Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.
Filtern
  • 20.05.2015 – 21:19

    Neuer Antiamerikanismus/Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Es ist schon erstaunlich, wie leicht sich in Deutschland Antiamerikanismus schüren lässt. Die Geheimdienstaffäre ist ja nur das jüngste Beispiel, die westliche Führungsmacht der Arroganz, des Eigeninteresses und der Ignoranz zu bezichtigen. Natürlich hat eine Weltmacht andere Ansprüche als eine auf die Ökonomie konzentrierte Mittelmacht wie Deutschland. Natürlich bieten die USA als derzeit einzig ...

  • 20.05.2015 – 21:12

    Das Entsetzen der Grünen/Ein Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Das Entsetzen über die eigenen Verstrickungen in pädosexuelle Machenschaften war am Mittwoch im Landesverband der Berliner Grünen greifbar. Fassungslos sieht die Partei auf das erste Ergebnis der Kommission zur Aufarbeitung der Vorwürfe, anderthalb Jahrzehnte das Thema Pädophilie verdrängt zu haben. Die Wucht der Erkenntnis trifft die Partei nun umso mehr. Die teilweise romantisierenden Erinnerungen ...

  • 19.05.2015 – 20:24

    Volksgesetze an der Grenze - Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Nun soll also noch ein Volksbegehren dem Senat und den Koalitionspolitikern von SPD und CDU Beine machen. Jetzt geht es um bessere Schulen für unsere Kinder. Konkret soll der Missstand der ausfallenden Stunden bekämpft werden. Denn Unterricht wird nicht ordentlich vertreten, argumentieren die Lehrerinitiative Bildet Berlin!, der Landeselternausschuss und die Schülervertretung. Das Anliegen ist honorig ...

  • 18.05.2015 – 20:58

    Die nächste rote Kelle / Kommentar von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Was erlauben Weselsky?! Streikrecht ist in der Demokratie ein hohes Gut. Doch wie der Chef der Lokführergewerkschaft GDL meint, damit umgehen zu dürfen, wird zunehmend zum politischen Skandal. Weil er sich seriösen Verhandlungen, die immer auf Kompromiss ausgerichtet sind, widersetzt und einer Schlichtung verweigert. Weil er die Bahn-Kunden, die privaten wie die aus der Wirtschaft, in Geiselhaft nimmt. ...

  • 18.05.2015 – 20:56

    Die Mieten und die Stille / Leitartikel von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Wie sich die Zeiten doch ändern. Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) stellt den neuen Berliner Mietspiegel vor - und die vorsorglich georderten Polizeibeamten können ganz entspannt vor dem Gebäude in ihren Autos sitzenbleiben. Geisels Amtsvorgänger, der inzwischen Regierende Bürgermeister Michael Müller sowie auch davor Bausenatorin Ingeborg Junge-Reyer (beide ebenfalls SPD) mussten das alle ...

  • 15.05.2015 – 21:56

    Das Dilemma der Europäer / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Natürlich müssen die Flüchtlinge auf See gerettet werden. Doch das erleichtert leider auch das Geschäft der Menschenschmuggler. Ihre "Seelenverkäufer" nach der Rettung der Passagiere zu versenken, wäre immerhin ein schwaches Signal. Wirklich abschreckend wären allein robuste Militärmandate, um den Menschenhändlern in Küstennähe und vor Ort insbesondere in Libyen das Handwerk zu legen. Den ...

  • 12.05.2015 – 23:09

    Mietspiegel mit Mängeln/Ein Leitartikel von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Eine Richterin am Charlottenburger Amtsgericht hat eine bundesweite Debatte darüber ausgelöst, ob die in den rund 600 lokalen Mietspiegeln ermittelten Miethöhen noch dazu geeignet sind, als gerichtsfeste Grundlage bei Mietstreitigkeiten zu dienen. Nur der Theaterdonner, der zur Einführung des neuen Berliner Mietspiegels von interessierter Seite inszeniert wurde? Nicht ganz, denn tatsächlich hat der ...

  • 11.05.2015 – 23:59

    Historische Nicht-Wahl/Ein Leitartikel von Matthias Wulff

    Berlin (ots) - Zehneinhalb Stunden haben die Philharmoniker zusammengesessen. Doch sie gingen auseinander, wie sie gekommen waren: Ohne einen neuen Chefdirigenten, ohne einen Nachfolger für Simon Rattle, der ab 2017 in London arbeiten wird. Dieser historischen Nicht-Wahl kann man durchaus positive Aspekte abgewinnen. Hier ist eine leidenschaftliche Belegschaft am Werk, denen es nun einmal nicht egal ist, wer da vorne am ...

  • 11.05.2015 – 23:30

    Ein Verlierer mit Stil/Ein Kommentar von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Endlich hat ein Verlierer mal wieder Verantwortung übernommen. Dass sich dazu der politisch blasse Bremer Bürgermeister Jens Böhrnsen durchgerungen hat, ehrt ihn und macht ihn in der Niederlage stark. Es war ja nicht allein das schlechteste aller Bremer Wahlergebnisse für die SPD in ihrer einstigen Hochburg. Hinzu kam die niedrige Wahlbeteiligung von nur noch knapp 50 Prozent. Wie diese ...

  • 10.05.2015 – 22:31

    Der Unmut wächst/Ein Leitartikel von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Nicht nur von außen wird die Kritik am Vorgehen der GDL stetig größer, auch in den eigenen Reihen wächst der Unmut. Denn auch nach dem achten "Warnstreik" innerhalb von zehn Monaten stehen die Lokführer faktisch mit leeren Händen da. Was vor allem an der Strategie der GDL selbst liegt, die in aggressiver Weise um Mitglieder und eine Ausweitung ihres Machtbereichs kämpft. Statt sich mit der größeren ...

  • 09.05.2015 – 22:54

    Berlin darf sich freuen/Ein Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Auch Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) darf gewaltige Steuermehreinnahmen einplanen: Bis zum Jahr 2017 rechnet Kollatz-Ahnen mit rund 820 Millionen Euro zusätzlich. Das Geld wird an vielen Stellen gebraucht. Die Begehrlichkeiten sind in nahezu allen Bereichen groß. Und weil ein Wahljahr bevorsteht ist die Gefahr groß, dass das Geld jetzt mit vollen Händen ausgegeben wird. Aber nicht nur ...

  • 08.05.2015 – 19:04

    Berlins SPD im Dilemma; Kommentar von Joachim Fahrun zum Mieten-Volksbegehren

    Berlin (ots) - Volksentscheide in Berlin sind für die SPD ein Albtraum. Bei den Abstimmungen zu den Wasserbetrieben und zur Bebauung des Tempelhofer Feldes musste die Regierungspartei Niederlagen einstecken. (...) Der mögliche Volksentscheid zu Mieten bedroht eine SPD, die mit dem Kampf gegen Mietsteigerungen und für den Neubau bezahlbarer Wohnungen punkten möchte. ...

  • 07.05.2015 – 22:06

    Ein ewig mahnendes Datum/Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Was war dieser 8. Mai vor 70 Jahren? Für die Siegermächte ein mit hohem Blutzoll erkämpfter Triumph über das absolut Böse. Für die von der Wehrmacht eroberten und besetzten Länder ebenso eine Befreiung wie für die Überlebenden in den KZ. Und für die Deutschen? Nach langem Zweifeln ist der überwiegenden Mehrheit der Deutschen bewusst geworden, dass dieser 8. Mai 1945 auch für sie ein Tag der ...

  • 07.05.2015 – 21:52

    Es geht an die Substanz/Ein Kommentar von Björn Hartmann

    Berlin (ots) - Wenn es kommt, wie die Gewerkschaft IG Metall befürchtet, streicht Siemens im Berliner Gasturbinenwerk 800 Stellen. Grundsätzlich gilt: Ein Konzern ist ein Wirtschaftsunternehmen. Und wenn sich ein Markt wie der der Energieerzeugung derart drastisch wandelt, muss er reagieren. Gefährlich wird es allerdings, wenn das Handeln von Siemens-Chef Joe Kaeser rein vom Blick auf die Kosten bestimmt wird. Denn die ...

  • 06.05.2015 – 21:31

    Wenn Richter klagen/Ein Leitartikel von Michael Mielke

    Berlin (ots) - Berlins Strafjustiz funktioniert - trotz alledem. Das ist das Fazit nach der Kritik an mindestens zehn unbesetzten Stellen für Vorsitzende Richter an Strafkammern im Berliner Landgericht. Die Konsequenz dieser Vakanzen sind Umsetzungen von Richtern, die in den eigenen Kammern fehlen, schleppend verlaufende Prozesse und die Entlassung der Angeklagten aus der Untersuchungshaft. Wo der Fehler liegt, bleibt ...

  • 04.05.2015 – 21:42

    Dienstleister begehren auf - Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Zwischen 2005 und 2013 fielen im Durchschnitt je 1000 Beschäftigte in Deutschland 16 Arbeitstage aus. Die Streiks von heute treffen kaum noch die Industrie. Solange die Konjunktur brummt, ist es für die Unternehmen viel rationaler, Tarifforderungen zu erfüllen als Bänder stillzulegen. Sieht man einmal von den auch gewerkschaftspolitisch motivierten Streiks einzelner Berufsgruppen wie Lokführer und ...

  • 03.05.2015 – 22:58

    Die GDL auf falschem Gleis / Leitartikel von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Bereits Streik Nummer sieben vor zwei Wochen hat gezeigt, wie stark die wenig einfallsreiche Streiktaktik der GDL sich inzwischen abgenutzt hat. Die Deutsche Bahn, aber auch ihre Tochter-Unternehmen reagieren inzwischen schon beinahe routiniert mit nahezu verlässlichen Ersatzfahrplänen, die den Reisenden zumindest ein Grundangebot sichern. Ging etwa bei der Berliner S-Bahn noch während der ersten ...

  • 23.04.2015 – 20:29

    Ideologische Gleichmacherei/Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Das ist eine gute Nachricht für Berlin und Brandenburg: Der neue Lehrplan für die Schulen, wie ihn Bildungssenatorin Sandra Scheeres und der brandenburgische Bildungsminister Günter Baaske (beide SPD) einführen wollten, kommt erst zum Schuljahr 2017/18. Die Lehrer, aber vor allem die Eltern und die Kinder können aufatmen. Und sie können jetzt ...

  • 23.04.2015 – 20:25

    Chris Dercon ist eine gute Wahl, doch schlecht verkauft Leiartikel von Matthias Wulff

    Berlin (ots) - Frank Castorf kann keiner nachfolgen. Seine Inszenierungen sind drastisch, endlos lang, wahnwitzig, unverwechselbar. Irgendwo zwischen großer Qual und großem Spaß. Da es für den Intendanten der Volksbühne ohnehin keinen Nachfolger geben kann, muss man sich als verantwortlicher Kulturpolitiker etwas komplett Neues einfallen lassen. Es geht hier nicht ...

  • 21.04.2015 – 19:56

    Konfrontation ist keine Lösung / Leitartikel von Björn Hartmann

    Berlin (ots) - Niemand spricht der Gewerkschaft das Recht ab, die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten. Grundsätzlich aber gilt: Reden wäre besser, ebenso öffentliche Zurückhaltung - auf beiden Seiten. Dann gelingen auch Tarifabschlüsse wie andere, ebenso kämpferische, Gewerkschaften und Branchen immer wieder zeigen. Und der Bahnfahrer dankt. Den komletten Leitartikel lesen Sie unter www.morgenpost.de/139896526 ...

  • 20.04.2015 – 21:53

    Betroffenheit allein hilft nicht / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Es muss zunächst darum gehen, die Rettungsaktionen zu Wasser und aus der Luft zu verbessern. Dazu gehört eine Neuauflage der Mission Mare Nostrum, die ihr Einsatzgebiet bis vor Libyens Küste ausweitet. Sie würde damit leider aber auch den Schleuserbanden in die Hände spielen. Den kompletten Leitartikel lesen Sie unter: morgenpost.de/139839496 Kontakt: BERLINER MORGENPOST Chef vom Dienst Telefon: ...

  • 17.04.2015 – 21:28

    Trügerische Ruhe bei Volkswagen/Ein Leitartikel von Björn Hartmann

    Berlin (ots) - Martin Winterkorns Vertrag soll nun also verlängert werden. Und der Beobachter fragt sich, ob in den oberen Sphären eines Weltkonzerns keine Telefone existieren, um solche Personalien in Ruhe vorzubesprechen. Stattdessen öffentliches Theater. Abseits aller Stilfragen ist das Ergebnis eher schlecht für VW. Eine auf Zukunft ausgerichtete Führungsetage ...