17.07.2007 – 14:00
Erfolgreich im Netz agieren - Web 2.0 und Social Media
München (ots)
Vom 5.-6. September 2007 findet die international hochkarätig besetzte "Media in Transition" Konferenz statt. Im Goethe Forum München sprechen innovative Medienstrategen, Gründer und Wissenschaftler aus England, USA und Europa über Gegenwart und Zukunft mit, im und durch das Internet.
Zu den Referenten gehören u.a. - Martin Stiksel (Last.fm), Simon Willison (Django, OpenID), Matthew Gertner (AllPeers), Lorenz Bogaert (Netlog), Jeremy Geelan (Social Computing Magazine), Christoph Janz (Pageflakes), John Buckman (Creative Commons), Les Ottolenghi (Intent Media), Annet Aris (INSEAD, McKinsey), Alexander Wolf (CEO/ Legal Adviser GEMA).
Seit letztem Jahr steht erstmalig wieder das Internet im Zentrum der Diskussion. Fünf Jahre nach dem finanziellen Kollaps der Dot-Com Branche erwacht das Web in alter Frische. Social Media Seiten oder auch sogenannte Web 2.0 Seiten ermöglichen es ihren Kunden, Videos, Photos, Geo Information, persönliche Daten, Empfehlungen und Bewertungen untereinander auszutauschen. Aufgrund dessen benennt Time Magazine die Person des Jahres 2006: "You!".
Suchmaschinen und Web Verzeichnisse haben alle Mühe, dem Ansturm von "kundengenerierten Inhalten" gerecht zu werden. Traditionelle Medien befürchten die Abwanderung zum Angebot im Netz und damit den Verlust von Werbegeldern. Werbekunden stellen den wirtschaftlichen Nutzen von Werbung auf kundengenerierten Amateurseiten in Frage. Der zunehmende Einfluss des Kunden und seiner interaktiven Präferenzen treibt den strukturellen Wandel im Mediensektor.
Die international ausgerichtete Media in Transition Konferenz vernetzt Medienprofis und Strategen branchenübergreifend und vermittelt die Fakten für effektive Geschäftsmodelle im Internet. Wie agiert man erfolgreich im Netz? Nutzwerte und Einsatzmöglichkeiten werden am praktischen Beispiel aufgezeigt: Datamining mit Nutzerprofilen, Medientechnik, kundengenerierte Inhalte, Urheberrecht, digitale Distribution, Online Werbung, globales Marketing.
Die Media in Transition Konferenz hat erfolgreiche Internet Unternehmer, Top Blogger und Wirtschaftsstrategen aus England., USA und Europa eingeladen, zwei Tage lang im Goethe Institut München über die aktullen State-of-the-Art Themen und kommenden Vermarktungsstrategien im Netz zu diskutieren:
- Martin Stiksel, Gründer von "Last.fm" - Datamining mit
Nutzerprofilen erfolgreich umsetzen
- Lorenz Bogaert, Gründer und CEO von Netlog - Online Social
Networks in Europa - wie reagiert man richtig auf schnelles
Nutzerwachstum
- Jeremy Geelan, Gründer und Herausgeber des Social Computing
Magazine
- Web 2.0 und Social Media Trends - Nutzfaktoren für Wirtschaft
und Gesellschaft
- Christoph Janz, Gründer von Pageflakes - User Informationen
wirksam und flexibel aggregieren
- John Buckman, Creative Commons - Digital Rights contra
kundengenerierte Inhalte
- Adrian Holovaty, Erfinder von Django - der richtige Weg für
Zeitungen und Journalisten ins Web. Berichte und Beiträge
schnell in die Verlagsseiten integrieren und tagesaktüll
organisieren
- Simon Willison, Erfinder von Django - wie OpenID Passwörter
überflüssig machen und Kunden leichter zur Kaufentscheidung
führen wird
- Matthew Gertner, Gründer von AllPeers, - das Ende von
Emailmarketing: effektiv und schnell Medien & Produkte direkt
vermarkten
- Les Ottolenghi, Gründer von Intent Media - gewinnbringend
ECommerce in P2P Netzwerken realisieren
Die Media in Transition Konferenz 2007 vermittelt einen umfassenden Überblick über die gegenwärtigen Trends und Wirtschaftsmodelle im Netz. Thematisiert werden Fallstudien, langfristig effiziente Geschäftsmodelle und gewinnbringende Strategien im Kontext der Medien- und Produktvermarktung. Unter dem Motto" von Experten für Experten" ist die Konferenz sehr kompakt gehalten und bietet die Chance, Informationen und Know-How aus erster Hand zu gewinnen, sowie Networking unter Gleichgesinnten zu betreiben. Die offene Dikussionsplattform jedes Panels bietet die Möglichkeit zu diskutieren, Markterfahrungen auszutauschen und Lösungsvorschläge zu entwickeln. Die Konzentration an Information und Know-How ist für Deutschland in diesem Rahmen einzigartig.
Informationen zur Media in Transition Konferenz unter - www.mediaintransition.com
Die Konferenzkarte für beide Tage kostet 890,- Euro zzgl. Mwst., eine Tageskarte ist bereits für 490,-Euro zzgl. Mwst. erhältlich.
ots Originaltext: Media in Transition
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.ch
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Frau Oezlem Guenay
Karlstrasse 54
80333 München
oezlem@mediaintransition.com
München Vom 5.-6. September 2007 findet die international hochkarätig besetzte "Media in Transition" Konferenz statt. Im Goethe Forum München sprechen innovative Medienstrategen, Gründer und Wissenschaftler aus England, USA und Europa über Gegenwart und Zukunft mit, im und durch das Internet.
Zu den Referenten gehören u.a. - Martin Stiksel (Last.fm), Simon Willison (Django, OpenID), Matthew Gertner (AllPeers), Lorenz Bogaert (Netlog), Jeremy Geelan (Social Computing Magazine), Christoph Janz (Pageflakes), John Buckman (Creative Commons), Les Ottolenghi (Intent Media), Annet Aris (INSEAD, McKinsey), Alexander Wolf (CEO/ Legal Adviser GEMA).
Seit letztem Jahr steht erstmalig wieder das Internet im Zentrum der Diskussion. Fünf Jahre nach dem finanziellen Kollaps der Dot-Com Branche erwacht das Web in alter Frische. Social Media Seiten oder auch sogenannte Web 2.0 Seiten ermöglichen es ihren Kunden, Videos, Photos, Geo Information, persönliche Daten, Empfehlungen und Bewertungen untereinander auszutauschen. Aufgrund dessen benennt Time Magazine die Person des Jahres 2006: "You!".
Suchmaschinen und Web Verzeichnisse haben alle Mühe, dem Ansturm von "kundengenerierten Inhalten" gerecht zu werden. Traditionelle Medien befürchten die Abwanderung zum Angebot im Netz und damit den Verlust von Werbegeldern. Werbekunden stellen den wirtschaftlichen Nutzen von Werbung auf kundengenerierten Amateurseiten in Frage. Der zunehmende Einfluss des Kunden und seiner interaktiven Präferenzen treibt den strukturellen Wandel im Mediensektor.
Die international ausgerichtete Media in Transition Konferenz vernetzt Medienprofis und Strategen branchenübergreifend und vermittelt die Fakten für effektive Geschäftsmodelle im Internet. Wie agiert man erfolgreich im Netz? Nutzwerte und Einsatzmöglichkeiten werden am praktischen Beispiel aufgezeigt: Datamining mit Nutzerprofilen, Medientechnik, kundengenerierte Inhalte, Urheberrecht, digitale Distribution, Online Werbung, globales Marketing.
Die Media in Transition Konferenz hat erfolgreiche Internet Unternehmer, Top Blogger und Wirtschaftsstrategen aus England., USA und Europa eingeladen, zwei Tage lang im Goethe Institut München über die aktullen State-of-the-Art Themen und kommenden Vermarktungsstrategien im Netz zu diskutieren:
- Martin Stiksel, Gründer von "Last.fm" - Datamining mit
Nutzerprofilen erfolgreich umsetzen
- Lorenz Bogaert, Gründer und CEO von Netlog - Online Social
Networks in Europa - wie reagiert man richtig auf schnelles
Nutzerwachstum
- Jeremy Geelan, Gründer und Herausgeber des Social Computing
Magazine
- Web 2.0 und Social Media Trends - Nutzfaktoren für Wirtschaft
und Gesellschaft
- Christoph Janz, Gründer von Pageflakes - User Informationen
wirksam und flexibel aggregieren
- John Buckman, Creative Commons - Digital Rights contra
kundengenerierte Inhalte
- Adrian Holovaty, Erfinder von Django - der richtige Weg für
Zeitungen und Journalisten ins Web. Berichte und Beiträge
schnell in die Verlagsseiten integrieren und tagesaktüll
organisieren
- Simon Willison, Erfinder von Django - wie OpenID Passwörter
überflüssig machen und Kunden leichter zur Kaufentscheidung
führen wird
- Matthew Gertner, Gründer von AllPeers, - das Ende von
Emailmarketing: effektiv und schnell Medien & Produkte direkt
vermarkten
- Les Ottolenghi, Gründer von Intent Media - gewinnbringend
ECommerce in P2P Netzwerken realisieren
Die Media in Transition Konferenz 2007 vermittelt einen umfassenden Überblick über die gegenwärtigen Trends und Wirtschaftsmodelle im Netz. Thematisiert werden Fallstudien, langfristig effiziente Geschäftsmodelle und gewinnbringende Strategien im Kontext der Medien- und Produktvermarktung. Unter dem Motto" von Experten für Experten" ist die Konferenz sehr kompakt gehalten und bietet die Chance, Informationen und Know-How aus erster Hand zu gewinnen, sowie Networking unter Gleichgesinnten zu betreiben. Die offene Dikussionsplattform jedes Panels bietet die Möglichkeit zu diskutieren, Markterfahrungen auszutauschen und Lösungsvorschläge zu entwickeln. Die Konzentration an Information und Know-How ist für Deutschland in diesem Rahmen einzigartig.
Informationen zur Media in Transition Konferenz unter - www.mediaintransition.com
Die Konferenzkarte für beide Tage kostet 890,- Euro zzgl. Mwst., eine Tageskarte ist bereits für 490,-Euro zzgl. Mwst. erhältlich.
ots Originaltext: Media in Transition
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.ch
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Frau Oezlem Guenay
Karlstrasse 54
80333 München
oezlem@mediaintransition.com