swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
- Weblinks
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Swiss Staffingindex Jahresbilanz 2022: Sattes Plus, klare Bremsspur, unerwarteter Endspurt
Ein DokumentmehrNeue Allgemeinverbindlicherklärung / GAV Personalverleih: Ausweitung Geltungsbereich und neue Mindestlöhne
Dübendorf/Bern (ots) - Im Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih gibt es ab 1. Januar 2023 wichtige Änderungen. Die Mindestlöhne des GAV gelten neu für alle Branchen, in die Personal verliehen wird. Zudem steigen die Mindestlöhne per Januar ...
Ein DokumentmehrEKAS-Zertifizierung der Branchenlösung QAS von swissstaffing
Ein DokumentmehrSwiss Staffingindex: Warten auf den Abschwung bei Personaldienstleistern
Ein DokumentmehrSwiss Staffingindex: Abkühlende Wirtschaftslage zeigt Folgen für Personaldienstleister
Ein Dokumentmehrswissstaffing legt gegen die Einschränkung der Temporärarbeit im öffentlichen Beschaffungswesen im Kanton Waadt Beschwerde ein
Dübendorf (ots) - Mit der Änderung des "loi vaudoise sur les marchés publics (LMP-VD)" führt der Kanton Waadt eine Einschränkung des Einsatzes von Temporärmitarbeitenden bei öffentlichen Aufträgen ein - ohne dabei die Kontroll- und ...
Ein DokumentmehrTemporärarbeit sichert Menschen in flexiblen Arbeitsmodellen umfassend gegen soziale Risiken ab
Ein DokumentmehrBeschränkung der Temporärarbeit im Rahmen des Gesetzes zum öffentlichen Beschaffungswesen im Kanton Genf: swissstaffing legt Beschwerde gegen diese Gesetzesänderung ein
Dübendorf (ots) - Die Änderung des "La loi autorisant le conseil d'Etat à adhérer à l'accord intercantonal sur les marchés publics (L-AIMP)" führt eine Beschränkung des Einsatzes von Temporär-arbeitenden bei öffentlichen Aufträgen ein. ...
Ein Dokumentmehr
Swiss Staffingindex: Personaldienstleister auch im ersten Quartal 2022 auf Wachstumskurs
Ein DokumentmehrSwiss Staffingindex: Temporärbranche erholt sich 2021 von Corona-Schock
Ein DokumentmehrFlexwork: Immer mehr Hochqualifizierte arbeiten temporär
Ein DokumentmehrSwiss Staffingindex: Anhaltender Wachstumskurs der Temporärbranche lässt auf starke Erholung für die kommenden Wintermonate schliessen
Ein DokumentmehrSwiss Staffingindex - Steiler Aufschwung in der Temporärbranche: Fast ein Viertel mehr Einsatzstunden gegenüber dem Vorjahresquartal
Ein DokumentmehrBundesrat erneuert Schutz von Temporärarbeitenden: GAV Personalverleih wird bis Ende 2023 allgemeinverbindlich
Dübendorf/Bern (ots) - Der Bundesrat hat per 1. Juli 2021 den Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih (GAV PV), auf den sich die Sozialpartner 2020 geeinigt haben, erneut für allgemeinverbindlich erklärt. Dank der Allgemeinverbindlicherklärung gelten ...
Ein DokumentmehrMehr als gleichwertig: neue Auswertung zu Löhnen und Überstunden in der Temporärarbeit
Ein DokumentmehrSwiss Staffingindex - Zweiter Lockdown belastet, Sommer stimmt optimistisch
Ein DokumentmehrSwiss Staffingindex - Corona-Bilanz 2020: Temporärbranche bricht um 14,3 Prozent ein
Ein Dokumentmehr
Für einen besseren Schutz von Temporärarbeitenden: Der GAV Personalverleih wird für drei Jahre erneuert
Dübendorf/Bern (ots) - Die Sozialpartner haben eine Vereinbarung zur Erneuerung des Gesamtarbeitsvertrags Personalverleih (GAV PV) für einen Zeitraum von drei Jahren unterzeichnet. Die erzielten Erfolge des GAV im Bereich der Arbeitsbedingungen, der ...
Ein DokumentmehrSwiss Staffingindex - Zweite Ansteckungswelle gefährdet Schweizer Arbeitsmarkt
Ein DokumentmehrSwiss Staffingindex - Corona-Einbruch von 22,8 Prozent, 20'000 Kurzarbeitenden droht Arbeitslosigkeit
Ein DokumentmehrFlexworker wissenschaftlich befragt
Ein Dokumentmehr- 2
Swiss Staffingindex - Krachendes Corona-Minus: 12 Prozent Einbruch bereits im März
Ein Dokumentmehr Swiss Staffingindex - Verhagelte Jahresbilanz: Temporärbranche schrumpft um 4,5 Prozent
Ein DokumentmehrIst die Sozialpartnerschaft noch Teil des liberalen Arbeitsmarktes?
Ein DokumentmehrTemporärarbeit ermöglicht soziale Absicherung für Plattformarbeitende
Dübendorf (ots) - Die Digitalisierung durchdringt Gesellschaft und Wirtschaft immer mehr. Die Just-in-time-Logik prägt das Wirtschaften, die Arbeitswelt und das Privatleben. Infolgedessen steigt die Zahl der Menschen, die flexibel arbeiten, und ebenso der Plattformen, auf denen Arbeitnehmende um ...
2 DokumentemehrSwiss Staffingindex - Temporärbranche 5,1 Prozent im Minus
Ein DokumentmehrSwiss Staffingindex - Temporärbranche 6,1 Prozent im Minus
Ein DokumentmehrFlexible Arbeit und soziale Absicherung sind kein Widerspruch
2 DokumentemehrBeschwerde gegen gesetzliche Einschränkung der Temporärarbeit im Kanton Tessin
Dübendorf (ots) - Durch die Revision des Gesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (Legge sulle commesse pubbliche LCPubb) versucht der Kanton Tessin die Temporärarbeit für die Erfüllung von öffentlichen Beschaffungen zu verbieten bzw. massiv einzuschränken. Mit dem Verbot der Vergabe von ...
Ein Dokumentmehr