Folgen
Keine Story von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB mehr verpassen.

Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

Filtern
  • 01.07.2010 – 08:22

    SGB-Vorstand: Frankenstärke bedroht 30'000 Arbeitsplätze - Nationalbank muss handeln

    Bern (ots) - Der SGB-Vorstand fordert die Nationalbank auf, Massnahmen gegen die zerstörerische Aufwertung des Frankens zu ergreifen. Er verabschiedete dazu die nachfolgende Resolution: "Durch die Aufwertung des Frankens droht ein dauerhafter Schaden in der Exportwirtschaft. Die Schweiz als kleines Land ist auf eine starke Exportwirtschaft angewiesen. Der ...

  • 28.06.2010 – 14:39

    Gewerkschaftliche Zusammenarbeit - Netzwerk für Arbeitnehmerräte in Pensionskassen gegründet

    Bern (ots) - 13 Schweizer Arbeitnehmerverbände, die gemeinsam mehr als eine halbe Million Mitglieder rep-räsentieren, haben Ende Juni zusammen ein gewerkschaftliches Netzwerk für Arbeitnehmer-Stiftungsräte in den Pensionskassen (PK-Netz) gegründet. Das PK-Netz, welches Ende 2007 von sieben SGB-Verbänden lanciert wurde, bekommt damit eine eigene Rechtsform ...

  • 25.06.2010 – 13:58

    Inakzeptabel: Höhere Prämien für schlechtere Leistungen der Unfallversicherung

    Bern (ots) - Die sozialpolitische Kommission des Nationalrats dreht gleich bei mehreren, soliden Sozialversicherungen an der Abbauschraube: Einerseits bei der AHV, anderseits bei der Unfallversicherung. Es ist haarsträubend, die Privatversicherer diktieren die Revision der Unfallversicherung: Diese ist in bester Verfassung und schreibt schwarze Zahlen. ...

  • 23.06.2010 – 14:55

    IV-Revision 6b/ SGB verurteilt massiven Angriff auf die Renten

    Bern (ots) - Der Bundesrat schlägt mit der IV-Revision 6b eine harte Sparübung auf Kosten der Menschen mit tiefsten Einkommen vor. Er begeht einen Tabubruch, indem er laufende Renten senken will. Ein Grossteil der künftigen IV-Bezüger/innen (39 %) käme schlechter weg als heute. Mit den Abbauplänen bei den Kinderrenten (Renten für Kinder von IV-Berechtigten) wiederum würden erneut laufende Renten gekürzt ...

  • 15.06.2010 – 08:59

    Keine Besserung auf dem Lehrstellenmarkt/ Arbeitslos - und dann noch zusätzlich bestraft

    Bern (ots) - Das heute veröffentlichte Lehrstellenbarometer zeigt, dass die Lage auf dem Lehrstellenmarkt bei weitem nicht so rosig ist, wie uns dies das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) weismachen will. Arbeitslosen Jugendlichen drohen zudem weitere Verschlechterungen, wenn die Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG-Revision) ...

  • 11.06.2010 – 09:00

    Wechsel an der Spitze der Gewerkschaft garaNto

    Bern (ots) - Der Kongress garaNto hat am 11. Juni 2010 David Leclerc in Thun zum neuen Präsidenten der Gewerkschaft garaNto gewählt. David Leclerc ist Angehöriger des Grenzwachtkorps und folgt auf den Zollexperten Rolf Uster, der per 30. Juni 2010 zurücktreten wird. David Leclerc ist seit 1. Juli 2002 Mitglied des Zentralvorstandes von garaNto. Er hat die Führung der Gewerkschaft in den vergangen Jahren als ...

  • 10.06.2010 – 14:28

    Stoppt die GWK-Abschaffer!

    Bern (ots) - Verschiedene Exponenten aus Politik und Polizei wollen das Grenzwachtkorps (GWK) aufteilen und in die kantonalen Polizeikorps integrieren. Diesem Ansinnen hat der Kongress der Gewerkschaft garaNto am 10.06.2010 eine klare Absage erteilt. Angeführt wird die Allianz der "GWK-Abschaffer" durch die St. Galler Regierungsrätin Karin Keller-Sutter. Sie wagt sich am weitesten vor: Sie unterstellt gar, mit der Integration des GWK in die kantonalen Polizeikorps ...

  • 10.06.2010 – 14:21

    Sozialpartnerschaft beim Bund stärken

    Bern (ots) - Die Sozialpartnerschaft beim Bund steht seit Jahren in der Krise. Seit einiger Zeit stellt garaNto ausserdem ein Malaise in den Beziehungen zum Eidg. Finanzdepartement (EFD) und zur Eidg. Zollverwaltung (EZV) fest. Trotz der klaren Regelung in Artikel 33 des Bundespersonalgesetzes (BPG) wird die Sozialpartnerschaft beim Bund stiefmütterlich behandelt. Die Gewerkschaft garaNto hat an ihrem Kongress in ...

  • 03.06.2010 – 09:42

    Wechsel im SGB-Zentralsekretariat/ Doris Bianchi folgt auf Colette Nova

    Bern (ots) - Der Vorstand des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) hat Doris Bianchi zur Verantwortlichen für den Sozialversicherungsbereich gewählt. Die 35jährige promovierte Juristin übernimmt das Dossier von Colette Nova. Diese wird Vizedirektorin im Bundesamt für Sozialversicherungen. Doris Bianchi arbeitet seit 2005 als Zentralsekretärin für den ...

  • 02.06.2010 – 07:44

    5. ordentlicher Kongress von garaNto am 10./11. Juni 2010 in Thun

    Bern (ots) - Am 10./11. Juni 2010 findet im Hotel Freienhof in Thun der 5. ordentliche Kongress der Gewerkschaft garaNto statt. Der Kongress beginnt am 10. Juni um 13.45 Uhr und dauert bis am 11. Juni 12.30 Uhr. Behandelt werden wichtige und aktuelle Themen der Bundespersonalpolitik und der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV). Wir möchten Sie insbesondere auf ...

  • 29.05.2010 – 10:43

    Proteste an Grenzübergängen in allen vier Landesteilen

    Bern (ots) - Heute Vormittag haben rund 200 Zoll- und Grenzwacht-Angestellte in Basel, Chiasso, Genf und St. Margrethen gegen die blinde Sparwut des Bundes protestiert. Mit ihren friedlichen Protestaktionen wenden sie sich unmissverständlich gegen weiteren Stellenabbau und setzen sich für mehr Personal im Sicherheitsinteresse des Landes ein. Zum Protest aufgerufen hat garaNto - die Gewerkschaft des Zoll- ...

  • 18.05.2010 – 15:54

    Medieneinladung Sicherheit erträgt keine Kompromisse!

    Bern (ots) - Am Samstag, 29. Mai 2010, 10.00 - 12.00 Uhr, führt garaNto - die Gewerkschaft des Zoll- und Grenzwachtpersonals - unter dem Motto "Sicherheit erträgt keine Kompromisse" Aktionen an vier Grenzübergängen durch: - Basel Freiburgerstrasse - St. Margrethen - Chiasso Strada - Genève Bardonnex An diesem Aktionstag informiert das Zoll- und Grenzwachtpersonal über seine Aufgaben und Leistungen. ...

  • 17.05.2010 – 13:15

    SGB-Delegiertenversammlung Mindestlohninitiative ist lancierungsreif

    Bern (ots) - Die rund 60 SGB-Delegierten haben heute in Bern einstimmig den Verfassungstext der Mindestlohninitiative verabschiedet. Die Volksinitiative bezweckt zum ersten den Schutz der Löhne über die Förderung von Gesamtarbeitsverträgen und da vereinbarten Mindestlöhnen. Sie fordert subsidiär einen nationalen gesetzlichen Mindestlohn, der regelmässig, ...

  • 10.05.2010 – 13:53

    Einladung Presse SGB-Delegiertenversammlung Mindestlohn-Initiative

    Bern (ots) - Im Mittelpunkt der kommenden SGB-Delegiertenversammlung (DV) wird das Thema "Mindestlohninitiative" stehen. Die an die 100 Delegierten des SGB entscheiden über den definitiven Verfassungstext der Mindestlohninitiative. Nach diesen Beratungen wird die Volksinitiative somit lancierungsreif sein. Sie bricht mit ihrer subsidiären Bestimmung des staatlichen Erlasses von Mindestlöhnen radikal mit der ...

  • 30.04.2010 – 13:36

    Krankenversicherung: Auf 20 % verdoppelter Selbstbehalt absolut inakzeptabel

    Bern (ots) - Die von der Kommission des Nationalrats beantragte KVG-Revision zu Managed Care ist für den Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) völlig ungenügend. Den bereits heute mit hohen Prämien geplagten Versicherten droht mit einem auf 20 % verdoppelten Selbstbehalt eine finanziell untragbare und deshalb sozial inakzeptable Verschlechterung. Wer sie ...

  • 28.04.2010 – 15:00

    Mindestlohninitiative: SGB-Vorstand verabschiedet Verfassungstext

    Bern (ots) - - Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100003695 heruntergeladen werden - Der SGB-Vorstand hat heute einstimmig - zuhanden der Delegiertenversammlung vom 17.5.2010, die über die Lancierung befinden wird ...

    Ein Dokument
  • 26.04.2010 – 11:20

    SGB-Vorstand verabschiedet Verfassungstext zur Mindestlohninitiative

    Bern (ots) - Der SGB-Vorstand wird sich an seiner nächsten Sitzung vom 28. April schwergewichtig der Mindestlohninitiative widmen. Diese will, dass Bund und Kantone die Löhne schützen, den Abschluss von Mindestlöhnen in Gesamtarbeitsverträgen fördern und dass der Bund einen gesetzlichen Mindestlohn erlässt. Der SGB-Vorstand wird den Verfassungstext ...

  • 21.04.2010 – 14:41

    PK-SGB Finanzplatzstrategie vom 22.4.: Neu: wieder 9.45 Uhr

    Bern (ots) - Da die Expertenkommission "too big to fail" ihre Anträge nun neu um 11.15 Uhr bekannt geben wird und um Ihnen zu ermöglichen, beide Pressekonferenzen zu besuchen, verschiebt der SGB seine Pressekonferenz zur Finanzplatzstrategie wieder auf die ursprüngliche Zeit: 9.45 Uhr. Der Ort bleibt identisch. Die Pressekonferenz von SGB und SBPV findet nunmehr statt: Donnerstag, 22. April 2010, um 9.45 ...

  • 20.04.2010 – 12:27

    MEDIENEINLADUNG PK-SGB Finanzplatzstrategie vom 22.4.: neu 11.15 Uhr

    Bern (ots) - Da gleichentags um 10.00 Uhr die Expertenkommission "too big to fail" ihre Anträge bekannt geben wird, verschiebt der SGB seine Pressekonferenz zur Finanzplatzstrategie um 1,5 Stunden nach hinten. Der SGB wird neben der Präsentation seiner Finanzplatzstrategie neu auch Stellung beziehen zu diesen Anträgen. Diese Pressekonferenz von SGB und SBPV ...

  • 15.04.2010 – 11:29

    Medieneinladung Finanzplatzstrategie: Position der Arbeitnehmenden

    Bern (ots) - Das Bankgeheimnis überwinden - aber auf welche Art, damit nicht die Bankangestellten mit Arbeitslosigkeit dafür zu zahlen haben? Die Finanzmärkte stabilisieren, die Finanzmarktakteure kontrollieren, aber mit welchen Massnahmen und welchen Behörden, damit eine Regulierung greift? Das sind nur die beiden wichtigsten Fragen, die Ihnen der SGB an ...