-
Sprache:
Deutsch
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bessere Genfähren für die Behandlung erblicher Netzhauterkrankungen
mehrWeiße Rose Gedächtnisvorlesung 2021 / "Mit dem Glauben unvereinbar. Warum Kirche zu Menschenfeindlichkeit nicht schweigen kann"
mehrVirtuelle Corona Lectures / Nachwuchswissenschaftler und Mediziner der LMU berichten, wie sie die Corona-Pandemie erlebt haben
mehr"Digitale Lehre ermöglicht mehr Autonomie, die soziale Eingebundenheit fehlt jedoch" / Psychologin Anne Frenzel spricht über die Möglichkeiten digitaler Angebote an Universitäten
mehrVirtuelle "Corona Lecture" der LMU am 9. Februar 2021 / "Lehren und Lernen an den Universitäten in Zeiten der Pandemie"
mehrClemens Fuest fordert eine No-Covid-Strategie und maximale Impfstoffproduktion / Der Präsident des ifo Instituts analysierte für die LMU die aktuelle Wirtschaftslage
mehrFunkstille bei der Multiple Sklerose / Immunzellen greifen Synapsen der Hirnrinde an
mehrVirtuelle "Corona Lecture" der LMU am 26. Januar 2021 / "Die Corona-Pandemie: Ökonomische Folgen und wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf"
mehr
LMU-Philosophin sieht in Verschwörungstheorien eine Gefahr für die Demokratie / Professorin Monika Betzler analysierte im Rahmen der "Corona Lectures", was Verschwörungstheorien so gefährlich macht
mehrUralte DNA lüftet Geheimnisse des "Schattenwolfs" / Die Tiere sind Vorlage für Fantasy-Kreaturen in Fernsehserien wie Game of Thrones
mehrMehr digitale Tagelöhner, weniger Festangestellte / Die technologische Entwicklung hat enorme Folgen für die Arbeit / LMU-Professor Arnold Picot fordert neue Regeln für die digitale Arbeitswelt
mehr
1