-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Fachkräfte von morgen: Die ZHAW begrüsst 4450 neue Studierende
Fachkräfte von morgen: Die ZHAW begrüsst 4450 neue Studierende Die ZHAW freut sich rund 4450 neue Studierende an ihren drei Standorten begrüssen zu dürfen. Damit startet die ZHAW am 18. September 2023 mit insgesamt rund 14’200 Studierenden ins Herbstsemester. Nächste Woche beginnt für 4450 Neustudierende das Studium an der ...
mehrJugendliche verfügen über ein hohes Mass an sozialen und familiären Ressourcen
Medienmitteilung vom 17. August 2023 ZHAW-Departement Angewandte Psychologie in Kooperation mit Swisscom Jugendliche verfügen über ein hohes Mass an sozialen und familiären Ressourcen Ein Grossteil der Jugendlichen in der Schweiz erlebt ihre Eltern als unterstützend und fühlt ...
mehr- 6
Eine App bringt alle Verkehrsmittel zusammen
mehr - 2
Besserer Lehrabschluss mit Virtual Reality
mehr ZHAW-Forschende wenden Quantencomputer erfolgreich in der Praxis an
Medienmitteilung vom 23. Mai 2023 ZHAW School of Engineering ZHAW-Forschende wenden Quantencomputer erfolgreich in der Praxis an Quantencomputer können im Vergleich zu klassischen Computern komplexe Problemstellungen parallel und somit schneller lösen, doch sie sind auch ...
mehr- 2
Schweizer Städte fördern vermehrt Smart City-Aktivitäten
mehr Etablierung von Rechtsstaatlichkeit ist für Nachkriegsukraine zentral
Medienmitteilung vom 11. Mai 2023 ZHAW School of Management and Law Etablierung von Rechtsstaatlichkeit ist für Nachkriegsukraine zentral Wie der wirtschaftliche Wiederaufbau nach Kriegsende in der Ukraine gelingen könnte, zeigt eine Studie der ZHAW und dem CASE Ukraine. Der ...
mehrJugendliche in der Schweiz sind fasziniert von Mega-Influencer:innen
mehr
ZHAW verzeichnet über 10 000 Weiterbildungsteilnehmende
ZHAW verzeichnet über 10 000 Weiterbildungsteilnehmende Über 10 000 Personen haben im Jahr 2022 eine Weiterbildung an der ZHAW besucht und damit ihre Kompetenzen für den Arbeitsmarkt gestärkt. Die ZHAW bietet insgesamt 383 verschiedene Weiterbildungsangebote an, darunter Diplomas of Advanced Studies (DAS), Certificates of ...
mehrChatbot EMA soll Geflüchtete vor Ausbeutung schützen
Medienmitteilung vom 03. April 2023 ZHAW Soziale Arbeit Chatbot EMA soll Geflüchtete vor Ausbeutung schützen Websites in deutscher Sprache sind für Geflüchtete eine grosse Hürde. Um diese Menschen besser vor Missbrauch auf dem Arbeitsmarkt und bei Fragen zum Wohnen zu unterstützen, hat die ZHAW eine mehrsprachige Website mit ...
mehr- 3
Netflix und TikTok im Trend bei Primarschulkindern
mehr - 4
Nur wenige reparieren ihr Handy oder kaufen es gebraucht
mehr Es geht auch ohne Gaskraftwerke
Medienmitteilung vom 8. März 2023 Departement Life Sciences und Facility Management der ZHAW Es geht auch ohne Gaskraftwerke Die Schweiz könnte ihre Stromversorgung auch ohne den Zubau von fossilen Kraftwerken sichern. Dies ergibt eine aktuelle Analyse der ZHAW von diversen Studien zur Stromversorgungssicherheit. Der Bundesrat hat im Januar 2023 auf Anregung der Eidgenössischen ...
mehr- 3
Bargeld ist wieder meistgenutztes Zahlungsmittel
mehr - 7
Ukrainischen Kindern die Stadt Zürich spielerisch näherbringen
mehr Wort des Jahres 2022
mehr- 4
Mädchen sind Trendsetterinnen bei sozialen Netzwerken
mehr
- 4
Mehrheit der Gäste gibt Trinkgeld in Restaurants
mehr Schweizer Klimaziel Netto-Null bis 2050 genügt nicht
Medienmitteilung vom 7. Oktober 2022 Departement Life Sciences und Facility Management der ZHAW Schweizer Klimaziel Netto-Null bis 2050 genügt nicht Mit Netto-Null bis 2050 erreicht die Schweiz das 1.5-Grad-Ziel nicht. Wenn sie einen angemessenen Beitrag leisten will, muss sie deutlich rascher handeln – und könnte wirtschaftlich ...
mehr- 2
Schweizer Jugendliche haben mehr Straftaten begangen – und wurden häufiger Opfer
mehr Neuer Bachelorstudiengang Medizininformatik an der ZHAW
Medienmitteilung vom 29. September 2022 ZHAW School of Engineering Neuer Bachelorstudiengang Medizininformatik an der ZHAW Digitale Systeme sind zu wichtigen Hilfsmitteln im Gesundheitswesen geworden. Die Nachfrage nach Fachkräften, die an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik tätig sind, ist gross. Mit dem neuen ...
mehr- 4
Lieferschwierigkeiten und steigende Kosten beuteln den Onlinehandel
mehr Studienbeginn für rund 4'500 Studierende an der ZHAW
mehr- 3
Nacht der Technik blickt hinter die Kulissen der digitalen Welt
mehr Aufgepeppte Lebensmittelabfälle gewinnen Startup Challenge
mehr- 4
Impfbereitschaft abhängig von sozioökonomischen Faktoren
mehr - 3
KMU befürchten Folgen der geopolitischen Lage
mehr - 7
Mit Hanf statt Hopfen nachhaltiges Bier brauen
mehr - 3
Traum vom Wohneigentum ist für viele schwer zu erfüllen
mehr