Storys aus Gamprin

Filtern
  • 05.05.2023 – 17:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Fachkurs Atemschutz in Vaduz

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 10. Mai, bis Samstag, 13. Mai 2022, findet in Vaduz unter der Leitung von Kurskommandant Gerold Kind, Gamprin, der Fachkurs "Atemschutz" für Feuerwehrleute statt. Die 21 Teilnehmer (davon 5 Frauen) aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren lernen dabei die Grundkenntnisse im Atemschutz kennen. In realitätsnahen Übungen, welche grösstenteils auf der Übungsanlage des Amtes für Bevölkerungsschutz stattfinden, erlernen die Teilnehmer das ...

  • 05.05.2023 – 10:39

    Fürstentum Liechtenstein

    Training für Jugendliche

    Vaduz (ots) - Jugendliche haben das Bedürfnis nach Fitness insbesondere an der frischen Luft. Es ist besonders wichtig bereits in jungen Jahren körperlich aktiv zu sein. Zu dem oft kopflastigen und mehrheitlich sitzende Alltag ist das körperliche Training ein willkommener Ausgleich. Die Stabsstelle für Sport und die Offene Jugendarbeit Liechtenstein (OJA) organisieren zusammen ein Kraft- und Koordinationstraining speziell für Jugendliche im Alter zwischen 13 und 20 ...

  • 21.04.2023 – 10:50

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Gruppenführerkurs

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 26. April, bis Samstag, 29. April 2023, findet in Eschen der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Emanuel Hasler, Gamprin, geleitet wird. Gruppenführer ist die erste Führungsstufe bei den Feuerwehren. Die 46 Teilnehmern aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes lernen an diesem Kurs die Verantwortung und die Aufgaben eines Gruppenführers kennen. Schwerpunkt ist das Führen einer Gruppe im Einsatz ...

  • 13.04.2023 – 09:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr Einführungskurs

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 19. April 2023, bis Samstag, 22. April 2023, findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Remo Kind, Gamprin, der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die 41 Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst. Die ...

  • 11.01.2023 – 13:35

    Fürstentum Liechtenstein

    Zwei Neubestellungen in den Stiftungsrat der Kunstschule Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 10. Januar 2023, Maria Fasel aus Gamprin und Philipp Zünd aus Mauren für die Mandatsperiode 2023 bis 2027 neu in den Stiftungsrat der Kunstschule Liechtenstein bestellt. Die beiden Neumitglieder folgen auf Desirée Bürzle und Martin Hörndlinger, deren Wiederwahl gemäss Statuten der Kunstschule ...

  • 14.12.2022 – 10:35

    Fürstentum Liechtenstein

    Umweltkalender 2023 zum Thema "Nachhaltige Entwicklung"

    Vaduz (ots) - Was ist Nachhaltige Entwicklung? Dieser Frage ist der Umweltkalender 2023 gewidmet. Er trägt die Handschrift von 17 Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse der Primarschule Gamprin, die sich unter der Leitung von Lehrerin Corina Hasler-Lampert im Sommer 2022 im Rahmen der Gestaltung des Umweltkalenders mit den vielfältigen Fragen zum Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt haben. Nachhaltige Entwicklung ...

  • 13.12.2022 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Isabelle Oehri als neues Mitglied in den Universitätsrat bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Dezember 2022 Isabelle Oehri für eine vierjährige Mandatsperiode neu in den Universitätsrat bestellt. Die Rechtsanwältin bewegt sich als Dozentin und Projektleiterin am Departement Wirtschaft der Hochschule Luzern tagtäglich im Hochschulbetrieb. So ist die Liechtensteinerin mit Wohnsitz in Zürich nicht nur als stellvertretende Leiterin des ...

  • 01.12.2022 – 14:07

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein weiterhin ohne Tigermückenpopulation

    Vaduz (ots) - Das Amt für Umwelt hat den Abschlussbericht zum Monitoring invasiver Stechmücken 2022 veröffentlicht. Erstmals wurde 2017 ein Monitoring invasiver Stechmücken durchgeführt, um festzustellen, welche Arten in welcher Dichte in Liechtenstein vorkommen. 2018 bis 2022 wurde das Monitoring fortgeführt. In der Schweiz wurden bisher drei invasive Mückenarten beschrieben: die Asiatische Tigermücke, die ...

  • 06.07.2022 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Universitätsrat Liechtenstein: Wiederbestellung und Demission

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 5. Juli 2022 die Wiederbestellung von Brigitte Vogt als Universitätsrätin beschlossen sowie die Demission von Universitätsrätin Monika Pfaffinger zur Kenntnis genommen. Die Mandatsperiode von Brigitte Vogt als Mitglied des Universitätsrates der Universität Liechtenstein läuft am 30. September 2022 ab. Brigitte Vogt hat sich für eine weitere ...

  • 24.05.2022 – 17:46

    Fürstentum Liechtenstein

    Kontinuität im Universitätsrat sichergestellt: Wiederwahl des Vize-Präsidenten

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. Mai 2022, den bisherigen Vize-Präsidenten des Universitätsrats der Universität Liechtenstein, Markus Kaiser, für eine zweite Amtszeit bestätigt. Markus Kaiser, Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident der Kaiser AG, stellt sich für eine zweite Amtszeit als Universitätsrat zur Verfügung. ...

  • 20.04.2022 – 08:28

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Einführungskurs

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 27. April bis Samstag, 30. April findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Remo Kind aus Gamprin der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst. Die praktischen ...

  • 28.03.2022 – 10:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Fachkurs Führungsunterstützung

    Vaduz (ots) - Die Führungsunterstützung stellt einen unabdingbaren Bestandteil der Einsatzleitung bei Grossereignissen dar. Zu diesem Thema findet vom Freitag, 1. April 2022 bis Samstag, 2. April 2022 ein Fachkurs im Feuerwehrdepot Schaan statt. Die Teilnehmer lernen die Anforderungen, die Abläufe und die notwendige Infrastruktur eines Führungsstandortes kennen und wenden die dazu notwendigen Hilfsmittel richtig an. Zum Aufgabengebiet gehört auch das Einrichten eines ...

  • 10.12.2021 – 11:09

    Fürstentum Liechtenstein

    Im Jahr 2021 keine Tigermücken in Liechtenstein nachgewiesen

    Vaduz (ots) - In der Schweiz wurden bisher drei invasive Mückenarten beschrieben: die Asiatische Tigermücke, Aedes albopictus, die Asiatische Buschmücke, Aedes japonicus und Aedes koreicus. Alle drei Arten stammen ursprünglich aus dem asiatischen Raum und wurden in Europa eingeschleppt. Problematisch an den Mückenarten ist, dass diese potentiell Viren übertragen können, wie zum Beispiel das Dengue-, das Zika- oder ...

  • 16.11.2021 – 16:20

    Fürstentum Liechtenstein

    Covid-19: Auffrischimpfungen für 65- bis 79-Jährige starten im Dezember

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 16. November 2021 die Einrichtung eines neuen Impfzentrums im Mühleholzmarkt in Vaduz beschlossen. Entgegen der ursprünglichen Planung sollen die Auffrischimpfungen der 65- bis 79-Jährigen noch in diesem Jahr aufgenommen werden. Alle Einwohnerinnen und Einwohner in dieser Altersgruppe werden in einem persönlichen Brief ...

  • 11.11.2021 – 10:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Ersatzmitglied in die Rheinkommission bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. November 2021, Robert Horvat als Vertreter der Gemeinde Gamprin für die Rheinkommission bestellt. Das Neumitglied ersetzt Kurt Berger, der aufgrund seiner Pensionierung aus der Rheinkommission ausscheidet. In der Rheinkommission weiterhin tätig sind der Vorsitzende Emanuel Banzer, Leiter des Amts für Bevölkerungsschutz, sowie die Mitglieder André ...

  • 09.11.2021 – 15:11

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Auffrischimpfungen und zusätzliche Zertifikate

    Vaduz (ots) - Die schweizerische Arzneimittelbehörde Swissmedic hat kürzlich die beiden mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 für Auffrischimpfungen zugelassen. Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF) wird die Auffrischimpfung allen Personen empfohlen, die 65 Jahre oder älter sind, in Alters- oder Pflegeeinrichtungen wohnen oder chronische Krankheiten mit dem ...

  • 06.10.2021 – 09:55

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Impfungen ohne Voranmeldungen am 7. Oktober in Schaan

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 7. Oktober zwischen 9.30 und 13 Uhr sowie zwischen 15 und 18 Uhr werden im Feuerwehrdepot in Schaan Covid-19-Impfungen ohne Voranmeldung angeboten. Alle Personen ab 12 Jahren, die in Liechtenstein wohnen oder arbeiten, können diese Möglichkeit kostenlos nutzen. Impfwillige sollten einen amtlichen Ausweis und den Impfpass mitbringen. Die ...

  • 04.10.2021 – 09:20

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Weiterbildungskurs Atemschutz in Schaan

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 8. Oktober 2021, und Samstag, 9. Oktober 2021, findet in Schaan ein Weiterbildungskurs für Atemschutz der liechtensteinischen Feuerwehren statt. Den Kurs leitet Instruktor Gerold Kind von der Feuerwehr Gamprin. Ihm zur Seite steht ein Kursstab von Atemschutz-Instruktoren, welche sich an internen und externen Kursen intensiv mit der Materie auseinandergesetzt haben. Den Einsatzkräften mit ...

  • 29.09.2021 – 08:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Mobile Impfungen ohne Voranmeldung starten kommende Woche

    Vaduz (ots) - Um den Zugang zur Impfung in Liechtenstein zu erleichtern, werden ab nächster Woche Impfungen durch mobile Teams in Betrieben und Gemeinden angeboten. Zielpublikum sind alle in Liechtenstein wohnhaften oder arbeitstätigen Personen ab 12 Jahren. Die Termine für Impfungen in Unternehmen werden betriebsintern kommuniziert und organisiert. Ziel der mobilen Impfungen ist die Steigerung der Impfquote in der ...

  • 01.09.2021 – 17:39

    Fürstentum Liechtenstein

    Wiederwahl des Präsidenten des Universitätsrats der Universität Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. August 2021 den bisherigen Universitätsratspräsidenten Klaus Tschütscher aus Ruggell für eine zweite Amtszeit bestätigt. Der Universitätsrat der Universität Liechtenstein setzt sich zusammen aus Präsident Klaus Tschütscher aus Ruggell, Vizepräsident Markus Kaiser aus Gamprin, den Mitgliedern ...

  • 25.08.2021 – 17:09

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrat Manuel Frick trifft neuen Senioren-/Seniorinnenbeirat

    Vaduz (ots) - Um aktuelle politische Fragen älterer Menschen in Liechtenstein zu diskutieren, traf sich Regierungsrat Manuel Frick am Mittwoch, 25. August 2021 mit dem neu bestellten Senioren- und Seniorinnenbeirat zur ersten Sitzung in dieser Legislaturperiode. Rückwirkend seit dem 1. Januar 2021 ist der neu bestellte Senioren- und Seniorinnenbeirat im Amt. In den kommenden vier Jahren amtieren die 22 Mitglieder, ...

  • 16.08.2021 – 16:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Start ins Schuljahr 2021/2022

    Vaduz (ots) - Bildungsministerium und Schulamt informierten in einer Pressekonferenz über das neue Schuljahr 2021/2022: Thematische Schwerpunkte bildeten der Liechtensteiner Lehrplan "LiLe", welcher sich in der Halbzeit der Einführungsphase befindet, sowie das ICT-Projekt, welches parallel zum LiLe an allen Schulen des Landes umgesetzt wird. Beide Grossprojekte sind - trotz Covid-19-Pandemie -erfolgreich im Zeitplan. Der Start in das neue Schuljahr erfolgt in diesem Jahr ...

  • 23.06.2021 – 08:43

    Fürstentum Liechtenstein

    Ergebnis der 29. Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots) - Am 1. Juni 2021 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe (Gastwirteprüfung) zum neunundzwanzigsten Mal durchgeführt. Zur Prüfung eingeschrieben haben sich 38 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. 36 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und können den Befähigungsausweis zur Führung eines gastgewerblichen Betriebes in Empfang nehmen. Nachstehend die Namen der Empfängerinnen und Empfänger des ...

  • 24.03.2021 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Personen mit Jahrgang 1951 und älter können sich impfen lassen

    Vaduz (ots) - Nachdem sich bislang Personen mit Jahrgang 1949 und älter impfen lassen können, stehen nun auch für Personen mit Jahrgang 1950 und 1951 Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem Spoerry-Areal in Vaduz sind ab Donnerstag, 25. März 2021, bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Mit diesem Schritt können die Anmeldungen für die Impfung der Jahrgänge ...

  • 17.03.2021 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Personen mit Jahrgang 1949 und älter können sich impfen lassen

    Vaduz (ots) - Nachdem sich bislang Personen mit Jahrgang 1947 und älter impfen lassen können, stehen ab übernächster Woche auch für Personen mit Jahrgang 1948 und 1949 Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem Spoerry Areal in Vaduz sind ab Donnerstag, 18. März 2021, bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Bislang konnten Impftermine für Personen mit Jahrgang ...

  • 12.03.2021 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Personen mit Jahrgang 1947 und älter können sich impfen lassen

    Vaduz (ots) - Nachdem sich bislang Personen mit Jahrgang 1945 und älter impfen lassen können, stehen ab übernächster Woche auch für Personen mit Jahrgang 1946 und 1947 Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem Spoerry Areal in Vaduz sind ab Montag, 15. März 2021, bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Bislang konnten Impftermine für Personen mit Jahrgang 1945 ...

  • 05.03.2021 – 08:48

    Fürstentum Liechtenstein

    "Geflügelte Gläser und antike Helden" - Weitere Puzzleteile der Siedlungsgeschichte von Bendern

    Vaduz (ots) - Die Archäologie in Liechtenstein als Teil des Amtes für Kultur, gibt ihre neueste Publikation über die archäologischen Ausgrabungen auf dem Kirchhügel in Bendern heraus. Die Bände 4 und 5 der Reihe zu den "Ausgrabungen auf dem Kirchhügel in Bendern, Gemeinde Gamprin" umfassen die Resultate der wissenschaftlichen Auswertung der Ofenkeramik, Metall- ...

  • 19.02.2021 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Personen mit Jahrgang 1945 und älter können sich impfen lassen

    Vaduz (ots) - Nachdem sich Personen mit Jahrgang 1940 und älter seit dieser Woche impfen lassen können, stehen ab Anfang März auch für Personen mit Jahrgang 1945 und älter Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem Spoerry-Areal in Vaduz sind ab Montag, 22. Februar 2021, bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Bislang konnten Impftermine für Personen mit Jahrgang ...