Storys zum Thema Feuer

Folgen
Keine Story zum Thema Feuer mehr verpassen.
Filtern
  • 07.09.2023 – 09:32

    Fürstentum Liechtenstein

    Fachkurs Atemschutz in Schaan

    Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 14. September bis Samstag, 16. September 2023 findet in Schaan unter der Leitung von Kurskommandant Gerold Kind aus Gamprin der Fachkurs "Atemschutz 2" statt. Die 28 Teilnehmer aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren haben die Grundausbildung absolviert und vertiefen ihre Kenntnisse im Atemschutz. Die Teilnehmer lernen bei dem Kurs eine Reihe von AS-spezifischen Einsatzarten kennen, u.a. den Einsatz von Lüftern und Brände in Tiefgaragen. Ein ...

  • 21.08.2023 – 09:59

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Fachkurs "Betrieb Grosslüfter"

    Vaduz (ots) - Am Samstag, 26. August 2023 findet in Mauren der Fachkurs Betrieb Grosslüfter statt. Dabei erlernen die Teilnehmer technisch und taktisch korrekte Anwendung der Überdruckbelüftungsgeräte der Stützpunktfeuerwehr Vaduz mit Schwerpunkt mobiler Grossluftventilator MGV. Trainiert wird gemeinsam mit dem Kader der Feuerwehr Mauren. Solche Geräte sind unentbehrlich bei Bränden in unterirdischen Anlagen wie ...

  • 21.08.2023 – 09:57

    Fürstentum Liechtenstein

    Kurs "JFW-Grundkenntnisse"

    Vaduz (ots) - Der diesjährige Jugendfeuerwehrkurs steht unter dem Motto "Jugendfeuerwehr 24-Stunden". Die rund 80 Mädchen und Jungen aller liechtensteinischen Jugendfeuerwehren rücken am Samstagmorgen, 26. August 2023 im Feuerwehrdepot in Schaan ein und absolvieren ihren "Dienst" bis am Sonntagvormittag. Der Kurs steht unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt aus Vaduz. Ziel ist es, den angehenden Feuerwehrmännern und -frauen, das Gefühl zu vermitteln, wie es ist ...

  • 25.07.2023 – 10:00

    BFB / CIPI

    Kinder am 1. August - Eltern sind besonders gefordert

    Bern (ots) - Der Nationalfeiertag steht vor der Tür und somit das Zünden von Feuerwerk. Beachten Sie allerdings die Feuerwerks- und Feuerverbote in den Gemeinden und Kantonen. So schön Feuerwerk ist, so rasch können beim Abfeuern äusserst gefährliche Situationen entstehen. Wenn Kinder dabei sind, sind die Eltern besonders gefordert. Es ist wichtig, Kinder altersgerecht auf die Gefahren aufmerksam zu machen und sie ...

  • 19.07.2023 – 08:30

    FKS / CSSP / CSP

    Sind die Feuerwehren in der Schweiz für die Bekämpfung von Waldbränden bereit?

    Bern (ots) - Waldbrände nehmen auch in der Schweiz zu, aktuell wütet oberhalb von Bitsch (VS) ein grossflächiger Brand in unwegsamem Gelände. Die Feuerwehr ist mit einem Grossaufgebot vor Ort und wird von den Partnerorganisationen unterstützt. Waldbrände sind in der Schweiz kein neues Phänomen. Neu sind aber die Häufigkeit und das Ausmass, in dem sie auftreten. ...

  • 26.06.2023 – 10:59

    Fürstentum Liechtenstein

    Fachkurs Kader Atemschutz

    Vaduz (ots) - Von Freitag, 30. Juni bis Samstag, 1. Juli 2023 findet in Schaan der Fachkurs für verantwortliche Offiziere der Atemschutzabteilungen der Feuerwehren statt. Die Teilnehmer lernen das Führen mehrerer Atemschutztrupps an der Front bei herausfordernden Einsätzen. Dazu gehören das Absuchen grosser Räume, Brandbekämpfung über mehrere Stockwerke und den Einsatz der Überdruckbelüftung. Daneben ist auch die Rettung von Atemschutzträgern aus verschiedenen ...

  • 25.05.2023 – 09:00

    BFB / CIPI

    Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison

    Bern (ots) - Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch die Grillsaison in der Schweiz. Da der unsachgemässe Umgang mit dem Grill jedes Jahr zu Bränden führt, macht die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) erneut auf die Gefahren aufmerksam. Sie empfiehlt, Gasgrills vor dem ersten Grillieren zu prüfen. Defekte oder spröde Leitungen müssen ersetzt werden. Bei Holzkohlegrills rät sie dringend davon ab, ...

  • 05.05.2023 – 17:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Fachkurs Atemschutz in Vaduz

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 10. Mai, bis Samstag, 13. Mai 2022, findet in Vaduz unter der Leitung von Kurskommandant Gerold Kind, Gamprin, der Fachkurs "Atemschutz" für Feuerwehrleute statt. Die 21 Teilnehmer (davon 5 Frauen) aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren lernen dabei die Grundkenntnisse im Atemschutz kennen. In realitätsnahen Übungen, welche grösstenteils auf der Übungsanlage des Amtes für Bevölkerungsschutz stattfinden, erlernen die Teilnehmer das ...

  • 21.04.2023 – 10:50

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Gruppenführerkurs

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 26. April, bis Samstag, 29. April 2023, findet in Eschen der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Emanuel Hasler, Gamprin, geleitet wird. Gruppenführer ist die erste Führungsstufe bei den Feuerwehren. Die 46 Teilnehmern aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes lernen an diesem Kurs die Verantwortung und die Aufgaben eines Gruppenführers kennen. Schwerpunkt ist das Führen einer Gruppe im Einsatz ...

  • 13.04.2023 – 09:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr Einführungskurs

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 19. April 2023, bis Samstag, 22. April 2023, findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Remo Kind, Gamprin, der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die 41 Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst. Die ...

  • 20.03.2023 – 09:00

    FKS / CSSP / CSP

    Feuerwehrstatistik 2022: Mehr Brandfälle, weniger Elementarereignisse

    Bern (ots) - Die Feuerwehr Koordination Schweiz (FKS) veröffentlicht ihre neuste Feuerwehrstatistik. Die Zahlen vermitteln ein umfassendes Bild über das Feuerwehrwesen in der Schweiz und in Liechtenstein. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 2022 deutlich mehr Einsätze zur Brandbekämpfung verzeichnet als 2021, das stark von Elementarereignissen geprägt war. 1'212 ...

  • 01.03.2023 – 09:00

    BFB / CIPI

    Die BFB rät: bei Bränden immer die Regel "Alarmieren - Retten - Löschen" einhalten

    Bern (ots) - Im Brandfall ist es zentral, rasch und richtig zu handeln. Die neue Kampagne der Beratungsstelle für Brandverhütung BFB hat zum Ziel, der Schweizer Bevölkerung das korrekte Vorgehen bei Bränden aufzuzeigen. Damit sollen im Brandfall Schäden an Personen, Tieren und Sachen vermindert werden. Dabei weist sie auf die Wichtigkeit der Regel "Alarmieren - ...

  • 15.02.2023 – 09:00

    BFB / CIPI

    BFB macht auf die Brandgefahren bei Fasnachtsveranstaltungen aufmerksam

    Bern (ots) - Bald beginnt in verschiedenen Schweizer Regionen die Fasnacht mit Maskenbällen und bunten Kostümen. Die Fasnachtskleider und Dekorationen bestehen oft aus leicht entflammbaren Kunsttextilien. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB weist auf die Gefahren hin und zeigt auf, wie Fasnächtler und Veranstalter sicher feiern können. Kostüme aus ...

  • 22.01.2023 – 13:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Sirenen werden am Mittwoch, 1. Februar 2023 getestet

    Vaduz (ots) - Bei einer Notlage gilt es, die Bevölkerung schnell zu alarmieren. Wichtiges Hilfsmittel hierfür sind die Sirenen. Um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren, erfolgt am 1. Februar in ganz Liechtenstein und in der Schweiz der jährliche Sirenentest. Wie in den letzten Jahren werden gleichzeitig auch die Alertswiss-Kanäle getestet. Zudem führt Liechtenstein am 1. Februar im ganzen Land ...

  • 21.12.2022 – 09:00

    BFB / CIPI

    BFB warnt vor hoher Brandgefahr durch Kerzen auf Weihnachtsbäumen

    Bern (ots) - Brennende Kerzen - so schön sie auch aussehen - bergen immer ein hohes Risiko, ein Feuer zu verursachen. Werden diese auf Weihnachtsbäumen angezündet, ist die Gefahr besonders hoch. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB zeigt, wie das Risiko während der kommenden Weihnachtstage markant verringert werden kann. Kippt eine Kerze auf einem trockenen Weihnachtsbaum um, dauert es oft nur ein paar ...

  • 22.11.2022 – 09:00

    BFB / CIPI

    5 Mal mehr Brände durch Kerzen in der Adventszeit

    Bern (ots) - Trockene Äste von Adventskränzen und Weihnachtsbäumen fangen leicht Feuer und können eine Wohnung innert Sekunden in Brand stecken. In der Advents- und Weihnachtszeit ereignen sich in der Schweiz bis zu 70 Brände pro Woche, ausgelöst durch Kerzen. Dies sind 5 Mal mehr Brände als in den restlichen Wochen des Jahres. Angesichts eines drohenden Energiemangels ist die Brandgefahr durch Kerzen in diesem ...

  • 07.10.2022 – 09:15

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Aufbaukurs

    Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 13. bis Samstag, 15. Oktober 2022 findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 33 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erlernen den Umgang mit technischen Geräten wie Seilzugapparaten, Pumpen, Belüftungsgeräten usw. Sie erhalten eine vertiefte Ausbildung über die Einsatzarten der technischen Hilfeleistung mit dem Zweck auch bei solchen ...

  • 28.09.2022 – 21:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Waldbrand

    Vaduz (ots) - Die liechtensteinischen Wälder befinden sich grösstenteils an Hanglagen oder im Alpengebiet mit meist beschränkter Zugänglichkeit. Um Waldbrände in diesem Gelände wirksam bekämpfen zu können, bilden die Feuerwehren zusammen mit den Forstdiensten der Gemeinden und der Liechtensteinischen Bergrettung eine Einsatzgruppe Waldbrand. Nachdem die rund 90 Mitglieder der Einsatzgruppe im letzten Jahr die Grundausbildung zum Thema Waldbrandbekämpfung erhielten, ...

  • 09.09.2022 – 08:41

    Fürstentum Liechtenstein

    Weiterbildungskurs JFW-Leiter und JFW-Grundkenntnisse

    Vaduz (ots) - Am Samstag, 17. September 2022, findet in Eschen ein Kurs für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt, Vaduz, erhalten die jungen Feuerwehrleute im Alter von 12-16 Jahren einen Einblick in das Aufgaben-gebiet der Feuerwehr. Auf spielerische Art und Weise lernen die rund 60 Teilnehmer verschiedene Aspekte des Feuerwehrhandwerks kennen. Die jugendlichen ...

  • 01.09.2022 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Aufhebung des bedingten Feuerverbots im Freien

    Vaduz (ots) - Aufgrund der gefallenen Niederschläge kann das bedingte Feuerverbot im Freien sofort aufgehoben werden - Weiterhin mässige Waldbrandgefahr! Die gefallenen Niederschläge führen zu einer Entspannung der Brandgefahr, weshalb das bedingte Feuerverbot im Freien wieder aufgehoben werden kann. Es herrscht aber immer noch eine mässige Waldbrandgefahr (Stufe 2), weshalb im Umgang mit Feuer im Freien weiterhin ...

  • 18.08.2022 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Aufhebung des Feuerverbots im Wald und in Waldesnähe

    Vaduz (ots) - Aufgrund der in den letzten Tagen gefallenen Niederschläge kann das Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe ab Freitag, 19. August 2022, aufgehoben werden. Ein bedingtes Feuerverbot bleibt hingegen bis auf weiteres bestehen. Die in den letzten Tagen gefallenen Niederschläge führten zu einer Entspannung der Waldbrandgefahr, welche auf Stufe 3 "erheblich" herabgesetzt wird. Damit erfolgt auch die Aufhebung ...

  • 09.08.2022 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Warnung vor erheblicher Waldbrandgefahr - Erlass eines bedingten Feuerverbotes

    Vaduz (ots) - Aufgrund der seit längerem ausgebliebenen Niederschläge herrscht in Liechtenstein eine erhebliche Waldbrandgefahr (Stufe 3). Es gilt deshalb ab sofort ein bedingtes Feuerverbot im Freien! Seit längerem sind in Liechtenstein keine nennenswerten Niederschläge mehr gefallen. In Zusammenhang mit dem anhaltenden heissen und sonnigen Wetter verstärkt sich ...

  • 05.08.2022 – 11:10

    Fürstentum Liechtenstein

    Warnung vor erheblicher Waldbrandgefahr

    Vaduz (ots) - Aufgrund der seit längerem ausgebliebenen Niederschläge herrscht in Liechtenstein eine erhebliche Waldbrandgefahr (Stufe 3). In Zusammenhang mit dem anhaltenden heissen und sonnigen Wetter und den wenigen Niederschlägen zeichnet sich auch in Liechtenstein zunehmend eine Trockenheit ab. Als Folge davon ist die Waldbrandgefahr im ganzen Land erheblich (Stufe 3 von 5). Der Wetterbericht sagt für die ...