Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Filtern
  • 20.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Syrien / Konflikte

    Osnabrück (ots) - Zu wenig, zu spät Noch klammert sich Syriens Regierungschef hartnäckig an die Macht. Aber Baschar al-Assad gerät immer stärker unter Druck. Auch im Nahen Osten ist er weitgehend isoliert, und die einst zahnlose Arabische Liga droht ihm mit Sanktionen. Während die Präsidenten in Tunesien, Ägypten und Libyen längst gestürzt sind, will Assad bis zum Tod kämpfen. Russland und die USA warnen Syrien daher zu Recht vor einem Bürgerkrieg. Zwar ...

  • 20.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu USA / Wahlen

    Osnabrück (ots) - Schwarze Löcher Der republikanische Vorwahlkampf ist unterhaltsamer als jede amerikanische Comedy-Seifenoper. In schöner Regelmäßigkeit treten die Kandidaten seit einigen Wochen in eimergroße Fettnäpfe, glänzen mit geografischem Vorschulwissen, offenbaren außenpolitische schwarze Löcher und überraschen vor laufender Kamera mit peinlichen Aussetzern. Bringt das hitzige Rennen um die Präsidentschaftskandidatur die Bewerber etwa so sehr aus dem ...

  • 18.11.2011 – 22:01

    Kommentar zu Umwelt / Klima

    Osnabrück (ots) - Erschreckende Aussichten Rasante Zeiten. Atomkatastrophe in Japan, Diktatoren-Stürze und Kriege im arabischen Raum, rechter Terror in Deutschland und eine Wirtschaftswelt, der unter der Schuldenlast ein schleichender Niedergang droht. Aber war da nicht noch was? Stimmt. Die Klimakatastrophe. Um die ist es in der Öffentlichkeit still geworden. Und weil derzeit kaum noch jemand über ein mögliches ökologisches Desaster spricht, könnte man glauben, dass ...

  • 18.11.2011 – 22:01

    Kommentar zu Europa / Finanzkrise / Deutschland / Großbritannien

    Osnabrück (ots) - Bremser von der Themse Im Ton diplomatisch, in der Sache aber hart: So verlief gestern der mit Spannung erwartete Besuch des britischen Premiers David Cameron bei Kanzlerin Angela Merkel in Berlin. Zwar haben beide die gemeinsamen Interessen ihrer Staaten zur Lösung der europäischen Schuldenkrise betont. Doch hinter der Fassade der schönen Worte waren recht deutlich die Meinungsverschiedenheiten ...

  • 18.11.2011 – 22:01

    Kommentar zu Extremismus / Kriminalität

    Osnabrück (ots) - Positive Folge Es tut weh, so genau hinsehen zu müssen. Und sich wieder an die vielen fassungslosen Momente zu erinnern: Asylbewerber werden in ihrer Unterkunft von Neonazis angegriffen, und die Anwohner jubeln? Rostock-Lichtenhagen war nur einer dieser Momente, er ist fast 20 Jahre her. Er versetzte Deutschland in Aufruhr, es wurde diskutiert, und der Osten des Landes bekam seinen Stempel als ...

  • 18.11.2011 – 22:01

    Kommentar zu Europa / Volkswagen

    Osnabrück (ots) - Ruhe am Ruder Nun startet Brüssel offenbar einen neuen Versuch, die ungeliebte Sperrminorität des Landes Niedersachsen beim Volkswagen-Konzern aufzubrechen. Dass Ministerpräsident David McAllister seinen Standpunkt in Brüssel noch einmal vehement vorträgt, ist verständlich. Aber Ruhe am Ruder hat dem großen Dampfer VW oft genutzt. Damit hat er in über 60 Jahren schon manch heftigen Sturm überstanden. Waren es in den ersten Nachkriegsjahren vor ...

  • 18.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Kultur / Kleist

    Osnabrück (ots) - Er bleibt eine Herausforderung Vor 200 Jahren fand Heinrich von Kleist ein trauriges Ende. Ihm sei auf Erden nicht zu helfen gewesen, befand der verzweifelte Dichter. Heute erweist sich sein Werk als überraschend vital. Was Kleist in seinem eigenen Leben zum Problem werden musste, liefert nach wie vor spannenden Stoff zum Nachdenken, Geschichten, die von unaufhebbaren Widersprüchen der menschlichen Existenz handeln. Das Jubiläumsjahr zeigt ganz ...

  • 18.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Datenschutz / Fluggastdaten

    Osnabrück (ots) - Die Freiheit im Netz Die Empörung über das neue Abkommen zum Transfer der europäischen Fluggastdaten in die USA ist berechtigt. Denn die Liste der zu übermittelnden Angaben geht weit über das hinaus, was ursprünglich geplant war. Mithilfe der Informationen kann über Jahre hinweg ein Profil erstellt werden, um die Personen, ihre Reiseziele, ihre berufliche Tätigkeit oder ihre ganz privaten ...

  • 18.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Elektroautos

    Osnabrück (ots) - Elektrisierend Es ist noch Zukunftsmusik, aber schon eine elektrisierende Vorstellung. Die Batterie eines Elektroautos auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen aufladen zu können und nicht auf die Steckdose in der Garage angewiesen zu sein. Dieses Verfahren praxistauglich zu machen erfordert Ingenieure und Fachleute, die sich mit elektromagnetischen Feldern auskennen. Das Know-how gibt es auf der Transrapidversuchsanlage in Lathen. Wer ernsthaft in den ...

  • 17.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Extremismus / Kriminalität

    Osnabrück (ots) - Wir müssen ein Zeichen setzen Wehret den Anfängen, nach jedem rechten Anschlag in den vergangenen Jahrzehnten wurde dieser Appell bemüht. Doch angesichts der neuen Terrorserie kann nicht mehr von Anfängen einer braunen Bedrohung die Rede sein. In manchen Landstrichen Ostdeutschlands hängen nur noch NPD-Wahlplakate. Rechte Schlägertrupps tyrannisieren teils ganze Dörfer. Ausländer müssen in ...

  • 17.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Kunst

    Osnabrück (ots) - Raubbau am kulturellen Erbe? Altmeister-Gemälde sind wundervolle Kunstwerke, und hochsensible dazu. Die oft noch auf Holztafeln gemalten Bilder haben Jahrhunderte überstanden. Das verpflichtet die heutige Generation, diese Kulturschätze in möglichst unbeschadetem Zustand weiterzugeben. Doch Großausstellungen funktionieren nur mit exklusiven Exponaten. Gerade die besten Bilder der Altmeister sind gefragt und reisen um den Globus, ebenso wie Showstars. ...

  • 17.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Frankreich / Energie / Atomkraft

    Osnabrück (ots) - Schuss vor den Bug Alle 58 Reaktoren in Frankreichs 19 Kernkraftwerken müssen nach Einschätzung von Sicherheitsexperten nachgerüstet werden. Diese Nachricht ist gut und schlecht zugleich. Schlecht, weil sich gezeigt hat, dass durchgängig Mängel bestehen, und dies im Land mit der weltweit größten Dichte an Atommeilern, in unmittelbarer Nachbarschaft Deutschlands. Gut, weil nun Aussicht besteht, ...

  • 17.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Bildung / Proteste

    Osnabrück (ots) - Bremse lösen, Sackgasse verlassen Die ganz große Aufregung unter Schülern und Studenten hat sich offenbar gelegt. Im Vergleich zu den heftigen Protesten der Jahre 2009 und 2010 blieb die Zahl der Teilnehmer am gestrigen Bildungsstreik gering. Hat sich in jüngster Vergangenheit alles zum Guten gewendet? Nein, für die junge Generation gibt es nach wie vor genügend Gründe, mit der Situation an Kitas, Schulen und Universitäten unzufrieden zu sein. Die ...

  • 17.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Europa / Finanzkrise / Deutschland / Großbritannien

    Osnabrück (ots) - Vergiftetes Klima Da war doch noch wer? Genau, die Briten. Vor lauter Eurokrise und Hektik in Athen und Rom ist das Inselreich in jüngster Zeit weitgehend der Aufmerksamkeit entschwunden. Diese Woche ändert sich das. Da ist zum einen Volker Kauder, der mit seinem "Europa spricht Deutsch"-Spruch naturgemäß die Briten provozierte, indem er Erinnerungen an alte Großmannssucht weckte. Zum anderen kommt ...

  • 16.11.2011 – 22:01

    Kommentar zu Rechtsextremismus / Terrorismus

    Osnabrück (ots) - Vertrauen erschüttert Das Vertrauen in die deutschen Sicherheitsbehörden ist schwer erschüttert. Angesichts der Pannenserie, die nach dem Auffliegen der Zwickauer Neonazi-Zelle nach und nach ans Licht kommt, stockt einem der Atem. Auch in Niedersachsen haben Verfassungsschützer unfassbar schlampig gearbeitet. Alarmierende Erkenntnisse über einen mutmaßlichen Helfer des Thüringer Trios ...

  • 16.11.2011 – 22:01

    Kommentar zu Italien / Regierung

    Osnabrück (ots) - Super, Mario! Mario Monti hat seine ersten Schritte ins neue Amt mit Bedacht gesetzt. Zunächst gelang es ihm, Silvio Berlusconis PDL und weitere wichtige Parteien auf seine Seite zu ziehen. Gestern nun hat er die Menschen vorgestellt, mit denen er Italien aus der Krise führen will. Montis Kabinett besteht aus politisch unerfahrenen, aber angesehenen Fachleuten. Es sind Technokraten: Nicht gewählt, sondern ins Amt gerufen. Nicht politischen Lagern ...

  • 16.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Berlin / Parteien / Koalition

    Osnabrück (ots) - Wowereits Freuden Klaus Wowereit hat doppelten Grund zur Freude. Erstens sichert die CDU ihm und seiner SPD eine satte Mehrheit im Parlament. Und zweitens erweisen sich die Christdemokraten als überaus kompromissbereite Partner. Der Koalitionsvertrag, den beide Parteien geschlossen haben, trägt jedenfalls deutlich mehr sozialdemokratische als christdemokratische Handschrift. So sind Kitas und ...

  • 16.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Verkehr / Bahn

    Osnabrück (ots) - Profit gerecht verteilen Während die Kanzlerin den Erhalt der Euro-Zone zu ihrer Schicksalsfrage macht, verteidigen nationale Schienenkonzerne ihre Marktanteile und Privilegien mit allen Mitteln. So kann Europa nicht funktionieren. Deshalb ist nicht verwunderlich, dass EU-Politiker und -Kommission auf mehr Wettbewerb und freien Zugang zum Bahnnetz vor allem im größten EU-Staat Deutschland drängen. Doch was die von Straßburg und Brüssel angestrebte ...

  • 16.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Afghanistan / Konflikte / USA

    Osnabrück (ots) - Theaterdonner Hamid Karsai steckt in der Zwickmühle: Bis zur Afghanistan-Konferenz am 5. Dezember auf dem Bonner Petersberg muss der Präsident ein schlüssiges Konzept vorlegen, wie es nach dem Abzug der NATO-Kampftruppen im Land weitergehen soll. Das Problem: Die USA wollen im Zuge einer strategischen Partnerschaft langfristig Militärstützpunkte am Hindukusch betreiben und sich die Exekutivgewalt ...

  • 16.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Kunst

    Osnabrück (ots) - Schmierentheater Berggruens Schelmenstück? Nein, Steins Schmierentheater! Die lästernde Biografin stellt ihre Darstellung des Kunsthändlers bewusst auf Skandal als Medienhype ab. Ein billiges Manöver zum eigenen Vorteil. Denn wo soll der Aufklärungseffekt liegen, etwa in der Einsicht, dass Berggruen eben auch Kaufmann und nicht einfach nur selbstloser Mäzen war? Das wussten alle Beteiligten von Anfang an. Über den Preis des Ankaufs durfte offen ...

  • 16.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Atom / Protest / Castor

    Osnabrück (ots) - Nur ein Wunsch Angesichts von 20 000 Polizisten hat der Protest von Hausfrauen, Bauern und Schulkindern keine Chance: Der CastorTransport wird auch in diesem Jahr sein Ziel erreichen, früher oder später. So wie schon in den Jahrzehnten zuvor. Die alljährlichen Demonstrationen im Wendland müssten deshalb eigentlich ein Symbol des Scheiterns sein. Aber sie stehen für den Erfolg, sie stehen für den ...

  • 15.11.2011 – 22:01

    Kommentar zu Kriminalität / Extremismus

    Osnabrück (ots) - Die Wurzel reicht tiefer Es ist bemerkenswert, dass nach dem Bekanntwerden der von Neonazis verübten Mordserie quer durch alle Parteien der Ruf nach einem NPD-Verbot ertönt. Dabei weiß die Politik: Verbleiben die V-Leute des Staates in der rechtsradikalen Partei, wird ein Verbotsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht scheitern, wie schon im Jahr 2003. Doch der Wille scheint vorhanden zu sein, die ...

  • 15.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Europa / Finanzkrise / Ratingagenturen

    Osnabrück (ots) - Die Geister, die sie riefen Schwere Fehler wirft EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier den Ratingagenturen vor. Recht hat er, die Falschmeldung von Standard & Poor's vergangene Woche über eine angebliche Herabstufung Frankreichs war nur die jüngste aus einer Reihe von Pannen. Führende Agenturen bedachten die Bank Lehman Brothers und das nahezu bankrotte Island noch kurz vor dem jeweiligen ...

  • 15.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Haushalt / Bundesrechnungshof

    Osnabrück (ots) - Schlag ins Gesicht Schon wieder ein Schlag ins Gesicht der Steuerzahler. Alle Jahre wieder listet der Bundesrechnungshof Fehlplanungen und Schlampereien beim Bund auf. Und alle Jahre wieder summieren sich Kosten und Schäden auf einen Milliardenbetrag. Auch 2011 macht da keine Ausnahme. Dass Fehler geschehen, mag man noch als menschlich abhaken. Unverzeihlich ist aber, wenn aus Fehlern nicht gelernt ...

  • 15.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Medien / Zeitschriften / Philosophie

    Osnabrück (ots) - Abkehr vom Geplapper Leben wir im Zeitalter der Eitelkeiten, des Konsums und der Gier? Ja, vielleicht. Aber in Wirklichkeit leben wir in einer Zeit der neuen Nachdenklichkeit. Die überraschende Konjunktur für Philosophie belegt diese Diagnose nachdrücklich. Dabei geht es nicht allein um Themen, sondern auch um Haltung. Nachdenklichkeit ist nicht an schnellen Slogans interessiert. Jenseits des ...

  • 15.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Unternehmen / Deutsche Bank / Ackermann

    Osnabrück (ots) - Der Lieblingsgegner der Linken Das Aus für Josef Ackermann an der Spitze des Vorstands stand lange fest. Nun wirft der Schweizer komplett hin und verzichtet auf den Wechsel in den Aufsichtsrat. Seine Begründung erscheint ehrlich: Die Widerstände sind ihm zu groß, um mühselige Überzeugungsarbeit in eigener Sache leisten zu wollen, oder es erfolgreich zu können. Denn längst nicht alle Aktionäre ...

  • 15.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu CDU / Parteitag

    Osnabrück (ots) - Merkel setzt auf Europa Unspektakulär ist der CDU-Parteitag in Leipzig über die politische Bühne gegangen. Angela Merkel ist nach wie vor die starke Führungsfrau der Partei, Konkurrenten um den Vorsitz oder gar um die Kanzlerkandidatur 2013 sind nicht zu sehen. Sie hat die Zügel wieder fest in die Hand genommen, von denen manche glaubten, die Kanzlerin habe sie in letzter Zeit schleifen lassen. Auch wenn nicht die große Strahlkraft von diesem ...

  • 14.11.2011 – 22:01

    Kommentar zu CDU / Parteitag

    Osnabrück (ots) - Starke Parteichefin Der Beifall für Angela Merkel fiel im Vergleich zu früheren Parteitagen zurückhaltend aus. Und dennoch ist das Treffen in Leipzig bisher für die CDU-Vorsitzende bestens verlaufen: Merkel hat mit ihrer ernsten Rede erneut Stärke bewiesen und ihren Führungsanspruch bekräftigt. Sie hält die Flügel zusammen, nimmt die eigenen Leute gut mit und bringt die Nörgler zum Schweigen. Selbst bei dem intern umstrittenen Thema Mindestlohn ...

  • 14.11.2011 – 22:01

    Kommentar zu Rechtsextremismus / Terrorismus

    Osnabrück (ots) - Böses Erwachen Es reicht: Schlimm genug, dass es Politik und Justiz nicht schaffen, die fremdenfeindlichen Hetzer der NPD in die Schranken zu weisen, jetzt wird auch noch Versagen im Kampf gegen den Rechtsterrorismus offenbar. Die Folge: eine der fürchterlichsten Mordserien in der Geschichte der Bundesrepublik. Allem Anschein nach sind die Behörden, speziell die Verfassungsschutzämter, nicht gut ...

  • 14.11.2011 – 22:00

    Kommentar zu Unternehmen / Gründerwoche

    Osnabrück (ots) - Wunsch und Wirklichkeit Zum Thema Selbstständigkeit haben Deutsche ein erstaunlich zwiespältiges Verhältnis: Die Mehrheit würde beruflich gern auf eigenen Beinen stehen. Indes wagen nur die wenigsten, etwa vier Prozent, den Schritt zur Gründung einer eigenen Firma. Damit liegt Deutschland unter den hoch entwickelten Volkswirtschaften recht weit hinten. Ziemlich weit vorn dagegen rangiert unser Land ...