Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.

Fürstentum Liechtenstein

1418 Coach Ausbildung

Vaduz (ots)

Am Wochenende vom 28. und 29. Juni führte die Stabsstelle für Sport im Schulzentrum Mühleholz sowie in der Tennishalle Vaduz die Ausbildung zum "1418 Coach" für Sommersportarten durch. 30 engagierten Jugendlichen in den Sportartarten Tennis, Volleyball, Leichtathletik und Badminton wurden sportartenübergreifende und spezifische Trainingsinhalte vermittelt. Am Ende der zweitägigen Ausbildung erhielten alle die Anerkennung zum 1418 Coach. Die Jugendlichen können nun von erfahrenen Leiterpersonen im "Gotta/Götti-System" begleitet werden und entsprechende Kompetenzen in den Trainings übernehmen.

Da es generell für Vereine immer schwieriger wird, Trainerinnen und Trainer zu finden und bei Jugendlichen mit zunehmendem Alter ein Rückgang in der Vereinstätigkeit zu beobachten ist, wurde von der Stabsstelle für Sport das Ausbildungsprogramm "1418 Coach" lanciert. Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren haben die Möglichkeit, Grundsätze im Trainerbereich kennen zu lernen und zukünftig Verantwortung als Hilfstrainer in den Vereinen zu übernehmen. Erfreulicherweise möchten sich viele Jugendliche als Leiterpersonen engagieren, was durch die hohe Teilnehmerzahl an der "1418 Coach Ausbildung" belegt wird.

Pressekontakt:

Stabsstelle für Sport
Patrick Maier
T +423 263 63 32
patrick.maier@llv.li

Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
  • 30.06.2025 – 14:59

    Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller Riet offiziell als Smaragdgebiete anerkannt

    Vaduz (ots) - Ende 2024 hat die Berner Konvention des Europarats (Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume) die beiden liechtensteinischen Naturjuwelen Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller Riet in das grenzüberschreitende Smaragd-Netzwerk aufgenommen. Dieses Netzwerk hat den Schutz ...

  • 29.06.2025 – 14:11

    Zweites ZukunftsForum Alpen zum Thema "H2O: kostbar, kraftvoll, knapp"

    Vaduz (ots) - Vom Gletscher bis zum Grundwasser: Im Rahmen des zweiten Liechtensteiner ZukunftsForums Alpen am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan diskutierten rund 170 Teilnehmende aus verschiedenen Alpenländern über die Zukunft der Wasserversorgung. Der Alpenraum gilt als Wasserschloss Europas. Das Wasser in den Alpen wird im Zuge des Klimawandels allerdings knapper ...