Folgen
Keine Story von GastroSuisse mehr verpassen.

GastroSuisse

Filtern
  • 26.05.2021 – 16:49

    Lockerungen lassen Gastgewerbe aufatmen

    Zürich (ots) - Am nächsten Montag dürfen in den Innenbereichen der Restaurants, Cafés und Bars nach monatelangem Branchenshutdown endlich wieder Gäste empfangen werden. Dieser Entscheid des Bundesrats war längst fällig. GastroSuisse ist erleichtert und begrüsst die Öffnung der Innenbereiche, zumal die Einschränkungen im Gastgewerbe unverhältnismässig waren. Besonders erfreulich für die Branche ist: ...

  • 25.05.2021 – 15:44

    Richtungsweisender Entscheid i.S. Corona-Geschäftsmiete

    Zürich (ots) - Die Problematik betreffend Geschäftsmieten ist nach wie vor enorm. Unzählige Geschäftsmieter haben nach wie vor keine Mietzinsreduktion erhalten. Ein stures Verhalten von Vermietern führt zu unnötigen Betriebsschliessungen und schadet somit auch unserer Volkswirtschaft erheblich. Nun stoppt das Bezirksgericht Zürich erstmals eine Vermieterin. Der Entscheid zeigt, dass Geschäftsmieter erfolgreich ...

  • 20.05.2021 – 12:24

    Zertifikat schafft Zweiklassengesellschaft

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat gestern beschlossen, dass ab Juni schrittweise Covid-Zertifikate ausgestellt werden sollen. GastroSuisse sieht diesem Vorgehen mit Sorge entgegen. Für Restaurants ist der Einsatz eines solchen Zertifikats zwar nicht vorgesehen. Je nach Entwicklung der epidemiologischen Lage behält sich der Bundesrat aber vor, den Zugang zu Restaurants auf Personen mit einem Covid-Zertifikat zu ...

  • 12.05.2021 – 16:20

    Endlich kann die Branche auf Öffnung hoffen

    Zürich (ots) - Die Fallzahlen sinken weiter. Der Bundesrat hat heute sodann vorgeschlagen, dass die Restaurants am 31. Mai auch im Innenbereich wieder öffnen dürfen. Am 26. Mai, nach der Konsultation bei den Kantonen, will er definitiv entscheiden. GastroSuisse begrüsst diesen fürs Gastgewerbe sehr wichtigen Schritt. Nicht zuletzt zeigt auch ein fundiertes neues Rechtsgutachten der renommierten Professorin Dr. ...

  • 10.05.2021 – 10:30

    Die Wirtschaft sagt JA zum Covid-19-Gesetz

    Zürich (ots) - Eine breite Allianz von Branchenverbänden setzt sich im Wirtschaftskomitee "JA zum Covid-19-Gesetz" gemeinsam für eine Annahme des Covid-19-Gesetzes ein. Diese ermöglicht es dem Staat, KMU und Gewerbe in der grössten wirtschaftlichen Krise seit 50 Jahren zu helfen. Das Covid-19-Gesetz rettet damit unzählige Unternehmen und Arbeitsplätze. Am 13. Juni 2021 stimmt die Schweiz über das Covid-19-Gesetz ...

  • 04.05.2021 – 08:00

    "Zukunftsträger 2021 - Berufsbildner des Jahres": die Nominierten

    Zürich (ots) - Die Nominierten für den Titel "Zukunftsträger 2021 - Berufsbildner des Jahres" sind bekannt. Die Titelanwärter stammen aus den Kategorien Koch/Köchin, Bäcker(in)-Konditor(in)-Confiseur(in), Restauration und Fleischfach. Vorgeschlagen wurden die Berufsbildner von ihren Lernenden. Die Sieger werden am 6. September 2021 gekürt. Mit der Auszeichnung ...

  • 21.04.2021 – 18:44

    Eine Perspektive mit dramatischem Horizont

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute überraschend erstmals ein Modell vorgestellt, wie unser Land wieder zur Normalität zurückfinden soll. Die Aussichten für das Gastgewerbe sind dabei äusserst düster: Die Innenräume der Restaurants können frühestens Ende Mai, aber unter Umständen auch erst Ende Juli geöffnet werden. Das ist dramatisch und die Branche wird damit klar benachteiligt: Während in anderen ...

  • 14.04.2021 – 18:15

    Ein erster Schritt - Unverständnis aber bleibt

    Zürich (ots) - Der Innenbereich bleibt weiterhin geschlossen. Am 19. April 2021 sollen Restaurants im Aussenbereich aber wieder Gäste empfangen dürfen, so der heutige Entscheid des Bundesrats. Für das Gastgewerbe ist das ein erstes Signal in die richtige Richtung. Doch das Vorgehen ist zu zögerlich und verbessert die Situation im Gastgewerbe nicht. Dass der Bundesrat den Branchenlockdown nicht sofort aufheben will, ...

  • 29.03.2021 – 11:00

    Covid-19: GastroSuisse kündigt Volksinitiative an

    Zürich (ots) - Die Corona-Pandemie hat gezeigt: Die Schweizer Politik und Gesetzgebungen waren nicht ausreichend auf die anhaltende Notsituation vorbereitet. Die Behörden haben im Epidemiengesetz zwar eine Grundlage, strenge Massnahmen zum Schutz der Volksgesundheit zu ergreifen. Einen Anspruch auf Entschädigung gibt es für die betroffenen Betriebe aber nicht. Die Folge: Stark betroffene Unternehmen und Mitarbeitende ...

  • 19.03.2021 – 16:45

    Ein Kurswechsel, aber in die falsche Richtung

    Zürich (ots) - Die Restaurants dürfen weder den Innen- noch den Aussenbereich öffnen. Die Enttäuschung im Gastgewerbe ist immens. Dieses überaus zögerliche Vorgehen des Bundesrats verschärft die Situation im Gastgewerbe weiter. Es bleibt absolut unverständlich, weshalb der Bundesrat den Branchenlockdown nicht sofort aufheben will. GastroSuisse fordert einen anderen Umgang mit der Pandemie und eine Anpassung der ...

  • 12.03.2021 – 16:05

    Ein zu zögerlicher und unverständlicher Schritt

    Zürich (ots) - Erst am 22. März dürfen Restaurants im Aussenbereich wieder Gäste empfangen, so der heutige Vorschlag des Bundesrats. Und der Innenbereich soll noch geschlossen bleiben. Das zu zögerliche Vorgehen des Bundesrats verschärft die Situation im Gastgewerbe weiter. Es bleibt absolut unverständlich, weshalb der Bundesrat den Branchenlockdown nicht sofort und somit auch für den Innenbereich aufheben will. ...

  • 11.03.2021 – 15:37

    Bevölkerung befürwortet Öffnung der Restaurants

    Zürich (ots) - Die Schweizer Bevölkerung wünscht sich vom Bundesrat eine andere Lockdown-Strategie und unterstützt dessen Corona-Massnahmen nicht, wie eine repräsentative Meinungsumfrage von AmPuls Market Research zeigt. Eine Mehrheit befürwortet nämlich eine Öffnung der Restaurants per Mitte März. Zudem sind 86 Prozent der Auffassung, dass die ...

    Ein Dokument