Storys zum Thema Wetter
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 10mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Stechmücken bevorzugen kühlere Temperaturen
Bern (ots) - Stechmücken haben Vorlieben für bestimmte Temperaturen. Diese Erkenntnis soll helfen, Ausbrüche von Krankheiten besser vorauszusagen, die von den Insekten übertragen werden. "Haben sie die Wahl, dann ziehen sich Stechmücken bei Hitze an einen kühlen Ort zurück", sagt Niels Verhulst, Autor einer kürzlich im Journal of Thermal Biology (*) erschienenen Studie. Darin fasst der Insektenforscher die ...
mehr- 6
GRF-Generalversammlung in Valbella: Gästemarketing vor neuen Herausforderungen
mehr Studie zu Solarenergie im Berggebiet
Vaduz (ots) - Mit der Umsetzung der Energiestrategie 2030 verfolgt die Regierung das Ziel, die im Inland produzierte erneuerbare Energie deutlich zu erhöhen. Damit soll die Transformation zu einer verlässlichen, bezahlbaren und umweltschonenden Energieversorgung vorangetrieben werden. Die Produktion von Strom aus Photovoltaikanlagen im Berggebiet weist aufgrund der Nebelfreiheit und der Schneereflexionen gerade im ...
mehrMedieneinladung: Gletscherzeremonie beim Morteratsch – Auftakt zu Klimawochen
Medieneinladung: Gletscherzeremonie beim Morteratsch – Auftakt zu Klimawochen Selbst die Tage eines mächtigen Gletschers, wie des Morteratsch im Engadin sind gezählt, wenn wir nicht rasch handeln. Deshalb wollen wir mit ...
mehr- 4
Vorfreude auf der SIGA-Messe und Bergfrühling am Pizol
mehr aha! Allergiezentrum Schweiz / aha! Centre d'Allergie Suisse
Medienmitteilung: Gräser starten die Pollen-Hochsaison
mehrSchweizer Hagel: Delegiertenversammlung 2023
Delegiertenversammlung 2023 71 Delegierte und zahlreiche Gäste reisten am 22. April nach Zürich, um an der 144. Delegiertenversammlung der Schweizer Hagel teilzunehmen. Die Direktion und die Länderverantwortlichen vermittelten im Jahresrückblick die wesentlichen Informationen zu den erzielten Meilensteinen, Neuerungen, Schäden ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Bessere Prognose des Strombedarfs dank Verkehrsdaten
Bern (ots) - Mit künstlicher Intelligenz konnten vom SNF unterstützte Forschende aus Daten über die Auslastung von Bahn und Strassen den Stromverbrauch vorhersagen. Um die Nachfrage zu bedienen und Verbrauchsspitzen zu steuern, müssen Stromversorger die voraussichtliche Belastung ihrer Netze kennen. Eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Forschungsgruppe der Zürcher Hochschule für Angewandte ...
mehrAprilwetter-Achterbahn: Richtig und effizient heizen
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Kleine Holzschilder an römischen Mumien helfen der Klimaforschung
Bern (ots) - Eine Schweizer Forschungsgruppe rekonstruiert Dürren in der Antike anhand von hölzernen Etiketten, die an den Überresten von Mumien befestigt sind. Im Laufe der Geschichte kam es immer wieder zu natürlichen Klimaschwankungen. Diese Veränderungen sind zwar nicht mit der aktuellen Krise vergleichbar, sollen aber dennoch ganze Imperien begründet und zerstört haben. Neuen Studien zufolge hatten sie am ...
mehrSind Haus und Wohnung fit für den Sommer? /Feuchtigkeitsschäden jetzt beim Frühjahrscheck aufspüren
mehrNationaler Allergietag: Tipps zur Linderung von Heuschnupfen-Symptomen
mehrNachfrage nach Mietkälte steigt um 61% - Kommt der Hitze-Sommer 2023? / Deutsche Thermo rät zur frühzeitigen Vorbereitung
mehr- 3
„A Few Degrees More“ – Wenige Grade, dramatischer Effekt
mehr Essen gegen den Klimawandel
Ein DokumentmehrExtremwetter: Künstliche Intelligenz verbessert Vorhersagen
mehr- 2
Extremschwimmerin trotzt den Naturgewalten / Nathalie Pohl bezwingt als erste Deutsche die neuseeländische Cookstraße
mehr China-EU Youth besprechen in Online-Diskussionsrunde den Kampf gegen den Klimawandel.
Chongqing, China (ots/PRNewswire) - Ein Nachrichtenbericht von iChongqing – Im Vorjahr wurden extreme Klimabedingungen auf der ganzen Welt verzeichnet, von rekordverdächtigen Hitzewellen und Dürren in China, schweren Überschwemmungen durch starke Regenfälle in Europa bis hin zu verheerenden Waldbränden in Nordamerika. Diese haben zu weit verbreiteten ...
mehrAmphibien auf Laichwanderung: Aufgrund der milden Frühlingstemperaturen hat der jährliche Amphibienzug zu den Laichgewässern begonnen
Vaduz (ots) - In Liechtenstein sind in erster Linie Grasfrösche und Erdkröten nach Einbruch der Nacht unterwegs. Die Tiere verstecken sich tagsüber und setzen ihren Weg im Schutz der Dunkelheit in Richtung Laichgewässer fort. Beginn und Dauer der Wanderungen sind jeweils abhängig von der Witterung: Ab ...
mehrPollenallergien auf dem Vormarsch
mehrWie ich mich im Winter gut schützen kann - Die Rolle von Luftfeuchtigkeit bei Grippeviren
mehrWie die Generation Z wirklich tickt
Schaan/Wien (ots) - Pragmaticus Jugendstudie 2023 im DACH-Raum: Warum engagieren sich mehr Frauen fürs Klima? Wie viel Staat verträgt die Jugend? Und fürchtet sie sich vor Krieg? Klimawandel, Ukraine-Konflikt, Corona, Inflation: Junge Menschen haben genügend Gründe, verschreckt in die Zukunft zu blicken. Dass die „Generation Z“ deswegen den Mut verloren hätte und in Lethargie versinke, ist ein weit verbreiteter ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme über weitere Erhöhung des Klimazieles bis 2030
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Emissionshandelsgesetzes verabschiedet. Der Landtag hatte die Vorlage im Dezember 2022 in erster Lesung beraten. Mit der Klimastrategie 2050, welche vom Landtag im Dezember 2022 einstimmig beschlossen wurde, wurde das liechtensteinische ...
mehr- 2
Bei nächster Kältewelle drohen Batterieausfälle / Hitzesommer und Frost haben Fahrzeugakkus zugesetzt / Erneute Minusgrade können zum Ausfall führen / Sicherheit durch Batteriecheck in der Werkstatt
mehr GameChange Solar erhielt Zuschlag für Projektgruppe von insgesamt 2,3 GW für Genius Tracker™ in Florida, USA
Norwalk, Connecticut (ots/PRNewswire) - GameChange Solar gab heute bekannt, dass das Unternehmen den Zuschlag für eine Projektgruppe von insgesamt 2,3 GW im Bundesstaat Florida in den USA erhalten hat. Diese Systeme umfassen Standorte, die für Windböen mit einer Stärke von 150 mph entwickelt wurden. Derick ...
mehrKeimfrei, stromsparend und effizient - Die neuen Luftbefeuchter ecoQ HumidAir E250 und E250+
mehrBürotemperatur wird angehoben
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 17. Januar 2023 entschieden, dass die Temperatur in den Verwaltungsgebäuden maximal auf 21°C angehoben wird. Um den Energieverbrauch in den Wintermonaten zu senken, beschloss die Regierung Ende August verschiedene Massnahmen. Unter anderem legte sie die Temperatur in den Verwaltungsgebäuden auf 19°C fest. Diesen Entscheid passte die Regierung in der Sitzung vom Dienstag, 17. Januar 2023, an. Die 21°C werden ...
mehrDarum ist gutes Raumklima genauso wichtig wie gesunde Ernährung
mehraha! Allergiezentrum Schweiz / aha! Centre d'Allergie Suisse
Achtung: Aussergewöhnlich früher Start der Pollensaison
mehr