Schweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
Storys zum Thema Innere_Sicherheit
- mehr
Paradigmenwechsel in der Rüstungsbeschaffung im Interesse der Sicherheit der Schweiz
mehrNeue Publikation von Avenir Suisse: «Die Zukunft der Sicherheitspolitik in Europa. Think Tank Report»
Ein DokumentmehrFür eine glaubwürdige Armee - Ständerat stimmt für die Erneuerung der Luftwaffe und 100% Offset
mehrOffset stärkt die Sicherheit der Schweiz und eröffnet Chancen für die Industrie
mehrRüstungsbeschaffung: Positive Effekte der Industriebeteiligungen überwiegen
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Schutzsuchende werden generell kriminalisiert / Staatspolitische Kommissionen wollen Zugriff auf persönliche Handydaten erlauben
mehrAllianz-Studie: Durch immer mehr Drohnen steigen auch die Sicherheitsrisiken
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: Extremismus in all seinen Formen begreifen und im Verbund angehen
mehrVerband Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB / FSFP
200 Polizistinnen und Polizisten diskutieren über die Privatisierung im Sicherheitsbereich: Es braucht dringend neue und klare Spielregeln
mehr"Unsere Sicherheit ist fragil geworden!"
mehrErfolgreicher Sirenentest im Kanton Luzern
mehrKommission unterstützt Änderung des Zivilschutzgesetzes
mehrKommission nimmt Kenntnis vom Planungsbericht Polizei
mehrSonderuntersuchung der Aufsichts- und Kontrollkommission AKK zur Luzerner Polizei abgeschlossen
mehrVerband Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB / FSFP
Polizistinnen und Polizisten diskutieren in Basel / «Schwächt der Föderalismus die Sicherheit?»
mehrPlanungsbericht weist Personalbedarf für die Luzerner Polizei aus
mehrLUSTAT Statistik Luzern: Ergebnisse der kantonalen Bevölkerungsbefragung
mehrSwissmem: Gripen-Abstimmung: Ein JA zu einer sicheren Schweiz
Ein DokumentmehrGeneralversammlung proTELL: 3 x JA! / JA zum freiheitlichen Waffenrecht! / JA zur einer starken Milizarmee! / JA zum GRIPEN!
mehrNamics erhält den Zuschlag für die Einführung und den Betrieb des VBS CMS-managed Service
mehrHerbsttagung proTELL: Samstag, 5. Oktober 2013 in Olten / Die Schweiz opfert die waffenrechtliche Souveränität auf dem EU-Altar
mehrSamstag 13. April 2013: 35. Generalversammlung von proTELL / "Ein waffenloses Volk ist ein wehrloses Volk: NEIN zu weiteren Verschärfungen des geltenen Waffenrechts! NEIN zur "Anti-Wehrpflichts-Initiative"
mehrRegierungskonferenz für Militär, Zivilschutz und Feuerwehr in Luzern: Sicherheit hat ihren Preis
mehrLuzerner Polizei nimmt Gleichstellung ernst
mehrPro Militia fordert: Kein Armee-Entscheid ohne klare Aussagen zur Inneren Sicherheit
mehr
1