Schweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Podcast "Herzfrequenz" - 4. Staffel zum Reisen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung
Bern (ots) - In der 4. Staffel des Podcast "Herzfrequenz" der Schweizerischen Herzstiftung beantwortet der Kardiologe und Reiseexperte Dr. Rupprecht Wick Fragen rund um das Reisen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Die neuen Folgen sind ab sofort auf www.swissheart.ch/podcast-4 abrufbar. Wir alle reisen gern und schätzen Ferien in einer anderen Umgebung - das ganze ...
mehrArteriosklerose – gefährliche Plaques stabilisieren / Forschungspreis 2023
Cholesterinsenker stabilisieren gefährliche Plaques in den Herzkranzgefässen – Forschungspreis 2023 der Schweizerischen Herzstiftung Die Arteriosklerose der Herzkranzgefässe hat schwerwiegende Folgen wie Herzinfarkt oder Tod. Prof. Lorenz Räber, Leitender Kardiologe am ...
mehrCholesterinsenker stabilisieren gefährliche Plaques in den Herzkranzgefässen / Forschungspreis 2023 der Schweizerischen Herzstiftung
Bern (ots) - Die Arteriosklerose der Herzkranzgefässe hat schwerwiegende Folgen wie Herzinfarkt oder Tod. Prof. Lorenz Räber, Leitender Kardiologe am Inselspital in Bern, hat erstmals bildlich aufgezeigt, wie Medikamente besonders gefährliche Cholesterinablagerungen in den Arterien abbauen und stabilisieren. Für ...
mehrHirnschlag-Forscher erhält Albrecht von Haller Young Investigator Award 2022
Albrecht von Haller Young Investigator Award 2022 zeichnet Hirnschlag-Forscher aus Bern, 27. Januar 2023 – Der Albrecht von Haller Young Investigator Award 2022 der Schweizerischen Herzstiftung geht an den Nachwuchsforscher Dr. Stefano Ministrini. Sein Forschungsprojekt will die ...
mehrWelt-Hirnschlag-Tag 2022: Mehr Hirnschlagopfer retten dank neuer Behandlung
29. Oktober ist Welt-Hirnschlag-Tag: Neue Methode könnte noch mehr Hirnschlagopfer retten Ein Hirnschlag bedeutet für viele Betroffene eine lebenslange Behinderung oder gar den Tod. Eine neue Behandlungsart könnte mehr Leben retten – vorausgesetzt der Hirnschlag wird richtig ...
mehr29. Oktober ist Welt-Hirnschlag-Tag: Neue Methode könnte noch mehr Hirnschlagopfer retten
Bern (ots) - Ein Hirnschlag bedeutet für viele Betroffene eine lebenslange Behinderung oder gar den Tod. Eine neue Behandlungsart könnte mehr Leben retten - vorausgesetzt der Hirnschlag wird richtig erkannt und mehr Betroffene kommen schneller als heute in ein Hirnschlagzentrum. Darauf macht die Schweizerische ...
mehrWie überlebt man einen Herzstillstand? Neuer Podcast zum Thema Lebensrettung
Bern (ots) - Die dritte Staffel des Podcasts "Herzfrequenz" der Schweizerischen Herzstiftung widmet sich dem Thema Lebensrettung. Der Podcast erzählt packende Geschichten von Betroffenen und ihren Lebensretterinnen und Lebensrettern. Man erfährt, wie ein Rettungseinsatz abläuft und wie auch Laien Leben retten können. Die fünf Folgen erscheinen am 8. August 2022 ...
mehrHerzkrankheit: Wie weiter mit dem Sex?
mehr
Fischölkapseln mit Nebenwirkungen / Forschungspreis 2022 der Schweizerischen Herzstiftung
Bern (ots) - Omega-3-Fettsäuren gehören zu den am häufigsten konsumierten Nahrungsergänzungsmitteln. Doch sie sind nicht risikofrei. Eine kürzlich veröffentlichte Metastudie des Genfer Kardiologen Baris Gencer bestätigt, dass Fischölkapseln das Risiko einer Herzrhythmusstörung erhöhen. Für diese und frühere Studien zu Blutfetten erhält er den ...
mehrErste Vergabe des Albrecht von Haller Young Investigator Award für herausragende Herz-Kreislauf-Forschung
Bern (ots) - Die Schweizerische Herzstiftung verleiht 2022 zum ersten Mal den Albrecht von Haller Young Investigator Award. Sie würdigt damit herausragende Arbeiten von jungen Forscherinnen und Forschern im Herzkreislaufbereich. 25'000 Franken gehen an Dr. Marco Luciani vom Center for Molecular Cardiology der ...
mehrCOVID-19 kann Hirnschlag verursachen
Bern (ots) - COVID-19 kann bei Betroffenen einen Hirnschlag auslösen. Verglichen mit durchschnittlichen Hirnschlägen sind diese schwerer und die Heilungs- und Überlebenschancen deutlich geringer. Hirnschlagpatient*innen konnten sich aber darauf verlassen, dass die Schweizer Hirnschlagzentren auch während der Pandemie zuverlässig und rasch handeln. Dies die Ergebnisse einer in der Schweiz durchgeführten Studie, ...
mehr29. Oktober ist Welt-Hirnschlag-Tag: Richtig handeln rettet Leben
Bern (ots) - Alle 30 Minuten erleidet eine Person in der Schweiz einen Hirnschlag. Ein Fünftel der Betroffenen stirbt, ein Drittel bleibt behindert. Viel Leid wäre vermeidbar, wenn bei einem Hirnschlag rasch gehandelt würde. Damit möglichst viele Leute Hirnschlagsymptome erkennen und richtig handeln, führt die Schweizerische Herzstiftung die nationale Kampagne ...
mehrPodcast "Herzfrequenz" - 2. Staffel zum Hirnschlag / Hirnschlag: Wenn die Steuerzentrale des Körpers ausfällt
Bern (ots) - Die 2. Staffel des Podcasts "Herzfrequenz" der Schweizerischen Herzstiftung beschäftigt sich mit den unglaublichen Fähigkeiten des Gehirns, aber auch mit seiner verletzlichen Seite: Was passiert bei einem Hirnschlag, wie wird er behandelt? Wie geht das Leben danach weiter? Darüber erzählen in ...
mehrWeltherztag 2021: Die Schweizerische Herzstiftung sucht 100 Lebensretterinnen und Lebensretter
Bern (ots) - Die Schweizerische Herzstiftung sucht anlässlich des Weltherztags am 29. September 2021 hundert Lebensretterinnen und Lebensretter. Die Aktion auf dem Bahnhofplatz Bern soll zeigen, dass alle die Herzdruckmassage ausüben und Leben retten können. Denn ohne sofortige Wiederbelebungsmassnahmen sterben ...
mehrProf. Stefan Osswald ist neuer Präsident der Schweizerischen Herzstiftung
Bern (ots) - An der Stiftungsratssitzung vom 26. Mai wurde Prof. Dr. med. Stefan Osswald zum neuen Präsidenten der Schweizerischen Herzstiftung gewählt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Ludwig von Segesser an, dessen Amtszeit nach 17 Jahren an der Spitze der Stiftung abgelaufen ist. Prof. Osswald leitet als Chefarzt die Kardiologie des Universitätsspitals ...
mehrHerzklappenbehandlung ist nicht nur Spitzenmedizin - Forschungspreis 2021 der Schweizerischen Herzstiftung verliehen
Bern (ots) - Die Schweizerische Herzstiftung verleiht Prof. Thomas Pilgrim den Forschungspreis 2021. Der Herzklappenspezialist am Berner Inselspital hat in seiner Forschungstätigkeit einen wichtigen Beitrag zur kathetergestützten Herzklappenimplantation geleistet. In einer weiteren Studie zeigt er auf, wie mit ...
mehrWeniger Hirnschlag-Behandlungen in der ersten Welle der Coronapandemie
Bern (ots) - Weniger Hirnschlag-Behandlungen in der ersten Welle der Coronapandemie / Während des ersten Lockdowns ging die Anzahl Patient*innen, die wegen eines Hirnschlags behandelt wurden, zurück. Gleichzeitig gab es bei der Qualität der Notfallaufnahme sowie der Behandlung keine Qualitätseinbussen. Dies die Ergebnisse einer internationalen Studie mit Schweizer ...
mehr
Neuer Podcast "Herzfrequenz" - Herzinfarkt aus erster Hand, erlebt von Betroffenen und Fachpersonen
Bern (ots) - Ein Herzinfarkt stellt das Leben auf den Kopf. Die neue sechsteilige Podcast-Serie "Herzfrequenz" der Schweizerischen Herzstiftung zeigt alle Facetten eines Herzinfarkts: Wie er sich anfühlt und welche Therapien der Medizin und Psychologie heute zur Verfügung stehen. Darüber berichten in ...
mehrHirnschlag erkennen. Leben retten
Bern (ots) - Bei einem Hirnschlag stirbt ein Fünftel der Betroffenen, ein Drittel bleibt behindert. Viele Todesfälle oder schwere Folgeschäden können vermieden werden, wenn mehr Menschen die Symptome und das richtige Verhalten kennen. Die Schweizerische Herzstiftung startet deshalb am 12. Oktober die nationale Kampagne "Hirnschlag erkennen. Leben retten." Alle 30 Minuten erleidet jemand in der Schweiz einen Hirnschlag. Dieser ist oft mit einer bleibenden Behinderung ...
mehrBesserer Schutz für unsere Gefässe - Forschungspreis 2020 der Schweizerischen Herzstiftung
Bern (ots) - Die Schweizerische Herzstiftung verleiht den diesjährigen Forschungspreis Professor Giovanni G. Camici vom Zentrum für molekulare Kardiologie der Universität Zürich. Camicis Forschungsarbeiten haben genetische Mechanismen aufgedeckt, die zur Schädigung menschlicher Gefässe führen. Die Erkenntnisse tragen dazu bei, uns künftig besser vor einem ...
mehrDie Schweizerische Herzstiftung unterstützt nationale Forschungsprojekte im Kampf gegen COVID-19 mit 800'000 Franken
Bern (ots) - Herz-Kreislauf-Krankheiten und deren Risikofaktoren sind ein wichtiger Grund für COVID-19-Todesfälle. Zwei nationale Studien suchen nach den Ursachen, um zukünftig Patienten in einer Pandemie besser zu schützen. Die Schweizerische Herzstiftung unterstützt die beiden Projekte mit insgesamt 800'000 ...
mehrBei Verdacht auf Herzinfarkt und Hirnschlag auch während Corona-Krise Notruf 144 alarmieren
Bern (ots) - Kliniken in ganz Europa, so auch in der Schweiz, verzeichnen seit Beginn der Corona-Epidemie einen Rückgang an Hirnschlag- und Herzinfarktpatienten. Doch bei Herzinfarkt und Hirnschlag handelt es sich um Notfälle - jede Minute zählt. Deshalb rufen die Schweizerische Herzstiftung und die Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie die Bevölkerung auf, ...
mehrWeitere Herz-Loipe in Engelberg eröffnet - 14. Herz-Loipe in der Schweiz
Bern (ots) - Loipen Schweiz und die Schweizerische Herzstiftung eröffnen in diesem Winter in Engelberg eine weitere neue Herz-Loipe. Dabei handelt es sich um die 14. Langlaufloipe dieser Art in der Schweiz. Die beiden Organisationen möchten mit dem Angebot Herz-Loipe noch mehr Menschen für den gesunden und kostengünstigen Wintersport gewinnen. Langlauf ist ...
mehrHirnschlag: Wer die Warnsignale kennt, rettet Leben - Welt-Hirnschlag-Tag 2019
Bern (ots) - Die Hirnschlagmedizin bewahrt immer mehr Betroffene vor Todesfällen und bleibenden Schäden. Aber viele kommen zu spät ins Spital. Anlässlich des Welt-Hirnschlag-Tags vom 29. Oktober betont die Schweizerische Herzstiftung, wie wichtig es ist, über die Warnsignale Bescheid zu wissen. Dadurch könnten mehr Menschen gerettet werden, so wie der 22-jährige ...
mehrHerzdruckmassage rettet Kollegen vor plötzlichem Herztod
Bern (ots) - An seinem zweiten Arbeitstag an der Universität Bern liegt ein Arbeitskollege regungslos am Boden. Damian Nydegger reagiert schnell und beginnt mit der Wiederbelebung. Ohne ihn hätte der junge Mann den Herz-Kreislauf-Stillstand nicht überlebt. Für seinen beherzten Einsatz erhält Damian Nydegger heute mit vier anderen Retterinnen und Rettern in Bern die HELP-Auszeichnung 2019 der Schweizerischen ...
mehrDiagnose angeborener Herzfehler: Neue Broschüre unterstützt Eltern
Bern (ots) - Kommt ein Kind mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt, ist dies für die Eltern ein Schock. Die Unsicherheit ist gross: Welche Eingriffe stehen an? Welche Perspektive hat das Neugeborene? Die Schweizerische Herzstiftung unterstützt Betroffene mit einer neuen Broschüre. Herzfehler zählen zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen. Etwa jedes 100. ...
mehrNeuer Herzinfarkt-Test ist schnell und sehr sicher / Forschungspreis 2019 der Schweizerischen Herzstiftung
Bern (ots) - Bei Verdacht auf Herzinfarkt müssen Ärzte rasch handeln. Vorausgesetzt es handelt sich tatsächlich um einen Infarkt. Ein neuer, empfindlicher Bluttest liefert schon nach einer Stunde für viele Patienten Gewissheit, wie Dr. Raphael Twerenbold am Universitätsspital Basel nachgewiesen hat. Für seine ...
mehrHerzgesund durch den Winter: Drei neue Herz-Loipen eröffnet
Bern (ots) - Loipen Schweiz und die Schweizerische Herzstiftung eröffnen in diesem Winter neue Herz-Loipen in Flims, Charmey und am Ricken. Herz-Loipen eignen sich für Einsteiger und Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Denn körperliche Aktivität auch im Winter hilft, das Körpergewicht stabil zu halten und einem Herzinfarkt oder Hirnschlag vorzubeugen. In dieser Wintersaison haben Loipen Schweiz und die ...
mehrHirnschlag kann jeden treffen - 17-Jährige überlebt dank rascher Behandlung / Zum Welt-Hirnschlag-Tag am 29. Oktober
Bern (ots) - Vor zwei Jahren erlitt die damals 17-jährige Lara Widmer einen Hirnschlag. Das hatte niemand erwartet. Zum Welt-Hirnschlag-Tag vom 29. Oktober haben die junge Frau und die Schweizerische Herzstiftung eine wichtige Botschaft: Ein Hirnschlag kann jeden treffen, jederzeit. Alle sollten die Anzeichen ...
mehr