-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schweiz muss Klimavetriebenen Schutz gewähren / Klimaflucht am UN-Klimagipfel in New York
mehrHilfswerke fordern Bundesrat zum Handeln auf / Seenotrettung: Die Schweiz muss sich aktiv beteiligen
mehrBundesrat schickt Anpassungen in Vernehmlassung / Vorläufige Aufnahme: unzureichende Verbesserungen und unhaltbare Verschärfungen
mehrDie SFH fordert den Bund zum Handeln auf / Die Schweiz muss sich an einer Koalition der Willigen zur Seenotrettung im Mittelmeer beteiligen
mehrSFH erlässt Empfehlungen für den Umgang mit Asylgesuchen von LGBTQI-Personen / Asylgesuche von LGBTQI-Personen müssen nach besonderen Grundsätzen geprüft werden
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH zum Weltflüchtlingstag 2019 / Sichere Fluchtwege öffnen - Menschen schützen
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH zu den Flüchtlingstagen 2019 / Sichere Fluchtwege retten Leben
mehrBundesrat stellt regelmässige Kontingente für anerkannte Flüchtlinge bereit / Sichere und legale Fluchtwege sind dringend notwendig
mehr
Schweizerische Flüchtlingshilfe: Es braucht Mindeststandards für die Unterbringung
mehrEliane Engeler wird Mediensprecherin der SFH / Neue Ansprechpartnerin für die Medien
mehrDer untaugliche Schutzstatus S gehört abgeschafft / Vernehmlassung: Die SFH lehnt Verschärfung der Familiennachzugsregeln ab
mehrKeine Ausschaffungen um jeden Preis! / Die Schweiz verfolgt beim Wegweisungsvollzug eine rigorose Praxis
mehrEinheitlichkeit ist entscheidend / Start des neuen, beschleunigten Asylverfahrens am 1. März
mehrDie Schweiz kann und muss mehr Hilfe leisten / Asylstatistik 2018: So wenig Asylgesuche wie seit elf Jahren nicht mehr
mehrSchweiz verstösst gegen Refoulement-Verbot / Uno-Ausschuss gegen Folter rügt Abschiebung eines Folteropfers nach Italien
mehrDie Schweiz muss ihre Dublin-Praxis ändern / Neuer Monitoring-Bericht belegt: In Italien ist die Einhaltung der Rechte von besonders verletzlichen Asylsuchenden nicht gewährleistet
mehrFrühzeitige Integration mit Auflagen bringt Fortschritte / Die SFH begrüsst die gemeinsam zwischen Bund und Kantonen ausgehandelte Integrationsagenda, sieht aber noch Verbesserungspotenzial
mehr
Die SFH übergibt erfolgreiches Gastfamilienprojekt in neue Hände / Die Flüchtlingshilfe hat in den Kantonen AG, BE, GE und VD Innovationsarbeit mit schweizweiter Ausstrahlung geleistet
mehrEs braucht sichere und legale Fluchtwege - mehr denn je - Bundesrat will regelmässig Kontingente für anerkannte Flüchtlinge bereitstellen
mehrDas Zögern ist verfehlt / Ständerat verweigert Bekenntnis zu UNO-Migrationspakt
mehrEinheitliche Umsetzung ist zentral / Bewährte Organisationen sind für den Rechtsschutz im neuen Asylverfahren verantwortlich
mehrBVGer-Urteil rüttelt am Fundament des Asylrechts / Die SFH kritisiert den BVGer-Entscheid zur Ablehnung des Asylgesuchs eines kurdischen Flüchtlings mit mutmasslichen PKK-Verbindungen
mehrStopp für Dublin-Rücküberführungen vulnerabler Gruppen nach Italien / Die SFH begrüsst den Entscheid des UNO-Ausschusses gegen Folter (CAT) betreffend Überstellung eines Folteropfers nach Italien
mehrBund setzt auf Abschreckung statt Lösungen / Vorläufig aufgenommene Eritreerinnen und Eritreer werden in die Illegalität abgedrängt
mehrEine heikle Partnerschaft braucht klare Kriterien - Bund verstärkt migrationspolitische Zusammenarbeit mit Sri Lanka
mehrEin fahrlässiges Eritrea-Urteil / Bundesverwaltungsgericht bestätigt Wegweisungsvollzug nach Eritrea trotz drohender Zwangsrekrutierung in den Nationaldienst
mehrSchutzsuchende werden generell kriminalisiert / Staatspolitische Kommissionen wollen Zugriff auf persönliche Handydaten erlauben
mehrLand in Sicht - Hand reichen zur Aufnahme / Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH zu den Flüchtlingstagen 2018
mehrVorläufige Aufnahme: Es braucht weit mehr als eine Minireform / Parlament beschliesst nur punktuelle Änderungen
mehr
123Nächste