Folgen
Keine Story von Wettbewerbskommission (Weko) mehr verpassen.

Wettbewerbskommission (Weko)

Filtern
  • 22.08.2002 – 11:02

    weko: Weko gibt neue Bekanntmachung über Automobilvertrieb in Vernehmlassung

    (ots) - Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am 19. August 2002 entschieden, eine Bekanntmachung über den Automobilvertrieb zu erlassen. Diese Bekanntmachung nimmt im Wesentlichen Bezug auf die EU- Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) im Kraftfahrzeughandel, welche am 1. Oktober 2002 in Kraft treten wird. ...

  • 08.08.2002 – 10:04

    Weko bewilligt Zusammenschluss zwischen Coop und EPA

    Mit Entscheid vom 7. August 2002 bewilligt die Wettbewerbskommission den Kauf der EPA AG durch Coop. Bern (ots) - Die vertiefte Prüfung hat, sowohl auf den Absatz- als auch auf den Beschaffungsmärkten, die Bedenken der vorläufigen Prüfung hinsichtlich einer Begründung oder Verstärkung einer marktbeherrschenden Stellung von Coop ausgeräumt. Was die Absatzmärkte im Bereich Lebensmittel anbelangt, hat ...

  • 28.06.2002 – 10:30

    Weko büsst National wegen Verletzung der Meldepflicht

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (Weko) hat festgestellt, dass die National-Versicherung den Erwerb der Coop Leben verspätet gemeldet hat. Am 24. Juni 2002 wurde deswegen eine entsprechende Sanktion verhängt. Im Hinblick auf künftige Fälle wird eine Verschärfung der bisher eher milden Sanktionspraxis geprüft. Die National-Versicherungs-Gesellschaft (National) hatte im Sommer 2001 die Mehrheit an der ...

  • 23.05.2002 – 10:36

    Weko untersucht Zusammenschlussvorhaben zwischen Coop und EPA

    Bern (ots) - Am 22. Mai 2002 hat die Wettbewerbskommission entschieden, eine vertiefte Prüfung des Verkaufs der EPA AG an die Coop durchzuführen. Die vorläufige Prüfung hat Anhaltspunkte ergeben, wonach der Zusammenschluss auf den Beschaffungsmärkten zu einer Verstärkung der Position von Coop gegenüber seinen Lieferanten führen könnte. Die Lieferanten ...

  • 23.05.2002 – 08:48

    Weko eröffnet Untersuchung über die vorgezogenen Recyclinggebühren

    Bern (ots) - Der Swico und die Sens haben vereinbart, die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gemeinsam zu organisieren. Das Organisationskonzept sieht die landesweit garantierte Rücknahme von ausgedienten Geräten und deren Entsorgung vor. Finanziert wird das Konzept mittels einer vorgezogenen Recyclinggebühr, die der Verbraucher beim Kauf ...

  • 07.05.2002 – 11:08

    Die Weko erlässt vorsorgliche Massnahmen gegen Swisscom bezüglich ADSL-Dienste

    Bern (ots) - Swisscom stellt ihr Telefonnetz anderen Anbietern von Internet-Dienstleistungen gegen Entgelt zur Verfügung. Dabei gewährt sie bei ADSL-Diensten Mengenrabatte, deren Höhe von der Anzahl Kunden abhängig ist. Bluewin, die Tochtergesellschaft von Swisscom, ist dank ihrer Kundenzahl die zur Zeit einzige Anbieterin, welche in den Genuss des maximalen ...

  • 18.04.2002 – 09:33

    Weko eröffnet Untersuchung gegen TicketCorner

    Bern (ots) - Die Weko hat eine Untersuchung eröffnet, um festzustellen, ob die Exklusivverträge, die TicketCorner mit Veranstaltern abschliesst, den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung darstellen. Das Sekretariat der Wettbewerbskommission hat im Rahmen einer Vorabklärung das Verhalten von TicketCorner analysiert. Es ist zum Schluss gekommen, dass Anhaltspunkte für eine marktbeherrschende Stellung von ...

  • 28.03.2002 – 08:07

    Weko eröffnet Untersuchungen über die Vertriebspartnerschaften der Axpo

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am 27. März 2002 vier Untersuchungen gegen Elektrizitätswerke der Axpo-Gruppe eröffnet. Die Untersuchungen sollen zeigen, ob diese Unternehmen durch Vertriebspartnerschaften mit Endverteilern gegen das Kartellgesetz verstossen. Die vier Elektrizitätswerke AEW Energie AG (AEW), Elektrizitätswerk des Kantons ...

  • 21.03.2002 – 09:13

    Weko eröffnet Prüfung zur Zusammenarbeit zwischen der Credit Suisse und der Bank Linth

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission hat am Montag, dem 18. März 2002, entschieden, die Zusammenarbeit zwischen der Credit Suisse (CS) und der Bank Linth im Rahmen der Fusionskontrolle einer vertieften Prüfung zu unterziehen. Das Verfahren wird längstens vier Monate dauern. ots Originaltext: Weko Internet: www.newsaktuell.ch Kontakt: Philippe Gugler Tel. ...

  • 19.02.2002 – 10:21

    Weko präzisiert ihre Praxis

    Bern (ots) - Die Weko hat an ihrer Jahrespressekonferenz ihre Praxis in drei Gebieten präzisiert. Es handelt sich um einvernehmliche Beseitigungen von Wettbewerbsbeschränkungen, die Anwendung des Kartellgesetzes auf KMU und die Bekanntmachung über die Erheblichkeit von vertikalen Wettbewerbsabreden. Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am 19. Februar 2002 ihre jährliche Pressekonferenz abgehalten. Sie hat den Jahresbericht 2001 vorgestellt und die Gelegenheit ...

  • 19.02.2002 – 10:21

    Statistik 2001: Hohe Zahl abgeschlossener Untersuchungen

    Bern (ots) - Im Jahr 2001 hat die Wettbewerbskommission 13 Untersuchungen abgeschlossen und vier eröffnet. Weiter wurden 35 Unternehmenszusammenschlüsse beurteilt und fünf Empfehlungen an Behörden abgegeben. Die Wettbewerbskommission (Weko) hat im vergangenen Jahr 13 Untersuchungen abgeschlossen (Vorjahr 11). In drei Fällen stellte sie dabei unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen fest. In zwei Untersuchungen ...

  • 05.02.2002 – 10:05

    Weko eröffnet Untersuchung über den Fleischmarkt

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am 1. Februar 2002 eine Untersuchung gegen die Fleischverarbeitungsbetriebe Micarna (Migros) und Bell (Coop) sowie gegen Unternehmen aus dem Bereich Schweinehandel eröffnet. Die am 1. Februar 2002 eröffnete Untersuchung über den Fleischmarkt soll zeigen, ob das Verhalten der Fleischverarbeitungsbetriebe Micarna (Migros) und Bell (Coop) kartellrechtlich zu ...

  • 31.01.2002 – 10:28

    Weko eröffnet Untersuchung im Bereich Komplementärmedizin

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (Weko) eröffnet eine Untersuchung im Bereich der Komplementärmedizin betreffend die Qualitätskontrolle von Therapeuten. Im Januar 1999 haben fünf Krankenversicherer - Helsana, CSS, Swica, Concordia und Wincare - die «Interessengemeinschaft für Qualitätssicherung in der Komplementärmedizin (IGQSK)» gegründet. Die Eskamed AG hat daraufhin von der IGQSK den Auftrag ...

  • 31.01.2002 – 10:22

    Weko eröffnet Untersuchung im Bereich Debitkarten

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am 29. Januar 2002 eine Untersuchung gegen Europay (Switzerland) SA, die Schweizerische Post, die UBS Card Center AG und die Cornèr Banca SA eröffnet. Die Untersuchung soll zeigen, ob diese Debitkarten-Acquirer gegen das Kartellgesetz verstossen, indem sie den Händlern eine Preisdifferenzierung nach Art des Zahlungsmittels verbieten. Aufgrund einer Anzeige der ...

  • 31.01.2002 – 10:22

    Weko stellt Untersuchung über den Benzinmarkt ein

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am 3. Dezember 2001 die Untersuchung über den Benzinmarkt eingestellt. Die Anhaltspunkte für eine Absprache zwischen den Mineralölgesellschaften erhärteten sich nicht. Die im Mai 2000 eröffnete Untersuchung sollte zeigen, ob die Mineralölgesellschaften die Benzinpreise an den Tankstellen in kartellrechtlich unzulässiger Weise absprechen. Anlass für ...

  • 10.01.2002 – 10:45

    Weko legt Grundsätze zur Beurteilung von Vertikalabreden fest

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission hat für die kartellrechtliche Beurteilung von Abreden zwischen Lieferanten und Abnehmern (sog. Vertikalabreden) Grundsätze festgelegt. Dies erhöht die Vorhersehbarkeit der künftigen Entscheide. Die Wettbewerbskommission (Weko) erachtet eine Vertikalabrede in der Regel als unerhebliche Wettbewerbsbeschränkung, wenn der ...

  • 08.01.2002 – 12:51

    Weko verschafft dem Binnenmarkt Schweiz Nachdruck

    Bern (ots) - Die Weko kommt in einem Gutachten zum Schluss, dass es sich bei der bündnerischen Berufsausübungsbewilligung als Psychotherapeut um einen kantonalen Fähigkeitsausweis handelt, der auf dem gesamten Gebiet der Schweiz Gültigkeit hat. Im Rahmen einer Zulassung im Kanton St. Gallen machte eine Gesuchsstellerin geltend, ihre bündnerische Berufsausübungsbewilligung als Psychotherapeutin stelle ...

  • 18.12.2001 – 10:00

    Weko deckt Submissionskartell auf

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission kommt in ihrer Untersuchung gegen vier Baufirmen zum Schluss, dass diese ihre Offerten bei der öffentlichen Ausschreibung der Fassadenrenovation der Schweizerischen Landesbibliothek abgesprochen haben. Den Firmen wird dieses Verhalten untersagt. Die Wettbewerbskommission (Weko) hat mit Verfügung vom 17. Dezember 2001 festgestellt, dass die Berner Baufirmen Betosan AG, Isotech AG, Renesco AG sowie Weiss + Appetito AG anlässlich ...

  • 13.12.2001 – 10:24

    Weko stellt Untersuchung über den Mobilfunkmarkt ein

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (Weko) hat die Untersuchung gegen die Mobilfunkbetreiber Swisscom, Sunrise und Orange am 3. Dezember 2001 eingestellt. Das Verhalten der drei Unternehmen bezüglich ausgehenden Gesprächen ist kartellrechtlich nicht zu beanstanden. Die Weko behält sich allerdings vor, im Bezug auf die Gebühren für Anrufe auf Handys aktiv zu werden. Die im Mai 2000 eröffnete Untersuchung ...

  • 11.12.2001 – 11:50

    Weko eröffnet eine Untersuchung gegen Coop

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am 3. Dezember 2001 gegen Coop eine Untersuchung eröffnet. Diese soll zeigen, ob Coop mit einem generellen Abzug am Rechnungsbetrag ihrer Lieferanten gegen das Kartellgesetz verstösst. Aufgrund einer Anzeige hat das Sekretariat der Wettbewerbskommission im Februar 2001 gegen Coop eine Vorabklärung eröffnet. Diese hat Anhaltspunkte dafür ergeben, dass Coop über ...

  • 06.12.2001 – 10:17

    Weko stellt Untersuchung ein: SBB passen ihr Verhalten an

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am 3. Dezember 2001 die Untersuchung gegen die SBB eingestellt. Diese haben aufgrund der Untersuchung das von der Weko beanstandete Verhalten angepasst. Die Untersuchung prüfte das Geschäftsgebahren der SBB gegenüber der Lokoop AG, ein Tochterunternehmen der Mittelthurgaubahn und der Südostbahn. Die SBB weigerten sich, für die von der Lokoop AG ...

  • 06.12.2001 – 08:34

    Weko eröffnet Untersuchung gegen Swisscom

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am 5. Dezember 2001 eine Untersuchung gegen Swisscom eröffnet. Dieses Verfahren soll klären, ob Swisscom gegen das Kartellgesetz verstösst, indem sie den Rechnungen für die Anschlussgebühren gezielte Eigenwerbung beilegt. Aufgrund einer Anzeige von Tele2 hat das Sekretariat der Wettbewerbskommission im August 2001 eine Vorabklärung gegen Swisscom eröffnet. ...

  • 23.11.2001 – 08:14

    Weko untersucht Fahrschulpreise im Kanton Graubünden

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am 15. November 2001 eine Untersuchung über die Fahrschulpreise der Mitglieder des Autofahrlehrerverbandes des Kantons Graubünden und des Fürstentums Liechtenstein (AVGL) eröffnet. Eine Vorabklärung hatte Anhaltspunkte für unzulässige Preisabreden ergeben. Die Untersuchung soll aufzeigen, ob die fraglichen Fahrschulpreise tatsächlich auf einer nach Kartellgesetz ...

  • 08.11.2001 – 09:19

    Weko gibt grünes Licht für Zusammenschluss zwischen Swisscom IT und AGI IT Services

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat am 5. November 2001 entschieden, auf eine vertiefte Prüfung des Zusammenschlusses von Swisscom IT und AGI IT Services zu verzichten. Durch den Zusammenschluss übernimmt Swisscom die Kontrolle über AGI IT Services, ein Informatik-Gemeinschaftsunternehmen von acht Kantonalbanken (AI, FR, GL, LU, NW, OW, SG, TG). ...