Storys aus Balzers

Filtern
  • 14.09.2021 – 16:35

    Fürstentum Liechtenstein

    Kulturstiftung: Stiftungsrätin wiederbestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. September 2021 bisherige Stiftungsratsmitglied Doris Bühler (Vaduz) für eine zweite Amtszeit in den Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein bestellt. Diese dauert vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2025. Die Regierung dankt Doris Bühler für ihre Bereitschaft, weiterhin im Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein mitzuwirken und wünscht ihr bei ...

  • 31.08.2021 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Impfangebot wird deutlich ausgebaut

    Vaduz (ots) - Ab kommender Woche nehmen sieben Arztpraxen in Liechtenstein Anmeldungen zur Impfung gegen Covid-19 an, Impfungen werden ab Montag, 13. September durchgeführt. Aufgrund des Erfolgs der spontanen Impftermine wird es am Abend des 13. September eine weitere Möglichkeit geben, sich im Impfzentrum in Vaduz ohne Voranmeldung impfen zu lassen. Am Dienstag, 31. August startet ausserdem eine Umfrage des ...

  • 25.08.2021 – 17:09

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrat Manuel Frick trifft neuen Senioren-/Seniorinnenbeirat

    Vaduz (ots) - Um aktuelle politische Fragen älterer Menschen in Liechtenstein zu diskutieren, traf sich Regierungsrat Manuel Frick am Mittwoch, 25. August 2021 mit dem neu bestellten Senioren- und Seniorinnenbeirat zur ersten Sitzung in dieser Legislaturperiode. Rückwirkend seit dem 1. Januar 2021 ist der neu bestellte Senioren- und Seniorinnenbeirat im Amt. In den kommenden vier Jahren amtieren die 22 Mitglieder, ...

  • 16.08.2021 – 16:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Start ins Schuljahr 2021/2022

    Vaduz (ots) - Bildungsministerium und Schulamt informierten in einer Pressekonferenz über das neue Schuljahr 2021/2022: Thematische Schwerpunkte bildeten der Liechtensteiner Lehrplan "LiLe", welcher sich in der Halbzeit der Einführungsphase befindet, sowie das ICT-Projekt, welches parallel zum LiLe an allen Schulen des Landes umgesetzt wird. Beide Grossprojekte sind - trotz Covid-19-Pandemie -erfolgreich im Zeitplan. Der Start in das neue Schuljahr erfolgt in diesem Jahr ...

  • 16.08.2021 – 08:42

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtensteiner Künstleratelier im Turmhaus in Balzers mit Pilotprojekt gestartet

    Vaduz (ots) - Anfangs August 2021 wurde das Liechtensteiner Künstleratelier im denkmalgeschützten Turmhaus in Balzers eröffnet. Der Kulturschaffenden Hanga Séra aus Zürich wurde der erste Atelieraufenthalt im Turmhaus zugesprochen. Das Pilotprojekt erfolgt in Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Kultur, Visarte Liechtenstein und der Genossenschaft Gleis 70 aus ...

  • 23.06.2021 – 08:43

    Fürstentum Liechtenstein

    Ergebnis der 29. Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots) - Am 1. Juni 2021 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe (Gastwirteprüfung) zum neunundzwanzigsten Mal durchgeführt. Zur Prüfung eingeschrieben haben sich 38 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. 36 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und können den Befähigungsausweis zur Führung eines gastgewerblichen Betriebes in Empfang nehmen. Nachstehend die Namen der Empfängerinnen und Empfänger des ...

  • 06.05.2021 – 16:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Schneereicher Winter sicherte durchgehende Schneedecke

    Vaduz (ots) - Der Liechtensteinische Lawinendienst blickt auf einen schneereichen Winter mit einem neuen Rekordwert zurück. Die Saison war seit acht Jahren eine der kältesten und verzeichnete grosse Neuschneemengen. Der Mess- und Beobachtungsdienst des Liechtensteinischen Lawinendienstes führte seine Messungen von Anfang November bis Ende April durch. Dabei wurde eine kumulierte Neuschneesumme von 702 cm gemessen, was ...

  • 05.04.2021 – 11:38

    Fürstentum Liechtenstein

    Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im April die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 13. April von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 14. April von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 13. April von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 14. April von 11:00 bis ...

  • 24.03.2021 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Personen mit Jahrgang 1951 und älter können sich impfen lassen

    Vaduz (ots) - Nachdem sich bislang Personen mit Jahrgang 1949 und älter impfen lassen können, stehen nun auch für Personen mit Jahrgang 1950 und 1951 Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem Spoerry-Areal in Vaduz sind ab Donnerstag, 25. März 2021, bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Mit diesem Schritt können die Anmeldungen für die Impfung der Jahrgänge ...

  • 17.03.2021 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Personen mit Jahrgang 1949 und älter können sich impfen lassen

    Vaduz (ots) - Nachdem sich bislang Personen mit Jahrgang 1947 und älter impfen lassen können, stehen ab übernächster Woche auch für Personen mit Jahrgang 1948 und 1949 Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem Spoerry Areal in Vaduz sind ab Donnerstag, 18. März 2021, bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Bislang konnten Impftermine für Personen mit Jahrgang ...

  • 12.03.2021 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Personen mit Jahrgang 1947 und älter können sich impfen lassen

    Vaduz (ots) - Nachdem sich bislang Personen mit Jahrgang 1945 und älter impfen lassen können, stehen ab übernächster Woche auch für Personen mit Jahrgang 1946 und 1947 Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem Spoerry Areal in Vaduz sind ab Montag, 15. März 2021, bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Bislang konnten Impftermine für Personen mit Jahrgang 1945 ...

  • 11.03.2021 – 12:41

    Fürstentum Liechtenstein

    Amphibien auf Laichwanderung

    Vaduz (ots) - Aufgrund der milden Frühlingstemperaturen hat der jährliche Amphibienzug zu den Laichgewässern begonnen. In Liechtenstein sind es in erster Linie Grasfrösche und Erdkröten, die vor allem abends ab ca. 19.00 Uhr bzw. nach Einbruch der Nacht unterwegs sind. Die Tiere verstecken sich tagsüber und setzen ihren Weg im Schutz der Dunkelheit in Richtung Laichgewässer fort. Beginn und Dauer der Wanderungen sind jeweils abhängig von der Witterung: Ab ca. 4-6 ...

  • 19.02.2021 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Personen mit Jahrgang 1945 und älter können sich impfen lassen

    Vaduz (ots) - Nachdem sich Personen mit Jahrgang 1940 und älter seit dieser Woche impfen lassen können, stehen ab Anfang März auch für Personen mit Jahrgang 1945 und älter Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem Spoerry-Areal in Vaduz sind ab Montag, 22. Februar 2021, bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Bislang konnten Impftermine für Personen mit Jahrgang ...

  • 10.02.2021 – 12:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Personen mit Jahrgang 1940 und älter können sich impfen lassen

    Vaduz (ots) - Nachdem sich Personen mit Jahrgang 1936 und älter seit dieser Woche für Impfungen anmelden können, stehen ab nächster Woche auch für Personen mit Jahrgang 1940 und älter Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem Spoerry-Areal in Vaduz sind ab sofort bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Bislang konnten Impftermine für Personen mit Jahrgang 1936 ...

  • 29.01.2021 – 09:59

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Sirenen und Alertswiss werden am Mittwoch, 3. Februar 2021 getestet

    Vaduz (ots) - Die Sirenen als Kernelement im Gesamtsystem zur Alarmierung der Bevölkerung werden jährlich überprüft. Im Ereignisfall können die Sirenen nur zuverlässig alarmieren, wenn sie auch richtig funktionieren. Am Mittwoch, 3. Februar 2021 findet deshalb in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Wie in den beiden letzten ...

  • 21.01.2021 – 13:26

    Fürstentum Liechtenstein

    Lernende der Oerlikon Balzers unterstützen Impfzentrum

    Vaduz (ots) - Die Covid-19-Impfungen werden in Liechtenstein grösstenteils im Impfzentrum auf dem Spoerry Areal durchgeführt. Damit das Personal im Labor des Impfzentrums möglichst effizient arbeiten kann, haben eine Konstrukteurin und Polymechaniker Lernende der Oerlikon Balzers zwei Hilfsmittel konstruiert und hergestellt. Die Oerlikon Balzers übernahm die entsprechenden Kosten. Einerseits handelt es sich um eine ...

  • 30.12.2020 – 16:19

    Fürstentum Liechtenstein

    Wolfssichtungen in Eschen und Mauren: dritter Nachweis eines Wolfes in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - In der Nacht vom 29. auf den 30. Dezember 2020 wurde ein Wolf in Liechtenstein gesichtet und gemeldet. Das Tier durchquerte Teile der Gemeinden Eschen sowie Mauren und wurde in Mauren beim Überqueren der Strasse aus einem Auto gefilmt. Eine weitere Augenzeugin beobachtete wenige Stunden zuvor aus dem Auto heraus, wie ein Wolf die Rheinbrücke von ...

  • 22.12.2020 – 10:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Neubestellung des Verwaltungsrats von Liechtenstein Marketing

    Vaduz (ots) - Da die aktuelle Mandatsperiode des Verwaltungsrats von Liechtenstein Marketing Ende Dezember 2020 ausläuft, hat die Regierung den Verwaltungsrat für die nächsten vier Jahre neu bestellt. Das Amt des Verwaltungsratspräsidenten behält weiterhin Christian Wolf aus Vaduz. Ebenfalls stellen sich Ivo Haldner aus Flims sowie Marcello Scarnato aus Triesen erneut als Mitglieder für die Mandatsperiode von Januar ...

  • 18.12.2020 – 16:07

    Fürstentum Liechtenstein

    Nationaler Schulterschluss für Winterruhe

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat zur Reduktion der hohen Covid-19-Fallzahlen umfassende und einschneidende Massnahmen erlassen. Mit dem Paket, welches am Sonntag, 20. Dezember in Kraft treten wird, wird das Land über die Feiertage quasi in Winterruhe versetzt. Bis zum 10. Januar 2021 sind praktisch jegliche Veranstaltungen verboten. Kultur-, Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe sowie Sportbetriebe in Innenräumen müssen ...

  • 25.11.2020 – 15:45

    Fürstentum Liechtenstein

    Ergebnis der 28. Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 10. November 2020 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe (Gastwirteprüfung) zum achtundzwanzigsten Mal durchgeführt. Zur Prüfung eingeschrieben haben sich 40 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. Davon haben 31 Kandidatinnen und Kandidaten die Prüfung bestanden und können den Befähigungsausweis zur Führung eines gastgewerblichen Betriebes gemäss Art. 13 f. des Gewerbegesetzes in Empfang nehmen. ...

  • 20.11.2020 – 16:46

    Fürstentum Liechtenstein

    Architekturwettbewerb Neubau Landesspital ist entschieden

    Vaduz (ots) - Im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtensteins hat das Landesspital in Zusammenarbeit mit der Firma Bau-Data AG aus Schaan einen Architekturwettbewerb für den Neubau des Landesspitals durchgeführt. Das Projekt "INSPIRA" Stutz Bolt Partner Architekten AG hat das Preisgericht des Architekturwettbewerbs am meisten überzeugt. Am 24. November 2019 hat die Liechtensteinische Bevölkerung ihre ...

  • 06.10.2020 – 14:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Hochbautenbericht 2021 verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. Oktober 2020 den Bericht und Antrag betreffend die mittelfristige Planung staatlicher Hochbauten und Anlagen (Hochbautenbericht 2021) zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Hochbautenbericht wird seit 2001 jährlich aktualisiert und bildet eine der wesentlichen Grundlagen für die Budget- und Finanzplanung im Bereich der Instandsetzungen und des Neubaus staatlicher ...