-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zusammenarbeit zwischen Swiss Fibre Net AG, Sunrise und Salt bringt Gemeinden Laupen (BE) und Küssnacht (SZ) modernste Glasfaseranschlüsse
mehrWettbewerbsbehörde bestätigt erneut wichtige Aspekte des SFN Rangiermodells
Bern (ots) - Das Sekretariat der Wettbewerbskommission (WEKO) hat in ihrer heute publizierten Antwort auf eine ergänzende Beratungsanfrage erneut wichtige Aspekte der wettbewerblichen Eignung des SFN Rangiermodells bestätigt. Unter anderem, dass das SFN Rangiermodell auch dann nicht gegen die vorsorglichen Massnahmen verstösst, wenn nur ein Partner (z.B. SFN) in ...
mehrGrosser Ausbauschritt der offenen Glasfaserinfrastruktur in der Region Bern: Rund 30'000 Haushalte erhalten durch Swiss Fibre Net AG Zugang zum ultraschnellen Glasfasernetz
mehrWettbewerbsbehörde bereitet den Weg zur innovativen Glasfaser-Branchenlösung
Bern (ots) - Das Sekretariat der Wettbewerbskommission (WEKO) hat das während den letzten Monaten entwickelte SFN Rangiermodell der Swiss Fibre Net AG (SFN) beurteilt. Es prüfte, ob die Branchenlösung den wettbewerbsrechtlichen Anforderungen an den Netzzugang genügt. Das WEKO Sekretariat heisst nun den Vorschlag kartellrechtlich gut. Die Möglichkeit, den ...
mehrDas offene Glasfasernetz der Schweiz wächst: Swiss Fibre Net AG ermöglicht weiteren 16'000 Haushalten Zugang zum Glasfasernetz
mehrZusammenarbeit zwischen Eniwa AG, Swiss Fibre Net AG und Sunrise GmbH: Kooperation stellt Anbietervielfalt im künftig offenen Glasfasernetz im Grossraum Aarau sicher
Bern (ots) - Der geplante Ausbau des Glasfasernetzes in der Region Aarau soll bis Ende 2028 abgeschlossen sein. Erste Anschlüsse werden bereits im Jahr 2023 zur Verfügung stehen. Eniwa AG, Swiss Fibre Net AG und Sunrise GmbH werden den Zugang zu einem offenen Glasfasernetz für die rund 30'000 Haushalte im ...
mehrWeitere St. Galler Gemeinden sind neu Teil des SFN-Glasfasernetzes
mehrSwiss Fibre Net AG: Kompromiss für nationale FTTH Glasfaser-Branchenlösung
Bern (ots) - Swiss Fibre Net AG (SFN) hat der Wettbewerbskommission (WEKO) am 9. März einen Vorschlag betreffend den Weiterausbau der FTTH-Glasfasernetze übermittelt. Die erarbeitete mögliche Branchenlösung stellt einen umfassenden Kompromiss dar, welcher Telekomanbieter wie Konsument/innen Nutzen bringen wird. Der Kompromiss würde den Weg ebnen, das betreffend ...
mehr
Schweizweiter Ausbau des Glasfasernetzes: Rund 10 000 weitere Schweizer Haushalte können ab sofort auf das offenen Glasfasernetz der Swiss Fibre Net AG zugreifen
mehrGute Nachrichten für Telekomanbieter und Konsument*innen in der Schweiz: Bundesverwaltungsgericht weist Beschwerde der Swisscom gegen vorsorgliche Massnahmen im Ausbau von Glasfasernetzen ab
Bern (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat am 5. Oktober 2021 eine Beschwerde der Swisscom zu den durch die WEKO verhängten, vorsorglichen Massnahmen betreffend den Weiterausbau des FTTH-Glasfasernetzes abgewiesen. Die Swiss Fibre Net AG (SFN) begrüsst diesen Entscheid des Gerichts: Bis zu einem ...
mehrSolNet wird neuer Telekomanbieter im Swiss Fibre Net-Verbund
Bern (ots) - Swiss Fibre Net AG (SFN) will bis Ende 2021 100'000 weitere Haushalte aus allen Schweizer Regionen an ihr bestehendes FTTH-Glasfasernetz mit bereits über 650'000 Haushalten anschliessen. Neu wird auch SolNet das offene und diskriminierungsfreie Glasfasernetz mittragen. SolNet, seit über 25 Jahren schweizweit aktiv, ist eine bedeutende Anbieterin für Internet-, Netzwerk- und Telefonielösungen sowie ...
mehrSwiss Fibre Net AG treibt den FTTH-Netzausbau voran: Weitere Gemeinden der Ostschweiz und des Kantons Zürich haben neu Zugang zu offenem Glasfasernetz
mehrInakzeptables Monopolistenverhalten: Swisscom verhindert gemeinsames, offenes Glasfasernetz in Sissach (BL)
Bern (ots) - Swisscom steigt nach monatelangen Verhandlungen mit dem lokalen Energieversorger Elektra Sissach AG aus und baut in der Gemeinde ein eigenes Glasfasernetz. Dieser Alleingang führt dazu, dass in Sissach bald zwei verschiedene Glasfaser-Infrastrukturen vorhanden sein werden. Swisscom, im Mehrheitsbesitz ...
mehrSwiss Fibre Net AG erschliesst die Schweiz und treibt 2021 den Ausbau des offenen FTTH-Glasfasernetzes voran
mehr