Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundespräsident Moritz Leuenberger mehr verpassen.

Bundespräsident Moritz Leuenberger

Rede von Bundespräsident Moritz Leuenberger bei der präsidialfeier von Kaspar Villiger, Bundespräsident des Jahres 2002, im Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Luzern (ots)

Dies ist ein trauriger Tag.
Entschuldigung, aber ich bin es mich langsam gewohnt, jede Rede so
zu beginnen. Zudem ist es ja wirklich auch traurig, das Präsidium
abgeben zu müssen - für mich wenigstens.
Kaspar Villiger, der freut sich natürlich. So ist es eben im
Bundesrat. Wir lesen schliesslich alle die Zeitungen und wir wissen:
Bei uns herrscht Eifersucht, Missgunst. Kampf und Streit.
Ich habe schon vor sechs Jahren mit einem fiesen Trick gegen
Kaspar Villiger angefangen:
Ich begann die Bundesratstätigkeit am 1. November 1995, als er nur
noch ganz kurz Präsident war. Wegen dieser zwei Monate konnte ich
dann bereits 2001 Präsident werden. Wäre ich ordentlich am 1. Januar
ins Amt getreten, wäre Kaspar Villiger jetzt in diesem Jahr
Bundespräsident gewesen. Aber so musste er warten.
Er hat sich aber gerächt. Im 2001 hätte ja die Expo eröffnet
werden sollen, und ich habe mich darauf gefreut. Er griff in seine
Schatzmeistertrickkiste und erreichte irgendwie, dass die Eröffnung
auf 2002 verschoben werden musste. Die Lorbeeren nächstes Jahr wird
Kaspar Villiger also einsacken können.
Ich liess mich natürlich nicht lumpen und habe es ihm zurück
gegeben: Nächstes Jahr gibt es kein WEF in Davos sondern nur in New
York. Wer will da schon hin?
Ja, so ist das, homo homini lupus, der Mensch ist dem Menschen ein
Wolf, und darum wollen wir ja die Wölfe schützen, - man weiss ja nie,
ob einer von ihnen ein Bundesrat ist. Besonders schwierig sind sie zu
erkennen, wenn sie sich verkleiden mit Schafspelzen oder Hornbrillen.
Wir sahen heute in der Zeitung eine Foto eines Mannes wie aus einem
Coiffeursalon der fünfziger Jahre: Backenbart, dicke Hornbrille.
Gemäss FDP soll es sich um Kaspar Villiger handeln.
Wer ist Kaspar eigentlich?
Der Duden gibt zwei Varianten:
Die erste: Kaspar sei einer der drei Könige. Das stimmt, ich, der
ich letztes Jahr vor allem in Kirchen auftrat, weiss das. Kaspar war
der Perser und auf persisch heisst Kaspar der «Schatzmeister».
Im Duden steht aber auch noch: «Kaspar = lustige, mit Zipfelmütze,
lachendem Mund und Mutterwitz ausgestattete männliche Hauptfigur des
Puppenspiels.»
Ich muss diese Definition klar zurückweisen: Der Gesamtbundesrat
ist kein Puppenspiel. In einem hat der Duden aber Recht: Die
Hauptfigur ist Kaspar.
Er hat das schon in seinem ersten Amtsjahr bewiesen: Er wurde 1989
Bundesrat und wenige Monate später erreichte er, dass die Berliner
Mauer fiel.
Von einigen Starjournalisten, die nach meinem Präsidialjahr, in
welchem ich als Softie dahinsäuselte, sehnsüchtig von Napoleon als
einem Modell für die Schweiz träumen, hören wir den Ruf nach einem
starken Mann. Das ist jetzt nicht mehr nötig. Der Ruf wurde erfüllt.
Wir haben den starken Mann:
  • 84,7 Prozent sagten am letzten Wochenende Ja zur Schuldenbremse,
  • 85 Prozent finden Kaspar Villiger einen ausgezeichneten Bundesrat,
  • und gestern erhielt er 183 Stimmen.
Kaspar muss langsam aufpassen - ab 90 Prozent spricht man von
einem Diktator.
Kaspar Villiger wird nächstes Jahr Finanzminister und Präsident
sein. Er war in den sechs Jahren, in denen ich ihn erlebte, auch
immer mehr als ein blosser Schatzmeister. Er lebte die Kollegialität
im Bundesrat vor. Er ist - auch wenn er einen Entscheid vertreten
muss, mit dem er eigentlich nicht einverstanden ist - immer loyal; er
wird immer daran festhalten, alle Kräfte in diesem Land in die
Verantwortung einzubinden, Ausgleich und Zusammenhalt zu schaffen.
Kaspar Villiger spricht immer wieder mit Ueberzeugung von der
Willlensnation. Das glauben ihm auch alle, denn er lebt uns die
Willensnation Schweiz vor.
Es ist kein Zufall, dass es Kaspar Villiger war, der seinerzeit
zum Runden Tisch eingeladen hat. An ihm hat er alle versammelt und
den Streit um die Bundesfinanzen geschlichtet. Ich bin sicher, dass
in seinem Präsidialjahr das ganze Land an einem solchen Runden Tisch
wird Platz nehmen können.
Ich muss heute das Präsidium weitergeben, wie es unser
Rotationssystem verlangt, eine sinnvolle Einrichtung, die langsam
Fuss fasst und immer häufiger imitiert wird:
So rotiert zum Beispiel auch die Miss Schweiz jedes Jahr, und es
wird sich, am Automobilsalon eine andere Frau auf Kaspar Villiger
stürzen als auf mich.
Auch Fussballmannschaften kennen für ihren Trainer das
Rotationssystem: Keiner länger als ein Jahr!
Ich habe während diesem Jahr immer wieder mit Überzeugung die
Meinung vertreten, wie gut es ist, dass sich jedes Jahr eine andere
Bevölkerung, eine andere Minderheit mit dem Präsidenten
identifizieren kann. Die Unterschiede sind denn auch Jahr für Jahr
frappant:
Mein Vorgänger war volksliberal, ich linksliberal und Kaspar
Villiger ist wirklich liberal.
Am Neujahr ziehe ich mich zurück in mein Departement, Kaspar
Villiger zieht wohl an einer Zigarre, und mein Vorgänger zieht an
einem Tännlein.
Kaspar Villiger, Du wirst jetzt all die Ansprachen an den heiligen
Eckdaten schweizerischer Politik bestreiten: Die Neujahrsansprache am
1. Januar, die patriotische Ansprache am 1. August, die rote
Ansprache am 1. Mai und die Ansprache zu den schwarzen Zahlen in der
Rechnung, die kommt wohl am 1. April...
Du wirst sprechen zum Tag der Kranken, zum Tag der Mütter, zum Tag
der Alten und zum Tag des Groundings. (Ich meine natürlich nicht den
des FC Luzern...).
Hier im KKL - Kaspars kleinem Landhaus - gebe ich also heute den
Stab weiter (ein Vergleich aus dem Sport, ich weiss, aber etwas habe
ich schliesslich bei meinem Vorgänger gelernt...). Dir gebe ich ihn
gerne weiter, du weißt, ihn zu tragen, du weisst zu führen, das hast
du bei der Swissair bewiesen, sie heisst ja künftig nicht Billigair
sondern Villigair.
Ich habe meinerseits die möglichen Katastrophen des nächsten
Jahrtausends auf mein Präsidialjahr konzentriert, so dass es Dir
eigentlich gut gehen sollte.
Und wenn ich so sehe, wem ich den Stab weitergeben kann, merke
ich:
Dies ist ein fröhlicher Tag!
Internet: www.newsaktuell.ch

Weitere Storys: Bundespräsident Moritz Leuenberger
Weitere Storys: Bundespräsident Moritz Leuenberger
  • 01.09.2001 – 11:00

    Sperrfrist: 01.09.2001, 11.00 Uhr: Gebt dem Kaiser, was die Kirche denkt

    Ansprache von Bundespräsident Moritz Leuenberger beim Schlussakt der "Oekumenischen Konsultation zur sozialen und wirtschaftlichen Zukunft der Schweiz" Heiliggeistkirche Bern (ots) Immer wieder habe ich die Kirche zu gesellschaftlicher Einflussnahme, auch zu solcher in die Tagespolitik ermutigt. Wieso eigentlich? Ist die Kirche denn mehr als einfach einer von ...

  • 31.08.2001 – 14:30

    Sperrfrist: 31.08.2001, 14.30 Uhr: Bekenntnis zu einer urbanen Schweiz

    Referat von Bundespräsident Moritz Leuenberger am Städtetag vom 31. August 2001 in Moutier 1. Die Stadt Schweiz Die Schweiz ist ein Land der Städte und ein Land der hohen urbanen Dichte - das belegen uns die Statistiken: Rund 70 % der Wohnbevölkerung der Schweiz leben heute in städtischen Räumen. In den fünf Grossagglomerationen Zürich, Genf, Basel, ...

  • 01.08.2001 – 12:00

    Radio- und Fernsehansprache des Bundespräsidenten zum 1. August

    Bern (ots) - Ansprache von Bundespräsident Moritz Leuenberger zum Nationalfeiertag vor dem Kultur und Kongresszentrum in Luzern Liebe Schweizerinnen und Schweizer im In- und Ausland, Liebe Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz Wir feiern heute den 1. August, den Nationalfeiertag der Schweiz. Wir rufen uns mit diesem Tag unsere Heimat in Erinnerung. Was ist Heimat? Für die einen ist dies eine ...