
Schweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 11Ein Dokumentmehr
Zu schön, nicht wahr?! Präventionskampagne gegen Betrug auf Online-Marktplätzen
mehrPräventionskampagne "Hast du Eier, Freier": Ein erstes Fazit
mehr- 11
"Und Sie? Hätten Sie ja gesagt?" Nationalen Präventionskampagne zum Thema Anlagebetrug
Ein Dokumentmehr 7. Nationaler Tag des Einbruchschutzes: Die Schweiz spricht über Einbruch
mehr"Hast du Eier, Freier?" Eine Initiative gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel
Ein Dokumentmehr- 11
"Und Sie? Hätten Sie ja gesagt?". So schützen Sie sich vor Immobilienbetrug im Internet.
Ein Dokumentmehr - 11
Die Polizeikorps der Schweiz und die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) setzen sich gemeinsam für die Prävention von Cyberdelikten ein, auch gegen das so genannte Sexting
Ein Dokumentmehr - 11
Die Polizeikorps der Schweiz und die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) setzen sich gemeinsam für die Prävention von Pädosexualität ein
Ein Dokumentmehr
6. Nationaler Tag des Einbruchschutzes: Am Montag, 26. Oktober 2020, spricht die Schweiz über Einbruch
Bern (ots) - Verein Sicheres Wohnen Schweiz (SWS) und Schweizerische Kriminalprävention (SKP) Am Montag, 26. Oktober 2020, spricht die Schweiz über Einbruch: Die Polizei und die Mitglieder des Vereins Sicheres Wohnen Schweiz führen in den Kantonen verschiedene Massnahmen durch. An Standaktionen und weiteren ...
mehr- 11
Die Polizeikorps der Schweiz und die Schweizerische Kriminalprävention starten einen weiteren Teil der nationalen Kampagne zur Prävention von Cyberbetrug zum Thema "Betrügerische Supportanrufe".
Ein Dokumentmehr - 11
Die Polizeikorps der Schweiz starten ein weiterer Teil der nationalen Kampagne zur Prävention von Cyberbetrug "Und Sie? Hätten Sie ja gesagt?" zum Thema Sextortion
Ein Dokumentmehr card-security.ch: Sicher kontaktlos bezahlen - eine neue Broschüre klärt auf
Ein Dokumentmehr- 11
Gemeinsam gegen Cyberbetrug: Heute startet der 3. Teil der Kampagne zur Prävention von Cyberbetrug «Und Sie? Hätten Sie ja gesagt?», zum Thema Money Mule
Ein Dokumentmehr 5. Nationaler Tag des Einbruchschutzes / Am Montag, 28. Oktober 2019, spricht die Schweiz über Einbruch
Bern (ots) - Die Polizei und die Mitglieder des Vereins Sicheres Wohnen Schweiz führen in den Kantonen verschiedene Massnahmen durch. An Standaktionen und weiteren Anlässen kann sich die Bevölkerung informieren, wie man sich möglichst erfolgreich gegen Einbrüche schützen kann. Auf der Website ...
mehr- 11
Die Polizeikorps der Schweiz und die Schweizerische Kriminalprävention setzen sich gemeinsam mit Anibis.ch für die Prävention von digitalem Liebesbetrug ein
Ein Dokumentmehr Zivilcourage: Hinschauen und reagieren - aber richtig / Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) hat gemeinsam mit den Polizeikorps eine Kampagne zum Thema Zivilcourage realisiert
Bern (ots) - Die Öffentlichkeit soll dahingehend sensibilisiert werden, dass sie hinschaut und reagiert, sich dabei aber nicht selbst in Gefahr bringt. Wie das geht, erklären Polizistinnen und Polizisten in verschiedenen ...
mehrDamit ihr Zuhause noch sicherer wird: 15 Personen aus der Privatwirtschaft und der Polizei sind neu als Sicherheitsberaterin oder Sicherheitsberater zertifiziert
mehr
- 11
Die Polizeikorps der Schweiz und die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) starten eine koordinierte Kampagne zur Prävention von Cyberbetrug unter dem Motto «Und Sie? Hätten Sie ja gesagt?».
mehr Verein Sicheres Wohnen Schweiz (SWS): 4. Nationaler Tag des Einbruchschutzes, Montag, 29. Oktober 2018
Bern (ots) - Am Montag, 29. Oktober 2018, spricht die Schweiz über Einbruch: Die Polizei führt in den Kantonen verschiedene Massnahmen durch. An Standaktionen z.B. kann sich die Bevölkerung informieren, wie man sich möglichst erfolgreich gegen Einbrüche schützen kann. Auf der Website ...
mehrSicheres Wohnen Schweiz (SWS) / Ein Verein für Einbruchschutz mit Partnerorganisationen
Bern (ots) - Der Verein «Sicheres Wohnen Schweiz (SWS)» wurde im Juli 2018 mit dem Ziel gegründet, Bürgerinnen und Bürger für die Bedeutung des Einbruchschutzes zu sensibilisieren und sie auf dem Weg zu sicherem Wohnen fachkundig zu begleiten. SWS wird von Dach- und Branchenverbänden im Sicherheitsbereich, von der Konferenz der kantonalen Justiz- und ...
mehrSchweizerische Kriminalprävention (SKP): 3. Nationaler Tag des Einbruchschutzes
Bern (ots) - Am Montag, 30. Oktober 2017, spricht die Schweiz über Einbruch: Die Polizei führt in den Kantonen verschiedene Massnahmen durch. An Standaktionen z.B. kann sich die Bevölkerung informieren, wie man sich möglichst erfolgreich gegen Einbrüche schützen kann. Auf der Website www.gemeinsam-gegen-einbruch.ch der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) ...
mehrSchweizerische Kriminalprävention (SKP): 2. Nationaler Tag des Einbruchschutzes, Montag, 31. Oktober 2016
Bern (ots) - Am Montag, 31. Oktober 2016, spricht die Schweiz über Einbruch: Die Polizei führt in allen Kantonen Standaktionen durch, an denen sich die Bevölkerung über Einbrüche und wie man sie möglichst erfolgreich verhindert, informieren kann. Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) hat auf der ...
mehrwww.card-security.ch: Wieder vermehrt Skimming-Angriffe an Schweizer Automaten registriert
Zürich (ots) - Seit Anfang Jahr wurde in der Schweiz erneut ein Anstieg der Skimming-Angriffe registriert. Besonders betroffen sind Tank- und Billettautomaten, vereinzelt auch Bancomaten. Dabei bringt die Täterschaft spezielle Apparaturen am oder im Automaten an, die die Magnetstreifendaten von Konto-, Debit- und Kreditkarten kopieren und die PIN ausspähen. Rund ...
mehrSchweizerische Kriminalprävention: Nationaler Tag des Einbruchschutzes, Montag, 26. Oktober 2015
Bern (ots) - Am Montag, 26. Oktober 2015 spricht die Schweiz über Einbruch: Die Polizei führt in allen Kantonen Aktionen durch an welchen die Bevölkerung über Einbrüche und erfolgreiche Präventionsmassnahmen informiert wird. Die Schweizerische ...
Ein Dokumentmehrwww.card-security.ch: Polizei lanciert zum Ferienauftakt neue Website für den sicheren Umgang mit Debit- und Kreditkarten
mehrSchweizerische Kriminalprävention: Neues Faltblatt «Cybermobbing: Alles, was Recht ist»
Bern (ots) - Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) hat mit dem Faltblatt «Pornografie: Alles, was Recht ist», erschienen im Januar 2014, eine neue Reihe an Informationsbroschüren über die rechtliche Einbettung verschiedenster Themen der ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Kriminalprävention: Gesamtpaket zum Thema Einbruchschutz (Dokument/Video)
Ein DokumentmehrSchweizerische Kriminalprävention: Neues Faltblatt «Pornografie: Alles, was Recht ist» (ANHANG)
Bern (ots) - Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) startet mit dem Faltblatt «Pornografie: Alles, was Recht ist» eine neue Reihe an Informationsbroschüren über die rechtliche Einbettung verschiedenster Themen der Kriminalprävention. Dies ...
Ein DokumentmehrSkimming-Massnahmen greifen, Phishing nimmt zu (ANHANG)
Bern (ots) - Die Entwicklung der Skimming-Delikte in der Schweiz zeigt ein erfreuliches Bild: Skimming-Fälle sind deutlich rückläufig. Dies kann einerseits auf verschiedene Massnahmen seitens der Finanzinstitute, andererseits aber auch auf höhere Vorsichtsmassnahmen auf Seiten der Kartenbesitzer zurückgeführt werden. Zu spüren ist jedoch eine ...
Ein Dokumentmehr