Storys zum Thema Politik

Folgen
Keine Story zum Thema Politik mehr verpassen.
Filtern
  • 13.03.2018 – 18:00

    Pro Senectute

    Nationalrat muss Mietzinsmaxima für arme Senioren dringend anpassen

    Zürich (ots) - Am 14. März 2018 berät der Nationalrat die Reform der Ergänzungsleistungen. Pro Senectute ruft die Parlamentarierinnen und Parlamentarier dazu auf, die Mietzinsmaxima für Beziehende von Ergänzungsleistungen dringend anzupassen. Über 42'000 Haushalte können nicht länger warten. Zu ...

    Ein Dokument
  • 13.03.2018 – 14:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler besuchte Projekte des LED in der Republik Moldau

    Vaduz (ots/ikr) - Seit 2005 engagiert sich der Liechtensteinische Entwicklungsdienst im Bildungsbereich in der Republik Moldau. Die Projekte des LED zielen darauf ab, jungen Menschen eine Perspektive zu geben. Im Rahmen einer Projektreise machte sich Regierungschef Adrian Hasler persönlich ein Bild von der Nachhaltigkeit des liechtensteinischen Engagements in der ...

  • 13.03.2018 – 09:50

    Fondation Terre des hommes

    Syrien: Neue Lebensgrundlagen für Kinder und Familien schaffen

    Zürich (ots) - Der Konflikt in Syrien dauert bereits seit 2011 an. In dieser Zeit wurden viele Städte zerstört und Millionen Menschen sind geflüchtet oder wurden vertrieben. Auch heute finden immer noch täglich Kampfhandlungen statt. Die Familien und Kinder, die noch vor Ort sind, sind mehr denn je auf unsere Hilfe angewiesen. Seit Beginn der Syrienkrise im März 2011 sind gemäss UNHCR über 5.6 Millionen Menschen ...

  • 12.03.2018 – 14:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteiner Autoren lesen an der Leipziger Buchmesse

    Vaduz (ots/ikr) - Von 15. - 18. März 2018 wird Liechtenstein wieder mit einem eigenen Stand und rund 80 Büchern aus Liechtenstein an der Leipziger Buchmesse vertreten sein. Die Leipziger Buchmesse ist das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche. Autorinnen und Autoren, Leserschaft und Verlage treffen zusammen, um sich zu informieren und auszutauschen. Das diesjährige Schwerpunktland der traditionsreichen ...

  • 12.03.2018 – 14:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Arbeitsgruppe untersucht Empfehlungen zu Menschenrechtsfragen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die sich mit den UNO-Empfehlungen zu zwei zentralen Menschenrechtskonventionen befasst. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Gleichstellung von Mann und Frau sowie die Verhinderung von Diskriminierungen jeglicher Art. Seit langem engagiert sich Liechtenstein auf internationaler Ebene für die Stärkung ...

  • 12.03.2018 – 13:07

    Travail.Suisse

    Überwachung von Versicherten: Nicht ohne richterliche Genehmigung!

    Bern (ots) - Heute beschliesst der Nationalrat über die gesetzliche Grundlage von Observationen von Versicherten. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden ist klar, dass Versicherungsbetrug geahndet werden soll. Observationen sind aber ein äussert starker Eingriff in die Grundrechte der Versicherten und deshalb nur unter strengen ...

  • 12.03.2018 – 10:10

    Europäisches Forum Alpbach

    Otto Molden würde es heute wieder tun!

    100. Geburtstag des Gründers des Europäischen Forums Alpbach Wien (ots) - Am 13. März wäre Otto Molden, NS-Widerstandskämpfer, Gründer des Europäischen Forums Alpbach und Verfechter der Idee eines föderalistischen Europa, hundert Jahre alt geworden. Moldens Leben stand im Zeichen des engagierten Ringens um humanistische und demokratische Werte. Das Europäische Forum Alpbach leitete er von 1945 bis 1960 und von ...

  • 09.03.2018 – 17:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein auf der slowakischen White-List

    Vaduz (ots) - Mit Anwendbarkeit des multilateralen Übereinkommens über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen (MAK) wurde Liechtenstein mit Wirksamkeit ab 1. Januar 2017 in die slowakische White-List aufgenommen. Dies bringt eine wesentliche Reduktion der slowakischen Quellensteuer bei Dividendenausschüttungen sowie Zinsen- und Lizenzgebührenzahlungen an in Liechtenstein ansässige natürliche oder juristische ...

  • 09.03.2018 – 16:42

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Förderung energetischer Gebäudesanierungen unbefriedigend umgesetzt

    Zürich (ots) - Mit der Annahme der "Energiestrategie 2050" entschied das Stimmvolk, dass grosse kostspielige energetische Gebäudesanierungen steuerlich gefördert werden sollen. Der Bundesrat hat nun die Verordnung hierzu erlassen und auf den 1. Januar 2020 in Kraft gesetzt. Der HEV Schweiz begrüsst die Ausweitung der Steuerabzüge im Gebäudebereich Nach Ansicht ...

  • 09.03.2018 – 13:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch in Berlin

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich der Eröffnungsfeier der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) weilte Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch in Berlin. Neben der Eröffnungsfeier besuchte Risch den Presseempfang am Liechtenstein-Stand und durfte von ITB-Chef David Ruetz die Urkunde für die 20-jährige Teilnahme Liechtensteins entgegen nehmen. "Es ist jedes Jahr eine Freude für uns, nach Berlin ...

  • 09.03.2018 – 13:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 9. März, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: George Sibi, Botschafter der Republik Indien, Rubén Mario Salas Pereira, Botschafter der Republik Costa Rica, Timo Kalevi Rajakangas, Botschafter der Republik Finnland, Haeryong Kwon, Botschafter der Republik Korea und Sankie Dolly Mthembi-Mahanyele, Botschafterin der Republik Südafrika. Vor der Überreichung des ...

  • 09.03.2018 – 12:00

    Interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa)

    Comlot: Ausrichtung auf künftige Herausforderungen in der Geldspielaufsicht

    Bern (ots) - Die interkantonale Lotterie- und Wettkommission (Comlot) richtet ihre Organisationsstrukturen auf die künftigen Herausforderungen in der Geldspielaufsicht aus. Im April 2018 verlegt sie den Sitz ihrer Geschäftsstelle von der Schauplatzgasse an die Erlachstrasse 12 in Bern. Die Geschäftsleitung der Geschäftsstelle wird neu strukturiert. Die Direktion ...

  • 08.03.2018 – 18:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Dominique Gantenbein beim Innenministerrat: Europäische Sicherheitsprojekte mitgestalten

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein hat am 8. März am EU-Innenministerrat in Brüssel teilgenommen. Dabei wurden Massnahmen zur Stärkung der inneren Sicherheit besprochen, die auch Liechtenstein als Schengen-Mitglied betreffen. Ein zentrales Projekt in der Hinsicht ist die für 2020 geplante Verknüpfung der wichtigsten EU-Datenbanken im Bereich ...

  • 08.03.2018 – 17:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung erklärt einen Gesamtarbeitsvertrag einschliesslich der Lohn- und Protokoll-vereinbarung sowie 8 Lohn- und Protokollvereinbarungen für allgemeinverbindlich

    Vaduz (ots/ikr) - Nachdem die Vernehmlassung ohne Einwände geblieben ist, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 6. März 2018 im Bereich der Gesamtarbeitsverträge folgende Beschlüsse gefasst: Zum einen wurden der Gesamtarbeitsvertrag und die Lohn- und Protokollvereinbarung für das Informatikgewerbe ...

  • 08.03.2018 – 16:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Bundeskanzler Sebastian Kurz zu Arbeitsbesuch in Wien

    Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler traf am 8. März 2018 den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz zu einem ersten offiziellen Besuch in Wien. In einem Arbeitstreffen wurden schwerpunktmässig die freundschaftlichen bilateralen Beziehungen gewürdigt sowie europapolitische Themen besprochen. Weiters tauschten sich die beiden Regierungschefs über die ...

  • 08.03.2018 – 15:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung nominiert neuen Richter beim EFTA-Gerichtshof

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 6. März beschlossen, Bernd Hammermann als neuen liechtensteinischen Richter beim EFTA-Gerichtshof zu nominieren. Er tritt damit die Nachfolge von Carl Baudenbacher an. Carl Baudenbacher war seit dem EWR-Beitritt 1995 Liechtensteins Richter am EFTA-Gerichtshof und hat diesen während 15 Jahren als Präsident geleitet. Bernd Hammermann ist seit 2013 Leiter des Amts für Justiz. ...

  • 07.03.2018 – 15:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Freundschaft, die über die Kanten eines Würfels hinausgeht

    Vaduz (ots) - Am 6. und 7. März besuchte Regierungsrätin Aurelia Frick Wien für Gespräche mit ihren neuen österreichischen Amtskollegen. Österreich hat seit Dezember 2017 eine neue Bundesregierung und übernimmt in der zweiten Jahreshälfte 2018 den EU-Ratsvorsitz. Ziel des Besuchs war also einerseits ein gegenseitiges Kennenlernen und direktes Anknüpfen an die ausgezeichnete bilaterale Zusammenarbeit. Gleichzeitig ...

  • 07.03.2018 – 12:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Dialektgeschichten in der Gutenberg AG

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Liechtensteiner Buchtage findet am Montag, 12. März 2018 um 18 Uhr eine Führung durch die Gutenberg AG in Schaan statt. Zudem liest Karin Mayerhofer Dobler Dialektgeschichten und für die musikalische Umrahmung sorgt Paul Brandenberg. Norbert Hasler, Geschäftsführer der Gutenberg AG, führt durch das Unternehmen und Remi Nescher zeigt anhand von Maschinen der Druckerei die Entwicklung ...

  • 06.03.2018 – 14:01

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Verlagerungsbericht 2017: Erfolg dank dem Transportgewerbe - auf dem bisherigen Weg weiter machen!

    Bern (ots) - Die Verlagerungspolitik der Schweiz macht Fortschritte, auch dank dem Beitrag des Transportgewerbes. Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG lehnt deshalb verstärkte Kontrollmassnahmen zulasten des Strassentransports ab. Stattdessen muss der Bundesrat bei den betroffenen EU-Staaten endlich den seit langem versprochenen und dringend nötigen Ausbau der ...

  • 06.03.2018 – 14:00

    UMIT - The Health & Life Sciences University

    UMIT-Studie zeigt: Betriebswirte im Gesundheitswesen gefragt wie nie

    Hall in Tirol (ots) - Im Rahmen einer Studie hat das Institut für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen (IMÖG) der Tiroler health and life sciences Universität UMIT den Bedarf von Betriebswirten im Gesundheitswesen erhoben. Dabei waren sich 64 Prozent der befragten 42 kaufmännischen Direktoren von Krankenhäusern, Krankenkassen und Reha-Zentren, Heimleiter ...

  • 05.03.2018 – 15:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Der TCS präsentiert den "TCS Car Assistant" - die neue Art der Pannenhilfe - am Genfer Autosalon

    Bern (ots) - Gemeinsam mit seinen Partnern Swiss Automotive Group und Salt sowie in Zusammenarbeit mit Bosch als Technologielieferanten lanciert der TCS die App "TCS Car Assistant". Die App wird zur Verhinderung von Pannen und einer schnelleren Diagnose von Pannenursachen beitragen, wartet aber auch mit verschiedenen anderen Funktionen auf. Die App weist Tankstellen ...

  • 05.03.2018 – 14:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Februar 365 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 7 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Februar 2018 mit 1,9 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 87 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um ...

  • 05.03.2018 – 09:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Monitoring von invasiven Stechmücken

    Vaduz (ots/ikr) - In der Schweiz wurden bisher drei invasive Mückenarten beschrieben: die Asiatische Tigermücke, Aedes albopictus, die Asiatische Buschmücke, Aedes japonicus und Aedes koreicus. Alle drei Arten stammen ursprünglich aus dem asiatischen Raum und wurden in Europa eingeschleppt. Problematisch an den Mückenarten ist, dass diese potentiell Krankheiten übertragen und heimische Mückenarten verdrängen ...

  • 04.03.2018 – 15:15

    SRG SSR

    Das Nein zu «No Billag»: eine Bestätigung, die verpflichtet

    Bern (ots) - Bern, 4. März 2018. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben die «No Billag»-Initiative heute an der Urne deutlich abgelehnt. Das Resultat ist für die SRG SSR insbesondere deshalb erfreulich, weil es in allen Sprachregionen bestätigt wurde. Vor dem Hintergrund der kontrovers geführten Debatte bildet der heutige Tag für die SRG einen Neuanfang, an den auch klare Erwartungen geknüpft sind: Das ...