Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Verstört bleibt die Kirche zurück - Leitartikel von Angelika Wölk

Essen (ots)

Vier Tage lang hat Benedikt XVI., der deutsche Papst, seine Heimat besucht. Angesichts seines hohen Alters könnte es sein letzter großer Besuch gewesen sein. Die Reise hatte zwei Teile, einer galt dem Staat, der andere der Kirche. Der erste Teil wurde ein großer Erfolg. Benedikt hat mit seiner Rede vor dem Bundestag seine Kritiker beschämt. Er hat den Politikern Maßstäbe für ethisch begründetes Entscheiden mit auf den Weg gegeben. Und er hat das in einer einzigartigen intellektuellen Brillanz gemacht. Er hat nicht missioniert, er hat mitgerissen, aufgerufen zu einem tiefen Nachdenken über das Wesen von Politik. Und seine Kirche? Sie steckt tief in der Krise. Sie hofft auf einen neuen Aufbruch. Sie hofft auf eine Seelsorge, die Menschen, die in und an der Kirchenlehre scheitern, nicht im Stich lässt. Sie hofft auf Reformen, auf mehr Ökumene. Benedikt muss sich an seine Vergangenheit erinnert gefühlt haben. War es nicht genau das, was er schon vor 40 Jahren als den falschen Weg gebrandmarkt hatte? Der lange Schatten der Vergangenheit, die alten Konflikte, sie begleiten ihn nun schon ein langes Theologenleben lang. Aber seine Antworten begleiten die Kirche hierzulande nun auch schon ein langes Theologenleben lang. Sie lauten: beten. Im Gebet gibt es Gemeinsamkeit mit der evangelischen Kirche, im Gebet liegt die Erneuerung der Kirche. Doch wie hatte der katholische Bundespräsident Christian Wulff zur Begrüßung des Gastes gesagt: Kirche lebt nicht in einer Parallelgesellschaft; sie lebt mitten in dieser Welt, mitten in dieser Zeit. Der Papst hat gezeigt, dass Religion in Deutschland keine Privatangelegenheit ist. Vier Tage lang war das Kirchenoberhaupt in der Öffentlichkeit präsent. Dieser Papst des Wortes hat der säkularisierten Welt viel zu sagen. Eindringlich hat er vor einer Gesellschaft ohne Gott gewarnt, vor ihrem Egoismus, Individualismus, Selbstverwirklichung um jeden Preis. Er hat ihr Gott ins Bewusstsein gerufen. Staat und Kirche sind hierzulande grundgesetzlich getrennt. Aber Benedikt hat gezeigt, dass das eine das andere bereichert. Religion in Deutschland ist etwas sehr Persönliches, aber sie ist nicht privat. Fazit: Benedikt lässt eine verstörte Kirche zurück. Er hat es nicht vermocht, nicht einmal versucht, Spaltungen zu überwinden. Beten allein hilft der Kirche in dieser Welt nicht. Sie hat handfeste Probleme. Die lassen sich nicht wegbeten.

Kontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 25.09.2011 – 18:33

    Hoeneß auf dem Unrechtsweg - Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Wärme verbreiten die vulkanischen Ausbrüche von Uli Hoeneß immer nur im Nahbereich. Wer zum Fußballprunkstück FC Bayern gehört, der steht unter dem persönlichen Schutz des Vereinsfürsten. Wer nicht dazu gehört, dem kann passieren, was Staatsanwalt Thomas Steinkraus-Koch gerade passiert ist. Ein Überfall mit mächtigen Worten. Aber was kann Steinkraus-Koch eigentlich vorgeworfen werden? Der ...

  • 25.09.2011 – 17:41

    Die Besten gehen - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Heime, ambulante Pflegedienste und Kliniken tun sich schon heute schwer, Nachwuchs zu finden. Irgendwie kriegen sie es noch hin, doch genau dieses Irgendwie macht den Beruf so unattraktiv: Die Pflegekräfte schieben eine Extraschicht nach der anderen, kommen völlig ausgelaugt nach Hause, und schon nach wenigen Jahren ist von ihrer Motivation nicht mehr viel übrig. Die Besten schmeißen zuerst hin, weil sie ...

  • 25.09.2011 – 17:16

    Studie: NRW droht Pflegenotstand (Achtung: Korrektur unserer Nachricht von heute 16.45 Uhr!)

    Essen (ots) - Achtung Korrektur: Die Prüfungsgesellschaft heißt korrekt Pricewaterhouse Coopers und nicht Privatewaterhouse Coopers NRW steuert auf einen dramatischen Mangel an Pflegekräften zu. Nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC), die den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagausgaben) vorliegt, werden im Jahr 2030 rund ...