30.05.2011 – 12:15 AVES verlangt Volksentscheid zum Ausstieg aus der Kernenergie Olten (ots) - Die Aktion für vernünftige Energiepolitik der Schweiz (AVES) verabschiedete an der Delegiertenversammlung vom 28. Mai 2011 in Olten/SO folgende Resolution: Die Aktion für vernünftige Energiepolitik der Schweiz (AVES) distanziert sich in aller Form vom Ausstieg aus der Kernenergie wie sie der Bundesrat beantragt. Mit ihrem übereilten ... Ein Dokumentmehr
16.11.2010 – 08:45 AVES Schweiz zufrieden mit erstem Okay für Ersatz-Kernkraftwerke Zug (ots) - Nachdem sich Bundesrat und Schweizer Volk wiederholt zur Kernenergie bekannt haben, begrüsst die Aktion für vernünftige Energiepolitik Schweiz (AVES) das heutige offizielle Okay bezüglich Standorteignung für neue KKWs. Das Eidg. Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) bescheinigt den Kantonen Aargau, Bern und Solothurn die Eignung ihrer vorgeschlagenen Standorte für den Bau von Ersatz- ... mehr
20.03.2009 – 15:38 Revision CO2-Gesetz: AVES für realistische Emissionsziele Zug (ots) - Bei der Revision des CO2-Gesetzes schlägt der Bundesrat eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 20 Prozent resp. 50 Prozent gegenüber 1990 vor. Die AVES fordert, dass die Reduktionsziele realistisch angesetzt werden, die effektiven Potentiale der Schweiz und ihrer Wirtschaft berücksichtigt werden. Die Ausweitung der CO2-Abgabe auf Treibstoffe lehnt die AVES ab, ebenso die Einführung einer ... mehr
19.04.2007 – 13:30 AVES Schweiz zur Vernehmlassung "Sachplan Geologisches Tiefenlager" Endlager: AVES für strafferen Zeitplan und realistische Lagerkapazität Zürich (ots) In ihrer Vernehmlassung zum "Sachplan Geologisches Tiefenlager für radioaktive Abfälle" fordert die Aktion für vernünftige Energiepolitik der Schweiz AVES nun ein zügigeres Vorgehen und vor allem keine Einschränkung der Lagerkapazität. Die Endlagerfrage muss unabhängig ... mehr
22.09.2002 – 18:16 AVES Schweiz enttäuscht über Nein zum EMG Zürich (ots) - Die "Aktion für vernünftige Energiepolitik Schweiz" AVES bedauert das Nein des Schweizervolkes zur Öffnung des Elektrizitätsmarktes. Damit hat es unser Land verpasst, einen guten, ja wichtigen guten Schritt nach vorne zu tun. Eine geordnete Marktöffnung kann so nicht garantiert werden. Eine Öffnung zugunsten der Haushalte, Gewerbebetriebe und auch der Oekostrom-Produzenten, die mit dem ... mehr