-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4 Dokumentemehr
Messbare Erfolge im Meeresschutz: Der Jahresbericht von OceanCare liegt vor.
Messbare Erfolge im Meeresschutz: Der Jahresbericht von OceanCare liegt vor. Wädenswil, 20. April 2023: Bei der Bewältigung der Klimakrise und beim Erhalt der Biodiversität spielt die Resilienz der Ozeane eine zentrale Rolle. Diese Resilienz gilt es um jeden Preis zu bewahren. Marine Ökosysteme ...
Ein Dokumentmehr- 2
World Cleanup Day 2022 - Aufräumaktion mitten in Zürich gegen Littering
2 Dokumentemehr OceanCare Jahresbericht 2021: Meeresschutz in Krisenzeiten
8. Juni: Welt-Ozean-Tag OceanCare Jahresbericht 2021: Meeresschutz in Krisenzeiten Liebe Medienschaffende, Die Vereinten Nationen haben den 8. Juni zum Welttag der Ozeane erklärt. Das diesjährige Motto lautet „Wiederbelebung: Kollektives Handeln für den Ozean” – ein Motto, das auch den Auftrag von OceanCare beschreibt. Mit der Veröffentlichung ...
3 DokumentemehrFäröer Inseln: Grindwale getötet
Berlin/Wien/Zürich (ots) - "Bejagung von Kleinwalen wird fortgesetzt" kritisiert die Meeresschutzorganisation OceanCare Gestern, Samstag, 7. Mai, kam es zum ersten Mal in diesem Jahr zu einem sogenannten Grind auf den Färöer-Inseln. Augenzeugen berichten, dass eine gesamte Grindwalschule bestehend aus etwa 60 Tieren in der Bucht von Tórshavn getötet wurde. Gemäß Berichten wurden andere, kleinere Delphine, die unter ...
mehr100.000.000 Haie jährlich für Fleisch und Flossen getötet
Medienmitteilung 100.000.000 Haie jährlich für Fleisch und Flossen getötet: Artenschutzkonferenz im Herbst könnte Weichen im Sinne des Haischutzes stellen Zürich, 3.5.2022. Haie zählen zu den am stärksten gefährdeten Tiergruppen. Heute ist weltweit von über 500 Hai-Arten jede zweite bedroht. Gründe dafür sind die Zerstörung des Lebensraums und ...
Ein DokumentmehrTag gegen den Lärm: Unterwasserlärm bedroht das Leben im Meer
mehrFlagge zeigen für nachhaltigen Meeresschutz
Medienmitteilung Flagge zeigen für nachhaltigen Meeresschutz Bundesrat kündigt Erarbeitung einer ambitionierten maritimen Strategie an Wädenswil, 16. Februar 2022: Gemäss einer heute veröffentlichten Medienmitteilung soll der Bundesrat dem EDA den Auftrag erteilt zu haben, eine maritime Strategie zu erarbeiten. Diese soll die Bereiche Völkerrecht, ...
Ein DokumentmehrFäröer: Wendepunkt im Wal- und Delphinschutz - Appell von EU-Mitgliedstaaten: antiquierte Jagdpraxis muss unverzüglich aufhören
Färöer: Wendepunkt im Wal- und Delphinschutz Geschlossener Appell von EU-Mitgliedstaaten: Antiquierte Jagdpraxis muss unverzüglich aufhören Pressemitteilung und Bewegtbildangebot: Färöer-Delphinjagd vom 12.9.2021 Zürich / Wien / Berlin, 21. ...
Ein Dokumentmehr
OceanCare: Generationenwechsel auf solider Basis
Ein DokumentmehrUnterwasserlärm: Die versteckte Gefahr des Tiefseebergbaus
2 DokumentemehrNeuer Bericht: Supermärkte ignorieren verheerende Auswirkungen der Aquakultur
Medienmitteilung Neuer Bericht: Supermärkte ignorieren verheerende Auswirkungen der Aquakultur - 76% der grossen europäischen Supermärkte kümmern sich nicht um die Nachhaltigkeit ihres Zuchtfisch-Angebots – obwohl sie seit Jahren auf die verheerenden Auswirkungen der globalen Aquakultur-Industrie ...
Ein DokumentmehrWeitere Delphintötungen auf den Färöer-Inseln
Medienmitteilung Weitere Delphintötungen auf den Färöer-Inseln Wädenswil, 23. September 2021: Nur zehn Tage nach der Massentötung von mehr als 1.400 Atlantischen Weißseiten-Delphinen wurde gestern Mittwoch, 22. September, auf den Färöer-Inseln neuerlich eine Treibjagd durchgeführt. Diesmal wurden 52 Grindwale in eine Bucht getrieben und brutal ...
Ein DokumentmehrWeitere Delphintötungen auf den Färöer-Inseln
Wädenswil/Wien (ots) - 10 Tage nach Massentötung von Delphinen weitere 52 Grindwale getötet. Nur zehn Tage nach der Massentötung von mehr als 1.400 Atlantischen Weißseiten-Delphinen wurde gestern Mittwoch, 22. September, auf den Färöer-Inseln neuerlich eine Treibjagd durchgeführt. Diesmal wurden 52 Grindwale in eine Bucht getrieben und brutal getötet. Die Meeresschutzorganisation OceanCare ruft Regierungen der ...
mehr- 6
World Cleanup Day 2021: Litteringobjekt Nr. 1 sind Zigarettenstummel
Ein Dokumentmehr OceanCare kritisiert Massentötung von Weißseitendelphinen auf den Färöer-Inseln
Medienmitteilung OceanCare kritisiert Massentötung von Weißseitendelphinen auf den Färöer-Inseln Wädenswil, 14. September 2021: Der Skala Fjord, im Osten der Färöer-Inseln im Atlantik, war am vergangenen Sonntag, 12. September 2021, Ort einer der größten Massentötungen von Delphinen in der ...
Ein DokumentmehrCleanup in Wädenswil am World Cleanup Day 2021
2 DokumentemehrOCEANCARE BEGRÜSST DIE AUFNAHME DES SCHIFFSVERKEHRS IN EU-EMISSIONSHANDELSSYSTEM
Europäische Kommission legt Klima-Legislativpaket „Fit for 55“ vor: Erstbewertung durch OceanCare. OCEANCARE BEGRÜSST DIE AUFNAHME DES SCHIFFSVERKEHRS IN DAS EU-EMISSIONSHANDELSSYSTEM Wädenswil, 14. Juli 2021: Die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare begrüßt die Aufnahme der ...
Ein Dokumentmehr
- 3
Kann Wal-Kot dabei helfen, die Klimakrise zu stoppen?
2 Dokumentemehr Spanien verbietet Ölsuche und -förderung in seinen Meeresgebieten
Pressemitteilung Spanien verbietet Ölsuche und -förderung in seinen Meeresgebieten Ein großer Schritt vorwärts für Spaniens Bekenntnis zur „Dekarbonisierung“ seiner Wirtschaft, der vielfache Vorteile auch für die Meerestiere in den Gewässern Spaniens haben wird. Wädenswil, 13. Mai 2021: ...
Ein DokumentmehrMehrwegmasken – damit wir und die Umwelt gesund bleiben
Ein Dokumentmehr- 2
Wissenschaftler warnen: Europas Wale und Delphine vom Aussterben bedroht
4 Dokumentemehr Spanien: Parlament stellt Weichen für Verbot der Öl- und Gassuche in seinen Gewässern
Spanien: Parlament stellt Weichen für Verbot der Öl- und Gassuche in seinen Gewässern Entscheidung zur Energiewende wird vielfache Vorteile auch für die Meerestiere in spanischen Gewässern haben Madrid / Wädenswil, 8. April 2021 : Heute beschloss das spanische Abgeordnetenhaus, die erste Kammer ...
Ein DokumentmehrOceanCare-Jahresbericht 2020: Meeresschutz in besonderen Zeiten
Liebe Redaktorin, lieber Redaktor Mit dem vorliegenden Jahresbericht 2020 blicken wir zurück auf das Jahr der Pandemie. Der globale Ausnahmezustand erweist sich auch für OceanCare als Herausforderung. Während Corona auf dem Festland allgegenwärtig ist, nimmt das unsichtbare Drama in den Meeren weiterhin und weithin unbeachtet seinen Lauf. Wichtige ...
2 Dokumentemehr«Sea Turtle Rescue Alliance»: Startschuss für wegweisendes Artenschutzprojekt
Weltartenschutztag 2021 «Sea Turtle Rescue Alliance»: Startschuss für wegweisendes Schildkröten-Rettungsprojekt Wädenswil/Schweiz, Florida/USA, Boho/Philippinen, 3. März 2021: Am Weltartenschutztag (UN World Wildlife Day) startet das Rettungs-Projekt «Sea Turtle Rescue Alliance» (STRA). Diese ...
Ein DokumentmehrZuchtfisch kurbelt Überfischung an
Ein DokumentmehrSieg für die Wale: Gefahr der Ölsuche im Golf von Lion gebannt
Ein DokumentmehrGreat win for whales: Gulf of Lion now completely free of oil threat
Ein DokumentmehrHoffnung auf Verbot der Erdöl- und Erdgassuche in spanischen Gewässern
Hoffnung auf Verbot der Erdöl- und Erdgassuche in spanischen Gewässern Wädenswil, 13. Januar 2021: Frankreich hat die Erkundung neuer Öl- und Gaslagerstätten in seinen Gewässern bereits untersagt. Dänemark hat ein solches Verbot für seinen Teil der Nordsee kürzlich verkündet. Nun plant auch ...
Ein DokumentmehrAlarmierende Situation von Walen und Delphinen weltweit
Medienmitteilung Alarmierende Situation von Walen und Delphinen weltweit Wädenswil, 7. Januar 2020: Zum Jahresanfang weist die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare auf die alarmierende Situation von Walen und Delphinen (Cetacea) hin. Die Meeressäuger stehen am Ende der marinen Nahrungsnetze und ihr Zustand gibt auch Aufschluss über den ...
Ein Dokumentmehr