Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.

Fürstentum Liechtenstein

37. Gastwirteprüfung - 25 neue Gastwirte und Gastwirtinnen in Liechtenstein

Vaduz (ots)

Am 3. Juni 2025 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe (Gastwirteprüfung) zum 37. Mal durchgeführt. Es sind 27 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten angetreten, wovon 25 die Prüfung mit Erfolg bestanden haben. Sie haben in den beiden Prüfungsfächern Lebensmittelhygienerecht und Rechtskunde die erforderliche Gesamtpunktezahl von jeweils 60 Prozent erreicht. Die Erfolgsquote der 37. Gastwirteprüfung liegt mit 93 Prozent in einem rekordhohen Bereich.

Im Rahmen eines Diplom-Apéros, welcher vom Liechtensteiner Hotel- und Gastronomieverband offeriert wurde, konnten die erfolgreichen Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer den Befähigungsausweis in Empfang nehmen. Die Befähigungsausweise wurden vom Vorsitzenden der Prüfungskommission für das Gastgewerbe, Sandro D'Elia überreicht.

Die erfolgreichen Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer verfügen damit über die erforderliche fachliche Eignung zur Führung eines Gastgewerbebetriebes in Liechtenstein. Die Prüfungskommission für das Gastgewerbe, der Liechtensteinische Hotel- und Gastronomieverband sowie das Amt für Volkswirtschaft gratulieren den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen.

Pressekontakt:

Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Sport
Stephan Jäger
T +423 236 76 83
stephan.jaeger@regierung.li

Amt für Volkswirtschaft
Prüfungskommission für das Gastgewerbe
Sandro D'Elia
T +423236 68 73
sandro.delia@llv.li

Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
  • 02.07.2025 – 07:35

    Tabakerzeugnisse sollen in Liechtenstein künftig erst ab 18 Jahren erlaubt sein

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Kinder- und Jugendgesetzes (KJG) verabschiedet. Das Schutzalter wird dabei von 16 auf 18 Jahre erhöht. Zudem werden Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Tabakerzeugnissen aktualisiert. In Liechtenstein sind die Ab- und Weitergabe von ...

  • 02.07.2025 – 07:33

    Regierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung zum Behördenbeschwerderecht

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025 die Interpellationsbeantwortung betreffend das Behördenbeschwerderecht verabschiedet. Am 5. November 2024 haben neun Abgeordnete die Interpellation zum Behördenbeschwerderecht eingereicht, welche in der Folge im Dezember-Landtag 2024 behandelt und an die Regierung zur Beantwortung ...