Alle Storys
Folgen
Keine Story von Caritas Schweiz / Caritas Suisse mehr verpassen.

Caritas Schweiz / Caritas Suisse

Neueste Zahlen des Bundesamts für Statistik zu Armut in der Schweiz
Armut steigt um 10 Prozent: Die Schweiz braucht endlich eine verbindliche Armutspolitik

Neueste Zahlen des Bundesamts für Statistik zu Armut in der Schweiz / Armut steigt um 10 Prozent: Die Schweiz braucht endlich eine verbindliche Armutspolitik
  • Bild-Infos
  • Download

Luzern (ots)

Rund 670 000 Personen sind in der Schweiz von Armut betroffen. Das zeigen die heute publi-zierten Zahlen des Bundesamt für Statistik (BFS). Verglichen mit dem letzten Jahr hat die Armut von 7,5 auf 8,2 Prozent der Bevölkerung zugenommen. Dies ist ein Anstieg um beina-he zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Caritas fordert angesichts dieser alarmierenden Entwicklung von Bund, Kantonen und Gemeinden entschlossenes Handeln und eine wirksame Armutspolitik.

Trotz guter wirtschaftlicher Konjunktur steigt die Zahl der Armutsbetroffenen in der Schweiz seit 2014 konstant an. Die Zahl der von Armut Betroffenen ist in einem Jahr von 615 000 auf rund 670 000 hochgeschnellt. Diese Entwicklung steht in scharfem Kontrast zur Zielsetzung einer Halbierung der Armut in den kommenden zehn Jahren, zu welcher sich die Schweiz mit der Unterzeichnung der globalen Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verpflichtet hat. Überdurchschnittlich oft arm sind Alleinerziehende, Personen ohne nachobligatorische Bildung und allein Lebende. Mangelnde Bildung, Verlust der Arbeitsstelle, kleine oder mehrere Kinder in einer Familie sowie Trennung und Scheidung sind die grössten Armutsrisiken in der Schweiz.

Zum zweiten Mal hat das BFS dieses Jahr zudem Daten zur Armutsdauer ausgewertet. Die Ana-lyse zeigt: Viel mehr Menschen als angenommen machen hierzulande Erfahrungen mit Armut. 12,8 Prozent waren in der Schweiz in den vergangenen vier Jahren mindestens ein Jahr lang arm.

Eine landesweite Strategie gegen Armut notwendig

Die neuen Zahlen machen deutlich: Armut ist kein marginales Problem, sondern die neue sozial-politische Herausforderung. Armutsrisiken wie Aussteuerung, Langzeitarbeitslosigkeit oder Scheidung sind nicht abgesichert. Dass der Bundesrat sich im letzten Jahr aus der Armutspolitik zurückgezogen hat, erweist sich nun als Bumerang. Das Problem darf nicht einfach den Kanto-nen und Gemeinden aufgebürdet werden. Es braucht nun dringend eine landesweite Armutsstrategie, die Bund, Kantone und Gemeinden gemeinsam erarbeiten. Zusammen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Armutsbetroffenen gilt es, verbindliche Ziele und Massnahmen zu definieren, um Armut nachhaltig zu bekämpfen. Prioritär sind die Existenzsicherung und die soziale Teilhabe, kontinuierliche Bildungsmöglichkeiten sowie die bessere Vereinbarung von Beruf und Familie. Die aktuell zur Diskussion stehenden Abbaumassnahmen - beispielsweise in der Sozialhilfe oder der individuellen Prämienverbilligung - verschärfen das Armutsproblem.

Kontakt:

Für weitere Auskünfte:
Marianne Hochuli, Leiterin Bereich Grundlagen, Tel. 041 419 23 20,
E-Mail mhochu-li@caritas.ch Stefan Gribi, Leiter Abteilung
Kommunikation, Tel 041 419 22 37, E-Mail sgri-bi@caritas.ch

Weitere Storys: Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Weitere Storys: Caritas Schweiz / Caritas Suisse