Alle Storys
Folgen
Keine Story von FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz mehr verpassen.

FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

FHNW; Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: FHNW verstärkt Expertise zur digitalen und nachhaltigen Transformation der Baubranche

FHNW; Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: FHNW verstärkt Expertise zur digitalen und nachhaltigen Transformation der Baubranche
  • Bild-Infos
  • Download

Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW.

Medienmitteilung, 2. Mai 2022

FHNW verstärkt Expertise zur digitalen und nachhaltigen Transformation der Baubranche

Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW baut die Themenfelder Digitalisierung und Ökobilanzierung aus und hat dafür auf Herbstsemester 2022 zwei neue Professoren verpflichtet.

Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW baut die eigene Expertise in den Bereichen digitales und nachhaltiges Bauen weiter aus. Dazu hat sie zwei neue Professor*innenstellen errichtet, die von fachkundigen Experten mit hohem Praxisbezug und grosser Innovationskraft angetreten werden.

Fokus Digitales Bauen: Informationsmanagement

Am 2018 neu gegründeten und seither rasch wachsenden Institut Digitales Bauen wird Lukas Schildknecht ab 1. Mai 2022 als Professor für Digitales Bauen mit Fokus Informationsmanagement antreten. Der Umweltingenieur und Informatiker ist bereits seit fünf Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik und am Institut Digitales Bauen engagiert. Als Leiter des Produktbereiches Forschung hat er die Projektakquise und Forschungstätigkeit des noch jungen Instituts aufgebaut und hat unter anderem verschiedenste Projekte zu Fragestellungen des Bauinformationsmanagement im Auftrag von öffentlichen und privaten Partner*innen geleitet. In seiner neuen Funktion wird er wie bis anhin Teil der Institutsleitung sein und seinen Schwerpunkt noch stärker auf das Management komplexer Datensysteme ausrichten. «Mich interessieren insbesondere die interdisziplinären Schnittstellen zwischen Informationstechnologien und (digitalen) Bauwerksmodellen. Hier brauchen wir für die Praxis kompatible Lösungen, so zum Beispiel durch gute Integrationsplattformen zur Harmonisierung heterogener Datenquellen», so Schildknecht. Die Baubranche durchlaufe aktuell mit der Einführung von BIM technologische und methodische Entwicklungen, welche in anderen Branchen bereits vor mehr als zehn Jahren erfolgt seien. Es sei daher an der Zeit, das so etablierte Wissen zu transferieren und auf die Baubranche zu spezifizieren, ohne dass das Rad neu erfunden werden müsse.

Fokus nachhaltiges Bauen: Ökobilanzen im Bauwesen

Nebst der Digitalisierung des Bauwesens gewinnt für die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW auch der Anspruch auf nachhaltige Bauprozesse an Bedeutung. Das vor zwei Jahren neu ausgerichtete Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau unter der Leitung von Barbara Sintzel belegt deshalb mit einer neuen Professorenstelle ein für die Bauwende in der Schweiz wichtiges Themenfeld: jenes der Ökobilanzierung.

Für diese Position konnte die Hochschule den Experten für nachhaltiges Bauen und Ökobilanzen, Daniel Kellenberger, engagieren. Der Kultur- und Umweltingenieur war zuletzt Geschäftsleitungsmitglied und Bereichsleiter «Klimaschutz und Energiemanagement» des interdisziplinären Forschungs- und Beratungsunternehmen Intep und hat unter anderem am Aufbau der international renommierten Ökobilanzdatenbank Ecoinvent mitgearbeitet. Mit seiner neuen Position als Professor für Nachhaltiges Bauen mit Fokus Ökobilanzen im Bauwesen strebt er an, die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW als Kompetenzzentrum für Ökobilanzen in der Baubranche zu etablieren. «In den vergangenen Jahrzenten wurde sehr erfolgreich zum energieeffizienten und klimafreundlichen Betreiben von Immobilien geforscht. Die Umsetzung erfolgt jedoch oft ohne Rücksichtnahme auf die graue Energie und entsprechende Treibhausgasemissionen. Eine konsequente Netto-Null-Strategie ist aber nur dann erfolgreich, wenn auch die Bau- und Baustoffbranche einen Beitrag leistet. Mit Ökobilanzierungen haben wir hierzu ein wichtiges Instrument in der Hand», so Kellenberger. Er tritt die Stelle auf 2. November 2022 an.

Ruedi Hofer, Direktor der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, freut sich über den kompetenten Zuwachs und führt aus: «Unsere Hochschule hat mit diesen beiden Stellen einen weiteren grossen Schritt in eine digital gestützte und nachhaltig bebaute Umwelt gemacht. Ich bin stolz auf die grossartigen Erfolge der Institute unserer Hochschule und freue mich, dass wir mit unserer Arbeit sowohl die Aus- und Weiterbildung aber auch Forschung zu wichtigen Zukunftsthemen der Baubranche vorantreiben können».

Weitere Auskünfte

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik

Institut Digitales Bauen

Manfred Huber

Institutsleiter

Hofackerstrasse 30

CH - 4132 Muttenz

+41 61 228 55 17 (Direkt)

manfred.huber@fhnw.ch

www.fhnw.ch/idibau

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik

Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau

Barbara Sintzel

Institutsleiterin

Hofackerstrasse 30

CH - 4132 Muttenz

+41 61 228 62 37 (Direkt)

barbara.sintzel@fhnw.ch

www.fhnw.ch/ineb

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik

Christina Klausener

Leiterin Marketing und Kommunikation

Hofackerstrasse 30

CH – 4132 Muttenz

+41 61 228 61 53

christina.klausener@fhnw.ch

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit den Fachbereichen Angewandte Psychologie, Architektur, Bau und Geomatik, Gestaltung und Kunst, Life Sciences, Musik, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft. Die Campus der FHNW sind in den vier Trägerkantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn angesiedelt.

Über 13 400 Studierende sind an der FHNW immatrikuliert. Rund 1 300 Dozierende vermitteln in 30 Bachelor- und 20 Master-Studiengängen sowie in zahlreichen Weiterbildungsangeboten praxisnahes und marktorientiertes Wissen. Die Absolventinnen und Absolventen der FHNW sind gesuchte Fachkräfte.

Weitere Informationen auf www.fhnw.ch

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW

Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW hat ihren Standort in Muttenz. Sie bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Architektur, Geomatik und Bauingenieurwesen an. Für Bau- und Energiefachleute ermöglicht sie eine praxisorientierte, berufsbegleitende Weiterbildung.

Weitere Informationen auf www.fhnw.ch/habg

Mit freundlichen Grüssen

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Dominik Lehmann
Leiter Kommunikation FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
T +41 56 202 77 28
 dominik.lehmann@fhnw.ch
 www.fhnw.ch
Weitere Storys: FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz
Weitere Storys: FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz