Alle Storys
Folgen
Keine Story von SwissFinTechLadies mehr verpassen.

SwissFinTechLadies

Einladung zum SFTL Green FinTech Roundtable

Einladung zum SFTL Green FinTech Roundtable
  • Bild-Infos
  • Download

Einladung zum SFTL Green FinTech Roundtable

Einladung zum SFTL Green FinTech Roundtable

Die transformative Arena des Impact Investing erfährt erhebliche Veränderungen, wodurch die Anforderungen an die sich entwickelnde Landschaft des Impact Investing steigen. SwissFinTechLadies hat die dringende Notwendigkeit erkannt, eine standardisierte Impact-Taxonomie für Schweizer Fintechs zu erstellen. Mit dieser Taxonomie soll ein einheitliches System geschaffen werden, das es Schweizer Fintechs ermöglicht, ihre Wirkung auf standardisierte Weise zu quantifizieren. Die inhärente Heterogenität der Fintech-Branche, insbesondere in den Bereichen Open Banking und Open Finance, macht die Entwicklung dieser Taxonomie notwendig, um die Klarheit, Transparenz und Vergleichbarkeit bei der Messung der Auswirkungen zu verbessern und so die Entscheidungsfindung für Investoren, Regulierungsbehörden und die Fintech-Unternehmen selbst zu erleichtern. Gemeinsam mit seinem wissenschaftlichen Partner hat SwissFinTechLadies eine akademische Antwort auf den genannten Bedarf erarbeitet, eine detaillierte Untersuchung durchgeführt und einen Rahmen für eine auf den Schweizer Fintech-Sektor zugeschnittene Impact-Taxonomie vorgeschlagen.

Forschungsfrage und Zielsetzung

Im Rahmen der akademischen Arbeit wurden zwei Hauptforschungsfragen akribisch bearbeitet:

(1) Welche Determinanten sollte eine Impact-Taxonomie für Schweizer Fintechs enthalten, um den generierten Impact einheitlich zu kategorisieren?

(2) Welche Methoden können verwendet werden, um evidenzbasierte Wirkungs- und ESG-Daten in der Fintech-Branche zu sammeln?

Zur Beantwortung dieser wichtigen Forschungsfragen wurde ein strenger analytischer Ansatz gewählt, dessen Antworten die Grundlage für die vorgeschlagene Impact-Taxonomie bilden. Diese methodische Strenge wird durch einen interdisziplinären Ansatz untermauert, der die wichtigsten Erkenntnisse von führenden Schweizer Fintechs sowie von ESG- und Impact-Experten zusammenführt.

Methodisches Vorgehen

Die Untersuchung beginnt mit einer gründlichen Prüfung der vorhandenen Literatur und Ressourcen zum Thema Impact Investing. Darüber hinaus wurde untersucht, welche Messstandards es bereits gibt, um die von Fintechs im Kontext von Open Banking und Open Finance erzeugten Auswirkungen zu bewerten. Um die besten Fintechs zu identifizieren, die im Bereich Open Banking und Open Finance tätig sind, wurden im Vorfeld qualitative Interviews mit Branchenexperten geführt. In der Hauptphase der Studie wird ein gemischter Methodenansatz verwendet, der qualitative und quantitative Methoden kombiniert. Das Hauptziel der Interviews ist es, Einblicke in die aktuellen Praktiken der FinTech-Unternehmen bei der Erhebung von Impact- und ESG-Daten zu gewinnen. Außerdem sollen die Interviews dazu dienen, relevante Kriterien zu ermitteln, die zur Erstellung einer Impact-Taxonomie beitragen können. Nach der Entwicklung der Auswirkungstaxonomie wurde eine quantitative Umfrage durchgeführt, um die Wirksamkeit der identifizierten Auswirkungsthemen, strategischen Ziele und KPIs zu bewerten. Um die Aussagekraft und Zuverlässigkeit der Wirkungstaxonomie zu ermitteln, wurde eine eingehende statistische Analyse durchgeführt. Diese Analyse ermöglicht eine solide Bewertung der Wirkungstaxonomie und gibt Aufschluss über ihre Gültigkeit und Anwendbarkeit.

Die wichtigsten Ergebnisse

KPIs, die die Nutzerzufriedenheit bewerten, schneiden innerhalb ihrer jeweiligen Wirkungsthemen im Allgemeinen schlechter ab, was darauf hindeutet, dass die Nutzerzufriedenheit nicht der Hauptfaktor für die Wirkung ist. Die Analyse des Bottom-up-Ansatzes zeigt eine hohe Relevanz für "Innovation" und "Nachhaltigkeit". Andere Faktoren wie "Finanzielle Inklusion", "Finanzielle Bildung", "Transparenz", "Erschwinglichkeit" und "Wirksamkeit" weisen einen linearen kumulativen Relevanztrend auf, wobei der zweithöchste Wert die höchste Häufigkeit aufweist, während "Wirtschaftswachstum", "Personalisierung" und "Sicherheit" einen flacheren Trend aufweisen. "Finanzielle Widerstandsfähigkeit" hat trotz niedriger Punktzahlen eine hohe Relevanz, während "Gleichstellung der Geschlechter" eine mittlere Relevanz hat. Der Top-Down-Ansatz zeigte, dass nachhaltigkeitsbezogene Gruppen die Faktoren Wirtschaft, Technologie, Regulierung und Zusammenarbeit maßgeblich beeinflussen, nicht aber die Faktoren Umwelt, Soziales und Governance.

Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen

Die Impact Taxonomy ist ein leistungsfähiges Instrument, das Unternehmen bei Investitionsentscheidungen, der Förderung des Engagements von Stakeholdern, der Erleichterung von Schulungen und dem Aufbau von Kapazitäten, der Unterstützung der Portfoliokonstruktion, der Stimulierung von Produktinnovationen, dem Risikomanagement und der Unterstützung von Forschung und Entwicklung in der Schweizer Fintech-Branche helfen kann. Die Taxonomie fördert das Engagement der Stakeholder, indem sie ein gemeinsames Verständnis für wirkungsorientierte Fintechs schafft, den Kapazitätsaufbau durch einen standardisierten Ansatz zur Wirkungsmessung anregt und eine verfeinerte Portfoliokonstruktion ermöglicht. Darüber hinaus schafft die Taxonomie Anreize für Produktinnovationen, indem sie Einblicke in nachhaltige Praktiken und die Messung der Auswirkungen bietet, sie erleichtert das Risikomanagement, indem sie ein Verständnis für die Leistung von Fintechs und die damit verbundenen Investitionsrisiken vermittelt, und sie unterstützt die Entwicklungsaktivitäten, indem sie die Fortschritte der Fintech-Unternehmen und die Auswirkungen ihrer Praktiken verfolgt. Daher verbessert die Impact Taxonomy die Fähigkeit des Ökosystems, Impact Investing in der Schweizer Fintech-Landschaft voranzutreiben, erheblich.

Bist du an dem Bericht interessiert? Kontaktiere uns unter karen@swissfintechladies.ch und nimm an unserem Green FinTech Roundtable teil, der demnächst stattfindet.

Für weitere Informationen über den Roundtable schreibe uns bitte an karen@swissfintechladies.ch.

Investors club https://emotional-agility.dg1.com/vc4diversity/pages/memberships

Webseite https://swissfintechladies.com/

Karen Wendt

President of SwissFinTechLadies

Weitere Storys: SwissFinTechLadies
Weitere Storys: SwissFinTechLadies