Folgen
Keine Story von Swissmem mehr verpassen.
Filtern
  • 29.08.2023 – 10:00

    Tech-Industrie: Die dunklen Wolken verdichten sich

    Zürich (ots) - In der Schweizer Tech-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie sowie verwandte Technologiebranchen) hat im ersten Halbjahr 2023 der Abschwung eingesetzt. Insgesamt sanken die Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahressemester um -9,6 Prozent. Der Rückgang im zweiten Quartal fiel mit -14,3 Prozent deutlich schärfer aus als im Vorquartal (-4,8%). Auch die Exporte reduzierten sich im ersten ...

  • 30.06.2023 – 10:00

    MEM-Industrie: Sozialpartner beschliessen den geltenden GAV weiterzuführen

    Zürich (ots) - Die Sozialpartner der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie haben nach konstruktiven Gesprächen entschieden, den bisher gültigen Gesamtarbeitsvertrag bis zum 30. Juni 2028 weiterzuführen. Das Verhandlungsergebnis beweist, dass der MEM-GAV nach wie vor ein zeitgemässes und ausgewogenes Vertragswerk darstellt. Seit Februar 2023 hatten der ASM ...

  • 29.06.2023 – 16:00

    Die Tech-Industrie hat die Lösungen für "Netto Null"

    Zürich (ots) - Die Schweiz muss bis 2050 "Netto Null" erreichen. Das ist eine grosse Herausforderung. Am Swissmem Industrietag in Lausanne diskutierten namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Wege, wie die Energieversorgung der Schweiz bis 2050 sicher, klimaneutral und zu wettbewerbsfähigen Preisen sichergestellt werden kann. Dabei wurde deutlich, dass die Schweizer Tech-Industrie ...

  • 29.06.2023 – 12:00

    Swissmem lanciert das Team Tech-Industrie für die nationalen Wahlen

    Zürich (ots) - Nicht nur in den Firmenzentralen, sondern auch in Bundesbern müssen die Weichen richtig gestellt werden: Gute Rahmenbedingungen sind für die Unternehmen der Schweizer Tech-Industrie wichtig, um hier wirtschaftlich produzieren zu können sowie mit ihren Produkten und Services weltweit erfolgreich zu sein. Swissmem unterstützt mit dem ...

  • 21.06.2023 – 16:13

    Bilateralen Weg sichern: Swissmem begrüsst Bundesrats-Entscheid

    Zürich (ots) - Die heutige Verabschiedung der Eckwerte für ein Verhandlungsmandat mit der EU ist eine wichtige Etappe zur Sicherung des Bilateralen Wegs. Die in den Sondierungen erzielten Fortschritte müssen nun rasch genutzt werden: mit einem Verhandlungsmandat bis Ende Jahr und einer Einigung bis im Sommer 2024. Beim Lohnschutz zeichnet sich eine Verhandlungslösung ab, die das heutige Schutzniveau sichert. ...

  • 18.06.2023 – 13:32

    Swissmem begrüsst JA zu Klimaschutz-Gesetz und OECD-Mindeststeuer

    Zürich (ots) - Der Verband der Schweizer Tech-Industrie ist erfreut über die deutliche Zustimmung der Schweizer Stimmbevölkerung zu zwei wichtigen Vorlagen für den Wirtschaftsstandort Schweiz. Mit dem Ja zum Klimaschutz-Gesetz sind nun klare Ziele gesetzt, namentlich Netto-Null bis 2050. Es stärkt die innovative Industrie, die als einziger Sektor die bisherigen ...

  • 16.05.2023 – 08:30

    Tech-Industrie: Gedämpfte Aussichten für 2023

    Zürich (ots) - Die Geschäftslage der Schweizer Tech-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie und verwandte Technologiebranchen) präsentiert sich aktuell noch gut. Sowohl die Umsätze (+4,9%) wie auch die Exporte (+2,8%) sind im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Der im ersten Quartal erfolgte Rückgang bei den Auftragseingängen (-4,8%) sowie der weltweit tiefe Stand des ...

  • 22.03.2023 – 14:59

    Tödlicher Cocktail für energieintensive Unternehmen in der Schweiz

    Zürich (ots) - Die Tariferhöhung für das Stromübertragungsnetz bedroht zusammen mit den industriepolitischen Massnahmen in Europa die Existenz der energieintensiven Firmen in der Schweiz. Swissmem fordert vom Bund, dass diese Betriebe von den Kosten für die Stromreserve ausgenommen werden, welche zur Bewältigung einer Strommangellage anfallen. Das ist sachlich ...

  • 01.03.2023 – 10:00

    Tech-Industrie: Besser als befürchtet und vorsichtig optimistisch

    Zürich (ots) - Der Geschäftsgang in der Schweizer Tech-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie sowie verwandte Technologiebranchen) hat sich im vergangenen Jahr positiv entwickelt. Im Vergleich zu 2021 erhöhten sich die Umsätze um +9,4 Prozent, die Exporte um +5,6 Prozent und die Auftragseingänge um +2,4 Prozent. Der im dritten Quartal 2022 erlittene ...

  • 17.11.2022 – 08:35

    Der Abschwung hat die Industrie erreicht

    Zürich (ots) - Die Lage der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) präsentiert sich zurzeit noch gut. Dank einem starken ersten Halbjahr stiegen die Umsätze in den ersten neun Monaten 2022 gegenüber der Vorjahresperiode um +9,6 Prozent, die Exporte um +7,0 Prozent und die Auftragseingänge um +2,3 Prozent. Das dritte Quartal 2022 brachte jedoch eine signifikante Wende bei den ...

  • 16.09.2022 – 17:07

    Swissmem: Der Bund untergräbt die Glaubwürdigkeit seiner Energiesparkampagne

    Zürich (ots) - Zweistoffanlagen können einen bedeutenden Beitrag zur Reduktion des Gasverbrauches in der Schweiz leisten. Die dafür durch den Bundesrat erlassenen Anpassungen der Luftreinhalte- und der CO2-Verordnung für den Betrieb von Zweistoffanlagen sind aber völlig ungenügend. Statt hemmende Bestimmungen für die Umstellung des Betriebes von Gas auf Öl ...

  • 30.08.2022 – 10:00

    Medienmitteilung Swissmem: MEM-Industrie: Erfreuliche Auftragslage - erhebliche Risiken

    Zürich (ots) - Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) konnte im ersten Halbjahr 2022 ihren Wachstumskurs fortsetzen. Die Auftragseingänge stiegen gegenüber dem Vorjahressemester um +10,1 Prozent, die Umsätze um +12,1 Prozent und die Exporte um +9,0 Prozent. Trotzdem gibt es wenig Grund zur Euphorie. Lieferkettenprobleme und massiv ...

  • 23.06.2022 – 16:24

    Swissmem: Sicherheit - ein Topthema für die Schweiz und ihre Industrie

    Zürich (ots) - Unter dem Titel "Im Fadenkreuz - Sicherheit und Resilienz für Industrie und Gesellschaft" fand heute der 15. Swissmem-Industrietag in THE HALL in Dübendorf statt. Mehr als 800 Personen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Forschung nahmen daran teil. Prominente Persönlichkeiten, wie z.B. Bundesrat Ueli Maurer, der ehemalige NATO-Generalsekretär ...

  • 23.06.2022 – 10:30

    Swissmem Medienmitteilung: Illegale Angriffe: 70 Prozent der Swissmem Mitgliedfirmen betroffen

    Zürich (ots) - Illegale Angriffe: 70 Prozent der Swissmem Mitgliedfirmen betroffen Im Zeitalter der Digitalisierung bieten Industriebetriebe für Cyberkriminelle besonders grosse Angriffsflächen. Cyberattacken, aber auch physische Angriffe, sind heute eine konstante Bedrohung. Es kann jedes Unternehmen unabhängig seiner Grösse treffen. Das Schadenspotenzial ist ...

  • 23.05.2022 – 05:00

    MEM-Industrie: Zahlreiche Risiken dämpfen die Freude über die aktuell gute Lage

    Zürich (ots) - Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) befindet sich in einer guten Verfassung. Die Auftragseingänge stiegen im ersten Quartal 2022 gegenüber der Vorjahresperiode um +11,9 Prozent, die Umsätze um +12,8 Prozent und die Güterexporte um +9,2 Prozent. Auch die in den letzten Jahren schwierige Ertragslage hat sich etwas ...

  • 28.02.2022 – 10:00

    MEM-Industrie: Krieg in der Ukraine droht den Aufschwung zu bremsen

    Zürich (ots) - Der Geschäftsgang in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) hat sich im vergangenen Jahr sehr erfreulich entwickelt. Im Vergleich zu 2020 erhöhten sich die Auftragseingänge um +26,5 Prozent, die Umsätze um +10,4 Prozent und Exporte um +12,7 Prozent. Ohne die Schwierigkeiten in den Lieferketten hätten sich Umsätze ...

  • 17.12.2021 – 17:57

    Sinnvolle Reiseerleichterungen - unnötige Homeofficepflicht

    Zürich (ots) - Swissmem nimmt die neuen vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-Pandemie zur Kenntnis. Die Anpassungen der Reiseregeln erachtet Swissmem als sinnvoll und differenziert. Dass nun ein zweiter Test für geimpfte und genesene Personen nach Rückkehr aus dem Ausland nicht mehr notwendig sein wird, ist eine begrüssenswerte Erleichterung für Geschäftsreisende. Sollten die ...

  • 02.12.2021 – 13:16

    Swissmem fordert Aufhebung der Einreisequarantäne für Geschäftsreisen

    Zürich (ots) - Swissmem begrüsst, dass der Bundesrat angesichts der massiv steigenden Fallzahlen die Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie verschärfen will. Die generelle Einreisequarantäne muss jedoch umgehend bezüglich Berufstätigen aufgehoben werden. Sie leistet keinen Beitrag, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Hingegen sind Geschäftsreisen für ...

  • 18.11.2021 – 08:30

    MEM-Industrie: Starke Nachfrage - erhöhte Unsicherheit

    Zürich (ots) - Die grosse Mehrheit der Unternehmen der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) profitierte in den ersten neun Monaten von der starken Erholung der Weltkonjunktur. So stiegen die Auftragseingänge gegenüber der Vorjahresperiode um 30,6 Prozent, die Umsätze um 10,5 Prozent und die Exporte um 14,9 Prozent. Die Aussichten für die kommenden zwölf Monate schätzen die ...

  • 15.09.2021 – 11:33

    Parlament entlastet Konsumentinnen und Konsumenten sowie Betriebe mit Abbau der Industriezölle

    Zürich (ots) - Der Nationalrat trat auf die bundesrätliche Vorlage zur Aufhebung der Industriezölle ein und stimmte ihr zu. Die Vorlage ist nun bereit für die Schlussabstimmung. Swissmem begrüsst diesen Schritt sehr und dankt dem Nationalrat für seine Unterstützung. Nach den massiven, pandemiebedingten Einbrüchen im vergangenen Jahr, hat sich die Lage für den ...

  • 24.08.2021 – 10:00

    MEM-Industrie: Deutliche Verbesserung der Geschäftslage

    Zürich (ots) - Die Lage für das Gros der Unternehmen der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) hat sich im ersten Halbjahr 2021 deutlich verbessert. So stiegen die Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahressemester um +24,4 Prozent, die Umsätze um +9,3 Prozent und die Exporte um +15,6 Prozent. Der sehr gute Bestellungseingang deutet darauf hin, dass die Umsätze in der MEM-Industrie im ...

  • 13.06.2021 – 17:40

    Swissmem: Rasche Neuauflage des CO2-Gesetzes muss mehrheitsfähig sein

    Zürich (ots) - Swissmem bedauert die Ablehnung des CO2-Gesetzes. Nun braucht es eine rasche Neuauflage des Gesetzes, die sowohl mehrheitsfähig ist als auch die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts sicherstellt. Vor diesem Hintergrund setzt Swissmem auf eine Neuausrichtung der Klimapolitik, die für die Bevölkerung verständlich und nachvollziehbar ist. Das Nein ...

  • 27.05.2021 – 11:00

    Swissmem Industrietag in Lugano als Pilotveranstaltung bewilligt

    Zürich (ots) - Die Tessiner Regierung hat dem Antrag zugestimmt, dass der Swissmem Industrietag 2021 als kantonale Pilotveranstaltung durchgeführt werden kann. Der 14. Industrietag findet am 24. Juni 2021 in Lugano statt und steht unter dem Titel "Chance Freihandel - Motor für Wohlstand und Nachhaltigkeit". Er bietet ein spannendes, gehaltvolles Programm mit renommierten Referentinnen und Referenten aus dem In- und ...

  • 20.05.2021 – 08:00

    MEM-Industrie: Auftragseingänge über Vorkrisenniveau

    Zürich (ots) - Die Geschäftszahlen der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) zeigen im ersten Quartal 2021 eine deutliche Entspannung der Lage. So stiegen die Auftragseingänge gegenüber der Vorjahresperiode um +4,8 Prozent. Auch die Exporte erhöhten sich um +3,3 Prozent. Die wichtigsten Indikatoren weisen für den weiteren Verlauf des Jahres darauf hin, dass die pandemiebedingten ...