CSI Christian Solidarity International
Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Strahlenschutzbericht 2022: Roboter minimieren Strahlenexposition
Brugg (ots) - Im Jahr 2022 haben die Schweizer Kernanlagen sämtliche Grenzwerte der Strahlenschutzgesetzgebung eingehalten. Zu diesem Schluss kommt das ENSI im Strahlenschutzbericht 2022. Der Bericht thematisiert zudem die Wichtigkeit der Robotik im Strahlenschutz, den Ersatz der ENSI-Messonden sowie die Aufsicht beim Rückbau des Kernkraftwerks Mühleberg. Alle ...
mehrMedienmitteilung: Bewaffnete Gruppen im Sudan besetzen Spitäler und behindern Hilfe
Bewaffnete Gruppen im Sudan besetzen Spitäler und behindern Hilfe Zürich/Khartum, 18. Mai 2023 – Ungeachtet der Vereinbarungen zum Schutz der Zivilbevölkerung im Sudan besetzen bewaffnete Gruppen Spitäler, plündern Vorräte und verhindern lebensrettende Hilfe. Save the Children fordert die Konfliktparteien auf, sich an die in Dschidda unterzeichnete ...
mehrDOK.fest München 2023: Drei ARTE-Koproduktionen ausgezeichnet
Strasbourg (ots) - Beim diesjährigen Internationalen Dokumentarfilmfestival München wurde die ZDF/ARTE-Koproduktion THEATRE OF VIOLENCE mit dem Hauptpreis VIKTOR Main Competition DOK.international ausgezeichnet. Der DOK.edit Award ging an die ZDF/ARTE/RTS-Koproduktion NON-ALIGNED: SCENES FROM THE LABUDOVIC REELS und die ARTE France-Koproduktion CHRISTOS THE LAST CHILD durfte sich über den DOK.fest Preis der ...
mehrFlüchtlingshilfe im Sudan: Education Cannot Wait kündigt während einer hochrangigen Mission in den Tschad einen Zuschuss von 3 Millionen US-Dollar an
N'DJAMENA, Tschad (ots/PRNewswire) - Im Anschluss an die hochrangige Feldmission von Education Cannot Wait (ECW) mit dem UNHCR in die Grenzregionen des Tschad und des Sudan, wo kürzlich 60.000 Flüchtlinge angekommen sind, kündigte ECW Executive Director Yasmine Sherif einen Zuschuss von 3 Millionen US-Dollar als ...
mehrEidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Erfahrungs- und Forschungsbericht 2022: Neues Forschungsprojekt in der Medizin
Brugg (ots) - Der heute veröffentlichte Erfahrungs- und Forschungsbericht 2022 des ENSI beinhaltet detaillierte Angaben zu den unterschiedlichen Forschungsarbeiten und zur internationalen Zusammenarbeit. Einen Schwerpunkt bildete im Berichtsjahr das Projekt zu Radiotherapie und Strahlung, welches vom Inselspital in Bern gemeinsam mit dem ENSI lanciert wurde. Im Jahr ...
mehrRegierungsrat Manuel Frick besucht ukrainische Künstlerin in Balzers
Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick besuchte am Mittwoch, 10. Mai 2023, die ukrainische Künstlerin Tetiana Pavliuk, die aktuell im Künstleratelier in Balzers tätig ist. Ihre Anwesenheit wurde vom österreichischen Bundesministerium für europäischen und internationale Angelegenheiten vermittelt und ist Teil einer Initiative zur Unterstützung europäischer Künstlerinnen und Künstler in Not. Tetiana Pavliuk ...
mehrCSI Christian Solidarity International
Die Armenier in Berg-Karabach sind akut bedroht - die Schweiz soll im UNO-Sicherheitsrat eine Debatte lancieren
Binz (ots) - Die Schweiz soll im UNO-Sicherheitsrat eine Debatte über die in Berg-Karabach eingeschlossenen 120'000 Armenier lancieren. Dies fordert Christian Solidarity International (CSI) in einem Brief an Bundesrat Ignazio Cassis. Seit 150 Tagen blockiert Aserbaidschan die einzige Verbindungsstrasse zwischen ...
mehrKrieg im Jahr 2023 - Ende des Pazifismus? Einladung zu öffentlichem Podium und Philosophie-Konferenz "What Comes After" mit Eva Illouz, Albrecht Koschorke und weiteren Denker:innen in St.Gallen
2 DokumentemehrVantage spendet 100.000 US-Dollar für das UNHCR-Programm „Supporting Refugees in Australia"
Port Vila, Vanuatu (ots/PRNewswire) - Mittel zur Unterstützung des Schutzes und der Neuansiedlung von Flüchtlingen und Staatenlosen in Australien Vantage, ein preisgekrönter Multi-Asset-Broker für Contracts for Difference (CFDs), hat heute eine Spende in Höhe von 100.000 USD an das Hochkommissariat für ...
mehrRegierungsrätin Hasler am Treffen der deutschsprachigen Aussenministerinnen und -minister in Salzburg
Vaduz (ots) - Auf Einladung von Bundesminister Alexander Schallenberg fand das diesjährige Treffen der Aussenministerinnen und Aussenminister des deutschsprachigen Raums am Donnerstag, 27. April in Salzburg statt. Im Zentrum des Austausches stand neben dem Krieg in der Ukraine der Zusammenhalt in Europa ...
mehrCGTN: China sagt, dass es im Hinblick auf die Krise in der Ukraine „immer auf Seite des Friedens stehe"
Peking (ots/PRNewswire) - PEKING, 27. April 2023 /PRNewswire/-- Das Engagement von China, sich in Bezug auf die Ukraine-Krise auf die Seite des Friedens zu stellen, hat sich erneut bewiesen. In einem Telefongespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy sagte der chinesische Präsident Xi Jinping am ...
mehrEuropastadt GörlitzZgorzelec GmbH
25 Jahre Europastadt Görlitz/Zgorzelec - Die deutsch-polnische Doppelstadt an der Neiße zeigt, wie die Menschen zweier Nationen Grenzen überwinden
mehrStiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Kämpfe im Sudan: SOS-Kinderdorf evakuiert
mehr- 3
Putins Russland: Welche Chancen hat die Opposition? Journalistin Masha Borzunova und Schauspieler Jean-Michel Scherbak forschen für "Tracks East" nach - ab Dienstag, 25. April auf arte.tv
mehr Regierungsrätin Hasler zu Arbeitstreffen in Litauen
Vaduz (ots) - Durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wurden die zwischenstaatlichen Beziehungen vieler Länder in ein neues Licht gerückt. Liechtenstein und Litauen unterhalten seit 2001 einen engen und gut funktionierenden Austausch auf bilateraler als auch multilateraler Ebene. Die geopolitischen Verwerfungen in Folge des Kriegs in der Ukraine stellen neue Herausforderungen dar. Ein regelmässiger ...
mehrKampf gegen Antipersonenminen: Neue Herausforderungen für die humanitäre Minenräumung
Genève (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages zur Aufklärung über die Minengefahr und zur Unterstützung von Antiminenprogrammen zieht Handicap International Bilanz über die Minenräumung im Jahr 2023, 25 Jahre nach der Unterzeichnung des Ottawa-Abkommens. Perrine Benoit, Leiterin der Abteilung für die Reduzierung bewaffneter Gewalt bei Handicap ...
mehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet Finanz-, Waren- und Handelssanktionen gegenüber Russland aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Montag, 3. April 2023, eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Mit der Anpassung wurden die noch ausstehenden Teile der zusätzlichen Sanktionen gegenüber Russland, die von der EU am 25. Februar 2023 beschlossen ...
mehrRegierungschef Daniel Risch nimmt am virtuellen Democracy-Summit teil
Vaduz (ots) - Auf Einladung von US-Präsident Joe Biden nahm Regierungschef Daniel Risch am virtuellen Gipfeltreffen für die Demokratie teil. Das Treffen von rund 120 Staats- und Regierungschefs fand virtuell statt und stand unter dem Zeichen der russischen Aggression gegen die Ukraine. Präsident Biden sprach von einem historischen Wendepunkt. Die Entscheidungen, die ...
mehr"Ukraine's Future Voices": Schüler Helfen Leben und Make.org veröffentlichen heute die Ergebnisse der Online-Konsultation unter jungen Ukrainer*innen über ihre Zukunft und die Zukunft ihres Landes
mehrAcht Jahre Krieg im Jemen: Immer mehr Kinder Opfer von Explosivwaffen
Ein DokumentmehrGraziella Marok-Wachter am Justizministertreffen zur Ukraine-Untersuchung des Internationalen Strafgerichtshofs
Vaduz (ots) - Am Montag, 20. März 2023 hat Graziella Marok-Wachter in London auf Einladung des britischen und des niederländischen Justizministers an einer internationalen Konferenz von Justizministerinnen und Justizministern teilgenommen. Der Fokus des eintägigen Treffens lag auf den Ermittlungen des ...
mehrNAIMA Strategic Legal Services GmbH
Rechtsgutachten kritisiert EU-Sanktionen gegen Russland / Gehen die EU-Sanktionen zu weit?
mehr"Wer ist Wladimir Putin?" / ARTE zeigt Doku-Dreiteiler von Norma Percy in Mediathek arte.tv und TV
mehrInstitute For Economics and Peace
Tödliche Terroranschläge nehmen zu, trotz Rückgang im Westen
London, 14. März 2023 (ots/PRNewswire) - - Die Anschläge sind mittlerweile tödlicher, die Zahl der Todesopfer ist um 26 % gestiegen. - Die Zahl der Todesopfer durch Terrorismus ist um 9 % gesunken. Dies wird jedoch auf den Übergang der Taliban von einer Terrorgruppe zu einem öffentlichen Organ* zurückgeführt. - Außerhalb Afghanistans stieg die Zahl der terroristischen Todesfälle in der übrigen Welt um 4 %. - Der ...
mehrWie gut ist Deutschland gegen Cyberangriffe gerüstet - Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit 2023
mehrMedienmitteilung: Ukrainehilfe für Tiere in Not - Schweizer Tierschutz STS zieht ermutigende Zwischenbilanz
Seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine engagiert sich der Schweizer Tierschutz STS für die Heimtiere der ukrainischen Flüchtlinge in der Schweiz und unterstützt Tierschutzorganisationen vor Ort. Für die Ukrainehilfe konnte der STS ...
Ein DokumentmehrErdbeben im Nordwesten Syriens: Gefahr durch explosive Kriegsreste
Genf (ots) - Die Gefahr von nicht explodierten Kriegsresten für die Bevölkerung und die humanitären Helfer:innen ist nach dem Erdbeben enorm. Handicap International befürchtet, dass viele Blindgänger durch das Erdbeben, Erdrutsche oder eingestürzte Gebäude verschoben und bereits geräumte Gebiete erneut kontaminieren wurden. "Hunderttausende* Sprengkörper verseuchen viele Teile Syriens, vor allem im Nordwesten des ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Als Meinungsbeitrag erkennbar: Presserat weist Beschwerde gegen "Weltwoche" ab (Stellungnahme 45/2022)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Weltwoche" Themen: Wahrheitssuche / Trennung von Fakten und Kommentar Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine von gut 300 Mitunterzeichnenden eingereichte Beschwerde eines Journalisten ...
Ein DokumentmehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet die Personenliste aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 28. Februar 2023 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurde ein erster Teil der seitens der EU am 25. Februar 2023 beschlossenen neuen Sanktionen gegenüber Russland autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre bisherige ...
mehr