-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ergebnis 2018 der Loterie Romande: CHF 216,4 Millionen für den Gemeinnutzen
mehrErgebnis 2016 der Loterie Romande: CHF 216,8 Millionen für das Gemeinwohl
mehrJean-René Fournier zum Präsidenten der Loterie Romande gewählt
mehrWiederwahl von Jean-Luc Moner-Banet als Präsident der World Lottery Association (WLA)
mehrErgebnis 2015 der Loterie Romande: Stabile Gewinnverteilung für gemeinnützige Zwecke
mehrNeues Geldspielgesetz (BGS)
mehrErgebnis 2014 der Loterie Romande: 210 Millionen für das Gemeinwohl
mehrEine Million Franken für die Stiftung Schweizer Sporthilfe
mehr
Jean-Luc Moner-Banet für eine zweite Amtsdauer zum Präsidenten der World Lottery Association (WLA) gewählt (BILD)
mehrErgebnisse 2013 der Loterie Romande: stabiler Gewinn zugunsten des Gemeinwohls
mehrLoterie Romande: ein Jahr im Zeichen der Erneuerung und der Kontinuität
mehrWahl von Jean-Luc Moner-Banet zum Vorsitzenden der World Lottery Association (WLA)
mehrWichtiger politischer Erfolg für die Loterie Romande
mehrEidg. Abstimmung: JA zum neuen Verfassungsartikel über Geldspiele / Die Loterie Romande freut sich über die historische Abstimmung zugunsten des Gemeinwohls
mehrGewinn 2010: 200,5 Mio. Franken / Die Loterie Romande konsolidiert ihre gemeinnützige Unterstützung
mehrDie Loterie Romande begrüsst einen historischen Entscheid: Das Bundesgericht bestätigt die Legalität der elektronischen Tactilo-Lotterie-Automaten
mehrStellungnahme zur Botschaft des Bundesrates an das Parlament zur Volksinitiative "Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls"
mehr
Gewinn 2009 der Loterie Romande: 192,6 Millionen Franken für das gemeinnützige Vorhaben
mehrLoterie Romande 2008: 185 Millionen Franken für das Gemeinwohl
mehrDas neue SWISS LOTTO PLUS: Die neue Formel wird am 22. April schweizweit lanciert
mehrDie Loterie Romande: unerlässlicher Akteur bei wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Anliegen
Ein DokumentmehrLoterie Romande: Noël à Vie - Dieses Jahr gibt's noch mehr zu gewinnen
mehrEidgenössische Volksinitiative "Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls": Zwischenbilanz
mehrLoterie Romande 2007: 176 Millionen Franken für das Gemeinwohl - Die institutionellen Risiken belasten die Ergebnisse
mehrLancierung der eidgenössischen Volksinitiative "Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls"
mehrLoterie Romande - 191 Millionen Franken für die Gemeinnützigkeit
mehrStellungnahme des Verwaltungsrats der Loterie Romande - Verbot der elektronischen Lotteriespender Tactilo
mehrDie Loterie Romande hat ihren zukünftigen Generaldirektor gewählt
mehrDie interkantonale Vereinbarung über Lotterien und Wetten läutet für die grossen Schweizer Lotterien eine neue Ära ein
mehr
12Nächste