Folgen
Keine Story von Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz mehr verpassen.

Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz

Filtern
  • 08.06.2023 – 12:02

    Parlament beschliesst zu tiefe Tabaksteuer auf E-Zigaretten

    Bern (ots) - Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat entschieden, lediglich eine niedrige Einheitssteuer auf E-Zigaretten zu erheben. Zudem lehnt das Parlament sämtliche zusätzlichen notwendigen Anpassungen im Tabaksteuergesetz ab. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz kritisiert den Entscheid. Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat entschieden, E-Zigaretten zukünftig nur sehr niedrig zu ...

  • 31.05.2023 – 07:03

    Zigaretten: Toxische Zusatzstoffe bleiben erlaubt

    Bern (ots) - Der Ständerat hat entschieden weiterhin Zusatzstoffe für Tabakprodukte und E-Zigaretten zu erlauben. Obwohl bekannt ist, dass diese das Suchtpotenzial oder die Toxizität steigern. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz nimmt dies mit Bestürzung zur Kenntnis. Im Rest Europas seit 2016 verboten, dürfen Zigarettenhersteller in der Schweiz Tabakprodukten und E-Zigaretten noch immer Zusatzstoffe ...

  • 30.05.2023 – 10:15

    Welttag ohne Tabak 2023: Tabak Teil der Nahrungsmittelkrise

    Bern (ots) - Für den Anbau von Millionen Tonnen Tabak werden weltweit jedes Jahr Millionen Hektaren Land und Billionen Liter Wasser verschwendet, Böden vergiftet und Wälder abgeholzt. Tabak, der auch in der Schweiz zu Zigaretten weiterverarbeitet wird. Unter dem Motto "Grow food, not tobacco" macht die Weltgesundheitsorganisation zum diesjährigen "World No Tobaccco Day" darauf aufmerksam, dass der Tabakanbau unserer ...

  • 25.05.2023 – 16:07

    Internationale Allianz fordert Verbot von Zigarettenfiltern

    Bern (ots) - Die Allianz "Stop Tobacco Pollution Alliance" (STPA), die von der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz unterstützt wird, zielt darauf, Zigarettenfilter zu verbieten und die Verantwortlichen für die Umweltschäden durch Tabak zur Rechenschaft zu ziehen. Zigarettenstummel sind der am häufigsten weggeworfene Gegenstand auf unserem Planeten - 4,5 Billionen landen jährlich auf dem Boden - davon mehr ...

  • 24.05.2023 – 11:42

    Nationalrätliche Wirtschaftskommission für Alibisteuer auf E-Zigaretten

    Bern (ots) - Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben WAK des Nationalrates will bei E-Zigaretten nur eine niedrige Einheitssteuer erheben. Zudem lehnt die Kommission alle Vorschläge für notwendige Anpassungen im Tabaksteuergesetz ab. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz kritisiert diese Entscheide. Nach dem Entscheid des Ständerates, will nun auch die ...

  • 02.12.2022 – 01:00

    Eindämmung des Tabakkonsums: Schweiz erneut auf zweitletztem Platz im europäischen Ranking

    Bern (ots) - Die Schweiz verliert einen weiteren Platz (36 von 37) im Vergleich der Tabakpräventionsmassnahmen in Europa. Dies stellt die Vereinigung der europäischen Krebsligen in ihrer Rangliste, der "Tobacco Control Scale" fest und resümiert: "Die Schweiz bleibt der Favorit der internationalen Tabakkonzerne." Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ...

  • 28.10.2022 – 12:00

    E-Zigaretten: Bundesrat ignoriert Gefahr und verzichtet auf Jugendschutz

    Bern (ots) - Der Bundesrat ignoriert die Warnungen der Gesundheitsorganisationen und schlägt dem Parlament eine Besteuerung für E-Zigaretten vor, die viel zu tief angesetzt ist und zusätzlich noch Liquids mit hohem Nikotingehalt bevorzugt. Zudem verzichtet er auf eine Mindeststeuer, um Dumpingpreise zu verhindern. Er ignoriert damit auch die Empfehlungen der ...

  • 30.09.2022 – 01:00

    Stopsmoking: die neue nationale, interaktive Plattform für den Rauchstopp

    Bern (ots) - Ein personalisiertes Coaching, ein Chatbot, ein "Counter" sowie fundierte Informationen zum Tabak- und Nikotinkonsum und wie man sich davon am besten befreit: All dies und Vieles mehr steht Raucherinnen und Rauchern in der Schweiz seit Kurzem auf der neuen innovativen nationalen Rauchstopp-Plattform Stopsmoking.ch zur Verfügung. Die Plattform wird durch ...

  • 16.03.2022 – 10:05

    Revision Tabaksteuer: Es fehlt die Vision

    Bern (ots) - Bundesrat und Parlament wollen E-Zigaretten inskünftig wieder besteuern. Das ist erfreulich, doch der bundesrätliche Vorschlag hat deutliche Lücken und Schwächen: Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz fordert eine ganzheitliche Strategie bei der Besteuerung von Tabak- und Nikotinprodukten. Es braucht eine Vision für eine langfristige Tabaksteuerpolitik. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention ...

  • 13.02.2022 – 16:49

    Die Schweiz sagt "JA" zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung

    Bern (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz freut sich über das klare Verdikt zur Volksinitiative "Kinder ohne Tabak", welche die Schweizer Stimmbevölkerung mit 56.6% angenommen hat. Damit wird eine seit langem von der AT Schweiz geforderte zentrale Massnahme der Tabakprävention, nämlich der Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Werbung für ...

  • 27.01.2022 – 15:09

    Wie Philip Morris die öffentliche Meinung beeinflusst

    Bern (ots) - Ein neuer Bericht der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz untersucht über 500 Werbeanzeigen der Tabakindustrie in Schweizer Printmedien und zeigt auf, wie Philip Morris Millionen ausgibt, um mit politischer Werbung gezielt die öffentliche Meinung und letztlich auch die politische Meinungsbildung zu beeinflussen. Im Bericht wird untersucht, ob und wie die Tabakindustrie, namentlich Philip Morris ...

  • 02.11.2021 – 14:00

    Tabakindustrie-Lobby-Index: Schweiz belegt weltweit den zweitletzten Platz

    Bern (ots) - Die Schweiz schneidet im neuen Tabaklobby-Index 2021 mit dem unrühmlichen 79. Platz ab (von 80) und liegt nur knapp vor der Dominikanischen Republik. Einmal mehr wird klar: Die Tabakindustrie mischt sich massiv in die Schweizer Politik ein, um ihre tödlichen und schädlichen Produkte frei vermarkten und verkaufen zu können. Mit 92 von möglichen 100 ...

  • 14.06.2021 – 18:19

    Tabakproduktegesetz: Ständerat knickt ein

    Bern (ots) - Der Ständerat lässt seinen letztjährigen Entscheid fallen: Werbung für Tabak- und Nikotinprodukte in Printpublikationen und im Internet soll weiterhin grosszügig erlaubt bleiben. Die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz stellt fest, dass der Rat dem Druck der Tabaklobby nachgegeben hat. Der Ständerat hat seine Meinung geändert: Neu ist für ihn Tabakwerbung in Zeitungen, Zeitschriften und im ...

  • 26.05.2021 – 09:45

    Welttag ohne Tabak: Quo vadis, Schweiz?

    Bern (ots) - "Sag ja zum Rauchverzicht" - mit diesem Motto weist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum diesjährigen Welttag ohne Tabak auf die Vorteile eines Rauchstopps hin. Ein Rauchstopp verbessert nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden, sondern minimiert das Risiko schwerer Krankheitsverläufe von COVID-19. Nicht zuletzt deshalb braucht es ein wirkungsvolles Tabakproduktegesetz (TabPG) mit einem ...

  • 15.04.2021 – 11:43

    Suchtverstärkende Zutaten: Gesundheitskommission will zu EU aufschliessen

    Bern (ots) - Die Gesundheitskommission des Ständerates (SGK-SR) spricht sich im Rahmen der Beratung zum Tabakproduktegesetz für ein Verbot aller Zutaten für Tabakrauchprodukte aus, welche das Inhalieren erleichtern und das Abhängigkeitspotential erhöhen. Die Allianz für eine starkes Tabakproduktegesetz begrüsst diesen Entscheid. Die Kommission hätte aber noch ...

  • 29.01.2021 – 14:17

    Gesundheitskommission des Ständerates rettet Tabakproduktegesetz

    Bern (ots) - Ein Verbot von Tabakwerbung in Printmedien und im Internet, Einschränkungen der Verkaufsförderung für Tabakprodukte: So korrigiert die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates SGK-S die Fehlentscheide des Nationalrates zum Tabakproduktegesetz. Zum zweiten Mal hat die SGK-S damit den Gesetzesentwurf vor dem völligen Absturz ...

  • 08.12.2020 – 16:33

    Empörende Entscheide des Nationalrates zur Tabakpolitik

    Bern (ots) - Der Nationalrat hat beschlossen, dass die Tabak- und Nikotinindustrie weiterhin unbegrenzt Promotion für Zigarren, E-Zigaretten und neue Tabakprodukte machen darf. Den Kantonen verbietet er hingegen inskünftig eigene Massnahmen für einen umfassenden Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung, -promotion, und -sponsoring festzulegen. Für die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz ist dieser ...

  • 18.11.2020 – 10:00

    Experiment Nichtrauchen: 1'880 Schulklassen sagen Nein zu Tabak und Nikotin

    Bern (ots) - Beim Präventionsprojekt Experiment Nichtrauchen setzen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Tabakkonsum und seinen Folgen auseinander. Für den Start am 5. November 2020 haben sich 1'880 Schulklassen angemeldet. Damit ist die Teilnehmerzahl leicht tiefer als in den Vorjahren. 1'880 Schulklassen haben sich fürs Präventionsprojekt Experiment ...

  • 30.10.2020 – 11:22

    Tabaksteuer rettet Menschenleben: Nationalrat will Besteuerung von E-Zigaretten

    Bern (ots) - Der Nationalrat hat heute die Motion betreffend die Ausweitung der Tabaksteuer auf elektronische Zigaretten angenommen. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz begrüsst diesen Entscheid. Um jedoch eine wirksame Tabaksteuer zu gewährleisten, müssen Dumpingsteuersätze für neue Tabakprodukte abgeschafft und die Besteuerung sämtlicher Tabak- und ...

  • 30.09.2020 – 08:15

    Plain Packaging auch in den Niederlanden

    Bern (ots) - Immer mehr Länder erkennen den Nutzen von Plain Packaging. Am 1. Oktober 2020 führen die Niederlande die einheitlichen Verpackungen ein. "Ein gesünderes Niederlande" - darauf arbeiten die Regierungsparteien in den Niederlanden hin. Im vorigen Jahr haben sie sich auf eine Reihe von Präventionsmassnahmen geeinigt, die insbesondere junge Menschen davon abhalten soll, mit dem Rauchen anzufangen. Nun treten ...

  • 16.09.2020 – 08:30

    Jetzt anmelden für Experiment Nichtrauchen

    Bern (ots) - Lehrpersonen können ihre Klassen ab sofort für Experiment Nichtrauchen anmelden / Beim Klassenwettbewerb setzen sich Schülerinnen und Schüler mit den Folgen des Nikotinkonsums auseinander und nehmen sich vor, ein halbes Jahr lang tabak- und nikotinfrei zu leben. Das Anmeldefenster für die Teilnahme an Experiment Nichtrauchen ist ab sofort geöffnet. Lehrpersonen können ihre Klasse auf ...

  • 10.06.2020 – 08:00

    Experiment Nichtrauchen: Trip nach New York und kreative Schülerinnen und Schüler

    Bern (ots) - 2'227 Schulklassen aus der ganzen Schweiz haben an der 20. Durchführung von Experiment Nichtrauchen teilgenommen - während der Schulschliessung auch von zu Hause aus. Sechs Monate dauert der Klassenwettbewerb Experiment Nichtrauchen jeweils. Während dieser Zeit setzen sich Kinder und Jugendliche mit dem Rauchen auseinander und verpflichten sich, keine ...

  • 26.05.2020 – 09:30

    Welttag ohne Tabak: Neues von den Rattenfängern

    Bern (ots) - Im Zentrum des diesjährigen WHO-Welttags ohne Tabak ("World No Tobacco Day") steht der Schutz der Jugendlichen vor Tabak: Die Tabak- und Nikotinbranche hat mit neuen aromatisierten Produkten aufgerüstet, die mit ihrer bunten Verpackung insbesondere Jugendliche ansprechen. Es gilt die Kinder und Jugendlichen vor diesen Manipulationsversuchen zu schützen. Es ist zu verhindern, dass sie mit dem Konsum von ...

  • 30.04.2020 – 09:00

    Tabakpolitik: Schweiz "feiert" 10 Jahre Stillstand

    Bern (ots) - Vor zehn Jahren, am 1. Mai 2010, trat das Bundesgesetz zum Schutz vor Passivrauchen in Kraft. Das Gesetz war der vorerst letzte Erfolg in der nationalen Tabakpräventionspolitik. Weitere Massnahmen auf Bundesebene werden seither von der Tabak- und Nikotinlobby blockiert. Die Folge des Stillstands: In der Schweiz raucht seit 2007 unverändert über ein Viertel der Menschen (2007: 28%, 2017: 27%). In absoluten ...

  • 15.04.2020 – 07:00

    #stopsmoking: Coronakrise ist Herausforderung und Chance

    Bern (ots) - Mit Comics und Clips hilft Stopsmoking.ch durch die Coronakrise und animiert Raucherinnen und Raucher die ausserordentliche Situation für einen Rauchstopp zu nutzen. Die geltenden Einschränkungen sind für viele Raucherinnen und Raucher eine Herausforderung. Unter dem Hashtag #stopsmoking werden deshalb in den kommenden Tagen als humorvolle Comics bzw. Clips aufbereitete kleine Hilfen in den sozialen Medien ...

  • 23.03.2020 – 10:24

    Coronavirus: Risikoreduktion durch Rauchstopp

    Bern (ots) - Rauchen ist unbestrittenen ein wichtiger Risikofaktor für viele Atemwegserkrankungen. Raucherinnen und Raucher haben ein deutlich höheres Risiko für COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung). Rund 400'000 Menschen leiden in der Schweiz an COPD. Auch COVID-19 ist eine Lungenkrankheit, so wie die dazu im Vergleich harmlosere saisonale Grippe eine Atemwegserkrankung ist. Rauchen schwächt das Immunsystem ...