Tous Actualités
Suivre
Abonner Fürstentum Liechtenstein

Fürstentum Liechtenstein

Fachkurs Führungsunterstützung

Vaduz (ots)

Die Führungsunterstützung stellt einen unabdingbaren Bestandteil der Einsatzleitung bei Grossereignissen dar. Zu diesem Thema findet vom Freitag, 1. April 2022 bis Samstag, 2. April 2022 ein Fachkurs im Feuerwehrdepot Schaan statt.

Die Teilnehmer lernen die Anforderungen, die Abläufe und die notwendige Infrastruktur eines Führungsstandortes kennen und wenden die dazu notwendigen Hilfsmittel richtig an. Zum Aufgabengebiet gehört auch das Einrichten eines Führungsstandorts mit der benötigten Infrastruktur. Dieses dient dazu, sie als Führungsgehilfen in den Bereichen Lagewesen, Übermittlung, Journalführung und technische Infrastruktur einzusetzen. Die Teilnehmer erhalten eine umfassende Grundausbildung, welche sie zum Abschluss bei einer grossen Übung anwenden können.

Kurskommandant bei diesem anspruchsvollen Kurs ist Remo Kind aus Gamprin. Ihm zur Seite stehen die Feuerwehrinstruktoren Josef Bachmann (Balzers), Gerold Kind (Gamprin) und Daniel Lageder (Vaduz), als Klassenlehrer.

Pressekontakt:

Amt für Bevölkerungsschutz
Remo Kind, Kurskommandant
T +41 78 606 41 56

Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
  • 25.03.2022 – 17:02

    Bildungsministerin Hasler besucht Klasse mit ukrainischen Kindern und Jugendlichen

    Vaduz (ots) - Seit über einem Monat herrscht in der Ukraine Krieg. Das Leid und die Gefahren für die Zivilbevölkerung sind unermesslich. Deshalb sind immer mehr Menschen auf der Flucht. Auch in Liechtenstein gingen seit Kriegsausbruch rund 110 Schutzgesuche aus der Ukraine ein, vorwiegend von Frauen mit ihren Kindern. Bisher sind gemäss den Vereinten Nationen über ...

  • 25.03.2022 – 10:25

    Liechtenstein nimmt weitere Vertriebene aus der Ukraine auf

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Donnerstag, 24. März 2022 beschlossen, 20 Vertriebene, die aufgrund des Krieges in der Ukraine in die Republik Moldau geflüchtet sind, in Liechtenstein aufzunehmen. Damit zeigt sich Liechtenstein mit den am stärksten von den Flüchtlingsströmen betroffenen Staaten sowie mit schutzbedürftigen Personen aus der Ukraine solidarisch. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben rund 4.5 ...