Folgen
Keine Story von Alpen-Initiative mehr verpassen.

Alpen-Initiative

Filtern
  • 20.06.2003 – 14:09

    EURO-0-Verbot Enttäuschende Antwort der UVEK

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative ist enttäuscht über die Antwort von Bundesrat Leuenberger auf ihre Forderung nach einem Verbot der Lastwagen der Abgaskategorie EURO-0 im Al-pentransit. Ohne brauchbare statistische Grundlage nimmt das UVEK an, das Verbot dieser Fahrzeuge im Mont- Blanc- und im Fréjus-Tunnel und das drohende Verbot in Österreich hätten keine Auswirkungen auf die Schweiz. Der Bundesrat ...

  • 22.05.2003 – 14:15

    Pressemitteilung Reservationssystem bringt keine Verkehrsreduktion

    Altdorf (ots) - Das Reservationssystem schafft vor allem für die Transportunternehmungen und die Chauffeure Erleichterungen. Es bringt aber nicht die von Verfassung und Gesetz ver-langte Reduktion des alpenquerenden Schwerverkehrs. Trotzdem begrüsst die Alpen- Initiative das System, weil es eine Vorstufe zur Alpentransitbörse sein kann. Im Vorschlag ...

  • 21.04.2003 – 15:47

    Ergänzung zur Medienmitteilung der Alpen-Initiative: Bahn benützen statt im Stau stehen

    Unsere heutige Pressemitteilung scheint missverständlich zu sein. Hier deshalb nochmals eine Erläuterung: Altorf (ots) - Der Anteil der Bahn im gesamten alpenquerenden Personenverkehr ist gemäss Statistik des Bundesamts für Raumentwicklung in der Zeit von 1996 bis 2001 von mehr als 22 auf 19%, also um rund einen Fünftel gefallen. Dieser Rückgang der ...

  • 21.04.2003 – 08:00

    Bahn benützen statt im Stau stehen

    Altdorf (ots) - Während sich die Autos vor dem Gotthardtunnel stauen, transportiert die Bahn immer weniger Passagiere über die Alpen. Die Alpen-Initiative fordert von den Bahnen, mit einer Offensive die verlorenen Marktanteile zurückzuerobern. Die neuste Statistik bestätigt frühere Informationen: Die Bahn verliert im alpenquerenden Personenverkehr laufend Passagiere, seit 1996 rund 20 Prozent. Der massive ...

  • 12.04.2003 – 14:43

    Verlagerung des Güterverkehrs nicht totsparen!

    Naters (ots) - Die Alpen-Initiative hat heute Samstag, 12. April, in Naters/VS ihre Jahresversammlung abgehalten. Der Präsident, Nationalrat Fabio Pedrina, und der übrige Ausschuss und Vorstand wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Jahresrechnung 2002 schliesst bei Ausgaben von 735'000 und Einnahmen von 772'000 Franken mit einem kleinen Überschuss von 37'000 Franken ab. Im laufenden Jahr liegt der Hauptakzent ...

  • 03.03.2003 – 15:15

    Alpen-Initiative zur Motion des Ständerates: Dieselverbilligung bringt mehr Schwerverkehr

    Altdorf (ots) - Die Motion, die am Mittwoch im Nationalrat diskutiert wird, hätte bei einer Annahme verheerende Auswirkungen auf die Verlagerung des Schwerverkehrs: Bei einem Vierzigtönner bewirkt die von der Motion angestrebte Verbilligung des Diesels um 25 Rappen pro Liter eine Einsparung der Fahrtkosten von rund 6-8 Rappen pro Kilometer. Das entspricht rund ...

  • 20.02.2003 – 11:00

    Alpen-Initiative: Auf Sparmassnahmen bei der Verlagerung verzichten

    Altdorf (ots) - Neun Jahre nach dem Ja des Volkes zur Alpen-Initiative am 20. Februar 1994 sehen die InitiantInnen die verkehrspolitische Wende noch immer nicht erreicht: "Das Gottharddrama und die darauf folgende Dosierung des Schwerverkehrs hat zwar die vom Gesetz verlangte Stabilisierung des Transitverkehrs gebracht. Der Umschwung zur effektiven Reduktion des ...

  • 20.01.2003 – 10:36

    Wo bleibt das Recht auf eine gesunde Umwelt?

    Altdorf (ots) - Im Oktober 2001 demonstrierten im Maurienne-Tal (F) rund tausend Personen aus dem ganzen Alpenraum gegen den massiv zunehmenden Transitverkehr. Zwei von ihnen werden heute Montag vor dem Bezirksgericht in Albertville angeklagt. Die Alpen-Initiative protestiert gegen diese willkürliche Anklage. Am 6. Oktober 2001 versammelten sich in der Maurienne an der Fréjus-Transitstrecke rund 1'000 ...

  • 18.01.2003 – 10:00

    Dreckschleudern im Alpentransit verbieten

    Kippel (ots) -Die schmutzigsten Lastwagen sollen sofort vom Transitverkehr durch die Schweiz ausgeschlossen werden. Dies fordert der Vorstand der Alpen-Initiative, der sich am Freitag und Samstag in Kippel/VS zur Planungstagung getroffen hat, in einer Resolution. Am Mont-Blanc und am Fréjus gilt bereits ein solches Verbot, in Österreich wird es demnächst Realität. Wenn die Schweiz nicht nachzieht, wird sie zum ...

  • 15.01.2003 – 16:33

    Die Alpen-Initiative kritisiert Gegenverkehr im Mont-Blanc-Tunnel

    Altdorf (ots) - Der französische Verkehrsminister de Robien und sein italienischer Amtskollege Lundardi haben heute die Aufhebung des bisher geltenden Einbahnregime für LKW im Mont-Blanc Tunnel angekündigt. Die Alpen-Initiative kritisiert diesen Entscheid als unverantwortlich. Heute haben der französische Verkehrsminister Gilles de Robien und sein italienischer Amtskollege Pietro Lundardi die Aufhebung ...

  • 05.12.2002 – 10:19

    Gotthardschnee für Titisee: Unsinnstransport erster Güte

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative protestiert gegen den Transport von Gotthardschnee in den Schwarzwald (Blick von heute). Sie fordert die zuständigen Urner Behörden auf, diese Unsinnstransporte sofort zu stoppen. Der Schnee-Export erzeugt rund 100 unsinnige und überflüssige Lastwagenfahrten durch das ohnehin hoch belastete Urner Reusstal. Skiveranstaltungen sollen dann angesetzt werden, wenn ...

  • 23.10.2002 – 11:00

    Tunnelsicherheit durch griffige Massnahmen statt eine zweite Röhre

    Altdorf (ots) - Der Verein Alpen-Initiative hat zum Gedenken an die 11 Opfer der schweren Brandkatastrophe im Gotthard-Strassentunnel vor einem Jahr elf grosse Kerzen am Südportal in Airolo aufgestellt. Die Alpen-Initiative fordert kurzfristig wirksame Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit statt der Scheinlösung zweite Röhre. Die Alpen-Initiative bedauert ...

  • 04.10.2002 – 13:00

    Unsinnstransporte vermeiden - Verkehrsprobleme lösen

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative macht am Freitag 4. Oktober 2002 mit zwei Aktionen mobil gegen unsinnige Transporte: Schweizer Rahm wird bis zu 2'000 Kilometer weit per Lastwagen nach Belgien und Italien transportiert, um in Einweg-Spraydosen wieder in den Verkaufsregalen von Migros, Coop etc. zu landen. Solche Transporte sind Unsinn - sie könnten ohne grosse Einschränkungen vermieden werden. Die Aargauer ...

  • 27.09.2002 – 17:27

    Einladung zum internationalen ITE-Aktionstag gegen den Verkehrswahnsinn

    Altdorf (ots) - Geschätzte Medienschaffende Am Freitag 4.Oktober 2002 findet der ITE-Aktionstag mit zahlreichen Aktionen in den Alpen, den Vogesen und den Pyrenäen statt. Die Alpen-Initiative führt zwei Aktionen zum Thema Unsinnstransporte durch: Jeweils eine in der Deutschschweiz und in der Romandie Orte: werden kurzfristig bekannt gegeben ...

  • 27.09.2002 – 15:42

    Weiter Dosieren ja - aber sicherer!

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative setzt sich für ein sicheres Dosiersystem an den Schweizer Alpenpässen ein. Das neue Tropfenzählersystem mit Gegenverkehr im Gotthardtunnel gewährleistet das nicht. Das Tropfenzählersystem darf nicht die schleichende Rückkehr zu den Verhältnissen vor der Tunnelkatastrophe vom 24. Oktober 2001 einleiten. Eine Obergrenze der Lastwagen-Fahrtenzahlen - unter dem heutigen Niveau - ...

  • 09.08.2002 – 09:00

    Flammender Widerstand gegen Sankt-Florians-Verkehrspolitik

    Altodorf (ots) - Die Alpen-Initiative wehrt sich dagegen, dass die Alpen dem Verkehr geopfert werden. Mit Höhenfeuern auf dem Grossen St. Bernhard (VS), auf dem Hohen Kasten (SG/AI) und am Arni (UR) setzt die Alpen-Initiative flammende Zeichen des alpenweiten Widerstands gegen den Verkehrswahnsinn im Internationalen Jahr der Berge. Ferienzeit - Stauzeit. Nicht nur die Reisenden, sondern auch die Bewohnerinnen und ...

  • 10.07.2002 – 09:44

    Alpen-Initiative gegen LSVA-Gelder für Lastwagen-Parkplätze

    Altdorf (ots) - In einem Brief an Bundesrat Leuenberger lehnt die Alpen-Initiative die Verwendung von LSVA-Geldern zur Finanzierung des geplanten LKW-Ausstellplatzes auf dem Monteforno-Gelände ab. Die Abstellplätze sind unnötig, die Finanzierung aus der LSVA widerspricht der Kostenwahrheit und ist letztlich kontraproduktiv. Der Alpenschutzartikel und das Verkehrsverlagerungsgesetz verlangen klar und eindeutig ...

  • 08.07.2002 – 09:28

    Nein zur Aushöhlung des Alpenschutzartikels

    Pressemitteilung zur Vernehmlassung über die parlamentarischen Initiative Giezendanner Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative bekräftigt in der Vernehmlassung ihr Nein zur Aushöhlung des Alpenschutzartikels. Sie geisselt die Giezendanner-Initiative als versteckten Versuch, ein Kernelement aus dem Alpenschutzartikel zu entfernen. Der von der Verkehrskommission als Beleg für die höhere Sicherheit von zweiröhrigen ...