aha! Allergiezentrum Schweiz / aha! Centre d'Allergie Suisse
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Medienmitteilung: Blühende Gräser starten die Pollen-Hochsaison
Liebe Medienschaffende In diesen sonnigen Tagen beginnen die Gräser zu blühen, auf welche die meisten Pollenallergikerinnen und -allergiker reagieren. Untenstehend erhalten Sie dazu eine Medienmitteilung von aha! Allergiezentrum Schweiz. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen ...
mehrMedienmitteilung: Die Birke blüht und produziert besonders viele Pollen
mehrMedienmitteilung: Mehr Allergien – reagieren wir: Aktionswoche zum Nationalen Allergietag
Liebe Medienschaffende Untenstehend erhalten Sie eine Medienmitteilung von aha! Allergiezentrum Schweiz zum Nationalen Allergietag am 24. März 2022, der als Online-Aktionswoche stattfindet. Wir freuen uns, wenn Sie darauf hinweisen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur ...
mehrMedieninformation: Fakten zu Nesselfieber nach Booster-Impfung
Liebe Medienschaffende Bei aha! Allergiezentrum Schweiz gehen derzeit viele Fragen zu Urtikaria, auch Nesselfieber genannt, nach der Booster-Impfung gegen Covid-19 ein. Viele Personen sind verunsichert. Zum Thema nimmt Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier, Allergologe und wissenschaftlicher Beirat von aha! Allergiezentrum ...
mehrMedienmitteilung: Erste Haselpollen reizen die Nase
mehr- 2
Medienmitteilung: Niesattacken unterm Weihnachtsbaum
mehr Medienmitteilung: Eine Pollensaison der Gegensätze
mehrMedienmitteilung: Die Hochsaison der Pollen startet – mit den Gräsern
mehr
Medienmitteilung: Jetzt blüht die Birke - Pollenflug beobachten, neu auch in Echtzeit
Liebe Medienschaffende In diesen Tagen beginnt die Birke zu blühen. Untenstehend erhalten Sie eine Medienmitteilung von aha! Allergiezentrum Schweiz, in der auf die neuen Echtzeit-Pollenmessungen und auf die Vorteile des Tragens einer Maske während der Heuschnupfenzeit ...
mehrMedienmitteilung: Nationaler Allergietag 2021
Liebe Medienschaffende Untenstehend erhalten Sie eine Medienmitteilung von aha! Allergiezentrum Schweiz zum Nationalen Allergietag am 25. März 2021. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse Bettina Jakob Kommunikation und Medien aha! Allergiezentrum Schweiz Allergien, ein Volksleiden – ...
mehrMedienmitteilung: Jetzt blüht die Hasel – neben Viren nun auch Pollen in der Luft
mehrMedienmitteilung: Covid-19-Impfung - Sind Menschen mit Allergien gefährdet?
Liebe Medienschaffende Die Schweiz beginnt mit dem Impfen gegen Covid-19. Und damit tauchen Fragen rund um allergische Reaktionen auf. Wir klären sie im Gespräch mit unserem wissenschaftlichen Beirat, Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier, Allergologe am Universitätsspital Zürich. Für weiterführende fachliche Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. ...
mehrMedienmitteilung: Rückblick Pollensaison 2020
mehrMedienmitteilung: Blühbeginn der hochallergenen Ambrosia
mehrMedienmitteilung: Auch die Gräser stürmen los
Liebe Medienschaffende Der Pollenflug der Gräser beginnt. Untenstehend erhalten Sie dazu eine Medienmitteilung von aha! Allergiezentrum Schweiz. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse Petra Kollbrunner Kommunikation und Medien aha! Allergiezentrum Schweiz Auch die Gräserpollen stürmen los ...
mehrMedienmitteilung: Nationaler Allergietag 2020 - online
Liebe Medienschaffende Untenstehend erhalten Sie eine Medienmitteilung von aha! Allergiezentrum Schweiz zum Nationalen Allergietag am 26. März 2020, der nun online stattfindet. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse Petra Kollbrunner Kommunikation und Medien aha! Allergiezentrum Schweiz ...
mehrMedienmitteilung: Die Birke blüht - COVID-19, Allergien und Asthma
Liebe Medienschaffende Untenstehend erhalten Sie eine Medienmitteilung von aha! Allergiezentrum Schweiz zu Allergien, Asthma und COVID-19 – und zum Beginn des Birkenpollenflugs. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse Bettina Jakob Leiterin Kommunikation und Medien aha! Allergiezentrum ...
mehr
Medienmitteilung: Lokal fliegen schon Pollen
mehrMedienmitteilung: Hannes Lüthi wird neuer Geschäftsleiter
mehrNationaler Allergietag 2019 / Der Frühling lockt, bringt aber auch Allergien mit
Bern (ots) - Schon fliegen die Pollen, die Schweiz niest: Jeder Fünfte leidet an Heuschnupfen. Die Natur fordert auch andere Allergikerinnen und Allergiker heraus: mit Bienengift, Schimmelpilzen, Nahrungsmitteln, Tieren. aha! Allergiezentrum Schweiz verteilt am Nationalen Allergietag vom 21. März 2019 in Schweizer Bahnhöfen Booklets mit Tipps. Die Natur erwacht, der ...
mehraha!award 2017: nussfreie Schule, Apps bei Asthma und Ekzem sowie ein berührendes Buch einer Schülerin
Bern (ots) - Praktische Hilfe in der Schule, übers Smartphone oder für das Kindergemüt: Das bieten die vier Gewinnerprojekte des aha!award 2017, der von aha! Allergiezentrum Schweiz lanciert wird. «Die prämierten Projekte erleichtern prompt und auf einfache Art den Alltag von Menschen mit Allergien», sagt Dr. ...
mehrPer App noch schneller den Pollen entfliehen
mehraha!award 2016: Pollen messen in Echtzeit, Kindern in Afrika helfen und ohne Gluten geniessen
Bern (ots) - Sechs Projekte, die Menschen mit Allergien und Intoleranzen prompt und praktisch helfen, erhalten einen aha!award 2016. Dieser wird von aha! Allergiezentrum Schweiz lanciert. Praktischer Nutzen für Menschen, die von Allergien und Intoleranzen betroffen sind: Das Motto des aha!award nehmen die Prämierten aus der Deutschschweiz und der Romandie auf ...
mehrJeder Fünfte hat eine Allergie oder Intoleranz gegen Nahrungsmittel / Nationaler Allergietag 2016
Bern (ots) - Es rumort im Bauch oder es bleibt gar der Atem weg: Wer gewisse Lebensmittel nicht verträgt oder allergisch auf sie reagiert, muss beim Essen einige Regeln beachten. aha! Allergiezentrum Schweiz steht Betroffenen zur Seite, damit der Genuss sicher bleibt. Am Nationalen Allergietag vom 17. März 2016 ...
mehrInsekten und Nahrungsmittel machen das Rennen / aha!award 2015 - die prämierten Projekte
Bern (ots) - Zwei Hauptpreise des aha!award 2015 bieten Kindern mit Zöliakie oder lebensbedrohlichen Nahrungsmittelallergien praktische Hilfen in Schule und Alltag. Mit einem Film lehrt der dritte Sieger korrektes und präventives Verhalten bei einer Bienen- und Wespengiftallergie. Mit den aha!awards, lanciert von aha! Allergiezentrum Schweiz, werden Ideen und ...
mehrDer Pollenflug der Gräser ist auf dem Höhepunkt
Bern (ots) - Ein Grashalm - Millionen von Pollen: Pollenallergikerinnen und -allergiker, die auf Gräser reagieren, stehen derzeit vor einer grossen Herausforderung, denn die Süssgräser blühen nun bis im Juli. aha! Allergiezentrum Schweiz steht Betroffenen mit Informationen und Beratung zur Seite. Der Sommer lockt nach draussen, ins Freibad, in die Natur - doch viele Menschen sind gezwungen, bei schönem, warmem und ...
mehrViel Haut am Nationalen Allergietag 2015
Bern (ots) - Am Nationalen Allergietag vom 26. März wird aha! Allergiezentrum Schweiz mit einer Aktion in sieben Schweizer Bahnhöfen aufwarten: Auf ePanels werden häufige Allergien plakativ visualisiert. Der Tag steht auch im Zeichen der diesjährigen Informations- und Aufklärungskampagne «Allergien und Haut». Erdnüsse, Haselpollen oder Biene - als Bildabfolge überlebensgross auf ePanels projiziert: In sieben ...
mehraha!award 2014: die prämierten Projekte / Lösungen bei Anaphylaxie für den Schul- und Familienalltag
Bern (ots) - Den Hauptpreis des diesjährigen aha!award teilen sich drei Projekte. Sie stellen den Themenbereich Erdnussallergie und Anaphylaxie in den Mittelpunkt, bieten Betroffenen Information und Unterstützung, zeigen Eltern und Lehrpersonen von betroffenen Kindern Lösungen für den Familien- und Schulalltag ...
mehrVerleihung aha!awards 2014 / Erdnussallergie und Anaphylaxie im Fokus
Bern (ots) - Am 23. Oktober 2014 findet in Bern die traditionelle Verleihung der aha!awards statt (11.00-12.00 Uhr), gefolgt von einem Referat von Prof. Andréa Belliger (Institut für Kommunikation und Führung) zum Thema «Gesundheit im Web». Der Hauptpreis geht in diesem Jahr an drei ...
Ein Dokumentmehr