Folgen
Keine Story von VSE / AES mehr verpassen.
Filtern
  • 13.08.2013 – 11:19

    VSE erfreut über Nomination von Heinz Karrer

    Aarau (ots) - Der VSE begrüsst die Nomination von Heinz Karrer zum economiesuisse-Präsidenten. Heinz Karrer ist bestens vernetzt und hat in den letzten Jahren unter anderem die Schweizer Energiewirtschaft massgeblich mitgeprägt. Mit ihm wird eine Persönlichkeit Präsident, die über eine langjährige Erfahrung an der Unternehmensspitze und über eine profunde Kenntnis der Schweizer Politlandschaft verfügt. Kontakt: ...

  • 23.05.2013 – 10:15

    VSE fordert gleichwertigen Ausbau von Produktion, Netz und Speicherung

    Aarau (ots) - An seiner heutigen Generalversammlung fordert der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen, die zukünftige Versorgung mit einem zeitlich und inhaltlich abgestimmten Ausbau von Produktion, Netz und Speicherung zu sichern. Er spricht sich für gestraffte Verfahren, gegen die Laufzeitbeschränkung bei Kernkraftwerken sowie für das Stromabkommen ...

  • 14.03.2013 – 14:37

    VSE: Nationalrat will solidarische und verursachergerechte Aufteilung der Netzkosten sicherstellen

    Aarau (ots) - Der Nationalrat hat an seiner heutigen Sitzung beschlossen, das Recht auf Verbrauch des selber produzierten Stroms im Energiegesetz zu verankern (Eigenverbrauchsreglung). Anlässlich der Debatte wurde seitens Nationalrat und Bundesrätin Leuthard anerkannt, dass die beschlossene Regelung zu einer Entsolidarisierung bei der Aufteilung der Netzkosten ...

  • 30.01.2013 – 17:04

    VSE: Bundesrat beschliesst angemessene Finanzierung des Stromnetzes

    Aarau (ots) - Mit dem heutigen Entscheid des Bundesrats zur Neuberechnung des Kapitalzinssatzes im Netzbereich ist ein erster wichtiger Schritt in die Richtung Energiestrategie 2050 getan. Der VSE begrüsst diesen Entscheid, denn damit setzt der Bundesrat ein wichtiges Zeichen in Richtung markt- und verursachergerechte Finanzierung des Stromnetzes. Nur mit einem gut ...

  • 29.01.2013 – 10:00

    VSE fordert Nachbesserungen in der Vorlage zur Energiestrategie 2050

    Aarau (ots) - Der VSE unterstützt die Stossrichtung der Energiestrategie 2050, welche verstärkt auf Effizienz und Nachhaltigkeit hinzielt. Die Vorlage selbst ist zu überarbeiten und in wesentlichen Punkten zu erweitern. Statt isolierter Einzelmassnahmen muss der Ausbau von Produktion, Netz und Speicherung abgestimmt erfolgen. Kostensolidarität im Stromnetz und die Förderung der Gesamtenergieeffizienz nach dem ...

  • 14.01.2013 – 14:00

    7. Schweizerischer Stromkongress der Branchendachverbände VSE und Electrosuisse in Bern

    Bern (ots) - Am 7. Schweizerischen Stromkongress der Branchendachverbände VSE und Electrosuisse in Bern diskutieren Politik, Wirtschaft und die Strombranche über die Herausforderungen der Schweizer Energiestrategie. Schwerpunktthemen des zweitägigen Kongresses in Bern sind die aktuelle Vernehmlassung zur Energiestrategie, der geplante Umbau des Energiesystems sowie ...

  • 05.11.2012 – 11:46

    VSE: Netze, erneuerbare Energien und Speicherkapazitäten sind im Ausbau abzustimmen

    Aarau (ots) - Gesamtbericht und Teilstudien der VSE-Studie "Wege in die neue Stromzukunft" veröffentlicht Für eine sichere Stromversorgung müssen zum einen künftig wirtschaftliche Grundsätze und das europäische Umfeld berücksichtigt sowie zum anderen das Höchstspannungs- und Verteilnetz zielgerichtet ausgebaut werden. Weiter müssen neue Produktionsanlagen für ...

  • 28.09.2012 – 15:36

    Der VSE zur Energiestrategie 2050

    Aarau (ots) - Der VSE erachtet Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz wie den Ausbau des Gebäudeprogramms sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien einhergehend mit strafferen Bewilligungsverfahren als notwendig zur Umsetzung der neuen Energiepolitik. Sie müssen dabei wirtschaftlichen Grundsätzen folgen. In seiner kürzlich veröffentlichten Studie "Wege in die neue Stromzukunft" schätzt der VSE die gesamten Investitionen für den Umbau auf 118 bis 150 ...

  • 04.07.2012 – 10:33

    VSE: Fehlende Rahmenbedingungen verzögern Investitionen

    Zürich (ots) - Viele Elektrizitätsunternehmen reagieren zögerlich auf die anstehenden Herausforderungen der Branche. Um Anreize für Investitionen zu schaffen, muss die Politik sichere Rahmenbedingungen definieren. Zu diesem Schluss kommt eine Standortbestimmung, die der VSE in Zusammenarbeit mit The Boston Consulting Group kürzlich unter seinen Mitgliedern durchgeführt hat. Die anstehende Marktliberalisierung, der ...

  • 12.06.2012 – 10:00

    VSE präsentiert drei Wege in die Stromzukunft

    Aarau (ots) - Der VSE zeigt mit seiner Studie "Wege in die neue Stromzukunft" drei Szenarien auf. Jeder Weg ist mit unterschiedlichen Auswirkungen verbunden. Eine Schweizer Stromzukunft ohne Gaskombikraftwerke und ohne Importe von nicht erneuerbarer Energie ist nur mit sehr grossen Anstrengungen beim Stromsparen und mit drastischen Massnahmen möglich. Der Verband Schweizer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat seit letztem ...

  • 15.05.2012 – 10:19

    Gemeinsames Projekt von VSE und EnAW: Energie- und Stromeffizienz in KMU verbessern

    Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE und die Energie-Agentur der Wirtschaft EnAW kooperieren in einem Projekt, das die Energie- und Stromeffizienz in KMU weiter verbessern soll. Die Strombranche leistet auf diese Weise einen freiwilligen Beitrag zur effizienteren Stromverwendung. In einem ersten Schritt wird die Zusammenarbeit mit den ...

  • 10.05.2012 – 10:00

    VSE verlangt Tatbeweis für neue Energiestrategie

    Freiburg (ots) - An seiner Generalversammlung fordert der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen Leitplanken in Form neuer Gesetze und Verordnungen, welche die Stromversorgung langfristig sichern. Gleichzeitig verlangt er als Tatbeweis eine rasche Straffung der Verfahren sowie schnelle Anpassung der Netzentgelte. Er spricht sich für Marktpreise, die volle Strommarktöffnung sowie die verstärkte europäische ...

  • 18.04.2012 – 17:28

    VSE zur Energiestrategie 2050

    Aarau (ots) - Der Bundesrat hat die Eckpfeiler seiner Energiestrategie 2050 bekanntgegeben. Der VSE unterstützt den Ausbau des Gebäudeprogramms für die Verbesserung der Energieeffizienz sowie den raschen Ausbau der erneuerbaren Energien. Begrüsst wird die Verbesserung des KEV-Fördermodells in Richtung mehr Effizienz und Effektivität. Nachvollziehbar ist der Entschluss, dass der Bau von Gaskombikraftwerken und Wärmekraftkopplungsanlagen sowie Importe für die ...

  • 01.03.2012 – 10:59

    VSE: Urbanisierung beeinflusst Stromnachfrage der Haushalte

    Aarau (ots) - Im Winter 2011 wurden 1200 Haushalte über ihre elektrischen Haushaltgeräte und deren Benutzung befragt. Die VSE-Untersuchung zeigt eine im Vergleich zu früheren Studien weitere Zunahme der Haushaltgeräte. Der Grossteil der Geräte weist eine höhere Stromeffizienz auf. Gleichzeitig verfügen viele Haushalte über einen immer grösseren Gerätepark und immer mehr Zweit- und Drittgeräte, was die ...

  • 28.02.2012 – 17:12

    VSE: Senkung der Kapitalverzinsung gefährdet dringende Investitionen in Stromnetze

    Aarau (ots) - Der VSE erachtet die Senkung des Kapitalzinssatzes für Stromnetze als nicht konsequent. Sie setzt keine Investitionsanreize in Stromnetze und widerspricht der Energiestrategie des Bundes. Wie das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) festgestellt hat, ist der Ausbau der Stromnetze das Rückgrat für die neue Energiestrategie. ...

  • 15.02.2012 – 09:45

    VSE ermittelt SAIDI-Wert: Schweizer Stromversorger international auf Spitzenplatz

    Aarau (ots) - Der VSE hat den SAIDI-(System Average Interruption Duration Index)-Wert für 2010 ermittelt. Der SAIDI-Wert gibt die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je Kunde an. Im Jahr 2010 ist jeder Kunde im Durchschnitt 20.5 Minuten ohne Strom gewesen. Davon sind 11 Minuten jährlich auf ...

    Ein Dokument
  • 16.01.2012 – 14:30

    6. Schweizerischer Stromkongress

    Aarau (ots) - Am 16. und 17. Januar 2012 findet in Bern der 6. Schweizerische Stromkongress statt, der von den Branchendachverbänden VSE und Electrosuisse organisiert wird. Schwerpunktthemen des zweitägigen Kongresses in Bern sind die Schweiz im Umfeld der europäischen Stromversorgung, die Versorgungssicherheit sowie Netzausbau und Regulierung in der Schweiz. Am 16. und 17. Januar 2012 diskutieren in Bern nationale und internationale Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung ...

  • 28.09.2011 – 17:22

    VSE zum Entscheid des Ständerats

    Aarau (ots) - Der VSE nimmt den Entscheid des Ständerats zu einer energiepolitischen Wende und zum Verzicht auf neue Kernkraftwerke (KKW) zur Kenntnis. Er ist überzeugt, dass der absehbare Ersatz der auslaufenden Langfristverträge mit dem Ausland und der bestehenden KKW nicht durch Kernkraftwerke erfolgen wird. Die Versorgungssicherheit muss anderweitig gewährleistet werden. Der VSE begrüsst, dass sich nach Bundesrat und Nationalrat auch der Ständerat gegen ein ...

  • 22.08.2011 – 10:33

    VSE: Strompreise sinken 2012 um 2%

    Aarau (ots) - Die Strompreise für Haushalte und Unternehmen sinken durchschnittlich um rund 2%. Allerdings unterscheiden sich die Preisanpassungen der einzelnen Versorgungsunternehmen stark. Dies hat eine Umfrage des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen ergeben. Eine vom Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) durchgeführte Erhebung bei einer repräsentativen Auswahl von Elektrizitätsversorgungsunternehmen zeigt, dass im nächsten Jahr die ...

  • 05.05.2011 – 15:48

    VSE unterstützt faktenbasierte Diskussion künftiger Stromproduktion

    Dietikon (ots) - An seiner heutigen Generalversammlung hat der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) betont, dass über die künftigen Stromerzeugungstechnologien gesellschaftlich breit und faktenbasiert debattiert werden soll. Daneben fordert der VSE verlässliche Rahmenbedingungen für den Weiterbetrieb von Anlagen sowie für Investitionen in neue ...

  • 13.04.2011 – 13:24

    VSE / AES: Stromverbrauch 2010 stark gestiegen

    Aarau (ots) - Gemäss BFE ist der Elektrizitätsverbrauch der Schweiz im Jahr 2010 um 4,0% auf 59,8 Milliarden Kilowattstunden gestiegen. Dies bestätigt unter anderen die Prognosen des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen, welche von einem wachsenden Stromverbrauch ausgehen. Die steigende Stromnachfrage ist ein Indikator für die schweizerische Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung: Einerseits hat sich ...

  • 07.04.2011 – 09:15

    Thomas Zwald neuer Leiter Public Affairs VSE

    Aarau (ots) - Thomas Zwald übernimmt die Leitung Public Affairs beim Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen. Er wird die Funktion per 1. September 2011 antreten. Thomas Zwald (48) ist Jurist und verfügt über eine breite berufliche Erfahrung im Parlament und in der Bundesverwaltung. Zum VSE stösst er von der Wettbewerbskommission, wo er seit 1997 tätig war und im 2001 zum Leiter des Kompetenzzentrums ...

  • 14.03.2011 – 16:25

    VSE: Sistierung des RBG-Verfahrens erlaubt überlegtes Handeln

    Aarau (ots) - Die schweizerische Strombranche unterstützt den Entscheid von UVEK-Vorsteherin, Bundesrätin Doris Leuthard, den Prozess für die Rahmenbewilligungsgesuche der Ersatzkernkraftwerke in der Schweiz zu sistieren. Momentan herrscht noch keine Klarheit, was genau in den japanischen Kernkraftwerken vorgefallen ist und was die Gründe dafür sind. Energiepolitische Entscheidungen sollten dann gefällt werden, wenn ...