Storys zum Thema Verbände
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Best Practices" für die heutige Arbeitswelt
Zürich (ots) - Erstmals haben Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmerseite in einem gemeinsamen Projekt "Best Practices" für die moderne Arbeitswelt erarbeitet. Organisationen und Unternehmen aus diversen Branchen waren daran beteiligt. Das Ergebnis ist eine Toolbox, um den Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen. Die Arbeitswelt unterliegt einem ständigen Wandel. ...
mehrEinladung: Hotel Innovations-Tag und Preisverleihung Hotel Innovations-Award
Zürich (ots) - "Die Arbeitswelt im Wandel - Chancen ergreifen, Potenziale entfalten" lautet das Motto des diesjährigen Hotel Innovations-Tags. Mehrere Referenten geben Einblick in die Welt von "New Work" mit Best-Practice-Beispielen. Zudem wird das beste Hotelkonzept 2023 mit dem "Hotel Innovations-Award" ausgezeichnet. Knapp 250 Gäste haben sich bereits angemeldet ...
mehr21. pr suisse Symposium: Am 27.10.23 findet das pr suisse Symposium in Basel mit hochkarätigen Referenten zum Thema "Künstliche Intelligenz! Fluch oder Segen?" statt
Zürich (ots) - Der Schweizerische Public Relations Verband organisiert dieses Jahr wieder ein Symposium mit hochkarätigen Referenten: - PD Dr. Sebastian Tillmanns, KI-Forscher, ETH Zürich - Tom Buser, CEO aiaibot - Hans Trees, Head of Media Relations & Exec Comms bei F. Hoffmann-La Roche Ltd - Irène Messerli, ...
mehrForum Alterspolitik: Eine neue Plattform für innovative Alterspolitik
Zürich / Bern (ots) - Mit der gemeinsamen Vision, Wissen zur Alterspolitik in den Kantonen zugänglich zu machen und zu erweitern, lancieren GERONTOLOGIE CH, Pro Senectute Schweiz und CURAVIVA, heute die Plattform www.forum-alterspolitik.ch. Das Forum Alterspolitik ist mehr als nur eine Wissensplattform. Die gemeinsame Initiative von GERONTOLOGIE CH, Pro Senectute ...
mehrZukunft Wasserstoff in der Schweiz: Neue Studie zeigt politischen und regulatorischen Handlungsbedarf auf
Aarau (ots) - Die beiden Verbände VSE und VSG haben Polynomics dazu beauftragt, in Zusammenarbeit mit E-Bridge Consulting und der EPFL eine Studie zu den nötigen Rahmenbedingungen für Wasserstoff in der Schweiz zu realisieren. Die Resultate liegen jetzt vor: Es braucht möglichst zeitnah eine strategische ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Leerwohnungsstand weiter gesunken, Baumeister fordern Massnahmenpaket für mehr Wohnraum
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband SBV will mit einem Massnahmenpaket den ins Stocken geratenen Wohnungsbau ankurbeln. Einsprachen zu Neubauten, die lediglich dazu dienen, Baugesuche zu verzögern, sollen eingedämmt werden. Zudem sollten Einsprachefristen verkürzt und unnötige Überregulierungen ...
mehrNeue Fachkräfte für Hotellerie und Restauration diplomiert
mehrTech-Industrie: Die dunklen Wolken verdichten sich
Zürich (ots) - In der Schweizer Tech-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie sowie verwandte Technologiebranchen) hat im ersten Halbjahr 2023 der Abschwung eingesetzt. Insgesamt sanken die Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahressemester um -9,6 Prozent. Der Rückgang im zweiten Quartal fiel mit -14,3 Prozent deutlich schärfer aus als im Vorquartal (-4,8%). Auch die Exporte reduzierten sich im ersten ...
mehrSchweizerischer Kaderverband SKV
SKV und Pax lancieren Verbandslösung zur privaten Vorsorge
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband - Quartalserhebung und Bauindex: Auftragsrückgang setzt sich fort
Zürich (ots) - Bereits im Anfangsquartal 2023 war der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe um rund 8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Im zweiten Quartal 2023 sind die neuen Aufträge erneut in derselben Grössenordnung zurückgegangen. Betroffen sind praktisch alle Sparten und Regionen. Dies ist das Resultat des Zinsanstiegs, des teureren Baumaterials ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Der Schweizerische Baumeisterverband lanciert nationale Wahlplattform "Für eine konstruktive Schweiz"
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband SBV lanciert die Kampagne und Wahlplattform "Für eine konstruktive Schweiz". Gemeinsam mit Kandidierenden zeigt der Branchenverband auf, welche Chancen und Möglichkeiten im Bauen und im Modernisieren liegen, um die Herausforderungen der Schweiz in den Bereichen ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex: Arbeitskräftemangel belastet Personaldienstleister
Ein DokumentmehrKinder am 1. August - Eltern sind besonders gefordert
Bern (ots) - Der Nationalfeiertag steht vor der Tür und somit das Zünden von Feuerwerk. Beachten Sie allerdings die Feuerwerks- und Feuerverbote in den Gemeinden und Kantonen. So schön Feuerwerk ist, so rasch können beim Abfeuern äusserst gefährliche Situationen entstehen. Wenn Kinder dabei sind, sind die Eltern besonders gefordert. Es ist wichtig, Kinder altersgerecht auf die Gefahren aufmerksam zu machen und sie ...
mehrOnline-Wohnungsindex April 2022 - März 2023: Günstige, kleine Mietwohnungen bleiben in Städten weniger nachgefragt
Zürich (ots) - Die Zahl der auf den führenden Schweizer Internetportalen inserierten Mietwohnungen nahm der Periode 01.04.22 bis 31.03.23 im Vorjahresvergleich um rund 73 500 Objekte auf 408 000 Wohnungen ab (-15%). Zu diesem Ergebnis kommt der Online-Wohnungsindex OWI, der durch das Swiss Real Estate Institute im ...
mehrFlavia Wasserfallen wird neue Stiftungsratspräsidentin Swisstransplant
mehrDer Verein Forschung für Leben begrüsst den von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Entwurf für die zukünftige Beurteilung von genomeditierten Pflanzen
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Arbeitsmarkt: Temporärarbeit hilft bei der Arbeitsmarktintegration von Erwerbslosen und sichert flexibel Arbeitende sozial ab
2 DokumentemehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Baumeister wollen auf Studie zum Fachkräftemangel reagieren: "Fehlen qualifizierte Handwerker, können Bauprojekte nicht realisiert werden."
Zürich (ots) - Der Tag der Bauwirtschaft, der traditionelle Netzwerk-Event des Schweizerischen Baumeisterverbandes SBV, fand heute Freitag in Lugano statt. Über 550 Vertreterinnen und Vertreter aus Bauwirtschaft und Politik wohnten dem Anlass im Kulturzentrum LAC Lugano Arte e Cultura bei. Schwerpunktthema war der ...
mehrSVV Schweiz. Versicherungsverband
Stefan Mäder zum neuen Präsidenten des Versicherungsverbandes gewählt
Zürich (ots) - Die Delegierten des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV haben an ihrer Generalversammlung in Basel Stefan Mäder zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Mäder, Verwaltungsratspräsident der Mobiliar, folgt auf Rolf Dörig, der dem Branchenverband der Privatversicherer während sechs Jahren vorstand. Der gleichentags durchgeführte "Tag der ...
mehrMEM-Industrie: Sozialpartner beschliessen den geltenden GAV weiterzuführen
Zürich (ots) - Die Sozialpartner der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie haben nach konstruktiven Gesprächen entschieden, den bisher gültigen Gesamtarbeitsvertrag bis zum 30. Juni 2028 weiterzuführen. Das Verhandlungsergebnis beweist, dass der MEM-GAV nach wie vor ein zeitgemässes und ausgewogenes Vertragswerk darstellt. Seit Februar 2023 hatten der ASM ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Arbeitgebertag 2023: Severin Moser löst Valentin Vogt ab
Zürich (ots) - "Für eine Zukunft mit Perspektive" - unter diesem Motto stand der Jahresanlass des Schweizerischen Arbeitgeberverbands. Passend zu diesem Leitsatz wurde in Anwesenheit von Bundesrätin Viola Amherd der Präsidentenwechsel beim Verband vollzogen. "Ein zwölftes und letztes Mal habe ich die Ehre, mit Ihnen meine Standortbestimmung der Arbeitgeber zu teilen." Mit diesen Worten begrüsste der scheidende ...
mehrASIP - Schweiz. Pensionskassenverband
ASIP-Vorstand sagt Ja zur beschlossenen BVG-Reform (BVG 21) des Parlamentes
Zürich (ots) - Der ASIP-Vorstand sagt unter Abwägung der Vor- und Nachteile sowie nach einer Befragung seiner Mitglieder Ja zur BVG-Reform. Er begrüsst den zustimmenden Entscheid des Parlamentes. Der ASIP beurteilte eine BVG-Reform stets als notwendig und dringend. In diesem Sinn brachte er sich auch im Gesetzgebungsprozess ein. Mit der Senkung des Umwandlungssatzes ...
mehrGV pr suisse: Alberto Stival wieder als Präsident bestätigt
mehrSVV Schweiz. Versicherungsverband
Nachhaltigkeitsreport 2022: umfassendes Nachhaltigkeitsverständnis der Versicherer
Zürich (ots) - Der vierte Nachhaltigkeitsreport der Privatversicherer zeigt, dass Nachhaltigkeit in der Branche umfassend verstanden und entlang der gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigt wird. Während der Klimawandel als Risikotreiber das Versicherungsgeschäft tangiert, haben auch die finanziellen und ...
mehr- 4
Rudi Bindella bekommt "Flamme de l'accueil"
mehr SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Stiftung FAR für den flexiblen Altersrücktritt im Bauhauptgewerbe - Ein Pioniermodell feiert seinen zwanzigsten Geburtstag
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband SBV gratuliert der Stiftung FAR zum 20-jährigen Jubiläum für deren Aufgabe der Frühpensionierung auf dem Bau. Der FAR ist eine grosse Errungenschaft des Bauhauptgewerbes für dessen langjährigen, treuen Arbeitnehmenden. Umso mehr gilt es, der Stiftung FAR und ...
mehrWegen der Energiekrise dürften die Strompreise auch 2024 steigen
Aarau (ots) - Die Auswirkungen der Energiekrise sowie die nach wie vor überdurchschnittlich hohen Marktpreise dürften dazu führen, dass eine Mehrheit der Grundversorger auch 2024 die Strompreise erhöhen muss. Dies ist die Einschätzung des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE basierend auf einer Umfrage unter seinen Mitgliedern. 2024 müssen die grundversorgten Kundinnen und Kunden voraussichtlich ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Ja zum Klimaschutz-Gesetz ist auch ein Auftrag für beschleunigte Verfahren
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband SBV wertet das Ja zum Klimaschutz-Gesetz als Auftrag der Stimmbevölkerung an die Wirtschaft, die Herausforderung des Klimawandels umgehend mit effizienten und innovativen Lösungen anzupacken. Damit die Bauwirtschaft ihre Schlüsselrolle im Klimaschutz weiterhin ...
mehrSwissmem begrüsst JA zu Klimaschutz-Gesetz und OECD-Mindeststeuer
Zürich (ots) - Der Verband der Schweizer Tech-Industrie ist erfreut über die deutliche Zustimmung der Schweizer Stimmbevölkerung zu zwei wichtigen Vorlagen für den Wirtschaftsstandort Schweiz. Mit dem Ja zum Klimaschutz-Gesetz sind nun klare Ziele gesetzt, namentlich Netto-Null bis 2050. Es stärkt die innovative Industrie, die als einziger Sektor die bisherigen ...
mehr