dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Storys zum Thema Krisen/Konflikte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
CSI Christian Solidarity International
Die Armenier in Berg-Karabach sind akut bedroht - die Schweiz soll im UNO-Sicherheitsrat eine Debatte lancieren
Binz (ots) - Die Schweiz soll im UNO-Sicherheitsrat eine Debatte über die in Berg-Karabach eingeschlossenen 120'000 Armenier lancieren. Dies fordert Christian Solidarity International (CSI) in einem Brief an Bundesrat Ignazio Cassis. Seit 150 Tagen blockiert Aserbaidschan die einzige Verbindungsstrasse zwischen ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas warnt vor Folgen von mehrfachen Krisen / Globale Armut wächst, Beitrag der Schweiz schrumpft
mehr- 3
Sergio Ermotti und Karin Keller-Sutter am SwissMediaForum 2023
mehr Starker Anstieg an zivilen Opfern - erster Explosivwaffen-Monitor veröffentlicht
München (ots) - Sperrfrist: 24.04.2023 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die gemeinnützige Hilfsorganisation Handicap International (HI) und ihre Partnerorganisationen des internationalen Netzwerks INEW haben den ersten Explosivwaffen-Monitor veröffentlicht. Demnach wurden im ...
mehrPRESSESTATEMENT / Mathias Mogge zur aktuellen Lage in Mali aus Anlass der gemeinsamen Reise von BM Pistorius und BM Schulze
Bonn/Berlin (ots) - "Auf meiner Reise nach Mali im März 2023 habe ich eindrücklich gesehen, wie sehr das Land unter komplexen Krisen leidet und welche dramatischen Auswirkungen diese auf die Zivilbevölkerung haben. Etwa 8,8 Millionen Menschen sind auf humanitäre Unterstützung angewiesen - diese Zahl hat sich ...
mehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet Finanz-, Waren- und Handelssanktionen gegenüber Russland aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Montag, 3. April 2023, eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Mit der Anpassung wurden die noch ausstehenden Teile der zusätzlichen Sanktionen gegenüber Russland, die von der EU am 25. Februar 2023 beschlossen ...
mehrHochrangige Treffen von Regierungsrätin Hasler in der Republik Moldau
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler besuchte am Mittwoch, 8. März Chisinau, die Hauptstadt der Republik Moldau. Auf dem Programm standen sowohl ein bilaterales Treffen mit dem Aussenminister als auch eine Reihe von Treffen mit weiteren Mitgliedern der moldawischen Regierung. Die Reise erfolgte zusammen mit Amtskolleginnen und hochrangigen Beamtinnen aus ...
mehrErdbeben im Nordwesten Syriens: Gefahr durch explosive Kriegsreste
Genf (ots) - Die Gefahr von nicht explodierten Kriegsresten für die Bevölkerung und die humanitären Helfer:innen ist nach dem Erdbeben enorm. Handicap International befürchtet, dass viele Blindgänger durch das Erdbeben, Erdrutsche oder eingestürzte Gebäude verschoben und bereits geräumte Gebiete erneut kontaminieren wurden. "Hunderttausende* Sprengkörper verseuchen viele Teile Syriens, vor allem im Nordwesten des ...
mehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet die Personenliste aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 28. Februar 2023 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurde ein erster Teil der seitens der EU am 25. Februar 2023 beschlossenen neuen Sanktionen gegenüber Russland autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre bisherige ...
mehrRegierungsrätin Dominique Hasler beim hochrangigen Segment des UN-Menschenrechtsrats
Vaduz (ots) - Für die Eröffnung der 52. Session des UN-Menschenrechtsrates reiste Aussenministerin Dominique Hasler nach Genf. In ihrer Rede am hochrangingen Segment des Rates betonte sie am Montag, 27. Februar die Wichtigkeit der Wahrung der Menschenrechte in Krisensituationen und rief dazu auf, die diesjährigen Jubiläen wichtiger, internationaler Rechtsakte zu ...
mehrEin Jahr nach Kriegsbeginn: Über 400 Schutzsuchende aus der Ukraine leben in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Seit dem 24. Februar 2022 haben 547 Menschen aus der Ukraine um Schutz in Liechtenstein angesucht. Anlässlich des ersten Jahrestags des russischen Angriffs auf in die Ukraine zieht das Innenministerium Bilanz über die aussergewöhnliche Situation und die Herausforderungen im Asylbereich. Mit der Aktivierung der vorübergehenden Schutzgewährung per 16. ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Zwischenbilanz zu einem Jahr Krieg in der Ukraine / Caritas leistet Millionen-Hilfe für Ukraine - und stellt Forderungen
mehr- 4
ARTE-Dokumentation "Kulturkrieg - Kunst als Waffe" zeigt ukrainische Künstler*Innen im Kampf an zwei Fronten: im Schützengraben und in der Kunst
mehr S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Aussenministerin Dominique Hasler bei der Münchner Sicherheitskonferenz
Vaduz (ots) - An der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) haben sich vom 17.-19. Februar 2023 höchstrangige Vertreterinnen und Vertreter der globalen Aussen- und Verteidigungspolitik zum Austausch über aktuelle Sicherheitsfragen getroffen. Liechtenstein war erstmals durch S.D. Erbprinz Alois von und zu ...
mehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein führt weitere Preisobergrenzen für russische Erdölprodukte ein
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Freitag, 17. Februar 2023, eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurde eine Erweiterung der bestehenden EU Ölpreis-Obergrenze autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre ...
mehrMehrheit der Europäer:innen glaubt an einen ukrainischen Sieg
Gütersloh (ots) - Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind 61 Prozent der Europäer:innen überzeugt, dass die Ukraine den Krieg gewinnen wird. Besorgt sind sie trotzdem: 68 Prozent der Befragten stimmen zu, dass die Attacke auf die Ukraine ein Angriff auf ganz Europa ist. Zum Jahrestag des Kriegsbeginns am 24. Februar 2023 glauben 61 Prozent der Europäer:innen, dass die Ukraine den ...
mehrPhilosoph Ivan Krastev im stern zu einem mögliche Ende des Ukraine-Kriegs: "Einen Deal mit den Amerikanern zu machen ist für Putin leichter als mit den Ukrainern"
Hamburg (ots) - Sperrfrist: 08.02.2023 06:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der vielleicht einzige Schlüssel zur Beendigung des russischen Angriffs-Kriegs gegen die Ukraine könnte die Aufnahme Kiews in die Nato sein. Das sagt Ivan ...
mehrWissenswertes über die Energiezukunft: Eine Veranstaltung der Regierung im Rahmen der "Häsch #gwösst"-Kampagne
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 7. Februar 2023, findet ab 17 Uhr im SAL in Schaan die Veranstaltung "Energiezukunft" statt. In Referaten und an Informationsständen werden wichtige Fragen rund um die Energieversorgung geklärt und Fragen beantwortet. Der Zutritt ist kostenlos. Im Anschluss an die Vorträge werden die ...
mehrEinführung von Notfalltreffpunkten in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am 1. Februar wurden in ganz Liechtenstein sogenannte "Notfalltreffpunkte" eingeführt. Bei Katastrophen und Notlagen sind sie eine zentrale Anlaufstelle für die Bevölkerung. Parallel zum Test der Sirenen, führten viele Gemeinden einen ersten Testbetrieb ihrer Notfalltreffpunkte durch, um den Ereignisfall zu proben. Der Notfalltreffpunkt Mauren wurde ...
mehrZhou Bo, Oberst a. D. der Volksbefreiungsarmee, im stern zu Chinas Haltung im Taiwan-Streit: "Bisher sind wir geduldig"
Hamburg (ots) - Sperrfrist: 01.02.2023 07:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Zhou Bo, Oberst a. D. der chinesischen Volksbefreiungsarmee und Senior Fellow am Zentrum für Internationale Sicherheit und Strategie der Pekinger ...
mehrKritische Infrastrukturen: Genehmigung "Notfallplan Energiemangellage" für den Fall von rollierenden Stromabschaltungen
Vaduz (ots) - Im Auftrag der Regierung hat der Landesführungsstab in Zusammenarbeit mit den Liechtensteinischen Kraftwerken (LKW) einen "Notfallplan Energiemangellage" erarbeitet. Dieser legt fest, welche Einrichtungen im Falle einer stundenweisen rollierenden Stromnetzabschaltung weiterhin permanent mit Strom zu ...
mehrVervielfachung der Krisen 2022 führt zu Spenden-Zunahme bei Helvetas
mehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet Finanz-, Waren- und Handelssanktionen gegenüber Russland aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Freitag, 27. Januar 2022, eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Mit der Anpassung wurden die noch ausstehenden Teile der zusätzlichen Sanktionen gegenüber Russland, die die EU am 16. Dezember 2022 beschlossen ...
mehrARTE-Programmschwerpunkt zu einem Jahr Krieg in der Ukraine
mehrDie Sirenen werden am Mittwoch, 1. Februar 2023 getestet
Vaduz (ots) - Bei einer Notlage gilt es, die Bevölkerung schnell zu alarmieren. Wichtiges Hilfsmittel hierfür sind die Sirenen. Um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren, erfolgt am 1. Februar in ganz Liechtenstein und in der Schweiz der jährliche Sirenentest. Wie in den letzten Jahren werden gleichzeitig auch die Alertswiss-Kanäle getestet. Zudem führt Liechtenstein am 1. Februar im ganzen Land ...
mehrLiechtensteinische Kandidatur für das Expertengremium GREVIO des Europarates gesucht
Vaduz (ots) - Liechtenstein ist erstmals eingeladen, eine nationale Kandidatur für das Expertengremium des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (GREVIO) einzureichen und sucht daher interessierte Bewerberinnen und Bewerber aus Liechtenstein. Die Mandatsdauer beträgt vier Jahre (einmalige Wiederwahl möglich). ...
mehrRegierung schafft weiteren Wohnraum im Asylbereich
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Donnerstag, 19. Januar 2023 nach eingehender Variantenprüfung den Ausbau eines Gewerbeobjekts in Triesen beschlossen, das angesichts des Krieges in der Ukraine als Kollektivunterkunft für Geflüchtete genutzt werden wird. Eine Nutzung des Spoerry-Areals ist deshalb derzeit nicht notwendig. Gleichzeitig wurde das Konzept zur Schaffung einer allenfalls notwendigen Übergangslösung ...
mehrEx-Nato-Generalsekretär Fogh Rasmussen im stern: "Scholz hat eine Chance verpasst. Aber es ist nicht zu spät"
Hamburg (ots) - Der frühere Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat die deutsche Zurückhaltung bei der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine in einem Interview mit dem stern scharf kritisiert. Kanzler Scholz habe eine historische Chance verpasst. Aber es sei noch nicht zu spät. "Das Treffen der ...
mehrArbeitsbesuch von Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck bei Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni
Vaduz (ots) - Am Montag, 16. Januar 2023 empfing Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni den deutschen Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz zu einem Arbeitsbesuch in Vaduz. Im Zentrum des Gesprächs zwischen Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Vizekanzler Robert Habeck ...
mehr