Schweizerischer Gemeindeverband
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Politische Bildung, Postulat, Zertifikat: Der Schweizerische Gemeindeverband ergreift Massnahmen, um das Milizsystem zu stärken
mehrSchweizer Städte und Gemeinden investieren in die Alterspolitik
mehrPflege auf Gesetzesstufe stärken und in EFAS integrieren
mehrDie Milizarbeit erhält an historischer Stätte viel Zuspruch
mehr«Alle können etwas für das Milizsystem tun»
mehrDer Schweizerische Gemeindeverband fördert die politische Bildung mit zwei Büchern für Jung und Alt
mehrEin neuer Leitfaden zeigt, wie der Aufbau integrierter Versorgungsmodelle gelingt
mehr«Jahr der Milizarbeit»: Promo35.ch bietet über 80 Massnahmen zur Verbesserung der politischen Nachwuchsförderung in Gemeinden
mehr
Der Schweizerische Gemeindeverband sagt Nein zur schädlichen Zersiedelungsinitiative
mehrDer Schweizerische Gemeindeverband gibt dem Milizsystem neue Impulse
mehrDer Schweizerische Gemeindeverband unterstützt die neue Steuervorlage 17
mehrRückzahlung von unerlaubten Postauto-Gewinnen: Der Schweizerische Gemeindeverband begrüsst das Vorgehen
mehrPflegefinanzierung: Gleichmässige Finanzierung der Kosten anpacken und Finanzierungsanteil der Krankenkassen erhöhen
Ein DokumentmehrChristoph Niederberger wird neuer Direktor des Schweizerischen Gemeindeverbandes
mehrPlätze für Fahrende: Eine bessere Zusammenarbeit von Kantonen, Gemeinden und Direktbetroffenen ist Pflicht
mehrSteuervorlage 17: Kantonsanteil erhöhen und Gemeindeklausel stärken
mehrDer Schweizerische Gemeindeverband sagt Nein zur No-Billag-Initiative
mehr
Medizinische Grundversorgung: Gemeinden, Städte und Leistungserbringer fordern neue Modelle
mehrDer Entwurf zur zweiten Revision des Raumplanungsgesetzes ist nicht ausgereift
mehrSteuervorlage 17: Reduktion des Kantonsanteils ist inakzeptabel
mehrEmpfehlungen des Steuerungsorgans zur Steuervorlage 17: Die Stossrichtung stimmt
mehrNach dem Nein zur USR III: rasch Rechts- und Planungssicherheit schaffen
mehrUSR III: Die Vorteile überwiegen klar
mehrJa zu nötiger Reform und mehr Steuergerechtigkeit
mehrMehr Junge in den Gemeindeexekutiven
mehrDie falschen Versprechen der Initianten
Ein DokumentmehrAlle Konsumentenschützer gegen die Service public-Initiative
mehr
1