pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
- Weblinks
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Medienmitteilung: Positionen von pharmaSuisse für die Volksabstimmung vom 13. Februar 2022
mehrpharmaSuisse unterstützt das Covid-19-Gesetz und die Pflegeinitiative
Ein DokumentmehrEs soll nur ein COVID-Zertifikat geben
Ein DokumentmehrCovid-19-Impfung auch in der Apotheke
2 DokumentemehrFMH und pharmaSuisse lancieren gemeinsam ein nationales COVID-19- Zertifikat
Ein DokumentmehrCovid-Zertifikate: Lösungsweg skizziert, noch kein Entscheid für eine sichere und rasche Gesamtlösung
Covid-Zertifikate: Lösungsweg skizziert, noch kein Entscheid für eine sichere und rasche Gesamtlösung FMH und pharmaSuisse haben dem BAG eine Gesamtlösung ...
Ein DokumentmehrErste Gratis-Selbsttests erhältlich in allen Apotheken
Ein DokumentmehrCovid-19-Impfung: Gleichbehandlung von Ärzt:innen und Apotheker:innen
Ein Dokumentmehr
Der Bundesrat zählt bei der Ausweitung der Corona-Teststrategie auf das Apothekennetzwerk
Ein DokumentmehrFast 100 Millionen Beratungen in Apotheken
Ein DokumentmehrCovid-19-Impfung: Die Apotheken warten auf den Startschuss
Ein DokumentmehrUrteilsverkündung Verhandlung Zur Rose
Urteilsverkündung Verhandlung Zur Rose Wir können dieses Gerichtsurteil nicht nachvollziehen. Zur Rose umging mit ihrem Geschäftsmodell bewusst das geltende Recht. Das Urteil zeigt, dass für Unternehmer andere Regeln gelten als für uns anderen. Ihr Modell, ohne Fachberatung oder individuelle Betreuung, war und ist an Umsatz und ...
mehrETH Studie zeigt: Eigener Schutz ist wichtigster Impfgrund
Ein DokumentmehrZecken: Jetzt mit den Impfungen starten
mehr2. Kostendämpfungspaket: Zu wenig Raum für Apotheken-Dienstleistungen
mehrCorona-Schnelltests in Apotheken
Ein DokumentmehrFreitag, 25.09.2020 - Tag der Apotheke: Immer für die Bevölkerung da
Ein Dokumentmehr
Martine Ruggli-Ducrot: Neues Gesicht von pharmaSuisse
mehrRolle der Apotheken bei der Bewältigung der Coronavirus-Pandemie
Ein DokumentmehrPolitik beschliesst sinnvolle Sparmassnahmen bei
Politik beschliesst sinnvolle Sparmassnahmen bei Medikamenten Die Politik hat Lösungen zur Stabilisierung der Medikamentenkosten gefordert. Apotheker, Ärzte, Krankenversicherer und die Generika-Industrie haben daraufhin Lösungen präsentiert. Auf Basis dieser Vorschläge beschloss die nationalrätliche Gesundheitskommission heute ein Massnahmenpaket, um ...
Ein DokumentmehrJetzt gegen Zecken impfen
Ein DokumentmehrSinkendes Interesse an Dienstleistungen der Apotheken
mehrBefristete Erlaubnis von Hauslieferungen rezeptfreier Arzneimittel durch lokale Apotheken und Drogerien
Corona-Ausnahme: Befristete Erlaubnis von Hauslieferungen rezeptfreier Arzneimittel durch lokale Apotheken und Drogerien Apotheken und Drogerien haben während der Corona-Krise die Erlaubnis, rezeptfreie Arzneimittel nach ...
mehrApotheken-Petition: über 340'000 Unterschriften in 60 Tagen! / Die Bevölkerung wünscht sich eine wohnortnahe und persönliche medizinische Grundversorgung
Bern-Liebefeld (ots) - Mit verschiedenen Abbaumassnahmen bedroht der Bundesrat die medizinische Grundversorgung durch Apotheken, Hausärzte und Pflege. Die Bevölkerung ist damit nicht einverstanden. Über 340'000 Personen unterstützen mit ihrer Unterschrift die Apotheken-Petition «Auch morgen medizinisch gut ...
mehrTrotz Onlinekonkurrenz: Beratungen in Apotheken sind gefragter denn je
Bern-Liebefeld (ots) - Das Interesse der Bevölkerung an Gesundheitsberatungen und Dienstleistungen der Apotheke steigt weiter an. Das geht aus dem Apothekenmonitor 2019 des Forschungsinstituts GFS Bern hervor. Weiter zeigt die repräsentative Umfrage: Das Vertrauen der Kunden in Apotheken ist anhaltend hoch - viele beziehen ihre Medikamente in der Apotheke, oftmals in ...
mehrAuch morgen medizinisch gut umsorgt
Bern-Liebefeld (ots) - Apotheker lancieren eine Petition zu Gunsten der Bevölkerung Heute garantieren Apotheken, Hausärzte und Pflege die wohnortnahe medizinische Versorgung der gesamten Bevölkerung. Statt diese persönliche Grundversorgung zu stärken, plant der Bundesrat eine Vielzahl von unkoordinierten Abbaumassnahmen. Diese bedrohen die medizinische Grundversorgung in der Schweiz. Mit einer Petition fordern ...
mehrTäglich 340'000 Menschen in Schweizer Apotheken
Bern-Liebefeld (ots) - 1'800 Standorte, 21'700 Beschäftigte und 340'000 Kundinnen und Kunden pro Tag - das sind nur einige der Eckwerte hinter der gut funktionierenden medizinischen Grundversorgung durch Apotheker. Mit verschiedenen Kommunikationsmassnahmen machen die Apotheken darauf aufmerksam, was sie alles für die Schweizer Bevölkerung leisten. Mit persönlicher Beratung und Betreuung, Soforthilfe und Prävention ...
mehrRauchstopp: Damit dem guten Vorsatz Taten folgen
Bern-Liebefeld (ots) - Vier von fünf Zigarettenkonsumenten wollen mit dem Rauchen aufhören. Der Jahresbeginn ist ein idealer Zeitpunkt, um den Glimmstängel für immer zu verbannen. Damit dies gelingt, empfiehlt sich eine exakte Planung, ein klares Ziel und genügend Unterstützung. Die Apotheke kann bei der Nikotinentwöhnung helfen und Wege hin zu einem gesunden Lebensstil aufzeigen. Die schlechte Nachricht: Rauchen ...
mehrSchon der dritte Schweizer an der Spitze der Fédération internationale pharmaceutique
Bern-Liebefeld (ots) - Dominique Jordan, von 2003 bis 2014 Präsident des Schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse, wurde zum Präsidenten der Fédération internationale pharmaceutique gewählt. Mit ihm wird auch die Schweizer Apothekerschaft geehrt, die weltweit in Sachen Innovation ...
Ein Dokumentmehr