12.04.2018 – 12:00Eidg. Revisionsaufsichtsbehörde RABRAB: Geschäftsbericht 2017 veröffentlichtBern (ots) - Die RAB hat heute den Geschäftsbericht 2017 veröffentlicht. Neben Erkenntnissen aus ihrer Tätigkeit in den Bereichen Aufsicht, Zulassung und Enforcement wurde insbesondere die Umsetzung der strategischen Ziele 2016 - 2019 thematisiert. Die RAB hat erneut auf Schwachstellen bei der Prüfung von Vorsorgeeinrichtungen hingewiesen. Der Aufsicht der RAB unterstehen 31 Revisionsunternehmen, welche Gesellschaften des öffentlichen Interesses prüfen dürfen. Die fünf grossen ...Ein Dokument
27.03.2018 – 10:001Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCSSichere Veloanhänger für den KindertransportEin Dokument
15.03.2018 – 09:001Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze SvizzeraSucht Schweiz Tabak und Nikotin: Neue Fakten geben Orientierung im Produkte-DschungelEin Dokument
13.03.2018 – 18:00Pro SenectuteNationalrat muss Mietzinsmaxima für arme Senioren dringend anpassenZürich (ots) - Am 14. März 2018 berät der Nationalrat die Reform der Ergänzungsleistungen. Pro Senectute ruft die Parlamentarierinnen und Parlamentarier dazu auf, die Mietzinsmaxima für Beziehende von Ergänzungsleistungen dringend anzupassen. Über 42'000 Haushalte können nicht länger warten. Zu hohe Mieten ...Ein Dokument
26.02.2018 – 15:52Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampaMedia Service: Schweizer Presserat: Spekulation über sexuelle Orientierung ist nicht diskriminierend; Stellungnahme 7/2018Bern (ots) - Parteien: X. «Blick am Abend» Thema: Diskriminierung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Keine Rüge für «Blick am Abend» Spekulation über sexuelle Orientierung ist nicht diskriminierend Der Presserat hat eine Beschwerde gegen «Blick am Abend» ...Ein Dokument
26.02.2018 – 15:51Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampaMedia Service: Schweizer Presserat: Zu viele Angaben machen kenntlich; Stellungnahme 6/2018Bern (ots) - Parteien: X. c. «Blick» Thema: Privatsphäre / Identifizierung / Unschuldsvermutung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Presserat zu Gerichtsbericht Zu viele Angaben machen kenntlich Wie viele Angaben über eine Person, über die man nicht ...Ein Dokument
20.02.2018 – 14:03Swissmem«Mercosur-Agrar-Gipfel»: Chancen aufzeigen und Verständnis gewinnen sind der richtige WegZürich (ots) - Die Schweizer Exportwirtschaft strebt ein Freihandelsabkommen mit dem «Mercosur» an. Dieses kommt aber nur zustande, wenn der Grenzschutz für die Schweizer Landwirtschaft reduziert wird. Der auf Initiative von Bundesrat Schneider-Ammann einberufene ...Ein Dokument
15.02.2018 – 11:00Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisseRenten sichern - Schritt für SchrittZürich (ots) - Der Schweizerische Arbeitgeberverband hat sich vor den Medien dafür ausgesprochen, AHV und BVG getrennt, etappenweise und in verdaubaren Portionen zu reformieren. Für beide Säulen braucht es rasch eine erste Reformetappe, welche die Renten mittelfristig sichert. Wegen der steigenden Lebenserwartung führt jedoch langfristig kein Weg daran ...Ein Dokument
14.02.2018 – 10:00SwissmemDie Sozialpartner der MEM-Industrie stellen sich gemeinsam gegen die «Kündigungs-Initiative» der SVPZürich (ots) - Die Sozialpartner der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) sind sich einig, dass die Bilateralen Verträge I für die Schweizer MEM-Branche von sehr grosser Bedeutung sind. Sie stellen sich deshalb geschlossen gegen die ...Ein Dokument
13.02.2018 – 09:001Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze SvizzeraSchweizer Suchtpanorama 2018 Angebot und Nachfrage verändern die Suchtlandschaft und fordern einen neuen gesellschaftlichen UmgangEin Dokument
01.02.2018 – 10:21SwissmemSwissmem begrüsst Stossrichtung des Bundesrates - Klärung des Verhältnisses der Schweiz zur EU zwingendZürich (ots) - Die seit Jahren bestehende Unsicherheit bezüglich des Verhältnisses der Schweiz zur Europäischen Union (EU) beeinträchtigt die Rechtssicherheit für die Industrie. Swissmem begrüsst deshalb, dass der Bundesrat bis Ende 2018 mittels eines Abkommens eine Klärung mit der EU erzielen will, um den Marktzugang zum wichtigsten Absatzmarkt für die Schweizer Wirtschaft zu sichern. Damit ...Ein Dokument
26.01.2018 – 12:20Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampaMedia Service: Schweizer Presserat tritt auf eine Beschwerde gegen die Genfer Wochenzeitung «GHI» nicht ein (Stellungnahme 1/2018)Bern (ots) - Parteien: X. c. «GHI» Thema: Zuständigkeit des Presserats Nichteintreten Zusammenfassung Der Schweizer Presserat tritt auf eine Beschwerde gegen die Genfer Wochenzeitung «GHI» im Zusammenhang mit einem am 3. November 2016 veröffentlichten Artikel mit dem Titel «Ehemaliger Chefredaktor von Canal Onex des Diebstahls von Archivmaterial beschuldigt» nicht ein. Der Beschwerdeführer, der ...Ein Dokument
24.01.2018 – 13:14Schweizerische Flüchtlingshilfe SFHMedieneinladung: Asylsymposium vom 30. und 31. Januar 2018 "Solidarität im Flüchtlingsschutz - Von der globalen Verantwortung zum konkreten Auftrag" in der BERNEXPOBern (ots) - Das Asylsymposium ist eine nationale Fachtagung zu aktuellen Fragen der Asylpolitik und wird gemeinsam vom UNHCR Büro für die Schweiz und Liechtenstein und der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) organisiert. Im Zentrum des 7. Asylsymposiums mit über 300 ...Ein Dokument
19.01.2018 – 13:51Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampaMedia Service: Presserat zum «Liechtensteiner Vaterland»: Leserbrief umstritten, aber zulässig (Stellungnahme 52/2017)Bern (ots) - Parteien: X. c. «Liechtensteiner Vaterland» Themen: Leserinnen- und Leserbriefe / Diskriminierung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen einen in der Liechtensteiner Tageszeitung «Vaterland» erschienenen ...Ein Dokument
19.01.2018 – 13:50Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampaMedia Service: Presserat rügt «Schweizerzeit»: Meinungsstark, aber fehlerhaft (Stellungnahme 51/2017)Bern (ots) - Parteien: Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St. Gallen-Appenzell c. «Schweizerzeit» Themen: Wahrheit / Quellenbearbeitung / Sachlich nicht gerechtfertigte Anschuldigungen / Diskriminierung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer ...Ein Dokument
18.01.2018 – 12:04die grüneKöpferollen bei Agroscope - und Avenir Suisse will die landwirtschaftliche Forschungsanstalt ganz auflösenBern (ots) - Agroscope-Chef Michael Gysi tritt auf Ende März 2018 zurück. Das Kompetenzzentrum der Schweiz für landwirtschaftliche Forschung leidet unter einem massiven Personalabbau. Alleine seit 2013 wurde das Agroscope-Personal um 10 Prozent reduziert und eine ganze ...Ein Dokument
12.01.2018 – 11:51Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampaMedia Service: Schweizer Presserat zu Onlinekommentaren: Totalboykott geht gar nicht (Stellungnahme 50/2017)Bern (ots) - Parteien: X. c «Infosperber» Themen: Wahrheit / Freiheit der Information / Onlinekommentare Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat bekräftigt: Redaktionen dürfen auch schwierige Leserbriefschreiber und Onlinekommentatoren nicht ...Ein Dokument
12.01.2018 – 11:51Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampaMedia Service: Schweizer Presserat: Nicht alles, was wie Journalismus aussieht, ist es auch (Stellungnahme 48/2017)Bern (ots) - Parteien: X. c «L'1dex» Thema: Zuständigkeit des Presserats Nichteintreten Zusammenfassung Die Entwicklung der Medienbranche bringt journalistisch anmutende Medien hervor, die nicht das Werk von Journalisten sind und die auch nicht nach den Berufsregeln ...Ein Dokument
21.12.2017 – 15:01Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampaMedia Service: Schweizer Presserat: Stellungnahme 47/2017Bern (ots) - Stellungnahme 47/2017 (de Riedmatten c. diverse Medien) Das Präsidium des Schweizer Presserats hat fünf Beschwerden von Adrien de Riedmatten gegen die Berichterstattung von Westschweizer Medien über einen Kommentar de Riedmattens auf Facebook abgewiesen. Auf fünf Beschwerden ist es nicht ...Ein Dokument
21.12.2017 – 14:56Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampaMedia Service: Schweizer Presserat: (Stellungnahme 46/2017)Bern (ots) - Parteien: SP Genf c. «Le Temps» Themen: Anonyme Kolumne / Wahrheitspflicht Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Anonyme Kolumnen? Ja, aber unter Bedingungen Ist es ethisch, eine Kolumne anonym zu veröffentlichen, um dem Autor möglichst viel Freiheit zu gewähren? Das kann es sein, sagt ...Ein Dokument
20.12.2017 – 11:04Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampaMedia Service: Schweizer Presserat: Sexueller Übergriff auf ein Kind: Privatsphäre und Würde eines minderjährigen Opfers müssen besonders gewissenhaft respektiert werden (Stellungnahme 45/2017)Bern (ots) - Parteien: X. und Y. c. «Le Matin» Thema: Identifizierung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Dürfen Medien über ein Verbrechen an einem Kind berichten und Einzelheiten über das Opfer veröffentlichen? Für den Presserat ist dies nur dann zulässig, wenn ...Ein Dokument
13.12.2017 – 15:15Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampaMedia Service: Schweizer Presserat rügt «Journal du Jura»: Informationen nicht genügend geprüft (Stellungnahme 44/2017)Bern (ots) - Parteien: X. c. «Journal du Jura» Themen: Wahrheitspflicht Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen einen Artikel des «Journal du Jura» vom 7. Juni 2017 teilweise gutgeheissen. Im beanstandeten Artikel «Histoire vivante ou manipulée?» geht es um einen Brief der Mitgliedgesellschaft Bern (SRT Berne) an Pascal Crittin, Direktor des ...Ein Dokument
07.12.2017 – 14:00Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge SuisseResolution der Fachtagung zu traumatisierten jungen GeflüchtetenBern (ots) - Anlässlich der heutigen Nationalen Fachtagung "Wege aus dem Trauma: Perspektiven für geflüchtete Kinder und Jugendliche" formulieren die organisierenden Partnerorganisationen Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK), Allianz für die Rechte der Migrantenkinder (ADEM) und der Verbund der Schweizer Ambulatorien "Support for Torture Victims" sechs Forderungen zur adäquaten Begleitung und Versorgung von traumatisierten Kindern und ...Ein Dokument
09.11.2017 – 08:151Caritas Schweiz / Caritas SuissePositionspapier der Caritas zu Klimaflucht / Schutz und Perspektiven für KlimaflüchtlingeEin Dokument
07.11.2017 – 09:35Städteinitiative SozialpolitikSozialhilfe in den Städten: Kinder als ArmutsrisikoBern (ots) - Die Zahl der Sozialhilfebeziehenden in den Schweizer Städten hat 2016 zugenommen: Im Durchschnitt der 14 untersuchten Städte stiegen die Fallzahlen um 5,2 Prozent. Erstmals wurde das Sozialhilferisiko nach Haushalts- und Familienform erhoben: Am häufigsten müssen Einzelpersonen von der Sozialhilfe unterstützt werden. Sehr deutlich zeigt ...Ein Dokument
06.11.2017 – 09:30InterpharmaEinladung zur Medienkonferenz: «Bedeutung der Pharmaindustrie für die Schweiz und die regionale Wirtschaft am Beispiel von Biogen im Kanton Solothurn»Basel (ots) - Die pharmazeutische Industrie war in den vergangenen Jahren der wichtigste Wachstumstreiber für den Industriestandort Schweiz und hat dadurch massgeblich zum gesamtwirtschaftlichen Wachstum beigetragen. Rund ein Fünftel des realen BIP-Wachstums der Schweiz ...Ein Dokument
03.11.2017 – 09:57Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampaMedia Service: Schweizer Presserat rügt «Blick»: Ja des Heimleiters genügt nicht (Stellungnahme 38/2017)Bern (ots) - Parteien: X. c. «Blick» und «blick.ch» Themen: Recht am eigenen Bild / Privatsphäre / Menschenwürde Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat rügt den «Blick», weil er für eine Reportage über Demenzkranke in Thailand ...Ein Dokument