Folgen
Keine Story von VSE / AES mehr verpassen.
Filtern
  • 16.01.2020 – 19:29

    Bundesrätin Sommaruga: «Klimapolitik heisst in erster Linie Energiepolitik»

    Aarau (ots) - Mit dem Pariser Klimaabkommen und der Energiestrategie 2050 wurden energiepolitische Weichen gestellt. Die Schweiz muss es schaffen, ihre Treibhausgas-Emissionen auf netto Null zu bringen. Am 14. Schweizerischen Stromkongress im Kursaal Bern beschäftigen sich über 400 hochrangige Vertreter aus Strombranche, Wirtschaft und Politik mit der Gegenwart und ...

  • 09.12.2019 – 16:52

    Versorgungssicherheit: Jetzt braucht es konkrete Massnahmen

    Aarau (ots) - Nach dem Ständerat hat heute der Nationalrat die Motion 19.3004 zur langfristigen Stromversorgungssicherheit oppositionslos angenommen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst, dass damit dieses für die Schweiz zentrale Thema entsprechend gewichtet wird. Die langfristige Versorgungssicherheit ist für den Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ein zentrales ...

  • 02.12.2019 – 19:03

    Ständerat setzt Zeichen für die Energiezukunft

    Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst die Annahme der parlamentarischen Initiative Rösti durch den Ständerat. Für eine konsequente Umsetzung der Energiestrategie 2050 muss das Potenzial inländischer erneuerbarer Energie ausgeschöpft werden. Mit der Annahme der parlamentarischen Initiative Rösti (16.452) hat der neu zusammengesetzte Ständerat an seinem ersten Sessionstag ...

  • 27.09.2019 – 16:30

    Versorgungssicherheit im Zentrum

    Aarau (ots) - Der Bundesrat hat heute das weitere Vorgehen im Nachgang zur Vernehmlassung Revision StromVG festgelegt. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst, dass die Versorgungssicherheit für den Bundesrat oberste Priorität hat. Bundesrätin Sommaruga hat an der Medienkonferenz von heute, 27. September 2019, eine vollständige Marktöffnung mit Begleitmassnahmen angekündigt. Dass der Bundesrat die Versorgungssicherheit nun zuoberst auf der ...

  • 29.08.2019 – 14:00

    VSE-Umfrage zeigt: 2020 steigen die Strompreise leicht an

    Aarau (ots) - Für das Jahr 2020 rechnet der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) gesamtschweizerisch mit leicht steigenden Strompreisen in der Grundversorgung; die Abgaben bleiben unverändert. Das zeigt eine Umfrage bei den grösseren Verbandsmitgliedern. Bis 31. August 2019 sind die Verteilnetzbetreiber verpflichtet, ihre Strompreise für die Kunden in der Grundversorgung für das Jahr 2020 zu ...

  • 04.07.2019 – 14:00

    VSE-Energiewelten: Ein Blick in die Energiezukunft

    Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat die dritte Ausgabe seines Berichts «Energiewelten» veröffentlicht. Steigender Stromverbrauch in der Schweiz dürfte die Produktionslücke im Winter verschärfen. Der VSE hat auch Parlamentarier und seine zahlreichen Mitgliedsunternehmen zur Energiezukunft befragt. Wie versorgt sich die Schweiz im Jahr 2035 mit Energie? Was sind die grössten ...

  • 12.03.2019 – 09:52

    Nationalratsentscheid zum Wasserzins schadet der Wasserkraft

    Aarau (ots) - Der Nationalrat hat sich heute gegen eine Senkung des Wasserzinsmaximums ausgesprochen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE bedauert diesen Entscheid. Die Schweizer Wasserkraft wird damit als tragende Säule der Energiestrategie 2050 weiterhin an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. In seiner über hundertjährigen Geschichte hat sich der Wasserzins mehr als verzehnfacht und macht heute ...

  • 24.01.2019 – 08:23

    Revision StromVG: Langfristige Versorgungssicherheit ins Zentrum rücken

    Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE nimmt den Vernehmlassungsvorschlag des Bundesrats zur Revision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) zur Kenntnis und äussert dazu in seiner Stellungnahme Vorbehalte. Die vorgeschlagenen Massnahmen zur Sicherung der Versorgungssicherheit in der Schweiz gehen aus Sicht des VSE zu wenig weit. Es ...

  • 23.01.2019 – 10:03

    Wasserzins: Zeichen der Zeit verkannt

    Aarau (ots) - Die UREK-N hat sich gestern sowohl gegen eine Senkung wie auch gegen eine gesetzliche Verankerung der Flexibilisierung des Wasserzinses ausgesprochen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE bedauert diesen Rückschritt. Die Schweizer Wasserkraft wird damit als tragende Säule der Energiestrategie 2050 weiterhin an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Die nationalrätliche Energiekommission ...

  • 18.01.2019 – 13:23

    «10 Länder Europas schätzen das Stromangebot als kritisch ein»

    Aarau (ots) - Mit dem Pariser Klimaabkommen und der Energiestrategie 2050 wurden energiepolitische Weichen gestellt. Am 13. Schweizerischen Stromkongress im Kursaal Bern beschäftigen sich über 400 hochrangige Vertreter aus Strombranche, Wirtschaft und Politik mit der Gegenwart und Zukunft der schweizerischen Energielandschaft. Organisiert wird der Schweizerische Stromkongress vom Verband Schweizerischer ...

  • 17.10.2018 – 18:20

    Revision StromVG: Versorgungssicherheit muss die zentrale Grösse sein

    Aarau (ots) - Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung der Revision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) eröffnet. Für den Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE sind die Versorgungssicherheit der Schweiz und die Ausgestaltung des zukünftigen Marktdesigns entscheidend. Die Phase I der Energiestrategie 2050 (ES2050) ist Anfang Jahr in Kraft ...

  • 10.10.2018 – 15:45

    Europäische Stromverbände: Nachhaltigere Wirtschaft braucht eine tragfähige Energieversorgung

    Aarau (ots) - Zehn nationale Verbände der europäischen Stromwirtschaft, darunter der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), stellen sich in einer gemeinsamen Erklärung hinter die europäischen Klimaziele - und unterstreichen die Bedeutung der Versorgungssicherheit. Die Entwicklung der verfügbaren Stromproduktionskapazitäten ist dafür zentral. ...

  • 20.09.2018 – 14:50

    Ständerat spricht sich zaghaft für einen flexiblen Wasserzins aus

    Aarau (ots) - Der Ständerat hat sich knapp für eine gesetzliche Verankerung der Flexibilisierung des Wasserzinses ausgesprochen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst diesen Entscheid und unterstreicht, dass diese Flexibilisierung im Rahmen des neuen Marktdesigns zu konkretisieren ist. Daneben braucht es umgehend eine Entlastung der ...

  • 17.09.2018 – 15:15

    Energy Connect: Die Projektbörse für die Energiezukunft

    Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE und die Hochschule Luzern haben die Plattform «Energy Connect» entwickelt, die Schweizer Projektbörse für innovative Energieprojekte. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) und die Hochschule Luzern haben die Plattform «Energy Connect» entwickelt. Energy Connect ist die Schweizer Projektbörse für Energieprojekte - und ...

  • 31.08.2018 – 14:27

    UREK-S setzt ein erstes Zeichen für einen zeitgemässen Wasserzins

    Aarau (ots) - Die UREK-S hat sich für eine Flexibilisierung des Wasserzinses ausgesprochen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst diesen Entscheid. Doch die Wasserkraftproduktion muss dringend entlastet werden - durch eine deutliche Senkung des Wasserzinses. Nur so kann die Wasserkraft langfristig wettbewerbsfähig sein. Die ...

  • 29.08.2018 – 11:45

    VSE-Umfrage zeigt: 2019 bleiben die Strompreise im Schnitt konstant

    Aarau (ots) - Für das Jahr 2019 rechnet der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) gesamtschweizerisch mit sich seitwärts bewegenden Strompreisen in der Grundversorgung. Dieser Entwicklung gegenüber stehen weiterhin steigende Abgaben. Dies zeigt eine Umfrage bei rund 30 der grösseren Verbandsmitglieder. Bis 31. August 2018 sind die ...

  • 05.07.2018 – 15:48

    Energiewelten 2018: Der VSE-Bericht zur Energiewelt im Jahr 2035

    Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat sein Denkmodell zur Energiezukunft der Schweiz aktualisiert: Der Bericht «Energiewelten 2018» bezieht zentrale Ereignisse wie das Klimaabkommen von Paris (COP21) und die Energiestrategie (ES2050) mit ein. Drei Aspekte prägen die Energiewelt 2035 besonders: Dezentralisierung, ...

  • 08.06.2018 – 10:17

    Das richtige Netz zur richtigen Zeit - ohne unnötige Bürokratie

    Aarau (ots) - Das Parlament hat die Strategie Stromnetze am 15. Dezember 2017 verabschiedet. Jetzt beginnt die Vernehmlassung der Verordnungen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst die Stossrichtungen der Strategie Stromnetze. Das Hauptaugenmerk muss jetzt auf der weiteren Vereinfachung der Bewilligungsverfahren liegen. Das Parlament hat im letzten Dezember die Strategie Stromnetze deutlich ...

  • 23.05.2018 – 13:49

    Bundesrat verpasst Chance für einen zeitgemässen Wasserzins

    Aarau (ots) - Der heutige Entscheid des Bundesrats, am starren Wasserzins-Regime festzuhalten, widerspricht den Stossrichtungen der Energiestrategie 2050. Der Bundesrat hat es verpasst, die Weichen für einen flexiblen Wasserzins und damit eine wettbewerbsfähige Wasserkraft zu stellen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE und die breit abgestützte Wasserzins-Allianz werden sich weiterhin für den ...

  • 14.03.2018 – 10:44

    Breite Allianz fordert zeitgemässen und flexiblen Wasserzins

    Aarau (ots) - Eine breite Allianz, bestehend aus dem Verband Schweiz. Elektrizitätsunternehmen, AEE Suisse, economiesuisse, dem Schweiz. Gewerbeverband, dem Schweiz. Konsumentenforum, dem Schweiz. Städteverband und Swissmem verlangt einen zeitgemässen Wasserzins. Dazu fordert die Allianz ein Vorgehen nach den folgenden drei Punkten: 1. Es braucht eine ...

  • 15.01.2018 – 14:19

    12. Schweizerischer Stromkongress

    Aarau (ots) - 2017 wurden in der Schweiz und global energiepolitische Weichen gestellt. Bis morgen Dienstag beschäftigen sich am 12. Schweizerischen Stromkongress im Kursaal Bern über 400 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Strombranche mit der Gegenwart und Zukunft der schweizerischen Energielandschaft. Organisiert wird der Schweizerische Stromkongress vom Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) und Electrosuisse. Der Schweizerische ...

  • 15.12.2017 – 11:17

    Strategie Stromnetze: Ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft

    Aarau (ots) - Die Strategie Stromnetze ist vom Parlament in der Schlussabstimmung klar und deutlich angenommen worden. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) ist darüber sehr erfreut. Der VSE hat die Strategie Stromnetze stets mit Nachdruck unterstützt. Denn die Strategie ist ein Bekenntnis zum Stellenwert der Stromnetze - dem Blutkreislauf der ...

  • 02.11.2017 – 14:39

    Verordnungen zur ES2050: In wesentlichen Punkten sind Chancen zur Verbesserung verpasst worden

    Aarau (ots) - Der Bundesrat hat heute die Verordnungen zur Energiestrategie 2050 (ES2050) verabschiedet. Die revidierten Bundesgesetze samt Verordnungen sollen am 1. Januar 2018 in Kraft treten. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) nimmt die revidierten Verordnungen zur Kenntnis. Diverse Punkte wurden praxisnäher ausgestaltet - und eine ...