Folgen
Keine Story von PwC Schweiz mehr verpassen.
Filtern
  • 14.04.2022 – 07:55

    Steuertransparenz: Immer mehr Schweizer Unternehmen legen ihre Steuerzahlungen offen

    Steuertransparenz: Immer mehr Schweizer Unternehmen legen ihre Steuerzahlungen offen - Der jüngste Public Tax Transparency Benchmark Report von PwC Schweiz verdeutlicht, dass sich immer mehr Schweizer Unternehmen für eine nachhaltige Offenlegung ihrer Steuern entscheiden, um das Vertrauen ihrer Stakeholder zu gewinnen. Der Anteil der Unternehmen, die nur minimale ...

  • 12.04.2022 – 07:55

    Die Schweiz ist führend im Handel mit digitalen Vermögenswerten

    Die Schweiz ist führend im Handel mit digitalen Vermögenswerten - Die Schweiz zählt zu den führenden Ländern für den Handel mit digitalen Vermögenswerten. - Bei der Auswahl des Ausführungsplatzes hat die Qualität von Ausführung und Liquidität für Händler:innen oberste Priorität. - 25 % der Umfrageteilnehmer:innen haben mehr als zehn Handelspartner:innen, was einen Konsolidierungsbedarf vermuten lässt. - ...

  • 10.04.2022 – 12:58

    Deutschschweizer Spital-CFOs deutlich optimistischer als Westschweizer Pendants

    Neue PwC-Studie zeigt: Deutschschweizer Spital-CFOs deutlich optimistischer als Westschweizer Pendants - Drei Viertel der CFOs erwarten, dass sich ihr Spital in den kommenden 3 Jahren profitabel bis sehr profitabel entwickelt. - Bei den Umsatz- und Profitabilitätserwartungen zeigen sich Deutschschweizer Spitäler positiver als Westschweizer Spitäler. - 71 % der ...

  • 21.03.2022 – 07:31

    Nachhaltigkeit lohnt sich für Schweizer Spitäler

    PwC-Impulspapier zeigt: Nachhaltigkeit lohnt sich für Schweizer Spitäler - 6.7% des nationalen CO2e-Fussabdrucks entfallen allein auf das Schweizer Gesundheitswesen. - Beim CO2e-Teilfussabdruck der Gesundheitsbranche liegt die Schweiz international im Spitzenfeld. - Nachhaltigkeit gehört auf die Agenda jeder Spitalleitung. - Einige Schweizer Spitäler zeigen sich höchst innovativ. Investition ohne Rendite: Diese ...

  • 16.03.2022 – 08:26

    Nouvelle étude sur les directeurs financiers: La numérisation n'a jamais été aussi importante

    Nouvelle étude sur les directeurs financiers: La numérisation n'a jamais été aussi importante - Pour près des trois quarts des directeurs financiers dans le monde, la numérisation des fonctions financières revêt une importance capitale - En général, cependant, le niveau de numérisation des fonctions financières pourrait encore être étendu. Seules les ...

  • 16.03.2022 – 08:12

    Neue CFO-Studie zeigt: Digitalisierung so wichtig wie noch nie zuvor

    Neue CFO-Studie zeigt: Digitalisierung so wichtig wie noch nie zuvor - Für fast drei Viertel aller CFOs weltweit ist die Digitalisierung der Finanzfunktionen von immenser Bedeutung. - Im Allgemeinen lässt sich der Digitalisierungsgrad von Finanzfunktionen jedoch noch steigern. Nur Grosskonzerne sind in diesem Bereich bereits gut aufgestellt. - 44 Prozent der CFOs ...

  • 21.12.2021 – 11:30

    Vermögensverwalter in Europa fallen im Wettbewerb zurück

    Vermögensverwalter in Europa wachsen deutlich langsamer als die internationale Konkurrenz - Mangelnde Rentabilität und 14% Gewinneinbussen bei betrachteten Asset Managern - Kleinere Vermögensverwalter mit aktiven Anlagestrategien und hohem Aktienanteil zeigen sich ...

    2 Dokumente
  • 08.11.2021 – 09:00

    Elektro-Boom in China: Mehr E-Autos zugelassen als in der Schweiz Fahrzeuge insgesamt

    Elektro-Boom in China: Mehr E-Autos zugelassen als in der Schweiz Fahrzeuge insgesamt - E-Auto-Marktanteil in der Schweiz verdoppelt sich fast in ersten drei Quartalen im Jahresvergleich auf 41,7% - China setzt weiter voll auf rein batterieelektrische Autos (+190%) - Vollhybride (+65%) in der Schweiz am ...

    Ein Dokument
  • 22.07.2021 – 09:05

    Grünes Gewissen: Schweizern sind Umweltvorteile von E-Autos europaweit am wichtigsten

    Grünes Gewissen: Schweizern sind Umweltvorteile von E-Autos europaweit am wichtigsten - Anteil der E-Neuwagenverkäufe steigt in Europa bis 2024 auf 23% - 59% der europäischen Autokäufer können sich vorstellen, ihr nächstes E-Auto online zu bestellen - Schweizer Verbraucher schätzen bei E-Autos vor allem die Umweltfreundlichkeit – schrecken aber noch vor ...

  • 15.07.2021 – 15:00

    Studie «Gesundheitssysteme nach COVID-19» – Erkenntnisse für europäische Gesundheitssysteme

    Studie « Gesundheitssysteme nach COVID-19 » Aus der Krise lernen – Erkenntnisse für europäische Gesundheitssysteme - COVID-19 war ein beispielloser Schlag für die europäischen Gesundheitssysteme - 2020 übertraf die mit COVID-19 assoziierte vorzeitige Mortalität diejenige der normalen saisonalen Grippe um das Zwei- bis Neunfache – in der Schweiz ist die ...

  • 30.06.2021 – 09:05

    Neue Partner bei PwC Schweiz

    Neue Partner bei PwC Schweiz - 13 Mitarbeitende wurden mit Wirkung per Anfang Juli 2021 zu neuen Partnern ernannt Mit Wirkung per 1. Juli 2021 wurden 13 Mitarbeitende von PwC Schweiz zu neuen Partnern ernannt. Die Experten vereinen Wissen und Erfahrung aus verschiedenen Branchen und unterschiedlichen Kundenmandaten. Name, Geschäftsbereich, Standort Marcel Angehrn, Steuer- und Rechtsberatung, Winterthur ...

    Ein Dokument
  • 07.06.2021 – 11:20

    Bargeldlose Zahlungen auf Rekordniveau

    Neue PwC- und Strategy&-Studie “Navigating the payments matrix: Charting a course amid evolution and revolution” Bargeldlose Zahlungen auf Rekordniveau - Bargeldlose Transaktionsvolumen steigen bis 2025 weltweit um mehr als 80% auf 1,9 Billionen - Bis 2030 ...

    2 Dokumente
  • 07.03.2021 – 15:42

    Noch immer viel mehr Nachfolger als Nachfolgerinnen

    PwC-Studie «Generation Töchter» Noch immer viel mehr Nachfolger als Nachfolgerinnen - Eine neue Studie untersucht die Rolle der Töchter in der Nachfolge bei Schweizer Familienunternehmen. - Sind Tochter und Sohn am Start, so lässt sie ihm den Vortritt. - Nachfolgerinnen wollen seltener CEO werden. - Töchter sind hochqualifiziert. Und arbeiten häufig ausserhalb des eigenen Familienunternehmens. - Vorurteile und ...

  • 18.02.2021 – 11:17

    Neuer Head Real Estate Advisory bei PwC Schweiz

    Neuer Head Real Estate Advisory bei PwC Schweiz - Sebastian Zollinger übernimmt per 1. Juni 2021 Real Estate Advisory bei PwC Schweiz. Er folgt auf Marie Seiler, welche das Unternehmen per 31. Mai 2021 verlässt. Sebastian Zollinger übernimmt per 1. Juni 2021 die Position des Head Real Estate Advisory im Bereich Deals, welcher Marc Schmidli untersteht. Die Nachfolge von Marie Seiler und die Übernahme des bestehenden, ...