Lernort «Schule auf dem Bauernhof» – kurz SchuB – trifft den Nerv der Zeit. Dies zeigen die jährlich steigenden Schülerzahlen. 2022 knackte das Projekt erstmals die Grenze von ...
2 Dokumentemehr