Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesamt für Berufsbildung und Technologie mehr verpassen.

Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

BBT: Gleichstellungsfördernde Personalpolitik: Ein Erfolgsfaktor für Hochschulen

Bern (ots)

Bei der Frauenförderung an Hochschulen spielt das
Personalmanagement eine entscheidende Rolle. Dies zeigte eine Tagung 
unter dem Titel "Personalentwicklung - Schlüssel zur 
Chancengleichheit an Hochschulen?", die das Bundesamt für 
Berufsbildung und Technologie BBT gemeinsam mit der Konferenz der 
Fachhochschulen KFH durchführte. Sie fand im Rahmen des 
Bundesprogramms "Chancengleichheit an Fachhochschulen" statt, dessen 
Laufzeit soeben um weitere vier Jahre verlängert wurde. "Das 
Leistungspotenzial von Frauen darf - gerade bei den anstehenden 
Reformen im Hochschulbereich - nicht vernachlässigt werden", sagte 
die deutsche Expertin Christine Roloff an der Tagung, die von 
zahlreichen Bildungs- und Personalfachleuten besucht wurde. Eine 
gleichstellungsfördernde Personalpolitik trägt dazu bei, Motivation 
und Potenzial von Frauen optimal zu entfalten. Dank ihr kann eine 
Hochschule im Wettbewerb um die kreativsten und innovativsten Köpfe 
die Nase vorn haben. In Workshops wurden Instrumente wie 
Gleichstellungscontrolling oder Mentoring präsentiert und 
Erfahrungen ausgetauscht. Am abschliessenden Round Table wurde 
deutlich, dass nur die strukturelle Verankerung von Gleichstellung 
erfolgversprechend ist. Chancengleichheit müsse als 
Qualitätskriterium in Planungssysteme und Managementinstrumente der 
Hochschulen integriert werden, forderten die Teilnehmenden der 
Diskussion. Die Umsetzung von Gleichstellung soll nicht als 
bürokratisches Hindernis zu betrachtet werden, sondern als 
Erfolgsfaktor für Hochschulen, die ihr Humanpotenzial optimal 
einbeziehen und fördern wollen.
Die Tagung fand im Rahmen des Bundesprogramms "Chancengleichheit an 
Fachhochschulen" statt. Dieses läuft 2004 bis 2007 in der zweiten 
Phase. Eine Auswertung der Startphase 2000 bis 2003 ergab 
erfreuliche Resultate. An allen Fachhochschulen ist die 
Gleichstellungsarbeit inzwischen institutionalisiert. Rund 60 
Projekte zur Chancengleichheit an Fachhochschulen wurden vom BBT 
finanziell unterstützt. Dazu gehören Vorhaben, die junge Frauen für 
ein Fachhochschulstudium motivieren, Vernetzungsprojekte, neue 
Studiengänge oder die Finanzierung von Kinderbetreuungsplätzen. In 
der zweiten Programmphase sollen besonders Projekte gefördert 
werden, die den Aspekten Transfer und Nachhaltigkeit Rechnung 
tragen. Es steht ein Kredit von zehn Millionen Franken zur 
Verfügung.
Für weitere Auskünfte:
Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT), Ursula Hirt, 
Koordinatorin Chancengleichheit an Fachhochschulen, Tel. 031 322 29 
28, E-Mail  ursula.hirt@bbt.admin.ch
Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT), Carmen Steimann 
Sager, Kommunikation, Tel. 031 322 58 84, E-Mail  
carmen.steimann@bbt.admin.ch
Konferenz der Fachhochschulen KFH, Hans-Kaspar von Matt, Stv. 
Generalsekretär, Tel. 031 300 70 12, E-Mail  
hans-kaspar.vonmatt@kfh.ch

Weitere Storys: Bundesamt für Berufsbildung und Technologie
Weitere Storys: Bundesamt für Berufsbildung und Technologie
  • 20.04.2004 – 18:15

    BBT: 10 Jahre Berufsmaturität Einladung zum Festakt

    (ots) - Die Berufsmaturität feiert ihren 10. Jahrestag. Die Einführung dieses eidgenössisch anerkannten Abschlusses der Sekundarstufe II öffnete den direkten Weg von der Berufsbildung zum Hochschulbereich. Die Berufsmaturität ergänzt die Berufslehre durch eine erweiterte, vertiefte Allgemeinbildung und wurde rasch zu einem Erfolgsmodell: Die Zahl der ...

  • 25.03.2004 – 10:00

    BBT: Task Force Lehrstellen 2003: Langfristige Beobachtung des Lehrstellenmarktes notwendig

    (ots) - Die vor einem Jahr eingesetzte Task Force Lehrstellen 2003 hat ihre Aufgaben als kurzfristiges Analyse- und Koordinationsorgan erfüllt. Der fortschreitende Strukturwandel und die steigenden Zahl der Schulaustretenden rechtfertigen - unabhängig von der konjunkturellen Entwicklung - auch weiterhin eine ständige Beobachtung und Beurteilung des ...