Storys aus Schellenberg

Filtern
Twitter - X
  • 22.11.2023 – 20:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Ordensverleihungen auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Mittwoch, 22. November 2023, die nachfolgenden Personen zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen: - Manfred Bischof, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Vaduz - Hansjörg Büchel, ehemaliger Vorsteher der Gemeinde Balzers - Freddy Kaiser, ehemaliger Vorsteher der Gemeinde Mauren - Maria Kaiser-Eberle, ...

  • 02.10.2023 – 13:45

    Fürstentum Liechtenstein

    Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im Oktober die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 10.10. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 11.10. von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 10.10. von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elrec AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 11.10. von 11:00 bis 13:00 Uhr, ...

  • 21.04.2023 – 10:59

    Fürstentum Liechtenstein

    Würdigung des Kirchenarchitekten Eduard Ladner (1929-2023)

    Vaduz (ots) - Eduard Ladner, Architekt und Schöpfer der heute denkmalgeschützten Pfarrkirche in Schellenberg, ist am Sonntag, 19. März 2023, dem Hochfest des Hl. Josef, im stolzen Alter von 94 Jahren verstorben. Der gebürtige Österreicher Eduard Ladner wurde am 12. Mai 1929 in Zürich geboren und ist in Adliswil (ZH) aufgewachsen. Nach einer Lehre als Hochbauzeichner 1945-48 in Zürich im Architekturbüro Haefeli ...

  • 28.03.2023 – 10:09

    Fürstentum Liechtenstein

    Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im April die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 04.04. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 05.04. von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 04.04. von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 05.04. von 11:00 bis 13:00 Uhr, ...

  • 19.09.2022 – 17:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Verleihung Goldenes Verdienstzeichen

    Vaduz (ots) - Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein hat am Montag, 19. September 2022, Werner Marxer, langjähriger Chorleiter und Organist der Gemeinde Schellenberg, zur Verdienstzeichenverleihung auf Schloss Vaduz empfangen. Dem Geehrten wurde aufgrund seiner besonderen Verdienste um das Land Liechtenstein das Fürstlich Liechtensteinische Goldene Verdienstzeichen verliehen. Pressekontakt: Sekretariat S.D. des ...

  • 09.11.2021 – 15:11

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Auffrischimpfungen und zusätzliche Zertifikate

    Vaduz (ots) - Die schweizerische Arzneimittelbehörde Swissmedic hat kürzlich die beiden mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 für Auffrischimpfungen zugelassen. Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF) wird die Auffrischimpfung allen Personen empfohlen, die 65 Jahre oder älter sind, in Alters- oder Pflegeeinrichtungen wohnen oder chronische Krankheiten mit dem ...

  • 25.08.2021 – 17:09

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrat Manuel Frick trifft neuen Senioren-/Seniorinnenbeirat

    Vaduz (ots) - Um aktuelle politische Fragen älterer Menschen in Liechtenstein zu diskutieren, traf sich Regierungsrat Manuel Frick am Mittwoch, 25. August 2021 mit dem neu bestellten Senioren- und Seniorinnenbeirat zur ersten Sitzung in dieser Legislaturperiode. Rückwirkend seit dem 1. Januar 2021 ist der neu bestellte Senioren- und Seniorinnenbeirat im Amt. In den kommenden vier Jahren amtieren die 22 Mitglieder, ...

  • 16.08.2021 – 16:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Start ins Schuljahr 2021/2022

    Vaduz (ots) - Bildungsministerium und Schulamt informierten in einer Pressekonferenz über das neue Schuljahr 2021/2022: Thematische Schwerpunkte bildeten der Liechtensteiner Lehrplan "LiLe", welcher sich in der Halbzeit der Einführungsphase befindet, sowie das ICT-Projekt, welches parallel zum LiLe an allen Schulen des Landes umgesetzt wird. Beide Grossprojekte sind - trotz Covid-19-Pandemie -erfolgreich im Zeitplan. Der Start in das neue Schuljahr erfolgt in diesem Jahr ...

  • 03.11.2020 – 16:01

    Fürstentum Liechtenstein

    Stiftungsrat Kunstmuseum Liechtenstein neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. November 2020 den Stiftungsrat Kunstmuseum Liechtenstein für die Mandatsperiode 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2024 neu bestellt. Als Präsidentin wurde Marion Matt (Schaan) gewählt, die in der laufenden Mandatsperiode bereits Mitglied des Stiftungsrats ist. Rita Kieber-Beck (Mauren) wurde neu in den Stiftungsrat gewählt. Bereit erklärt, neuerlich eine ...

  • 06.10.2020 – 13:43

    Fürstentum Liechtenstein

    Verkehrsinfrastrukturbericht 2021 verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. Oktober 2020 den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein für das Jahr 2021 (Verkehrsinfrastrukturbericht 2021) zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Verkehrsinfrastrukturbericht wird jährlich aktualisiert und bildet eine der wesentli-chen Grundlagen für die Budget- und Finanzplanung im Bereich des ...

  • 21.10.2019 – 09:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Weiterbildungskurs Strahlenschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Strahlenschutzgruppe des Stützpunkts absolviert jährlich einen einjährigen Weiter-bildungskurs um auf diesem anspruchsvollen Gebiet auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dieser Kurs findet am Samstag, 26. Oktober 2019, in Schellenberg statt. Neben praktischen Übungen, beispielsweise einem Laborbrand, werden der Umgang mit den verschiedenen Messgeräten, die richtige Messtechnik sowie die Berechnung ...

  • 30.09.2019 – 13:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Start für 1. Erasmus+ Rundfahrt

    Vaduz (ots/ikr) - Das europäische Bildungs-, Sport- und Jugendprogramm Erasmus+ ist das erfolgreichste Programm der Europäischen Union. Dieser Erfolg wird alljährlich mit den Erasmus+ Days gefeiert. In diesem Jahr finden sie vom 10. bis 12. Oktober 2019 statt. Die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) als Nationalagentur Erasmus+ Bildung lud in diesem Zusammenhang zur 1. Erasmus+ Rundfahrt am ...

  • 04.09.2019 – 08:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Denkmaltag im Gamanderhof Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Der 27. Europa-Tag des Denkmals in Liechtenstein am Samstag, 7. September steht ganz im Zeichen des Jubiläums zu 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein und findet im Gamanderhof in Schaan statt. Der Gamanderhof wurde in der Folge der Erhebung der Herrschaft Schellenberg und der Grafschaft Vaduz zum Reichsfürstentum Liechtenstein im Jahre 1720/21 als fürstlicher Meierhof zur Bewirtschaftung der neuen ...

  • 27.06.2019 – 15:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Rechtsanwalts-Diplome überreicht

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat sechs neue Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Am Donnerstag, 27. Juni 2019, überreichte Graziella Marok-Wachter, Leiterin des Amts für Justiz, stellvertretend für Justizministerin Aurelia Frick den Absolventinnen und Absolventen im Fürst-Johannes-Saal Vaduz ihre Diplome. Acht Kandidatinnen und Kandidaten sind diesen Frühling zur Rechtsanwalts- bzw. EWR-Eignungsprüfung ...

  • 08.05.2019 – 07:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung beantragt Kredit für zweiten Sekundarschulstandort im Unterland

    Vaduz (ots/ikr) - Am 7. Mai 2019 hat die Regierung den Bericht und Antrag betreffend den Verpflichtungskredit von 52.6 Millionen Franken für den Neubau eines Schulzentrums Unterland II in Ruggell (SZU II) zu Handen des Landtags verabschiedet. Grundlage dafür bildet die von der Regierung dem Landtag vorgelegte Schulraumplanung der Sekundarschulstandorte und -bauten, ...

  • 25.02.2019 – 17:23

    Liechtensteinisches Landesmuseum

    Pressemitteilung zur Sonderausstellung 1719 - 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein

    Vaduz (ots) - 2019 feiert das Fürstentum Liechtenstein den 300. Jahrestag seiner Gründung. Am 23. Januar 1719 erhob Kaiser Karl VI. auf Anfrage von Fürst Anton Florian von Liechtenstein die Herrschaft Schellenberg und die Grafschaft Vaduz zum Reichsfürstentum Liechtenstein. Mit der Gründung des Landes war eine wichtige Grundlage dafür geschaffen, dass das Haus ...

  • 20.02.2019 – 14:45

    Liechtensteinisches Landesmuseum

    Zahlen und Fakten zur Sonderausstellung "1719 - 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein"

    Vaduz (ots) - Sonderausstellung: 1719 - 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein Dauer: 27. Februar 2019 bis 23. Januar 2020 Pressekonferenz: Dienstag, 26. Februar 2019, 14.00 Uhr, Liechtensteinisches Landesmuseum. Um Anmeldung wird gebeten bis Montag, 25. Februar 2019: info@landesmuseum.li oder T +423 239 68 20. Vernissage: Dienstag, 26. Februar 2019, 18.00 Uhr, Foyer ...

  • 21.12.2018 – 15:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Monitoring von invasiven Stechmücken

    Vaduz (ots/ikr) - In der Schweiz wurden bisher drei invasive Mückenarten beschrieben: die Asiatische Tigermücke, Aedes albopictus, die Asiatische Buschmücke, Aedes japonicus und Aedes koreicus. Alle drei Arten stammen ursprünglich aus dem asiatischen Raum und wurden in Europa eingeschleppt. Problematisch an den Mückenarten ist, dass diese potentiell Krankheiten übertragen und heimische Mückenarten verdrängen ...

  • 03.10.2018 – 16:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ausgabe von drei Gold- und zwei Silbermünzen aus Anlass des Jubiläums "300 Jahre Liechtenstein" durch die Liechtensteinische Post AG

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich des 300 Jahre Jubiläums hat die Liechtensteinische Post AG die Regierung ersucht, die rechtlichen Grundlagen zur Ausgabe eines Gedenkmünzen-Satzes durch die Liechtensteinische Post zu schaffen. Die gesamte Münzenausgabe, bestehend aus drei Gold- und zwei Silbermünzen, erfolgt auf ...

  • 17.08.2018 – 17:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sommerferienende gleich Schuljahresanfang

    Vaduz (ots/ikr) - Das Schuljahr 2018/2019 startet am 20. August. An diesem Montag werden 372 Kindergärtler ihre Kindergartenzeit beginnen und 382 Erstklässler packen erstmals ihre Schultasche und machen sich auf den Weg zur Schule. Mit dem neuen Schuljahr starten auch 381 Kinder an einer Sekundarschule: 98 Schülerinnen und Schüler werden in der Oberschule beginnen, 172 Schülerinnen und Schüler an den Realschulen und ...