Tous Actualités
Suivre
Abonner GastroSuisse

GastroSuisse

Point-de-presse: GastroSuisse nimmt Stellung zum Entscheid des Bundesrats
Freitag, 19. März 2021, im Bellevue Palace in Bern

Zürich (ots)

Sehr geehrte Damen und Herren

Geschätzte Redaktorinnen und Redaktoren

GastroSuisse erhofft sich in der Frage der Wiederöffnung der Restaurants am Freitag ein Einlenken des Bundesrats. Wir sind zuversichtlich, dass eine praktikable Lösung gefunden wird. Im Anschluss an die Medienkonferenz des Bundesrates nehmen wir Stellung:

Point-de-presse

Freitag, 19. März 2021

1 Stunde nach Beginn der Medienkonferenz des BR

Bellevue Palace in Bern

Livestream abrufbar über www.gastrosuisse.ch

Nachstehende Vertreter stehen Ihnen vor Ort im Anschluss an den Livestream für Interviews zur Verfügung:

  • Casimir Platzer, Präsident GastroSuisse
  • Daniel Borner, Direktor GastroSuisse

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Anmeldung bis Donnerstag, 18. März, 18 Uhr an: communication@gastrosuisse.ch Vielen Dank!

Pressekontakt:

GastroSuisse Kommunikation

Patrik Hasler-Olbrych
communication@gastrosuisse.ch

Plus de actualités: GastroSuisse
Plus de actualités: GastroSuisse
  • 12.03.2021 – 16:05

    Ein zu zögerlicher und unverständlicher Schritt

    Zürich (ots) - Erst am 22. März dürfen Restaurants im Aussenbereich wieder Gäste empfangen, so der heutige Vorschlag des Bundesrats. Und der Innenbereich soll noch geschlossen bleiben. Das zu zögerliche Vorgehen des Bundesrats verschärft die Situation im Gastgewerbe weiter. Es bleibt absolut unverständlich, weshalb der Bundesrat den Branchenlockdown nicht sofort und somit auch für den Innenbereich aufheben will. ...

  • 11.03.2021 – 15:37

    Bevölkerung befürwortet Öffnung der Restaurants

    Zürich (ots) - Die Schweizer Bevölkerung wünscht sich vom Bundesrat eine andere Lockdown-Strategie und unterstützt dessen Corona-Massnahmen nicht, wie eine repräsentative Meinungsumfrage von AmPuls Market Research zeigt. Eine Mehrheit befürwortet nämlich eine Öffnung der Restaurants per Mitte März. Zudem sind 86 Prozent der Auffassung, dass die ...

    Un document