
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Einladung zur Medienkonferenz / Organ- und Gewebespende in der Schweiz - wie ist der aktuelle Stand?
Bern (ots) - Einladung zur Medienkonferenz Mittwoch, 6. September 2023, 15:30 bis 16:30 Uhr Polit-Forum Bern im Käfigturm, Marktgasse 67, Bern Organ- und Gewebespende in der Schweiz - wie ist der aktuelle Stand? Am Samstag, 9. September 2023, findet der Nationale Tag der Organ- und Gewebespende statt. Das nehmen ...
mehrFlavia Wasserfallen wird neue Stiftungsratspräsidentin Swisstransplant
mehrOrganspende: Spendezahlen leicht rückläufig im 2022
mehrWorld Transplant Games: 13 transplantierte Schweizer Athletinnen und Athleten am Start
mehrMedieneinladung / Start der internationalen Organspende-Kampagne im Olympic House - Mittwoch, 26. Oktober 2022
Bern (ots) - Die weltweite Organtransplantations-Community kommt am kommenden Mittwoch im Olympic House in Lausanne zusammen, um ein einzigartiges Botschafterprogramm zu lancieren, das das Geschenk des Lebens fördern soll. Die Kampagne schafft eine Bindung renommierter Olympionik:innen zum Thema Organspende. Es ...
mehrOrganspende und Transplantation in Leichter Sprache
mehrStabilisierung bei Organspenden und Transplantationen
mehrOrganspende Schweiz: Transplantationen weiter rückläufig, Warteliste wächst
Bern (ots) - Nach bereits tiefen Zahlen bei Transplantationen und länger werdenden Wartelisten seit April 2019 sind die Spenderzahlen in der Schweiz auch im 1. Quartal 2021 rückläufig. Kann keine Kehrtwende herbeigeführt werden, werden 2021 die Transplantationsaktivitäten um 20 Prozent einbrechen und die Anzahl Personen auf Wartelisten um knapp 10 Prozent steigen. ...
mehr
Trotz Pandemie kein grosser Einbruch in der Organspende und Transplantation
Bern (ots) - Die Schweizerische Nationale Stiftung für Organspende und Transplantation Swisstransplant verzeichnet für das vergangene Jahr 146 Organspender, trotz Einschränkungen durch die Coronapandemie. Ende 2020 warteten 1 457 Personen auf ein lebensrettendes Organ. Aufgrund der fehlenden Willensäusserung in den Spitälern kämpft die Schweiz weiterhin mit einer ...
mehrMarina Carobbio ist neue Präsidentin der Stiftung Swisstransplant
mehr"Eine Entscheidung für das Leben." 100 000 Personen haben sich im Nationalen Organspenderegister eingetragen
mehr- 2
Organspende: Meist entscheiden die Hinterbliebenen wegen fehlender Willensäusserung
mehr - 3
Zahl der Organspender bleibt stabil
mehr - 3
Stimmbürgerumfrage zeigt: Aktuell hohe Zustimmung zu einem Systemwechsel in der Organspende
mehr Nationaler Organspendetag: Ein Zeichen setzen und seinen Entscheid festhalten
Bern (ots) - Der Nationale Organspendetag am 7. September 2019 soll Menschen dazu bewegen, sich über das Thema Organspende Gedanken zu machen und ihren persönlichen Entscheid im Nationalen Organspenderegister unter www.organspenderegister.ch festzuhalten. Seit rund fünf Monaten ist die Zahl der Organtransplantationen in der Schweiz rückläufig. Gleichzeitig ist die ...
mehrOrganspende-Initiative wird eingereicht
Montreux/Bern (ots) - Die Volksinitiative «Organspende fördern - Leben retten» der Jeune Chambre Internationale (JCI) Riviera wird am 22. März 2019 der Bundeskanzlei übergeben. Die Initiative fordert, dass jede Person zum Organspender wird, ausser sie hat sich zu Lebzeiten gegen eine Organspende geäussert. Dieses System der vermuteten Zustimmung gewährleistet Sicherheit und Klarheit in der Organspende und soll die ...
mehr- 2
Internationales Skilager für transplantierte Kinder - Schweiz mit zwei Mädchen vertreten
mehr
Neuer Höchststand an Organspendern in der Schweiz
Bern (ots) - Mit 158 Organspendern verzeichnet die Nationale Stiftung für Organspende und Transplantation Swisstransplant Ende 2018 erneut einen Spenderhöchststand. Trotz steigender Zahlen warteten zum Jahresende aber rund 1'400 Menschen auf ein neues Organ. Das Nationale Organspenderegister (Direkteintrag unter www.organspenderegister.ch) sowie die Volksinitiative «Organspende fördern - Leben retten» sind wichtige ...
mehrNationaler Organspendetag am 15.09.2018 - sich informieren und entscheiden
Bern (ots) - Die Volksinitiative «Organspende fördern - Leben retten» der JCI Riviera (Jeune Chambre Internationale) ist kurz vor dem Ziel. Am Nationalen Organspendetag vom 15. September 2018 findet der dritte und letzte organisierte Sammeltag statt. Die Zahl der Organspenden in der Schweiz steigt weiter an - dennoch wissen mehr als die Hälfte der Angehörigen ...
mehrSwisstransplant: Konstant tiefe Spenderate - Massnahmen zur Verbesserung laufen an (BILD)
mehrWeltpremiere: Swisstransplant lanciert erste Organspendekarte fürs Smartphone
Bern (ots) - Rechtzeitig auf den Nationalen Tag der Organspende lanciert die Nationale Stiftung für Organspende und Transplantation die weltweit erste Organspendekarte in digitaler Form. Die Karte kann über die bereits bestehende Echo112-App ausgefüllt werden. Beim Eintritt auf die Notfallstationen ...
Ein DokumentmehrSwisstransplant - Zu wenig Organe - tödliche Folgen für Patienten auf der Warteliste
Bern (ots) - Im letzten Jahr spendeten im Vergleich zum Vorjahr 13 Menschen mehr ihre Organe. Trotzdem blieb die Zahl der transplantierten Patienten im Vergleich zum Vorjahr mit rund 470 praktisch unverändert. Mit 13.6 Spendern pro Million Einwohner pro Jahr zählt die Schweiz nur gerade halb so viele Spender wie unsere Nachbarländer Frankreich, Österreich und ...
mehrPierre-Yves Maillard ist neuer Präsident der Stiftung Swisstransplant
Bern (ots) - Die Schweizerische Nationale Stiftung für Organspende und Transplantation wählt den waadtländischen Regierungspräsidenten Pierre-Yves Maillard zum Stiftungsratspräsidenten. Mit der Wahl von Pierre-Yves Maillard ins Stiftungsratspräsidium entscheidet sich der Stiftungsrat von Swisstransplant für eine engagierte Persönlichkeit, die sich seit Jahren ...
mehr«Ich bin tot...» - Kampagne von Swisstransplant sensibilisiert für Organspende (BILD)
mehrSwisstransplant: Ernüchternde Jahreszahlen - weniger als 100 Organspender im 2012 (BILD)
mehrSwisstransplant - Organspende: Schweizer Potenzial ist dreimal so hoch
Bern (ots) - Die Schweiz belegt im europäischen Vergleich bei der Organspende einen der hintersten Ränge, und zahlreiche Personen versterben hierzulande jährlich infolge Organknappheit. Die Studie SwissPOD (Swiss Monitoring of Potential Donors) gibt erstmals einen allgemeinen Überblick über das mögliche Organspende-Potenzial in der Schweiz. Zahlreiche Leben ...
mehrEinladung zur Medienkonferenz: Swisstransplant präsentiert Studien-Resultate zum Organspende-Potenzial in der Schweiz / Swiss Monitoring of Potential Donors (SwissPOD)
Bern (ots) - Die Schweiz weist nach wie vor eine der tiefsten Organspenderraten in Europa auf. Im Vergleich mit unseren Nachbarländern Frankreich, Österreich und Italien hat die Schweiz nur gerade halb so viele Organspender pro Million Einwohner. Die Folge ist klar: Die Warteliste ist auf über 1100 Menschen ...
mehrSwisstransplant: Facebook führt Willensäusserung zur Organspende ein
Bern (ots) - Ab 1. November 2012 können Facebook-Nutzer in der Schweiz auf ihrer Chronik zeigen, ob sie potenzielle Organspender sind. In den USA und Grossbritannien ist diese Kommunikationsfunktion bereits seit Mai vorhanden und hat dort zu einem merklichen Anstieg an potenziellen Organspendern geführt. Swisstransplant begrüsst die Diskussion, da hierzulande ...
mehrSwisstransplant: Nationaler Tag der Organspende am 8. September 2012
mehr