Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
- Weblinks
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Die "Basler Zeitung" hat mit der Veröffentlichung von Tonaufnahmen des Therapiegespräches eines Kindes dessen Privatsphäre verletzt (Stellungnahme 88/2020)
Ein DokumentmehrFrischer Wind beim Schweizer Presserat
mehr"20 Minuten" informierte korrekt über George Floyds Tod (Stellungnahme 84/2020)
Ein DokumentmehrPresserat heisst Beschwerde teilweise gut: "Blick" machte Corona-Infizierte kenntlich (Stellungnahme 83/2020)
Ein Dokumentmehr"La Région": Presserat verurteilt Einmischung der Stadt Yverdon-les-Bains in die redaktionelle Freiheit (Stellungnahme 78/2020)
Ein DokumentmehrPresserat rügt "Vigousse": Zeugenaussagen nicht verifiziert (Stellungnahme 77/2020)
Ein DokumentmehrKritisieren ist nicht gleich diffamieren (Stellungnahme 76/2020)
Ein DokumentmehrDie Wahrheit suchen heisst auch, eine kritisierte Behörde anzuhören (Stellungnahme 75/2020)
Ein Dokumentmehr
Eine Schlagzeile darf ausdrucksstark sein, wenn sie stimmt (Stellungnahme 74/2020)
Ein Dokumentmehr"Freiburger Nachrichten" versprechen mehr Transparenz (Stellungnahme 73/2020)
Ein DokumentmehrPresserat rügt "Beobachter": Hinweisen nicht nachgegangen (Stellungnahme 72/2020)
Ein DokumentmehrUnia wehrt sich gegen "Basler Zeitung" - Presserat heisst Beschwerde teilweise gut (Stellungnahme 71/2020)
Ein DokumentmehrPresserat mahnt Sorgfalt bei Zuschreibung von Zitaten an und heisst eine Beschwerde gegen Tamedia teilweise gut (Stellungnahme 70/2020)
Ein DokumentmehrFirma reicht Kritik an Gewerkschaft weiter: Presserat sieht Ball im Offside (Stellungnahme 47/2020)
Ein DokumentmehrPresserat verlangt Deklaration: Tamedia verschleierte Politwerbung (Stellungnahme 42/2020)
Ein DokumentmehrPresserat rügt Redaktion der CH Media: Unia-Chefin Alleva nicht angehört (Stellungnahme 39/2020)
Ein DokumentmehrSusan Boos neue Präsidentin des Presserats
mehr
Presserat rügt "Republik": Belege abgeändert publiziert (Stellungnahme 38/2020)
Ein DokumentmehrPresserat rügt "Republik": Zitat erweckte falschen Eindruck (Stellungnahme 37/2020)
Ein DokumentmehrJahrheft 2020 des Schweizer Presserats: zur Rolle der Medien in Zeiten von Corona, zu Native Advertising und zur unverzichtbaren Wächterfunktion des Presserats
mehrPresserat rügt St. Galler Tagblatt: Bezahlter Inhalt für Leser nicht erkennbar (Stellungnahme 17/2020)
Ein DokumentmehrBeschwerden gegen Tamedia gutgeheissen: Presserat rügt verschleierte Werbung (Stellungnahmen 6 und 7/2020)
2 Dokumentemehr"Rundschau" über Mängel bei Doppelstöckern: Presserat weist Bombardiers Beschwerde ab (Stellungnahme 5/2020)
Ein DokumentmehrPresserat gefragt wie nie
mehrPresserat rügt «Schweizer Journalist»: Relotius-Vergleich war nicht belegt (Stellungnahme 70/2019)
Ein DokumentmehrPresserat rügt «Basler Zeitung»: Gerichtsbericht widersprach der Quellenlage (Stellungnahme 69/2019)
Ein DokumentmehrAngriff eines Kampfhundes: Presserat rügt «20 Minuten Online» wegen Schockvideo (Stellungnahme 68/2019)
Ein DokumentmehrFakten müssen fundiert und geprüft sein (Stellungnahme 66/2019)
Ein DokumentmehrPresserat kritisiert verschleierte Werbung - Leitentscheid zu Native Advertising (Stellungnahme 67/2019)
Ein Dokumentmehr
12345678910Nächste